
Diesmal hat mein Bruder eine Idee bezüglich eines Projektes - ich übernehme den technischen Teil - und somit haben wir mit dem Projekt gestartet. Was es genau ist, verrate ich noch nicht nicht. Leider mussten wir den Anbieter wechseln da mein jetziger Hoster nicht den Service bietet und auch nicht möchte, dass diese Art dort genutzt wird, aus Angst vor zugroßem Traffic. Wobei das bei uns wahrscheinlich nie eintreten wird, 80TB im Monat durchzubraten - aber AGB sind AGB. Entsprechend sind wir nun auf einen vServer umgestiegen welcher ausreicht. Nachteil hier, ich muss mich um ein SSL Zertifikat einzeln kümmern, da dieses nicht mit im Angebot ist. Schade aber ok. Da auf dem alten Server schon das Script läuft, hoffe ich, dass ich die Daten 1:1 übernehmen kann.
Der Aufbau wird sehr interessant obwohl es nur ein VServer ist. Der Preis ist gut und wir können somit mit festen Kosten rechnen - denn längere Vertrangsbindungen sind einfach out of time. Domain ist bestellt wobei mir da ein kleiner Fehler unterlaufen ist, aber nicht weiter schlimm ist, da es doch irgendwie zum Projekt passt ^^
Alles wird von unserem neuen Anbieter genommen, Domain, Server und SSL. Alles aus einer Hand - Nice.
Aufs gehts.
Kommentare 7
chenjung Autor
OK, ich werde immer wieder eines besseren belehrt. Heute im Forum meines Anbieters für den Server, ist wieder die ewige Thematik aufgetreten, Windows oder Linux als Webserver. Im Verlauf der Diskussion habe ich erfahren, dass mein Anbieter wohl keine Firewall (Rechenzentrum) vor die VPs schaltet. Klar, die OS haben ihre eigenen Firewalls, aber in der heutigen Zeit ist das grob fahrlässig. Also man hat keine Möglichkeiten, selbst Ports zu sperren oder der gleichen. Das trifft mich jetzt schon, muss ich sagen. Ich denke, die haben zwar eine Art Firewall, aber eben nicht so, dass man diese selbst einrichten kann.
Uhh mal schauen.
chenjung Autor
So, die neue eingesetzte IPBlock Software räumt schon heftig gut auf. Wahnsinn. Soweit so gut. Aber ich überlasse nichts mehr dem Zufall. Nachdem ich ein wenig mein altes Gehirn angestrengt habe, werde ich noch zusätzlich IP Bereich über die Firewall Blocken lassen. Ja es ist sehr viel Arbeit die bekannten bösen IPs zu sperren, aber der Aufwand lohnt!
Lieber Zeit investieren und bestmögliche Sicherheit haben, als faul sein und ein erhöhtes Risiko in Kauf zu nehmen. Damit fangen wir erst gar nicht an!
Die nächste Zeit wird also fleißig eingetippt. Später wird wohl noch weitere Software dazu gekauft. Sicher ist sicher!
Und wenn wir gerade bei dem Punkt Sicherheit sind. Auch das System wird regelmäßig gesichert! Das vergessen viele nämlich gern! Auch das System muss gesichert sein ;)
Zukünftig ist auch ein Ausweichserver angefacht, falls mal der Hauptserver nicht erreichbar sein sollte, dass man auf den Backupserver zurückgreifen kann!
chenjung Autor
Nächstes Thema, Hackerschutz und Abwehr. Wie ich gestern gesehen habe, hat der Log des Webservers schon einige Angriffe erkannt. Dabei ist die Domain noch nicht mal jemanden bekannt? Interessant das ganze. Ich habe einige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen und diese "Angriff" abzuwehren. Mal sehen, ob es wirkt.
Mögliche Angriffe über RDP ist nicht gegeben, da ich nicht über RDP arbeite, aus gutem Grund. Wie damals bei einem Anime Projekt, wo auf einmal der Server gehackt war, obwohl das Passwort massiv schwer war. Das passiert kein zweites mal! Die FireWall ist an, extra Software überwacht den Netzwerkverkehr. Ich denke, ich habe hier gute Vorarbeit geleistet. Aber 100%ig Sicherheit wird es leider nie geben.
chenjung Autor
So das kleine Problemchen nach dem Neustart des Servers und Webservers ist auch gefixt. Dieser startet nun auch nach einem Neustart automatisch. Sodass, wenn der Server (warum auch immer) mal neustarten sollte, laufen die Dienste somit automatisch wieder an.
Die Lösung war so einfach, ich hatte mir heute Vormittag noch voll die Gedanken gemacht. Dabei waren es nur 2 klicks. Es kann auch einfach sein, haha.
Update folgt.
chenjung Autor
OK - das ging einfacher als gedacht. Das SSL Zertifikat ist installiert und der Browser erkennt es. 256Bit Verschlüsslung sollte erstmal reichen würde ich sagen *g*
Ich habe ernsthaft mit mehr Problemen gerechnet. Aber bei der Einbindung in den Webserver und die Zuordnung, lief es ohne Probleme. Der Webserver hat alle Daten übernommen und angenommen. Schön dass es auch mal "einfach" geht.
Somit wird jetzt weiter ins deutsch übersetzt, sodass wir demnächst in die BETA Phase übergehen können. Glück auf!
chenjung Autor
Ich glaube wir hätten das selbe auch mit dem Webspace geschafft ist mir gestern so eingefallen. Aber ist auch ok mit einem Server, da haben wir einige Freiheiten die wir als Webspace nicht hätten. Nachteil ist nur, dass das SSL Zertifikat jetzt nochmal extra kosten wird. Aber OK.
Der Umzug der Daten lief problemlos und schnell. Der neue Server arbeitet das Script schnell ab, sodass wir hier keine lange Ladezeiten haben. Die Daten konnten wir 1:1 übernehmen und können nun weiter mit der Bearbeitung der Seite fortfahren.
Die letzte Hürde wird jetzt wirklich das Thema SSL in den Webserver einzurichten. Ansich nicht weiter schwer aber bei meinem Glück wird es sicher wieder Probleme geben. Während der Testphase ist das SSL Zertifikat erstmal egal. Im Live Betrieb aber unerlässlich. Daher hat dieser Schritt eine hohe Priorität hinsichtlich der Sicherheit der Daten.
Wenn diese Hürde genommen ist und wir die Testphase fertig haben und alles läuft, wird der nächste Punkt das Thema Werbung werden.
Update folgt
chenjung Autor
So, der neue Server läuft soweit. Webserver und Datenbankserver sind eingerichtet. Auch die Aufrufzeit ist echt gut. Das gefällt mir.
Heute Abend werden die alten Daten auf den neuen Server umgezogen - sodass wir alles 1:1 nutzen können. Ich bin sehr gespannt, ob das alles so klappt wie ich mir das denke.
Der Entwickler hat auch schon auf meine Supportanfrage geantwortet und im Prinzip das bestätigt was ich mir schon gedacht habe. Sollte also alles klappen. Ich bin sehr gespannt.
Wenn das alles hinhaut, wird das SSL Zertifikat noch damit dazu gekauft, da hier ja Daten übermittelt werden, ist ein SSL Zertifikat a) sichrer und b) es wirkt professioneller. Es dient ja auch zum Schutz und dient als Sicherheit da man bis ca 100.000€ versichert ist. Also gutes kostet.
Update folgt