Ja, man kann bei Neuwagen eigentlich immer den Aufpreis für Automatik zahlen, aber wenn man - wie vermutlich die meisten - auf den Gebrauchtmarkt ausweichen möchte, hat man je nach Modell wirklich Probleme, die als Automatik zu finden. Hab nen Suzuki Swift Baujahr 21. In 100km Umkreis gabs genau zwei Angebote des Modells mit <100k km.
Die meisten Automarken bzw. Neuwagen haben Standard Automatik und ich weiss nicht mal ob sie handgeschaltet überhaupt noch anbieten. Ausser so 'Sportwagen' wie z.B Subaru Impreza WRX STi und Honda Civic Type R - die es nur manuell gibt (weiss ich, weil ich mich vor einiger Zeit damit beschäftigt habe wegen eines neuen Autos). Der Aufpreis ist mir relativ egal bzw. denke ich nicht mal an den, da Automatik einfach ein MUSS ist bei mir. Genau wie eingebautes Navi, den ich mag Navi am Handy (google maps o.Ä) überhaupt nicht, auch wenn die genauer sind, also so'n nicht aktualisiertes Navi. I do not care.
Wenn ich ein Auto zum kaufen suche, ist beim filtern 'Automatikgetriebe' absolutes muss und da lässt sich eig vieles finden. Aber es kommt halt auf die Marke an. Suzuki Swift ist sicher seltener als irgend ein Golf oder Seat Leon, welche es wie Sand am Meer gibt.
Wie viele gab es denn die >100k km waren? Ich meine nur zwei in 100km Umkreis ist krass. Aber so ein Auto würde ich niemals mit so vielen km holen, also um die 100k und drüber.
Hab mal bei mir jetzt geschaut: Gibt auch nur ZWEI Stück Suzuki Swift Baujahr 2021 mit Automatik Getriebe im Umkreis von 100 km :D
VW Golf hingegen 169.... Holy moly