Gebratener Reis

  • Ist definitiv kein besonderes Rezept, aber es geht sehr einfach, man braucht nicht besonders viel und es ist schnell zubereitet, mir schmeckt es außerdem verdammt gut.
    Für Veganer ist das Rezept leider nichts, diese müssen sich da dann selber was zusammenbasteln.


    Zutaten (berechnet an einer Person, mehr dazu unten):
    - Basmati Reis (1 Beutel)
    - Lauch (1 Stange)
    - Möhren (3 - 4, je nach Größe)
    - Eier (2 - 3)
    - Sojasauce
    - Sambal Oelek


    Die Menge der Zutaten hängt ein wenig vom persönlichen Geschmack sowie der Anzahl der Personen ab.
    Für eine Person reicht ein Beutel Basmati Reis eigentlich aus (ist mir sogar meistens etwas zu viel); man kann also mit einem Beutel Reis/Person rechnen.
    Lauch und Möhren kann man nach Belieben benutzen, ich nehme immer eine Stange Lauch und 3 - 4 Möhren, je nach Größe. Für mehr als eine Person dann gegebenenfalls erhöhen (3 Personen = 2 Stangen Lauch + 5 - 6 Möhren).
    2 - 3 Eier reichen für eine Person (ich nehme immer 3) - bei 3 Personen nehme ich immer 4 - 5. Sojasauce und Sambal Oelek einfach nach persönlichem Geschmack, messe das nie ab sondern schütte einfach so viel bis ich denke es passt.


    Zubereitungszeit dürfte etwa bei 25 Minuten liegen.



    Zubereitung:
    Wasser kochen und salzen. Basmati Reis kochen, je nach Sorte ist die Zubereitungszeit wohl unterschiedlich - ich rechne da immer noch 5 Minuten drauf, damit der Reis schön matschig wird.
    Während der Reis kocht kann man den Lauch und die Möhren schneiden und diese mit ein wenig Margarine in eine Pfanne geben (am besten eignet sich eine Wokpfanne) und braten. Solange der Reis noch kocht kann man auch schon die Eier in eine Schale geben und diese mit Salz, Pfeffer (persönlich bevorzuge ich schwarzen Pfeffer) würzen und je nach Bedarf Sojasauce und Sambal Oelek hinzugeben und das ganze verquirlen.


    Wenn der Reis dann fertig gekocht ist kann man diesen sofort zum Gemüse geben und den Reis kurz anbraten lassen (optional, man kann auch gleich weiter machen). Danach einfach die Eiermischung in die Pfanne geben und alles gut vermischen, bis der Reis komplett bedeckt ist. Das ganze dann stocken lassen und abschmecken - nach Bedarf kann man dann noch nachwürzen, Sojasauce oder Sambal Oelek hinzugeben, bis es einem schmeckt.



    Optional kann man auch, sofern man nicht auf Fleisch verzichten möchte, Hähnchen in Streifen schneiden und anbraten - ich persönlich esse es aber Fleischlos und finde es auch geschmacklich besser.

  • Das mache ich auch öfter. Aber bei mir sieht es etwas anders aus.


    Anstatt Lauch, nehme ich immer Lauchzwiebeln, weil sie wesentlich milder im Geschmack sind und nicht so penetrant. Zum anbraten benutze ich Sesamöl. Es passt einfach perfekt zu asiatischen Gerichten. Hühnerfleisch wird bei mir 2 Stunden vorher in Sojasoße eingelegt. Optional kommen da auch Mu-Err Pilze, Mungbohnenkeimlinge, Sojabohnen und Bambus-Schösslinge mit rein. Sojabohnen meistens weniger, da sie mir auch zu penetrant im Geschmack sind. Natürlich könnte man auch einfach im Supermarkt Wok-Gemüse im kleinen Glas kaufen. Da ist meistens alles mit drin.


    Neben Sambal Oelek nutze ich dann noch eine China 5-Gewürz-Mischung, um den typischen Geschmack der asiatischen Gerichte raus zu bekommen.


    Zubereitung (1 Person) würde dann so aussehen:


    - Optional: Hänchenfleisch in (helle) Sojasoße einlegen (1-2 Stunden vorher)
    (Alternative wäre Schweinefleisch, Entenfleisch, oder tolles "nichts" für Vegies)
    - 2 EL Sesamöl in die Pfanne/Wok geben, Hänchenfleisch anbraten und Salz/Pfeffer drauf
    - Fleisch raus nehmen und warm stellen
    - 1 Ei hineingeben, kurz stocken lassen, anschließend kaputt machen
    - danach Gemüse anbraten (Lauchzwiebeln, Mungbohnen, Möhren, etc, was man halt mag)
    - zuletzt kommt der Reis/chinesische Nudeln dazu (sollten vorher gekocht, gewürzt und nicht nass sein), gut durchbraten
    - Hänchenfleisch wieder hinzugeben
    - schließlich mit Sojasoße (ca. 5 EL), chinesischer Würzmischung (3-5 EL), Sambal Oelek (halber Teelöffel) abschmecken


    <<Mein körper definierter als von Magersüchtigen!>>