Bonnouji: Die Verdichtung der Liebe auf engstem Raum

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Originaltitel
    Bonnōji (煩悩寺)
    Erscheinungsjahr
    2008-2012 (Japan), 2020-2021 (Deutschland)
    Anzahl Bände
    3
    Abgeschlossen?
    Ja
    Genre
    Comedy
    Romance
    Slice of Life
    Verlag
    Egmont Manga
    ISBN
    9783770427123
    Autor/Mangaka
    Aki Eda

    81j-Gqp0jsj-L-SL1500.jpg

    Band 1

    Das Setting ist ungewöhnlich, aber gleichzeitig auch bodenständig. Wie es der deutsche Untertitel verrät haben wir hier eine Romanze. Eine richtig schön ungezwungene noch dazu. Hier lernen sich einfach mal zwei Menschen kennen ohne gleich Liebe im Sinn zu haben. Der Manga spielt hauptsächlich in Oyamadas Wohnung, dessen Wohnzimmer von seinem Bruder wegen seinem Krempel als das titelgebende Bonnouji bezeichnet wird (Bonnou = irdische Leidenschafen, Ji = Tempel). Neben der Nachbarin Ozawa kommt noch häufig Oyamadas Freund Shimamoto zu Besuch und lockert das Geschehen etwas auf.

    Spoiler anzeigen

    Mir gefällt, wie die Romanze erst vollkommen im Hintergrund ist. Man merkt an Oyamadas Gedanken, dass er auf Ozawa steht, was erst viel später ebenfalls in Gedankenblasen von ihrer Seite erwidert wird. Ozawas Berufsalltag wird oft aufgegriffen und verhindert, dass sie Oyamadas Bruder mal sehen kann als dieser zu Besuch ist. Dem Leser ergeht es da genauso. So ist der Kopf vom Bruder stets verdeckt.

    Im letzten Kapitel kommt es zur Liebeserklärung. Bereits im Vorfeld wurde ich hier überrascht, weil nun bereits zwei Jahre vergangen sind. Das hätten ebenso erst einige Wochen sein können. Am Ende übernachtet Ozawa spontan bei Oyamada und sie schlafen einfach nur. Keine großen Sachen passieren, nur die Gedanken der Personen. Eine gewisse Komik ist in diesen Moment auch dabei, da das Bett gerade im Lagerraum steht, wodurch Ozawa deswegen in einem Vampirsarg und Oyamada einfach nur daneben auf dem Teppich schläft. Es passieren sonst keine großen Sachen, Ozawa macht sich nur verständlicher Weise so ihre Gedanken. Die Szene ist natürlich schon etwas absurd, aber davon abgesehen finde ich es richtig gut, dass man wirklich einfach nur kurz Einblick in Ozawas Gedanken bekommt, die ich in dieser Situation auch hätte.

    Spannung kommt hier keine auf, aber ich mag die Charaktere und diese entspannte Stimmung.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ehemaliges Mitglied (14. November 2023 um 15:42)

  • Band 2

    Spoiler anzeigen

    Ozawa und Oyamada sind nun also zusammen. Sie verbringen weiterhin die meiste Zeit im Bonnouji und es kommt zu keinen großen Pärchensachen. Es wird zwar über ein Date nachgedacht, doch die Überlegungen enden damit zu Hause zu bleiben. Während zusammen mit Shimamoto etwas Feuerwerk benutzt wird überkommt Ozawa plötzlich der Gedanke, dass sie irgendwann auch den Kontakt zu den anderen beiden verlieren würde. So plötzlich wie dieser Gedankengang aufkam, so verschwindet er auch wieder. Lässt mich etwas ratsam zurück. Geht der Gedanke auf ihren Ex zurück oder gibt es hier noch mehr zu wissen? Sofern der Gedanke überhaupt nochmal aufgegriffen wird.

    Sonst geht es um Sex oder besser gesagt, warum es noch nicht diesem gibt. Doch das klärt sich und dann machen sie es halt miteinander.

    Oyamadas Bruder war kurz zu Besuch und hat seinen Krempel aussortiert, was Ozawa zum Anlass nimmt, die Einrichtung neu zu gestalten. Sie hat es wegen der Arbeit wieder nicht geschafft den Bruder bewusst zu sehen. Stattdessen läuft sie ihn auf der Straße über den Weg, doch rennt vor ihm weg, weil sie missversteht, was ein Fremder nachts von ihr will. Sein Gesicht sieht der Leser auch diesmal nicht.

    Die leichte Faszination vom ersten Band ist dahin. Die Romanze bietet mir nichts, was ich nicht schon gesehen habe. Dadurch fällt besonders auf, dass die Charaktere noch etwas blass sind. Man hat zwar eine Idee, doch es ergeht mir wie Ozawa als Oyamada bei ihr übernachtet und sie dann ratlos ist, was er eigentlich gern zum Frühstück hätte.

    Ich finde den Manga nun nicht schlecht, aber nüchtern betrachtet ist er doch nur allzu durchschnittlich. Mir fehlt einfach etwas, was die Reihe von anderen abhebt. Die skurille Einrichtung des Bonnoujis genügt da nach den ersten Band nicht mehr.

  • Band 3

    Der letzte Band hat mir dann doch wieder etwas mehr gefallen als ich erwartet hätte. So bietet er gewöhnlichen Alltag mit einer leichten Prise Komödie und Romanze, kommt so aber auch vollkommen ohne Drama aus. Die Beziehung wird weiter verfestigt, Zeit vergeht und bringt Veränderungen mit sich oder eben auch nicht. Es wird nie genau definiert wie viel Zeit nun eigentlich vergangen ist.

    Hm, der Manga ist ganz nett, aber eben auch nicht mehr. Die Charaktere sind okay, die Dialoge haben im Abschlussband ein Ziel vor Augen und es gibt ein brauchbares Ende. Alles ist ganz okay, aber für eine Empfehlung fehlt hier dann doch die Würze.