• Erscheinungsjahr
    29.10.2020
    Plattform
    PlayStation 4
    PlayStation 5
    Genre
    Action
    Open-World
    Altersfreigabe
    USK 18
    Publisher
    Ubisoft

    Watch Dogs Legion ist der dritte und aktuell letzte Teil der Watch Dogs Reihe. Während man als Spieler in den Vorgängern Aiden Pearce (Watch Dogs) und Marcus Holloway (Watch Dogs 2) präsentierte, geht Watch Dogs Legion einen neuen Weg.

    Story:

    Eine Organisation namens Zero Day verübte in London mehrere Bombenanschläge, bei denen tausende von Menschen starben und für die man DedSec bzw. deren Londoner Abteilung verantwortlich macht. Das hatte zur Folge, dass London praktisch abgeriegelt wurde, eine private Militärarmee namens Albion die Macht übernommen hat und das Datenspeicher- sowie Überwachungssystem von Blume konsequent verwendet wird.

    Praktisch jedes Mitglied der Londoner Gruppe von DedSec wurde entweder inhaftiert oder ermordet.

    Als Spieler hat man anfangs zunächst die Auswahl, sich ein Team aus drei Personen zusammen zu stellen. Dieses wählt man aus einer Reihe von unterschiedlichen und zufällig zusammengestellten Personen aus. Jeder Charakter hat persönliche Merkmale wie zum Beispiel eine Standard-Waffe oder ein persönliches Fahrzeug.


    Im Laufe des Spiels stellt man sich nach und nach den Feinden, die sich im Laufe der Zeit offenbaren:

    - Albion

    - dem SIRS

    - Clan Kelley

    - Broca Tech

    - Zero Day


    Für mich persönlich wirkte die Story durch diese drei "Fraktionen" eher langgestreckt und ohne roten Leitfaden. Ubisoft hat anscheinend versucht, mehrere Themen wie Totalitarismus, Diskriminierung, Menschen- und Organhandel sowie Ethik in ein Spiel zu packen. Das hat zur Folge, dass wenig bis kaum Zeit bleibt, sich mit allen Themen genauer zu beschäftigten.


    Der Text wird demnächst noch ergänzt.