Andererseits könnte man AI mit Fotografie vergleichen. Jeder kann heutzutage mit einer Kamera Fotos machen, aber es gibt immer noch professionelle Fotografen, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Auge etwas Besonderes schaffen.
Ich denke, dass das keine schlechte Prediction ist.
Jeder Affe kann heutzutage passable Fotos mit seinem Handy schießen, und ne Zeit lang gabs ja auch den Boom der Instagram-Fotografen die mit ihrer 300€-Nikon einen auf Profi gemacht haben.
In diesen Fällen übernimmt ja mittlerweile auch die Technik eigenständig die Skills, die früher ein Fotograf können müsste.
Aber trotzdem bucht man für Hochzeiten oder größere Veranstaltungen weiter Profis, und die Bewerbungsfotos lässt man auch im Fotostudio machen.
Es gibt also immer noch Anwendungszwecke, in denen die Arbeit eines Profis gewünscht ist. Nur braucht man den Profi jetzt eben nicht mehr für 100% der Anwendungsfälle.
Um den Punkt der Fotografie nochmal minimal im Kontext der Malerei fortzuführen:
Früher musste man erst einen Maler beauftragen, wenn man eine Bild von sich, seinen Lieben, oder etwas anderem bestimmten haben wollte. Dieses "Berufsfeld" hat die Fotografie ja auch quasi zerstört.
Und jetzt macht AI-Kunst hier den nächsten Step.
Früher musste man einen Zeichner beauftragen, wenn man z.B. einen Charakter für seine DnD-Kampagne bildlich dargestellt haben möchte; und jetzt geht das eben easy mit einer AI.
Aber die Malerei ist ja durch die Fotografie nicht ausgestorben. So wird es, denke ich, auch jetzt weiter sein.
Als Künstler muss man sich vlt einfach nur neu erfinden oder neue Aufgabenfelder in Angriff nehmen, die von der AI nicht bedient werden kann.
Analoge Malerei, Tattoos...
Aber digitales Zeichnen wird langfristig (denke ich) den Weg der fotorealistischen Malerei nehmen.