Beiträge von Ex4mp1e

    Fifa Street war damals auf der PS2 mein lieblings Game was ich ständig gesuchtet habe.

    Oh ja, das habe ich auch total geliebt. Davon ein Remake wäre mal genial!


    Hab gestern Fire Emblem auf dem 3DS angefangen, bin aber nach dem Prolog eingenickt... Muss es heute nochmal versuchen. :D

    Die Leut ein unserer Firma die Personal einstellen und sich diesen Monat ein Wettrennen liefern, wer uns in der IT zuletzt Bescheid gibt.

    Gestern hab ich von zwei Abteilungen Bescheid bekommen, dass da jeweils ein neuer Mitarbeiter zum 01.07. anfängt.

    Brauchen natürlich komplette IT-Ausstattung.


    UND HEUTE MELDET SICH NOCH NE WEITERE ABTEILUNG. SAMMA HACKTS BEI EUCH?! DER 01.07. IST ÜBERMORGEN.

    Kann mir doch keine erzählen, dass die erst heute morgen den Vertrag unterschrieben haben.

    Der Mainchar sollte super nervig sein. Sein Ziel ist es, selbstverständlich, der Beste zu werden. In was auch immer.

    Eigentlich hält er sich auch jetzt schon für den Besten und geht jedem direkt (verbal) an die Kehle, der das auch nur ansatzweise in Frage stellt.

    Natürlich hat unser Hauptcharakter ein Fable für Wettkämpfe. Sport, Kampfkunst, Kochen - egal. Für ihn ist alles ein Wettstreit und wenn es erstmal heiß hergeht wird er mindestens eine Spezialtechnik einsetzen, deren Namen er natürlich vorher mit etwa 180 Dezibel einmal um die Erdkugel schickt, damit auch der letzte namenlose NPC weiß, dass der MC jetzt seine Plotarmor einsetzen wird um den (vor 5 Minuten noch übermächtigen) Gegner zu besiegen.

    Hörspiel ist mir bekannt, und auch Podcast ist mir bekannt. Aber wie passt das zusammen?

    Ist das ähnlich wie Dokumentationen aufgebaut die kurze Schauspiel-Passagen enthalten?

    Ähnlich, aber schon noch was anderes. :D

    Bei der Grugaliga gibt es Veranstalter, die für das Event extra Leute "casten", die da dann als NPCs und Arenaleiter herumstehen, es gibt eine Story, Quests, etc.

    Bei Pokemon Go Events haben sich ja einfach nur ganz viele Leute an einem Ort getroffen und sich gegenseitig bei den Raids geholfen, die dann zuhauf statt fanden. ^^

    Am 16.07.2022 findet die Gruga-Liga in Essen im Grugapark statt!

    ...jaaaa, etwas kurzfristig, aber hatte irgendwie vergessen, dass man dazu ja auch mal einen Beitrag machen könnte. :sweatdrop:

    Worum gehts?

    Die Gruga-Liga ist eine Art "LARP"-Event (Live Action Role Play) in der Pokemon-Welt.

    Kurz: Ihr rennt da mit eurer Nintendo Switch rum, trefft auf andere Trainer die ebenfalls ihre Switch dabei haben, und tragt so Pokemon-Kämpfe aus.
    Der normale Klimbim mit besiegt Team Rocket, ergattert alle 8 Orden, erreicht die Top 4 und werdet der Champ darf natürlich auch nicht fehlen. :D

    Tickets gibt es (soweit ich weiß) auch noch. ^^


    Mehr Infos (und Ticketverkauf): https://grugaliga.de/

    In Vorbereitung auf die Gruga-Liga hab ich am Wochenende mal wieder Pokemon Schwert ausgepackt und mir ein Team rangezogen + ein wenig trainiert.

    Battle Stadium Singles ist ziemlich ungewohnt, wenn man die letzten Jahre ausschließlich VGC Doubles gezockt hat... aaaber schon spaßig und auf jeden Fall zu empfehlen.

    Hui, seit meinem letzten Beitrag hat sich doch schon einiges getan...

    Ich spiele ab und zu mal in der Schule Magic, aber da bin ich total auf filthy casual Level. Besitze auch nur meine 60 Deckkarten. (Blau-schwarzes Milldeck).

    Magic ist mittlerweile eins meiner größten Hobbies geworden, u.a. auch dadurch, dass meine Freundin es ebenfalls spielt, und man sich dann halt gegenseitig reinsteigert. Nach und nach haben wir dann auch noch den Freundeskreis infiziert, neue Leute über das Spiel kennengelernt, etc.

    Ist quasi nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken.

    Hab auch gerade mal bei cardmarket (Online-Marktplatz für Sammelkarten) reingeschaut; seit dem Beitrag von damals haben meine Freundin und Ich da einen mittleren vierstelligen Betrag in Magic investiert. Und da sind Offline-Käufe noch nicht mit drin... Ups. :sweatdrop:

    Bei Yu-Gi-Oh! war ich früher Turnierspieler, aber leider hat Konami das Spiel mehr und mehr kaputt gemacht, und mittlerweile habe ich aufgehört und nur noch meine Lieblinsgdecks (Elementarhelden und Chain-Burn) behalten um ab und zu mal auf kleineren Ladenturnieren mitzuspielen. Aber wie das bei Yu-Gi-Oh! eben so ist, der Powercreep ist zu krass, als dass man mit alten Karten noch was reissen könnte... ^^'

    Yu-Gi-Oh! hat mich ebenfalls wieder gepackt, allerdings in einem weitaus geringeren Maße als Magic.

    Modernes Yu-Gi-Oh! ist für mich weiter die Seuche und ein hervorragendes Beispiel eines gescheiterten TCGs; aber alternative Formate haben es mir angetan.

    Allen voran gefällt mir das "Goat-Format" sehr gut. Hierfür habe ich jede Menge Decks zuhause und besuche auch mal Events, sofern es denn welche gibt.

    Ansonsten verfolge ich auch gerne Formate wie die Progression Series, bzw. zocke sogar selbst eine mit nem Kumpel.

    Meine Freundin und Ich wirken mit Ende 20 scheinbar immer noch sehr jung, wenn wir gleich zwei mal vom Nachbarn gefragt werden, ob wir nicht rüber kommen wollen, weil die da am Feiern sind. Der Nachbar ist schätzungsweise etwa... 18? :D

    Haben beide Male dankend abgelehnt, und bei dem was man von drüben hört auch zurecht. Äußerlich scheinbar nicht, aber geistig sind wir irgendwie aus dem Alter für Teeniepartys, Trinkspiele und Co. raus. 😅

    - Wenn ich etwas länger in der Hand halte, werde ich irgendwann damit herumspielen. Egal ob Stift, Müllbeutel, Flasche, Schlüssel oder Smartphone -> Es wird durch die Luft geworfen, wieder aufgefangen, herumgewirbelt...

    - Wenn ich irgendwo aufs Klo gehe (außer zuhause) nehme ich immer ein Blatt Klopapier und wische damit über die Klobrille, egal wie sauber die Toilette wirkt.

    - Ich wackel ständig mit dem Fuß oder Bein. Meistens unterbewusst, so dass ich es erst mitbekomme, wenn mich jemand darauf hinweist bzw. mich darum bittet damit aufzuhören.

    Auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema. Ich denke, zumindest für mich, dass ich das so gar nicht beantworten könnte, ohne, dass ich einen spezifische Androiden/Cyborg vor mir hätte, für den ich das dann im Einzelfall entscheiden würde.

    Es gäbe ja aus meiner Sicht verschiedene Varianten eines Cyborgs denen ich mich gegenüber dann möglicherweise auch anders verhalten würde bzw. anders empfinden würde.

    Als die drei Hauptkategorien würde ich folgende Androiden sehen:

    1. Einen Menschen mit künstlichen Körperteilen "umbauen" (vgl. "Dragon Ball")

    2. Ein menschliches Gehirn/Bewusstsein in einen künstlichen Körper pflanzen (vgl. "Altered Carbon")

    3. Ein komplett künstliches Wesen (vgl. "Terminator")

    Ich kann mir vorstellen, da Kategorie 1 noch recht nah am "klassischen" Menschen ist, könnten sich da im Zweifel mehr Menschen auf eine Beziehung einlassen, als bspw. mit Kategorie 3, die ja so gesehen erstmal nicht viel mit einem "klassischen" Menschen gemein hat, da komplett künstlich.
    Da wir hier dann auch von einem künstlichen Bewusstsein sprechen ist ja durchaus interessant bzw. relevant, ob eine künstliche Intelligenz bzw. ein künstliches neurales Netzwerk das neurale Netzwerk eines menschlichen Gehirns weit genug kopieren kann, damit man auch wirklich von einem Bewusstsein sprechen können.

    In dem Zusammenhang ist kürzlich ein sehr interessantes Interview ins Netz geflutet. Blake Lemoine, ein (jetzt ehemaliger) Mitarbeiter von Google hat sich mit einer AI namens LaMDA die dort entwickelt wird unterhalten... sein Fazit: "LaMDA is sentient".

    Is LaMDA Sentient? — an Interview
    What follows is the “interview” I and a collaborator at Google conducted with LaMDA. It is incomplete as the GMail word limit cut off the…
    cajundiscordian.medium.com

    Eine AI auf so einem "Bewusstseins"-Level, die moderne Roboter-Technik (z.B. Boston Dynamics) und die Fortschritte im Feld der Prothesen für den menschlichen Körper (z.B. Esper Hand) lassen mich da als Laien schon vermuten, dass wir zumindest was die Möglichkeiten angeht, gar nicht mehr so weit von Androiden entfernt sind...