ES BEGINNT! :D
Das Geweihtier sieht nicht so freundlich aus...
ES BEGINNT! :D
Das Geweihtier sieht nicht so freundlich aus...
*hochscroll*
Ich habe mich verlesen, entschuldige.
Tatsächlich sind mir die anderen aber egal, da ich davon ausgehe, dass die genau diese "I'm a f*cking kawaii otaku-chan desu"-Leute sind und ich daher die Beiträge von ihnen in diesem Thema hier jedenfalls für nicht qualitativ hochwertig genug befinde, um darauf einzugehen.
Desweiteren halte ich das für sehr kompliziert, was du da sagst, da ich nicht bei jedem Beitrag von dir sehe, ob du nun "Deutsch denkst" oder "Japanisch".
Dich halte ich übrigens nicht für einen Otaku, aus "japanischer Sicht" ebenfalls nicht.
Ich sehe keinen Beitrag von ihr, wo sie sich selbst Otaku nennt.
Du scheinst aufgebracht zu sein, tut mir leid, falls ich etwas missverstehe und dich das erzürnt.
Übrigens denke ich, dass ich hier alles mit verfolgt habe.
Ja und zwar ist das eigentlich eine "Metal Person", weil ja "People" die Mehrzahl ist, JEDENFALLS
ist das auf die Signatur von Serina-chan zurück zu führen:
Next mag es, TV zu schauen?
Alles anzeigenIhr vergesst alle dabei einen wichtigen Aspekt: japanisches Denken
Das was ich vorgestellt hab ist die japanische Denkweiße. Du bringst hier Deutsche ein, wo sowas nicht so ernst genommen wird.
Man darf nicht immer alles mit unserem Hirn sehen.Hier geht es um Japan, wo der Schüler zu lernen hat und der arbeitende zu arbeiten. Da ist nicht viel Platz für Hobby etc.
So ein Hardcorefan in Japan sein zu können, setzt vorraus, dass man für nix anderes Zeit etc hat.
Ihr bringt hier dauernd die Deutsche Denkweise und definitionsversuche ein, wie wir das sehen.
Aber für einen Japaner ist das ganz anders!Bitte vergesst sowas bei meinen Beiträgen nicht.
Otakus sind Otakus. Da du auch Marimo als Otaku "abgestempelt" hast, gehe ich natürlich davon aus, dass wir von allen reden. Desweiteren denke ich mal gehört zu haben, dass Otakus VORALLEM in Japan allgemein einen sehr schlechten Ruf haben. Außerdem habe ich mal eine Dokumentation über Otakus/Anime- und Mangafans gesehen, die alle männlich und japanischer Herkunft waren, einige in der Doku permanent als weiblicher Animecharakter verkleidet und die gingen anscheinend trotzdem nebenbei arbeiten, sonst könnten sie sich ja nicht sämtliches Merchandise leisten? Ist immerhin ein teures Hobby, wo man dann auch nachvollziehen sollte, wieso sie (deiner Meinung nach) "heftig reagieren", wenn man ihre "Mangatürme" umwirft.
Selbst wenn alles zweireihig steht in ihren Regalen, diese Kommentare von wegen "Voll übertrieben" stören mich irgendwie. Ich finde es sehr schade, dass dieses Sammler-Hobby hier im Thread so schlecht gemacht wird. Wollt' ich nur mal sagen.
Ein wirklicher "Otaku" ist für mich gar nicht so leicht zu definieren. Marimo hat schon gesagt, das hat etwas mit dem Kopf zu tun. Wenn du dich enorm in, sagen wir jetzt mal Naruto reinsteigerst und alles an Merchandise kaufst, was es dazu gibt und auch in deiner Freizeit mit Stirnband rumläufst, einfach nur, weil du es absolut genial findest, dann würde ich sagen, ist man "Otaku". Aber man kann auch diesen ganzen Kram haben, ohne "Otaku" zu sein, weil man es schön findet, das Zeug im Regal liegen zu haben. Man kann Cosplay auch tragen, wie manche "normalen" Schmuck tragen, den sie ebenfalls super schön finden, aber eben nicht "vergöttern". Ehrlich gesagt hab ich gerade ziemlich den Faden verloren. Ich weiß nur, dass "Otakus" keinen guten Ruf haben, hat Kagomechan schon verdeutlicht. Und ich würde jemanden, der sich selbst als "f*cking kawaii otaku-chan desu" bezeichnet, wahrscheinlich niemals so wirklich ernst nehmen können, gerade weil ich damit eher Schlechtes verbinde. Letztenendes muss man für sich selber wissen, wie viel Zeit und Geld man für was auf den Kopf haut und wie intensiv man sich mit etwas beschäftigt. Ob man selbst "Otaku" ist, kann dir kein anderer sagen.
341
Verdammt, Dodo, ich hatte gehofft, du bist schon schlafen, sodass ich das letzte Wort habe.
Ja, leider, ist ziemlich anstrengend.
Next hat Höhenangst?