Beiträge von ^KuroNeko^

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Eine "Kleinigkeit" zwischendurch *-:

    - Der Mann meines Bruders 2 (jetzt nur noch geduldig auf den 3. Band warten...)

    - Netsuzou Trap 3 (das Cover wird immer schlüpfriger 0.0)

    - Devil Rock 3 (Freu mich schon die Serie endlich komplett zu lesen *:*)

    - Wie es Miss Beelzebub gefällt (find den Storyplot einfach zu putzig)

    - King in a Lab Coat 2 (auch hier: warten auf Band 3...)

    - My Hero Academia 11 (endlich die Lücke gefüllt - weiter gehts :3)

    Spoiler anzeigen


    39a69f981da28e96ecf46acfb6b9f8b7.png

    Daily Butterfly 5 wäre auch noch im Angebot gewesen, aber da fehlte das Kalenderblatt :cursing: Ich hasse Thalia dafür, dass die Verpackungen oftmals aufgefetzt werden ;-( Also muss ich nochmal nach einem ordentlichen Exemplar suchen -.-

    Shigatsu Wa Kimi no Uso - Sekunden in Moll - Your Lie in April

    Ein Anime voller Musik(instrumente).

    Am Anfang denkt man, dass man es mit einer recht überschaubaren Kombination aus Comedy- und Romance-Elementen vor dem Hintergrund des Schullebens zu tun bekommt, aber da wird man schnell eines Besseren belehrt.

    Recht schnell werden die Probleme und Sorgen der einzelnen Charaktere beleuchtet und man bekommt nach und nach Einblicke in deren Vergangenheit.

    Außerdem ist der Schauplatz hier nicht wie so oft die Ober-, sondern die Mittelschule. Die Protatonisten sind also mit ihren 14/15 Jahren etwas jünger als der durchschnittliche Charakter dieser Genres.

    Gerade bei Kousei, einem hochgelobten Pianisten, werden schnell die inneren Zweifel sichbar: kann er doch die Töne des Klaviers nicht mehr hören!

    Fängt er doch an zu spielen, scheint er förmlich in einer Flut aus negativen Gefühlen und Erinnerungen zu ertrinken - der Grund warum die Töne für ihn verstummen. Das ganze wird sehr schön durch entsprechende Stilmittel dargestellt und von einem entsprechend dramatischen Soundtrack untermalt. Oftmals sorgen die Konzerte/Musikwettbewerbe in der Story für den entsprechenden Soundtrack - eine wunderschöne Ideee klassische Musik in einen Anime einzubauen. Dabei kann man auch die Weiterentwicklung der Charaktere sehr gut an eben jenem Augenmerk, der Musik, sehr gut bestaunen.

    Alle Figuren zweifeln, haben Angst und wachsen am Ende über sich hinaus - das alles wird mit wunderschönen (Stand)Bildern und vielen fein abgestimmten Melodien hervorgehoben.

    Spoiler anzeigen


    Gerade Kousei durchläuft eine gewaltige Wandlung. Vom eingeigelten Musikgenie, über das zurückgezogene Wunderkind, den unglücklich verliebten und schließlich den kämpferischen Helden ist alles dabei.

    Hier spielen seine beiden Freunde und die neue Bekanntschaft Kaori eine sehr große Rolle: Letzere zwingt Kousei geradezu wieder auf die Bühne zu kommen und seine Angst vor dem Klavier zu verlieren.

    Doch das neugewonnene Glück bekommt schnell Risse als Kaori am Ende eines Wettbewerbs neben Kousei zusammenbricht.

    Im Laufe der Handlung wird recht schnell klar, dass es nicht nur um Musik und die Verhältnisse der Protagonisten zueinander geht, sondern auch um Kaoris Situation. Die Gute entwickelt sich nämlich mit der Zeit zum Sorgenkind der Vierköpfigen Clique und lässt auf dem Höhepunkt auch selbst mal den Kopf hängen.

    Spoiler anzeigen


    Nun ist es an Kousei, Kaori wieder aufzumuntern. Dass sonst so fröhliche Mädchen bricht schließlich sogar weinend in seinen Armen zusammen. Nun setzen sich die Beiden ein neues Ziel: Sie wollen noch einmal zusammen auf die Bühne!

    Dafür kämpfen sie.

    Kousei übt wie verrückt und Kaori hängt sich im Krankenhaus in die Physiotherapie.

    Doch nach der eigentlich rettenden OP ist der Kampf vorbei.

    :ohnoes::ohnoes::ohnoes::ohnoes::ohnoes:

    Zeitgleich passiert folgendes: Kaori wird operiert und Kousei spielt bei einem Wettbewerb mit ganzer Seele Klavier. Als schließlich eine Vision von Kaori neben ihm auf der Bühne steht landen die Zwei in ihrer eigenen, aus Musik geschaffenen Welt.

    Kaori verschwindet schließlich, Kousei verabschiedet sich von ihr und spielt weinend das letzte Stück zu Ende.

    Kaori ist tot.

    Doch in einem Brief dankt sie ihm für Alles und macht ihm so neuen Mut voranzuschreiten.

    Denn die Zeit bleibt nicht stehen. Es kommt ein Neuer Frühling, so wie der in dem sich Kaori und Kousei begegnet sind.

    In der letzten Folge wird auch der Titel "Your Lie in April" geklärt.

    Mit der Lüge "Kaori Miyazono mag Ryouta Watari" wollte sie nur in Kousei´s Nähe kommen. Diese Lüge erzählte sie im April. Durch diese Notlüge sind sich die Beiden erst begegnet und die Geschichte nahm ihren Lauf.

    Hach Leute, ich glaube momentan greif ich mir nur solche Emotionalen Titel - ob das noch Zufall ist?? :unsure:

    Aber dieser Anime hat mein Herz nicht nur mit der Story zum Leuchten gebracht, sondern auch mein Herz als Musikerin höher schlagen lassen. :<3:

    22 Folgen, die sich absolut gelohnt haben! :lovex:

    UQ-Holder

    Eine Serie, die als Fortsetzung von Magister Negi Magi gedacht ist, aber auch gut ohne Vorwissen der eben genannten Serie zu sehen. Ich selbst kenne die Geschichte um Negi nicht (hab den Anime noch nicht gesehen - Asche auf mein Haupt...) und hatte trotzdem sehr viel Spaß mit den 12 Folgen von UQ-Holder.

    Um den sich schließenden Storybogen zu verstehen werden einzelne Erklärungen (Beziehungen zwischen Personen, etc.) in Rückblenden eingebaut. Der Input ist vollkommen ausreichend um in Grundzügen zu verstehen was in der Vergangenheit passiert ist.

    In Grundzügen geht es um eine Organisation von Unsterblichen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten.

    Die Unsterblichkeit macht sich bei den Kämpfen ganz klar bemerkbar: Blut und Gliedmaßen spritzen bzw. fliegen nur so durch die Gegend und die Protagonisten werden nach allen Regeln der Kunst malträtiert.

    Spoiler anzeigen


    Die Story endet erstmal mit einem Showdown zwischen den UQ-Holdern und keinem geringeren als Negi, der jedoch unter der Kontolle einer bösen Magierin steht. Vorerst siegen die UQ-HOlder, doch eine wirkliche Entscheidung wird hier noch nicht getroffen - Tota, Yukihime & Co. bleiben erstmal zurück und blicken einer erneuten Begegnug mit Negi entgegen.

    Die Grundlagen für eine zweite Staffel sind also durchaus gelegt. Es wird sich zeigen, wie die Geschichte weitergeht.

    Wenn es soweit ist werde ich auch dann wieder einen Blick riskieren (';

    Die ersten Neuheiten diesen Monat:

    - True Kisses 4

    - Fairy Girls 3

    - Bad Boy Yagami 6

    - Perfect World 7

    Spoiler anzeigen


    f71e48edb82b5e9b7fe8a806eb1cd0a2.png

    Und noch ein paar Bände zum Sammeln:

    - My Hero Academia 15-17

    Spoiler anzeigen


    f3fb156d3bc3c917213d2cc66ce85cdc.png

    Jetzt gibt es sogar schon Bierdeckel als Extra :-D :eo-beer: Aber eins muss man den Machern lassen: Das Ding sieht echt gut aus :cute-win:

    Nach fast einem Monat pause bin ich wieder da und habe einiges zu berichten ^^

    Rosario + Vampire (Staffel 1 und 2)

    Zur Beschreibung: Harem. Pantyshots.

    Wenn sich ein Sucubus, eine Schneefrau, eine Magierin und ein Vampir um einen Menschen streiten ergibt das eben schon eine echt abgedrehte Kombi. Aber irgendwie wars das auch schon.

    Sekundenlanges anschmachten endet in komischen Situationen, die Mädels fahren alle nur auf den Normalo ab und in episodischer Manier kommen immer mal wieder Kontrahenten dazu (auch wenn es sich dabei um die Eltern der Mädels handelt...).

    Spoiler anzeigen


    Das Ende war dann auch nicht wirklich überraschend: Der liebesverrückte Mensch schaffte es dem tobsüchtigen Vampir-Vater einen neuen Rosenkranz abzuluchsen und alles ist wieder gut. Natürlich darf das "Guten Appetit" und "Capu Chu" in der letzten Folge auch nicht fehlen.

    Die Musik ist dafür echt gut, besonders mag ich das Opening von Staffel 2 :*

    Um es zusammenzufassen: Ein klassischer Ecchi-Harem-Anime eben, der mit mehr oder weniger netten Monstern aufwartet und getreu dem Motto "je mehr, desto besser!" nicht auf den übelichen Fanservice verzichten kann. Ist aber trotzdem ein nettes "Zum-nicht-nachdenken" für zwischendurch.


    Magic Kaito 1412

    Ehrlich gesagt war Kaito Kid nie einer meiner Lieblingscharktere im Detektiv Conan-Universum, aber der Anime ist echt gut!

    Die Story beginnt mit der Frage, wer an dem Tod von Kaito´s Vater schuld ist. Mehr oder weniger zufällig stolpert der Oberschüler über dessen Geheimnis und hält die Polizei unter dem Namen Kaito Kid künftig auf Trab.

    Der Zeichen-/Animationsstil sind unverkennbar der von Detektiv Conan und auch bei den Raubzügen/Polizeieinsätzen und Alltagsszenen kommt diese Verwandtschaft immer wieder durch.

    Spoiler anzeigen


    Natürlich nich zuletzt durch die Tatsche, dass auch Conan/Shinichi, Ran, Sonoko und Inspektor Megure ihren Gastauftritt haben. Gerade in den ersten Folgen ist es schön, Shinichi mal in seiner eigentlichen Gestalt zu sehen ;)

    Für Comedy und Romance Momente sorgt die Beziehung zwischen Kaito und Aoko, die der von Ran und Shinichi schon recht ähnlich ist. Ein energischer weiblicher Part und ein Typ der selten etwas auf emotionaler Ebene kapiert - eine unschlagbare Kombi.

    In verschiedensten Situationen sort dieses Dream-Team für Lachanfälle oder einen schmachtenen Blick auf den Bildschirm. Eine gute Balance zeigt sich aber darin, dass es nie zu überaden wirkt und die Story nicht zu stark auf eine Seite abdriftet.

    Spoiler anzeigen


    Einzig das Ende finde ich etwas schade: Natürlich zieht sich die Suche nach dem Mörder von Kaitos Vater wie ein roter Faden durch die Serie, aber eine Aufklärung der Ereignisse gibt es nicht. Am Ende der 24 Folgen wartet eine gute Zwischenbilanz, die aber noch Stoff für weite Folgen liefern würde. Gerade auch die Suche nach diesem einen mysteriösen Edelstein ist ja noch lange nicht beendet.

    Eine Serie mit Potential und Luft nach oben! :thumbup:

    Eigentlich ein Muss für alle Fans von "Detektiv Conan" ;)


    Clannad und Clannad After Story

    Wer diese Serie schauen möchte sollte sich richtig gut mit Taschentüchern bewaffnen ;(

    Ich flenn ja recht schnell, wenn es emotional wird aber GOTT! - Hier stand ich kurz vor dem Nervenzusammenbruch. ||

    Fangen wir mal ganz sachlich an: Der Soundtrack ist einfach mega schön - das 1. Ending hat sich mir förmlich eingebrannt und jetzt werde ich diesen Ohrwurm nicht mehr los! (Dango, Dango, Dango, Dango...) :cute-win:

    An sich ist Clannad eine Geschichte, die sich auf die teils dramatischen Hintergrundgeschichten der einzelnen Personen stützt und diese geschickt in die eigentliche Handlung einfließen lässt. An sich handelt es sich hier ja um eine dramatische, zarte Liebesgeschichte, die jedoch immer wieder durch Comedy und Alltagsszenen aufgelockert wird. Manchmal rückt die Liebe auf Grund der Dramatik auch in den Hintergrund, wird aber nie ganz von der Bühne verdrängt - eine echte Meisterleistung der Macher.

    Spoiler anzeigen


    Zu meinen Highlights der 1. Staffel zählen folgenden Momente:

    Natürlich die Schlägereien rum um Sonohara und Okazaki - die entweder aus reinem Übermut (Sonohara will immer auf dicke Hose machen, was immer in einem K.O. für ihn endet) oder ernsthaften Auseinandersetzungen (Hilfe bei Konflikten zwischen rivalisierenden Gangs, Streit zwischen den beiden Freunden) entstehen.

    Ein Moment in dem mir Okazaki einfach nur Leid getan hat kam ziemlich zum Ende: gefühlt alle Mädels der Schule machen ein Bento für ihn und verlangen dann auch noch das er ALLES aufisst :uebel:

    Der absolute Taschentuch-Moment war die Hochzeit von Coco in der Schule ;( Diese Szene mit Fuko war so derbe... Ich habe in dem Moment echt gedacht die kleine Verabschiedet sich und stibt :ohnoes: Auch die Tatsache, dass alle beteiligten Fuko vergessen haben hat mich echt fertig gemacht - zumal einige Situationen immer wieder dazu führten, dass sie sich unterbewusst an Fuko erinnerten.

    Soviel zu Staffel 1.

    Haltete euch fest: Staffel 2 (After Story) ist die Apokalypse :wand:

    Zuerst ein ganz normaler Start: Was kommt nach der Schule? Was soll ich aus meiner Zukunft machen?

    Vor dieser Frage steht jeder irgendwann und dann gilt es seinen Weg zu finden.

    Am Anfang der Serie steht der Schulabschluss von Okazaki und den Anderen - bis auf Nagisa. Sie muss noch einmal das Jahr wiederholen und somit scheint es erstmal so als würden sich die Wege der Beiden trennen.Nach ein paar anfänglichen Sequenzen zu dem Thema schreitet die Handlung zeitlich doch recht schnell voran und eh man sichs versieht ist noch ein Jahr rum und Nagisa steht noch einmal vor den Abschlussprüfungen.

    Diese beschleunigte Erzählstruktur ist sehr angenehm: man muss sich nicht bis zum Umfallen Slice-of-Life-Szenen ansehen und es bleibt mehr Raum für andere Story-Elemente.

    Ein Running-Gag, der auch hier immer wieder auftaucht ist der Streit um Sanae´s Brote :-D Daran kann man sich aber auch irgendwie nicht sattsehen.

    Spoiler anzeigen


    Bis dahin wird es aber nochmal richtig ulkig: Sonohara will seine kleine Schwester abwimmeln und legt sich eine Fake-Freundin zu. Nur dummerweise erklärt sich nur Sanae (Nagisa´s Mutter!) dazu bereit und der arme Blondschopf verrennt sich heillos in dem Durcheinander... :-D

    Ein weiterer Punkt, der mir ganz gut gefällt ist die Tatsache das sparsam mit Romance-Elementen umgegangen wird. Okazaki und Nagisa halten maximal Händchen - mehr wird nicht gezeigt. Kein Kuss, kein gar nix. Dadurch wirkt es aber auch weniger Kitschig als andere Genre-Vertreter.

    Spoiler anzeigen


    Das da trotzdem mehr passiert wird spätestens klar als Nagisa schwanger ist und ihrem Vater auch noch stolz ins Gesicht sagt, dass sie mit Okazaki geschlafen hat :onion-whaaat:

    "Dank" Nagisa´s schlechter Gesundheit haben wir hier das nächste Problem: die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt verlangen der jungen Frau wirklich alles ab. Okazaki muss indess umdenken (Wie soll ich nur für 3 sorgen) und setzt sich zum ersten Mal bewusst mit der Situation seines Vaters auseinander.

    Ein weiterer großer Pluspunkt der Serie: Die Charaktere. Es kommen im späteren Verlauf kaum noch welche dazu, weil man sich auf die Entwicklung der vorhandenen Personen konzentriert - dadurch erhalten die Figuren eine unglaubliche Tiefe.

    :ohnoes::ohnoes::ohnoes:

    Spoiler anzeigen

    Doch es passiert das unvermeidliche: Trotz guter Planung kommt der Arzt nicht rechtzeitig. Nagisa stirbt nach der Geburt ihrer Tochter Ushio.

    WARUM SIE?!?!

    Der Zuschauer fällt gemeinsam mit Okazaki in ein tiefes Loch. Er beginnt zu spielen und trinkt gelgentlich, 5 Jahre lang kümmert er sich kaum um seine Tochter. In dem Moment sieht man ganz klar die Parallelen zu seinem Vater - er verhält sich genauso.

    Durch einen Trick zwingt Sanae Okazai dazu Zeit mit Ushio zu verbringen. Die beiden fahren weg und treffen auf Okazakis Großmutter. Diese erzählt ihm Geschichten aus der Vergangenheit und er wacht auf.

    In einem Feld aus Sonnenblumen verspricht er seiner Tochter ab jetzt gut auf sie aufzupassen.

    Ihre kindliche Ehrlichkeit dringt am Ende doch zu ihm durch und bringt ihn wieder zur Vernunft.

    Schließlich kommt es auch zur Aussöhnung zwischen Okazaki und seinem Vater, wobei wieder einer der mysteriösen Lichter auftaucht und in Okazakis Herz wandert. Ushio ist (genauso wie Okazaki in S1) in der Lage dieses Licht zu sehen.

    Ein sehr schöner Schluss zu Staffel 1 gelingt gleich auf zweierlei Weise: zum einen Taucht auf einmal Fuko wieder auf (sie ist nach so vielen Jahren aus dem Koma erwacht!) und hängt wie eine Klette an Ushio. Zum Anderen treffen alte Schulfreune wieder aufeinander: Kyou und ihr Schwein sind nämlich Ushio´s Kindergärtner ^^

    Auch das Dango-Lied findet seinen Weg zurück: In Momenten der Erinnerung spielt zumindest die Instrumentalversion, manchmal wird es aber auch wirklich von den Personen gesungen.

    Trotz der Rückschläge fangen sich die Figuren wieder und jetzt wäre der Moment für ein Happy End. Aber da kommen noch 5 Folgen Freunde.

    :ohnoes::ohnoes::ohnoes::ohnoes::ohnoes:

    Spoiler anzeigen


    Ushio wird krank. Genau wie Nagisa einst.

    Am Ende stirbt sie in Okazakis Armen, als er ihr den Wunsch eines Ausfluges erfüllen möchte.

    Im gleichen Moment wird klar, welche Rollen das einsame Mädchen und der Roboter haben. Der Roboter ist Okazaki der auf seine Tochter Ushio acht gibt. Doch auch diese Welt findet ihr Ende.

    Nach einem Schnitt findet Fuku die schlafende Ushio unter einem Baum in der Nähe des Krankenhauses.

    WIE KANN DAS SEIN?!?

    Im letzten OVA wird das geklärt. Es handelt sich hierbei um eine Zusammenfassung der gesamten Handlung.

    Okazaki bricht neben seiner toten Tochter zusammen und wacht im gleichen Moment neben Nagisa bei Ushio´s Geburt wieder auf.

    Die Welt hat sich verändert - Nagisa überlebt und die Drei leben glücklich als Familie zusammen.

    WIE IST DAS MÖGLICH?!?

    Das Licht.

    Das Licht der Stadt, dass in Okazakis Herz gewartet hat, hat ihm das Glück zurückgebracht und den Dreien eine zweite Chance gegeben.

    Will man Clannad mit nur einem Wort beschreiben, dann MEISTERWERK. :verliebt:

    Eine so vielschichtige Story mit so ausgeklügelten Charkteren findet man selten. Dieser Emotionale Druck den man als Zuschauer verspürt, dieses Gefühl zu zerbrechen - das war mir bis zu dieser Serie fremd.

    Clannad gehört eindeutig zu den Animes, die jeder einmal gesehen haben sollte! <3;(<3

    *Hust* Der Rest vom "Kleinen" Einkauf... :foxy:

    Die Bilder sind leider teilweise ein bisschen unscharf :kreise:

    - Neunzehn, Einundzwanzig 2

    - Naruto Novel: Unschuldiges Herz, Blutroter Dämon (gebraucht)

    - King in a Lab Coat 1

    - Living with Matsunaga 1

    - Die rothaarige Schneeprinzessin 1&2 (gebraucht)

    Spoiler anzeigen


    7b4f3c72cae3c929b3e42a8986a4ea66.png

    - (B)Romance 1

    - I hear the Sunspot

    Spoiler anzeigen

    f39f935e80656828fc3623661d1379a3.png

    - Fairy Tail Side Stories 1-3

    - Fairy Tail Zero

    - Fairy Girls Band 1&2

    Spoiler anzeigen

    fe703241d1a333b2bdfadd5468508f51.png

    - My Hero Academia 1-6 (gebraucht)

    Spoiler anzeigen

    27258651b2c33d502b9e2660988c4f6f.png

    Und das Beste zum Schluss: Das 2. Artbook von Fairy Tail - Harvest :verliebt:

    Spoiler anzeigen


    fa262ec48173d87db8704d3c4b24f19d.png

    "Kleine" Shoppingrunde gestern... Ist leicht ausgeufert :onion-sweating:

    - Drifters Komplettbox

    - Aoharu x Machinegun Vol. 1 & 2

    - Pokémon - Die Macht in uns

    - Die letzten Glühwürmchen

    - Wie der Wind sich hebt

    - Pom Poko

    - Fantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen (ja, kein Anime - aber das Steelbook sieht so mega aus <3)

    Spoiler anzeigen


    a704606b4abe4efcc17018f57bd8061f.png

    Spoiler anzeigen

    88b61d4c902df23d925c401ebda1d82a.png

    Spoiler anzeigen

    fc9ed1e561f452fea0fb1187ca295f4a.png

    Schon ein paar Tage her ^^

    Eigentlich war ich mit einer Freundin zum Essen verabredet... Dumm nur, dass der Treffpunkt spontan zu "Thalia" geändert wurde und wir am Ende Beide an der Kasse gelandet sind :drop:


    Bei mir gabs:

    - Blue Flag 1&2

    - Secret XXX (Einzelband)

    Beides schon gelesen und absolut empfehlenswert :verliebt:

    Spoiler anzeigen


    2a2ea4512ccaadb7af2a7beb80770bab.png

    Fullmetal Alchemist

    Ihr wollt gar nicht wissen, wie lange ich jetzt gebraucht habe um die 51 Folgen zu schauen... Aber es hat sich gelohnt! :thumbup:

    Die Geschichte beginnt sich recht schnell um die dramatischen Ereignisse in der Vergangenheit der Gebrüder Elric zu drehen. Dabei wird erst nach und nach so wirkich klar was genau warum passiert ist. Einige Fragen bleiben sogar bis kurz vor Schluss unbeantwortet.

    Da hätten wir also den roten Faden, der die Geschichte zusammenhält.

    Da ich alles mystische mag, schlägt die Story mit ihren Alchemisten und deren Kämpfen genau in die richtige Kerbe. Es ist außerdem eine interessante Vorstellung, wie die Welt wohl aussehen würde wenn sich die Alchemie stärker entwickelt hätte als die Wissenschaft - genau dieses Szenario wird bei FMA aufgegriffen und bekommt in den letzten paar Folgen auch noch eine andere Sichtweise.

    Spoiler anzeigen


    Als zuerst der Vater der Brüder und dann auch Edward auf die andere Seite des Tores gezogen werden finden sie sich nämlich in unserer Welt wieder - Alchemie gibt es quasi nicht, dafür hat sich die Technik weit entwickelt: Flugschiffe, Bomben, Schusswaffen - alle für uns "normalen" Dinge sorgen bei unseren Alchemisten für großes Staunen.

    Natürlich haben die Brüder Edward und Alphonse mehr oder weniger große Probleme, die sie natürlich mit Hilfe der Alchemie lösen wollen. Dadurch bekommt man einen recht guten Einblick in dieses spezielle Fach der "Wissenschaft" - vom Stein der Weisen über Homunculi bis hin zur Widererweckung von Toten wird jedes Thema diskutiert und analysiert. Trotz des Action-Charakters wird also auch der fachlichen Seite genug Spielraum geboten.

    Klingt erstmal nach nem Klassischen Shounen-Hit, aber durch gekonnte Comedy-Sequenzen (u.A. die ständige Anspielung auf Edwards Größe oder übertriebene "freundschaftliche" Streitereien) und ein paar Herzklopf-Momenten wird die Stimmung immer wieder aufgelockert und abgeändert.

    Intriegen und undurchschaubare Vorgänge in den Reihen des Militärs sorgen für den Rest.

    FMA schafft damit ein umfangreiches Setting mit Action, Drama, Comedy und Psychologischen Aspekten die sehr gut aufeinander abgestimmt sind.

    Spoiler anzeigen


    Natürlich treten gerade durch den Militär-Aspekt viele Nebenfiguren auf, an die man sich erstmal gewöhnen muss und die im ersten Moment zu viel sein können. Ein großer Pluspunkt: Die Figuren sind sehr individuell gestaltet und lassen sich trotz Uniform optisch sehr gut voneinander unterscheiden.

    Dabei stechen besonders 2 Personen hervor: Roy Mustang, der die Brüder überhaupt zum Militär geholt hat und ihnen regelmäßig eine Standpauke hält (aber trotzdem immer zu ihnen steht - bis him zum Putsch gegen den Generalfeldmarschall), und Major Armstrong, der mit seinen Muskeln regelmäßig für Aufregung und den ein oder anderen Lacher sorgt.

    Wir reden hier über eine Serie, die im/mit dem Militär handelt und sich über 51 Folgen erstreckt - Oper sind also fast vorauszusehen.

    Im Laufe der Handlung verlieren so einige (mehr oder weniger wichtige und liebenswerte) Personen ihr Leben.

    Trotz oder gerade wegen der Opfer empfinde ich das Ende als eine Art Happy End.

    Spoiler anzeigen


    Immerhin gelingt es Edward Alphonse seinen Körper zurückzugeben, auch wenn er selbst dafür wieder in der Parallelwelt ohne Alchemie landet.

    Im Prinzip ist die Handlung damit ja noch nicht vorbei, aber die Frage ob und wie sich die Gebrüder Elric wiedersehen wird in FMA nicht geklärt.

    Trotzdem ist das Ende stimmig und gut arrangiert - damit könnte man durchaus leben.


    Fazit: Ich glaube FMA ist eine Größe in der Anime-/Mangawelt mit der viele etwas anfangen können. Es ist eine zeitlose Geschichte, die über die grundlegenden Fragen streitet, die gerade heute noch präsent sind - Erschaffung künstlichen Lebens/künstlicher Intelligenz, Verlängerung von Menschenleben - Elegant verpackt in guten Animationen mit einem hübschen Soundtrack. <3

    Buchmesse, die Zweite!

    Wo´s Bücher gibt sind DVDs selten fern.

    1. Fate/Stay Night Unlimited Blade Works

    - komplett mit Sammelschuber, Soundtrack und Booklet <3

    - dank der netten Mitarbeiter auch noch mit "Serienrabatt"

    Spoiler anzeigen


    8b257d933336f319ef81963fb1c11bc6.png

    Zusätzlich gabs auch noch den Schuber zum Film "Pressage Flower", obwohl ich den gar nicht gekauft habe :D

    Die Verkäuferin war wahrscheinlich auch schon ein bisschen durch den Wind...

    d69eb08d60d779b06e51c27ac7b80232.png

    2. Sekunden in Moll

    - inklusive des Soundtracks <3

    - dank der lieben Mittarbeiter mit "Serienrabatt"

    Spoiler anzeigen


    04d9da8173b3f350aa6c0d4bcfd5c0fe.jpg


    3. Clannad und Clannad After Story

    - beides als Gesamtausgabe zum "Messepreis" (komplett für 65€)

    Spoiler anzeigen


    d0504fc8e27f26a8edd39f4004661b71.png

    Woher das "Buch" in Leipziger Buchmesse kommt, sollte eigentlich klar sein :up1: Natürlich habe ich auch dieses Mal wieder ein paar schöne Sachen gefunden :verliebt:

    1. Neuheiten, die eigentlich auf meinem April-Plan standen und ein Interessanter neuer Titel von Ogeretsu Tanaka :drop:

    - Color of Happiness 4

    - Der Wüstenharem 4

    - Zwischen Dir und Mir 4

    - Obsessed with a Naked Monster 1

    Spoiler anzeigen

    37665c223f2c7b160fe276655c24be43.png

    2. Jetzt ist die nächste Reihe komplett: Fairy Tail´s Abschlussband und die mir noch fehlenden Bände (51-57)

    - Band 63 gabs mit nettem Extra (Sonderkapitel in Farbe und Miniprint)

    Spoiler anzeigen


    ac838f77bbf10e249efd1da282c5318c.jpg

    3. Für knapp 60€ vom Second-Hand-Stand mitgenommen (hatte ich aber auch schon länger im Blick)

    - Heimliche Blicke komplett (13 Bände)

    Spoiler anzeigen


    e7d8ed3a81a30743913734c5757cf78b.png

    Ich glaube, das sollte Lesestoff für die nächsten Wochen liefern :foxy:

    Gestern zwei Serien beendet:

    Drifters - Battle in a Brand New World War

    Krasse Scheiße. Sowas ist mir ja lange nicht mehr untergekommen :D

    Wenn reihenweise Köpfe rollen und das Blut nur so spritzt sitze ich eben lachend vor der Glotze - so muss das sein!

    Diese absurde Kombination aus Geschichtsstunde, Splatter und den extrem überzeichneten Comedy-Szenen sticht echt aus der Masse heraus :up1:

    Spoiler anzeigen


    Ich persönlich bin ein großer Fan von Hannibal - der Typ verliert so dermaßen den Verstand und sorgt mitten in der Schlacht für die dümmsten Ideen (Schlachtplan: Ihr müsst euch in den Beeren wälzen!). Dazu kommen noch die schrägen Vögel um den Grafen Saint Germain die einfach mal aussehen, als ob sie aus na schlechten Travestie-Show gekommen sind :rice-ohnoes-big:

    Als Sahnehäubchen kommt aber eindeutig Nobunaga Oda daher: der finstere Kriegsherr sorgt regelmäßig für schräge Szenen und hat mit Abstand die krankesten Ideen und Sprüche drauf - gruslig und faszinierend :rice-crazy-big:

    Mittlerweile dürfte bekannt sein, dass Drifters aus der Feder des Hellsing-Schöpfers stammt und somit ein Muss für Fans eben genannten Franchises ist.

    Aber auch Zuschauer, die gern und viel Blut sehen und ein einer guten Fantasy-Story interessiert sind sollten hier unbedingt mal reinschauen!

    Leider ist die Story nach den 12 Folgen noch lange nicht abgeschlossen - ich freue mich jetzt schon auf die 2.Staffel mit (hoffentlich) noch mehr Blut! :bleed:


    K-Project (K-Project, K: Missing Kings und K: Return of Kings)

    Eine Serie, die Zeit braucht um ihr Potential richtig zu entfalten.

    Nach der 1.Staffel wollte ich eigentlich nicht weiterschauen - wenn erst in Folge 8 oder 9 so richtig Schwung aufkommt fragt man sich schon wie lang sich das noch hinzieht. Dazu kommt die gewöhnungsbedürftige Synchro (Sätze wie "'Denn unsere hehre Tugend ist unbefleckt!" verfolgen einen bis zum Schluss), deren Stimmen zwar super passen aber das ganze wirkt zum Teil doch sehr höflich und etwas gestelzt - Personen werden prinzipiell mit vollem Namen und Titel genannt (auch in normalen Unterhaltungen).

    Durch Zufall habe ich dann doch mal in den Film (schließt nahtlos an Staffel 1 an) reingeschaut und war positiv überrascht.

    Der Spannungsbogen, der sich am Ende von Staffel 1 aufgebaut hatte wird weitergeführt - jetzt ist die Story doch auch mehr durch die atemberaubenden Kämpfe dominiert.

    Die Kräfte der Titelgebenden Könige und ihrer Clans kommen nämlich nur in den langen Kampfsequenzen wirklich gut zur Geltung.

    Die zweite Staffel war dann der absolute Hammer - schade, dass Staffel 1 sich dagegen so Kaugummiartig gezogen hat.

    Spoiler anzeigen


    Gerade der Konflikt mit dem Grünen Clan, bei dem dann sogar eine Allianz zwischen rotem, blauen und silbernen König zustande kommt und dem vermeintlichen erneuten Verrat von Saruhiko bekommt die Story den nötigen Pepp.

    Das Ende der 2. Staffel war dann doch unerwartet emotional - die Dresdener Schiefertafel verschwindet und mit ihr die Kraft der Könige. Der blaue König Reisi Munakata überlebt nur knapp, da sein Damokles-Schwert noch rechtzeitig verschwindet und der grüne König bezahlt für seine Pläne mit dem Leben.

    Auch Misaki und Saruhiko können sich nach jahrelanger Feindschaft aussöhnen - so viele Emotionen gab es gefühlt in der ganzen Serie nicht.

    Besonders gefällt mir auch das Ende nach dem Abspann: Adolf K.Weißmann kehrt als Lehrer zurück und lebt weiter mit Kuro und Neko in der kleinen Wohnung - der Esstisch spielt also wieder eine tragende Rolle ^^

    Eine qualitative Konstante stellt hier die gute Animationsqualität und kombination mit dem genialen Soundtrack dar. Selbst in den Kämpfen bleibt die Musik zwar schnell, aber doch eher ruhiger im Vergleich zu anderen Genre-Vertretern.

    Alles in Allem ist K-Project eine Serie die eine längere Einführung braucht um das ganze System rund um Könige, Clans und Soziales Leben zu verstehen. Dafür entwickelt sie sich in der zweiten Hälfte ebenso spannend und spektakulär wie schon die Kämpfe in Staffel 1 vermuten lassen :thumbup:

    Yu-Gi-Oh! The Movie: Dark Side of Dimensions

    Nostalgie pur!

    Ich musste mir den Film einfach ansehen, weil er nochmal die Figuren der ersten Stunde - Yugi und seine Freunde - thematisiert. Natürlich haben sich alle ein bisschen verändert, die Zeit bleibt auch im Anime nicht stehen. Die Welt ist moderner geworden, die Duelltechnik dank Kaiba ausgereifter.

    Thematisch gesehen dreht sich der Film natürlich um die Rivalität zwischen Kaiba und Yugi/Atem.

    Spoiler anzeigen


    Spannend hier ist ganz einfach die Tatsache, dass der Film nach Serienende spielt und Atems Seele endlich aus dem Mileniums-Puzzle befreit wurde. Kaiba setzt also so ziemlich jeden Hebel in Bewegung, um den Pharao für ein letztes Duell zurückzuholen...

    Leider muss ich sagen, dass mir der Film animationstechnisch gar nicht gefällt - zu viel CGI bei den Duellen und so gut wie alle Monster haben ein Remake bekommen, das den Charme der 1. Yu-Gi-Oh!-Serie vermissen lässt.

    Trotzdem hat es Spaß gemacht die Clique aus New Domino City nach all den Jahren mal wieder auf dem Bildschirm zu sehen :thumbup:

    Fate/Stay night: Unlimited Blade Works - The Movie

    Knappe 2 Stunden vollgepackt mit bester Fate-Action. Schöne Animationen, wunderbare Musik und die bekannten Charktere aus der Unlimited Blade Works-Serie. Leider bin ich das Gefühl, dass man versucht hat die gesamte Handlung der Serie in einen Film zu pressen, bis zum Ende nicht losgeworden. Man wird von einem Kampf in den nächsten geschmissen und die Interaktionen zwischen den eigentlichen Charkteren kommt zu kurz.

    Aber eingefleischte Fans des Franchise werden auch an dieser "Zusammenfassung" ihre Freude haben - eine doch gelungene Ergänzung für jeden Fate/Stay night Liebhaber :thumbup: