Die Community Treffen vereinen Menschen mit den gleichen Interessen rund um Animes, Mangas und Games.
Die von den Organisatoren geplanten CT's sind keine offiziellen von der ACG ausgerichteten Treffen, sondern privat organisierte Treffen. Also von Mitgliedern für Mitglieder!
Alle wichtigen Infos zur Teilnahme an Community - Treffen findest Du >>hier<<
Details zum Community Treffen:
Termin: 10.12.2022
Teilnehmerzahl: max. 15
Veranstaltungsort: Hannover
Treffpunkt: Hannover Hbf vor der Ernst August Statur ca. 12:00 Uhr
Tagesablauf: bisher ein Besuch bei Comics, ggf. Saturn und alle Jahre wieder der Weihnachtsmarkt ;)
Es ist nicht mehr lange hin, dann geht wieder der Weihnachtswahn los. Und zum all jährlichen Weihnachtsgetümmel wollen wir uns treffen, ein bisschen gemütlich über der Weihnachtsmarkt laufen, vielleicht den einen oder anderen Glühwein zu trinken und je nach Lust und Laune vorher oder hinterher gemütlich bei Comix nach neuen Schätzen stöbern.
Ein gutes Abendessen darf natürlich nicht fehlen. ;) Falls noch jemand andere kreative Ideen hat, dürfen diese sehr gern geäußert werden. :)
Aktuell gibt es keine Coronaeinschränkungen. Sollte sich dies bis zum CT ändern, teile ich Euch diese selbstverständliche rechtzeitig mit.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Story:
Im Grunde ein Klassiker:
Junge trifft Junge. Sie werden Freunde und verlieben sich, oder nicht? Eine LGBTQ+ Serie im Slice of life stil, die Liebe und alles, was dazwischen passiert. Charlie und Nick gehen auf dieselbe Schule, sind sich aber nie begegnet … bis sie eines Tages zusammensitzen müssen. Sie werden schnell Freunde und bald verliebt sich Charlie in Nick, obwohl er glaubt, dass er keine Chance hat. Aber die Liebe funktioniert auf überraschende Weise, und Nick interessiert sich mehr für Charlie, als ihnen beiden klar war. Kann es zwischen beiden wirklich funktionieren und wie reagiert das Umfeld?
Bei Heartstopper geht es um Liebe, Freundschaft, Loyalität und psychische Erkrankungen. Es umfasst all die kleinen Geschichten aus Nicks und Charlies Leben, die zusammen etwas Größeres ergeben, das uns alle anspricht.
Meinung:
Einfach WOW!!!
Ich schau mir häufig "Boys love" - oder "LGBTQ" - Filme oder Serien an. Den Film "Love, Simon" oder die Serie "Love, Victor" fand ich schon richtig gut. Irgendwann bin ich bei Netflix über diese Serie gestolpert und dachte mir, schaust mal rein. Die Serie hatte mich schon in der ersten Folge.
Heartstopper schlägt einfach alles, was ich bisher in dem Genre gesehen haben. Die Serie ist zeitgerecht mordern, in keinster Weise übertrieben und spiegelt viele Facetten des Lebens wieder. Es ist leider nach wie vor nicht einfach weder hetero noch ein cis-gender zu sein und auch dies spiegelt die Serie richtig gut wieder.
Natürlich kann man sich relativ schnell denken, wie die erste Steffel ausgehen wird, ohne das Ende zu kennen, dennoch tut es der Spannung keinen Abbruch.
Die Entwicklung der Charaktere über die Folgen hinweg und die verschiedenen Situation mit denen sie umgehen müssen, sind mehr als gut gemacht. Alle Empfindungen der Charaktere sind nachvollziehbar und nicht übereilt oder übertrieben dargestellt.
In erster Linie geht es natürlich um Nick und Charlie, aber auch die Nebenchraktere haben ihre eigene Story, die sich sehr schön einfügen.
Die ausgewählte Musik untermalt die Stimmung der Charaktere. Achtet man auf den Text, wird dies noch deutlicher.
Ich habe nach der Serie auch die Comics/Webtoons gelesen. Natürlich gibt es die eine oder andere Veränderung, aber in Summe hat die Netflix - Serie es geschafft, für mich, besser zu sein, als die Light Novel. (Was selten der Fall ist) In der Light Novel habe ich das Gefühl, dass alles schneller und besser läuft als in der Serien. Ich möchte die Light Novel/Webtoon nicht schlecht reden, der ist ebenfalls richtig gut, aber die Serie spiegelt für mich die Realität noch mehr wieder.
Für jeden der "Boys-Love" oder "LGBTQ" mag, kann die Serie nur empfehlen und für diejenigen, die Webtoons oder Light Novels lesen, lest diesen! ;)
Netflix hat bereits zwei weitere Staffeln angekündigt und ich bin sehr gespannt, wie sie die Light Novel und Bücher umsetzen.