Beiträge von Seraphim

    Death Note ist ein so genialer Anime. Ich hoffe, das genug Leute ihn ebenso zu schätzen wissen, damit diese Merchandise Sammelfigur/-kartenmonstersendung mit übertriebenen Kindchenschema - wo die Folgen sich in Endlosschleife wiederholen, was sie zur Geisel der Menschheit werden lässt - letztendlich in die Hölle zieht.

    Diesmal One Piece gegen NGE (Hätte fast EAV geschrieben ^^")

    Ist nicht leicht. Ich entscheide mich für One Piece, weil es mich zur Zeit einfach mehr beschäftigt und ich mit den EVAs lange durch bin =) Das ist nur eine Momentaufnahme und kann jederzeit wieder kippen, wenn One Piece durch ist.

    Seraphim: Das ist aber nicht so wirklich der Zweck, zu dem es geschaffen wurde oO

    Es wird von Shinigamis verwendet, Leben zu beenden. Dafür würde ich es auch nutzen.

    Frage an dich: Glaubst du wirklich, dass Angst vor einer Bestrafung langfristig das Problem von Morden, Vergewaltigungen, Korruption etc. löst? Müsste man nicht eher etwas am Grund des Problems ändern, damit es kein Problem mehr gibt? Angst vor der Todesstrafe hat in der Geschichte der Menschheit jedenfalls noch nichts dahingehend bewirkt.

    Das ist eine gute Frage. Ganz klar ist das eine "Auge um Auge, Zahn um Zahn" - Vorgehensweise. Wenn es schon präventiv nichts bringen sollte, dann hab ich wenigstens die Möglichkeit, die Leute zu holen, die durchs Gesetz geschützt werden (Kindermörder, die es schaffen, in Heilanstalten zu kommen, wieder frei gelassen werden, das nächste Leben zerstören und wieder in die Klapse kommen), oder Leute die durch ihr Geld geschützt sind, oder sich verstecken (Bin Laden z.B.). Wie es sich letztendlich auswirkt, kann keiner sagen. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle. Es kann sich alles ändern (Mediengestaltung, Umgang mit und Bekanntgabe von Straftätern und ähnliches). Vielleicht würde dadurch auch in oberen Ebenen schneller daran gearbeitet, diese Probleme gar nicht entstehen zu lassen. Das ist leider mit dem Death Note nicht möglich ;)

    @ Sue: Ich hab nie behauptet, das es leicht wird. =) Und ich würde auch versuchen zu vermeiden, einen Gottstatus zu erreichen (Ich meine jetzt das Angebetet werden und die evtl. daraus entstehende Gewalt).
    Man kanns nicht 1 zu 1 auf die Todesstrafe übertragen. Ich würde nach eigenem ausreichenden Informationsstand und mit notwendigem Fingerspitzengefühl entscheiden. Ich habe keine zweite Meinung, die ich berücksichtigen muss. Ich entscheide alleine. Fehler sind dann natürlich um so tragischer, das ist klar. Aber dafür weiss ich, das ich am Ende selbst die A - Karte habe, weil ich mich zu einem Werkzeug hab machen lassen und es keinen Himmel/Hölle für mich gibt. Und ich hab für mich abgewogen, das ich es wohl wirklich tun würde. Es muss ja auch nicht in Massenmord ausarten (Ok... Nach einer gewissen Zeit wird es ein Massenmord im Gesamten sein).
    Es muss ja nicht jeder gekillt werden, der nur im Verdacht steht, wo es keine eindeutigen Beweise gibt, oder wo ein umstrittenes Verfahren stattgefunden hat. Auch würde ich mich zwingen, die Hemmschwelle nur bis zu einem gewissen Maß zu senken. Nicht das irgendwann Handtaschendiebe im DN stehen xD Das ist leicht übertrieben.

    Also:
    Ihr würdet es nicht machen, ich schon.

    Ich würde es wohl für den Zweck nutzen, für den es geschaffen wurde.

    - Als erstes würde ich mir die Shinigamiaugen holen (und den Preis zahlen. Sterben müssen wir alle mal).

    - Dann müsste das Note natürlich getestet werden
    Todeskandidaten sind da genau richtig. Gesicht und Namen bekommt man aus dem Netz. Am Besten gleich mit einer eher unwahrscheinlichen Todesart, um schon einmal zu testen, ob dies auch so funktioniert wie beschrieben.

    - Ich würde mich viel mit meinem Shinigami unterhalten, um möglichst viel Backgroundwissen zu haben. Vielleicht erfahre ich ja auch Einzelheiten über andere DN Besitzer, wenn ich es geschickt anstelle.

    - Irgendwann würde ich wohl auch eine eigene Gerechtigkeit einführen. Wenn Verbrecher nur durch verzwickte Gesetze und andere sich durch ihr Geld alles erlauben dürfen, würde ich da einen Riegel vorschieben. Bald würden sich Leute zwei mal überlegen, ob sie den Mord begehen oder die Frau vergewaltigen!!! muhaha ^^

    Die Gefahr, die ich hierraus erkenne ist, dass wahrscheinlich die Verhältnismäßigkeit der Mittel verschieben würde oder ich das Note dafür missbrauche, persönliche Konflikte zu bereinigen. Außerdem muss ich mit diesem Weg auch die Bürde aufhalsen. Den Tod eines Menschen zu verantworten wird nicht leicht sein. Wenn es rauskommt, werde ich wohl nicht mehr lange leben. Auch werde ich vielerorts verhasst sein, aber das ist der andere Preis, den ich dann zahlen muss. Das gibt zu denken...

    So ein extremes Optik - Tuning ist nicht mein Ding. Ich finde es so lächerlich, wenn die Autos so tief über der Straße hängen, das bei jeder Bodenwelle, Verkehrsberuhigende Maßnahme oder Auffahrt dir der Frontspoiler weggesprengt wird. ^^

    Mein Favourit:
    Alte Familienkutschen, die von Außen nichts hermachen, aber 3er BMWs oder Porsche killen können xD Sehen halt aus wie schwache Serienfahrzeuge aber Power ohne Ende =)

    Hier meine erste Musikreview. Das wird meine eigene Wertung und Meinung zum teils in den Boden kritisierte und zum Himmel gelobten Album der Gorillaz:

    Plastic Beach

    Lange Zeit hat man nichts mehr vom Nebenprojekt des Blur Sängers Damon Albarn – den Gorillaz – gehört. Am 03. März 2010 erblickte dann „Plastic Beach“ als drittes Studioalbum der Band das Tageslicht.
    Was meiner Meinung nach diese Band auszeichnet, ist eine hohe erkennbare Kreativität sowie Experimentierfreudigkeit. Das alleine beginnt schon bei der Coverwahl und der Ausstattung der einzelnen Editionen.


    Das Standartcover sieht man ja oben. Die Set - List der normalen Edition ist wie folgt:

    1. "Orchestral Intro" - Spieldauer 1:09 min
    2. "Welcome to the World of the Plastic Beach" (featuring Snoop Dogg und das Hypnotic Brass Ensemble) - Spieldauer 3:35 min
    3. "White Flag" (featuring Bashy, Kano und das „Libanesische Nationalorchester für Orientalisch Arabische Musik) - Spieldauer 3:43 min
    4. "Rhinestone Eyes" - Spieldauer 3:20 min
    5. "Stylo" (featuring Bobby Womack und Mos Def) - Spieldauer 4:30 min
    6. "Superfast Jellyfish" (featuring Gruff Rhys und De La Soul) - Spieldauer 2:54 min
    7. "Empire Ants" (featuring Little Dragon) - Spieldauer 4:43 min
    8. "Glitter Freeze" (featuring Mark E. Smith) - Spieldauer 4:03 min
    9. "Some Kind of Nature" (featuring Lou Reed) - Spieldauer 2:59 min
    10. "On Melancholy Hill" - Spieldauer 3:53 min
    11. "Broken" - Spieldauer 3:17 min
    12. "Sweepstakes" (featuring Mos Def und das Hypnotic Brass Ensemble) - Spieldauer 5:20 min
    13. "Plastic Beach" (featuring Mick Jones und Paul Simonon) - Spieldauer 3:47 min
    14. "To Binge" (featuring Little Dragon) - Spieldauer 3:55 min
    15. "Cloud of Unknowing" (featuring Bobby Womack und sinfonia ViVA) - Spieldauer 3:06 min
    16. "Pirate Jet" - Spieldauer 2:32 min

    Das gibt eine anständige Gesamtspielzeit von 56:46 Minuten.
    Zudem gibt es Zugriff auf online – Wallpaper. (Wers braucht…).


    Die Experience Edition beinhaltet:


    - Die 16 oben angegebenen Songs und Wallpaper
    - Das „Making Of Plastic Beach“ Video
    - Einen Zugang für online live Streams (Klingt interessant)
    - Erweiterten Zugriff auf der Bandseite
    - Zugriff zum „Plastic Beach“ Onlinespiel (-.-)
    - Zugriff auf exklusive Bildschirmschoner
    - Teilweise Lyrics im Booklet (Ja… die sind nur in der Special Edition enthalten! -.-)
    - Ausserdem gibt es bei diesen ersten beiden Editionen die Möglichkeit, das Album mitsamt eines T – Shirts zu erwerben, falls im Angebot.

    Die japanische Edition beinhaltet:


    - Die in der "Standart" - Edition angegebenen Songs und Wallpaper
    - Den Bonustrack "Pirate's Progress" (In der normalen und Special gerade NICHT enthalten)
    - Volle Lyrics im Booklet

    Die japanische Experience Edition beinhaltet:


    - Sämtlichen Inhalt der Experience Edition
    - Zusätzlich den Bonustrack "Pirate's Progress"
    - Volle Lyrics im Booklet
    - Poster und Sticker (Nur in der japanischen Ex Ed also ^^)

    Die aus dem Rahmen fallende iTunes „Delux Edition“ beinhaltet:


    - Die 16 oben angegebenen Songs und Wallpaper
    - Den Bonustrack "Pirate's Progress
    - Den Bonustrack "Three Hearts, Seven Seas, Twelve Moons" (Nur hier!)
    - Den online Live Stream Zugang
    - Die Lyrics (und jetzt kommts)
    - Das Stylo Musikvideo
    - Eine Artwork Gallery
    - Das „Fishtank“ Spiel
    - Das „Making Of“ vom Stylo – Video
    - Minivideos zu verschiedenen Tracks
    - Und ein Storybook

    Das gibt ordentlich Punkte auf der Serascala für Ausstattung und Kreativität: *****
    Die volle Punktzahl. Das Angebot ist hier so unterschiedlich und kreativ gestaltet, das man sich nur wünschen kann, dass es auch einige andere Bands anfärbt. Beispielhaft!

    ===============================================================================================================

    Kommen wir zum wichtigsten Part. Die Musik.

    Mir fällt beim einfachen durchhören gleich eine Tatsache auf. Das Album ist bei weitem nicht so kreativ, experimentierfreudig und genial wie erwartet! Ich denke dabei und vergleiche hierbei mit Songs wie "Feel Good Inc." , "Clint Eastwood", "DARE", "Dirty Harry" oder auch "19-2000". Songs die Spass machen, weil sie das besondere Etwas haben und lange im Ohr bleiben.

    Der Funke will bei „Plastic Beach“ einfach nicht überspringen. Beim Hören sind mir viele Dinge aufgefallen: „Die Band hat ihren Stil brutal geändert“ und „Das Album plätschert einfach nur so dahin, ohne irgendwelche fantastischen Highlights zu setzen“ waren die Gedanken, die mir am häufigsten durch den Kopf gingen und das ganze Werk am besten beschreiben. Als ersten vernünftigen Song des Albums sehe ich die Nummer 4 – „Rhinestone Eyes“. Dieser erinnert an die alten Zeiten und hat einen gewissen Groove.

    Was man weiterhin zu hören bekommt, erinnert an die alte Synthie – Pop – Zeit in den 90gern. Es fällt auch auf, das viele namenhafte Musiker vertreten sind. Das lässt vermuten, dass hier wegen den Verkaufszahlen den Gorillaz ein paar nennenswerte Leute beigemischt wurden, anstatt sie das Album selbst nach eigener Lust und (Spiel-) Laune füllen zu lassen. Eine weitere Tatsache ist, dass neben den ganzen Soundexperimenten und Balladen keine richtigen urtypischen Rock oder Hip - Hop - Songs entstanden sind. Wahrscheinlich mit der Hauptgrund, warum man sich an die meisten Lieder nicht lange erinnern wird.
    Aber es ist ja nicht alles mies =). Neben „Rhinestone Eyes“ sind noch die Songs 10 „Melancholy Hill“ und natürlich die Nummer 5 des Albums – „Stylo“ sehr gut verträglich ^^. Alleine das Musikvideo (Wo hier allerdings mit Hollywoodstars Leute vor die Fernsehgeräte gelockt werden sollen – „Bruce Willis“) zeigt die Charaktere mit Wiedererkennungswert, ist lustig und passt super zum groovigen „Kopfnicker – Autofahrer – Cruising“ – Sound.

    Für die Musik des Albums kann ich aus dem Grund, das es das schwächste der drei Alben ist, nicht mehr als 3 Sterne geben. Selbst das ist geschmeichelt, wenn da nicht ein paar Songs wären die gut hörbar sind: *****

    Fazit:
    Das Album „Plastic Beach“ ist bei weitem das schwächste Album der Band. Man kann hoffen, das diese sich die Kritik der Höhrer zu Herzen nehmen und zur guter letzt noch irgendwann ein Album aufnehmen, wo nicht mit der Brechstange vorrangetriebener Verkauf sondern der Sound im Vordergrund steht. Empfehlungen für dieses Album spreche ich nur für Gorillaz – Fans aus. Weitere sollten bei den Singleauskopplungen bleiben (Und diese dann nach Geschmack kaufen) oder zur Not über Umwege an einzelne interessante Songs zu kommen. Ich sage das man sich das Geld fürs Album sonst sparen kann. Alleine für den zugegebener Weise sehr guten Fanservice lohnt es sich leider nicht.

    Gruss
    Der Sera

    Hey gemein >.< Das sind zwei meiner Lieblingsanime.

    *überleg*

    Weil ich Ope Piece zur Zeit ständig weiter verfolge und ich FMP durch habe, mich OP deshalb zur Zeit mehr unterhält, ist das das Zünglein an der Waage, um hier schweren Herzens einen Punkt an die Piraten zu geben. Trotzdem ist FMP ein genialer Anime!!!

    Ja sauber! Da haben die verhassten Kickers keine Chance mehr xD Im direkten Vergleich bei einem Fussballspiel und hier ist die Überlebenschance der Kickers hoffentlich gleich gering ^^ Mein Vote an Alucard und Fräulein Polizistin.

    Meine Stimme geht an Dragonball! Fängt mich mehr ein, als dieses Digimon - Zeugs. Mal ist das ja ganz lustig, aber auf Dauer? Nee... Dann doch lieber zuschauen, wie irgendwelche Leute sich die Fresse polieren *grinsel*