Beiträge von Oda Nobunaga

    Hallo Sparkster!

    Anime, Manga und Videospiele wirst du hier auf jeden Fall finden!
    Randomizer/Archipelago sagt mir jetzt nichts.

    Visual Novels mag ich ebenfalls, komme aber nie dazu, die zu lesen. :(

    Viel Spaß im Forum!

    Geht ihr oft zum Friseur? Wenn ja, wie oft etwa? (1x im Monat, alle 2 Wochen ...)

    Überhaupt nicht. Gelernte Friseurin im Haus. XD
    Die Preise werden ja auch immer irrer!


    Benutzt ihr ein besonderes Shampoo und eine Spülung? (z.B. von einer besonderen Marke)

    Shampoo für Haut und Haar von Speick Naturkosmetik.


    Benutzt ihr Kuren und/oder Leave-in-Produkte? (z.B. Conditioner und spezielle Sprays sind sogenannte Leave-in-Produkte.) Wie oft benutzt ihr sie?

    Ich weiß nicht mal, was das bringen soll.


    Stylt ihr euer Haar mit besonderen Produkten? (Gel, Spray, Wachs, Festiger, ...)

    Nein. Das sieht für mich einfach nicht schön aus.

    Macht ihr etwas spezielles mit euren Augenbrauen?
    Nein.

    Willkommen in ACG!
    Wenn du Anime, Spiele und weitere verwandte Hobbys magst, bist du hier richtig.
    Ippo und Love is War kenn ich und sie haben mir gut gefallen.
    Zeichnen? Mit Betty Edwards Methode oder einer anderen?
    Programmieren in C? Was hältst du von Zig?

    Natürlich habe ich schon längt widersprochen.
    Grundsätzlich bin ich nicht gegen eine ePA, aber gegen diese unsichere Version schon. Die kann man ja nicht mal mit einem Standard-Desktop-PC bedienen!
    Warum kriegen andere Länder eine funktionierende und sichere ePA hin und die Vollprofis hier mal wieder nicht? Hat schon seinen Grund, warum die ganzen guten IT-Projekte nicht aus Deutschland kommen.

    Und Alphabet, Apple und Meta gehen meine Gesundheitsdaten absolut gar nichts an, Klabauterbach!

    502743.webp


    Es handelt sich um ein Regelwerk für das Rollenspiel Call of Cthulhu von Chaosium, mit welchem man im viktorianischen Zeitalter spielen kann. Statt mit Autos fährt man mit Kutschen, es gibt kaum/keine automatischen Schusswaffen und die Gesellschaft ist eine andere als die der 1920er. Perfekte Voraussetzung für ein bisschen Gothic Horror.

    Ich wollte mal fragen, wie ihr es anstellt, neue Leute kennenzulernen – egal ob online oder offline.

    Online: Ich frage Menschen nach ihren Hobbys und Interessen. Dann zeigt sich ja im Laufe der Zeit, ob man Gemeinsamkeiten hat bzw. sich gut versteht.

    Buchtipp: "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie

    Offline: Gar nicht. Mit den Leuten in meiner Region hab ich keine guten Erfahrungen gemacht (Ghosting/Ignoranz/Inkompatibilität). Bedauerlicherweise sehe ich Fremden nicht an, ob sie ähnlich ticken bzw. gemeinsame Interessen haben. Auf "Lockmittel" (Klamotten mit Drucken von bekannten Franchises sowie interessante Bücher oder Art Books) reagieren die auch nicht mehr. Bilder von Dubaischokolade auf Instagram sind wohl spannender.


    Auch häufig anzutreffen: Desinteresse. Wenn man die Leute anschreibt, antworten die schon, aber sie selbst zeigen keine Eigenleistung und stellen von sich aus keine Fragen. Was ist los mit denen?

    Ich behaupte mal, dass es heutzutage gar nicht mehr so einfach ist, authentische Freundschaften zu knüpfen:

    - Laut Psychotherapeut Oliver Ruppel ist die Gesellschaft traumatisiert, schizophren, narzisstisch und nicht erwachsen sowie vom Selbst entfremdet. Die zwei Coronajahre mit ihren Maßnahmen haben schwere psychologische Schäden hinterlassen.

    - Die schädliche Wirkung von Smartphones und sozialen (Kontroll)Medien ist ja auch schon Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Früher musste man lernen, mit verschiedenen Menschen auszukommen. Heute kann man sie ganz einfach wegwischen und/oder blockieren. Online verhalten sich Menschen durchaus anders als offline.

    - Zukunftsängste: alles wird teurer, Unternehmen wandern ab oder gehen pleite, Wohnraummangel, Massenarbeitslosigkeit, Krankheiten, Kriege etc. Das stresst viele Menschen und sie blocken dann alles ab, um sich zu schützen.


    Mein Tipp: Such Leute über ähnliche Interessen und gib nicht auf. Es gibt noch tolle Menschen da draußen, man muss sie nur finden. Leider wohnen die meist woanders. :(

    Das klingt für mich ein bisschen nach Pen and Paper RPG. Also Attribute und Fertigkeitsproben, wie bei Inspektor Schmidt A Bavarian Tale.
    Kampf muss ja auch nicht immer sein. Ich mag es, wenn man Probleme mit Köpfchen oder Diplomatie lösen kann.
    Disco Elysium werde ich mir definitiv mal ansehen! Danke für die Empfehlung!