Beiträge von Oda Nobunaga

    finde Fleisch und Zucker immer gut und entstressend - das zu konsumieren

    Tatsächlich erhöht Fleisch den Stresshormonpegel:

    Warum so pessimistisch? Es gibt immer mehr Vegetarier und Veganer. Genaue Zahlen der letzten Jahrzehnte zu finden ist zwar schwierig.

    Mir hat hier eine erzählt, dass in einer Stadt im Norden BWs viele Studenten Veganer wären und sich die Gastronomie angepasst hätte. Beneidenswert!

    2007 hatte ich nur ekligen Sojadrink pur zur Auswahl und weißen Tofu 😄

    Auch ich bin froh dass sich da einiges getan hat. So ein Haselnussdrink mit etwas Kakao und Xylit schmeckt herrlich nach Nougat. Seitan und Quorn sind auch nicht zu verachten. Schade, dass man letzteren nicht selber herstellen kann. Die Süßlupine wird auch stark unterschätzt.

    Könntest du mir erklären, warum du es bei dem Schwein okay findest es zu schlachten, bei deinem Haustier oder einem Menschen jedoch nicht?

    Das hab ich auch nie verstanden. Es ist anscheinend in Ordnung, Lämmer und Kälber zu meucheln, aber bei Hund, Katze und Pferd (Pferdesalami ist in der Schweiz eine Delikatesse) wird rumgeheuchelt.

    Hier sieht der Markt halt Potenzial und hat die neuen Produkte ordentlich beworben. Dabei werden meist günstige Zutaten hochgradig verarbeitet und dann teuer verkauft.

    Ja, leider sind viele dieser Produkte nicht so günstig und geizen nicht mit Fett und Salz. Ein paar Sachen kann man ja selber herstellen.

    Leute die einem immer wieder absagen und enttäuschen

    Das kommt mir leider nur allzu bekannt vor. Erst sagen sie ja/vielleicht und dann kommt nichts mehr. #GenerationUnentschlossen. Schuh ins Loch!

    Mich regen aktuell PC-Fehler auf, die nicht eindeutig sind. Ist es die Kabelpeitsche? Ist es das HBA oder dessen FIrmware? Oder die HDD, die dauernd Fehler meldet? Fragen über Fragen!

    Herzlich willkommen im Forum!

    Wenn du dich für Anime und Manga interessierst, bist du hier genau richtig. Es gibt auch immer mal wieder Events und Offline-Treffen.

    Hyouka war ein schöner Mystery-Anime. Derselbe Künstler hat auch Shoushimin Series geschrieben. ;)

    dragon-quest-X-Offline.jpg

    Dragon Quest X ist eigentlich ein MMORPG, aber Square Enix hat sich dazu entschlossen, ein separates Offline-RPG zu entwickeln. Leider nicht im Westen. Natürlich ließen sich Fans davon nicht abhalten und haben eine englische Fanübersetzung erstellt.

    Dragon Quest X spielt in der Welt Astoltia, in der fünf Rassen leben: Oger, Wetlinge, Elfen, Poppets und Zwerge. Man schlüpft in die Rolle eines Helden, wählt eine von fünf Rassen aus, entscheidet sich für eine Startklasse und macht sich auf, mal wieder die Welt zu retten.

    Es gibt eine riesige Welt, etliche Nebenmissionen, die altbekannte Topf-Alchemie, verschiedene Handwerksberufe, seltene Monster und vieles mehr. Neben den Basisklassen bietet das Spiel auch ein paar fortgeschrittene wie Paladin, Monstermeister, Armamentalist usw. an. In der Abtei kann man seine Klasse jederzeit wechseln. Die Musik klingt mal wieder nach Sugiyama Kouichi und die Charakterdesigns weisen Toriyama Akiras Stil auf.

    Wer klassische Rollenspiele wie Dragon Quest mag, kommt hier mal wieder voll auf seine Kosten.

    header.jpg?t=1757432105

    Kingdom Come Deliverance II ist wie schon sein Vorgänger ein recht realistisches Rollenspiel im mittelalterlichen Böhmen. Man verfolgt die Geschichte des jungen Heinrich, der einen Auftrag zu erledigen hat und im Verlauf der Geschichte mehr über seine Vergangenheit erfahren wird. Entwickelt wurde das Spiel von Warhorse Studios mit Sitz in Tschechien. Einer der führenden Entwickler ist Daniel Vávra, der Kopf hinter Mafia I und II.

    Kingdom Come Deliverance II bietet eine doppelt so große Welt wie Teil 1, unterteilt in die zwei Karten "böhmisches Paradies" sowie die Bergbaustadt Kuttenberg. Die Grafik ist dank CryEngine sehr ansehnlich und auch die Musik von den Komponisten aus Teil I kann sich hören lassen. Kodexeinträge erläutern dem Spieler Fakten über historische Persönlichkeiten, Gesellschaft und Orte. Wie auch schon im Vorgänger muss Heinrich essen und schlafen, um bei Kräften zu bleiben. Die Aktionen und das Verhalten des Spielers haben Einfluss auf die Welt und das Verhalten der NPCs. Das Kampfsystem wurde überarbeitet und nun kann man auch Armbrüste und die ersten Feuerwaffen nutzen.

    Es gibt ein paar DLCs, in denen man unter anderem die rätselhafte Vergangenheit eines Künstlers erforschen, eine Schmiede leiten und sich in ein Kloster einschleusen darf. Für Abwechslung ist also mal wieder gesorgt.

    Ich besitze einige Geräte und nutze diese auch regelmäßig. Meine liebsten sind folgende:

    - Instant Pot Pro Crisp+Airfryer: Mein dicker Instant Pot verfügt über zwei Deckel. Mit dem einen kann man die Dampfdruckprogramme verwenden und mit dem anderen backen/grillen/frittieren. Es gibt nichts Besseres, als dampfgegartes Gemüse.

    - Getreidemühle Schnitzer Cerealo 200: Diese Haushaltsmühle spuckt 200g Vollkornmehl die Minute aus. Eine gigantische Zeitersparnis gegenüber einem Mühlenaufsatz für eine Küchenmaschine.

    - Keramikwaffeleisen Breville DuraCeramic: Mit dem Breville kann ich gesunde belgische Waffeln herstellen, ganz ohne Ewigkeitschemikalien oder giftiges Teflon.

    header.jpg

    Casebook 1899 The Leipzig Murders ist ein Point and Click Adventures des deutschen Entwicklers Gregor Müller, zugleich auch Historiker und Autor zweier historischer Krimis.
    Das Spiel ist ein klassisches Adventure mit Pixel-Grafik und erinnert an die alten Spiele von Lucas Arts. Man schlüpft in die Rolle des Kriminal-Commissars Joseph Kreiser und löst vier Fälle im Leipzig des Jahres 1899. Begleitet wird Jospeh Kreiser vom Staatsanwalt Gustav Möbius (Kreiser und Möbius sind auch die Protagonisten von Müllers Romanen).

    Müller hat sich als Historiker viel Mühe gegeben, das alte Leipzig wiederauferstehen zu lassen. Die musikalische Untermalung und die Sprachausgabe sind mittelmäßig und ein, zwei Gegenstände waren nicht so deutlich zu sehen. Dafür gibt es aber eine Hotspot-Funktion. Die Rätsel sind leicht bis fair und es gibt mehrere Möglichkeiten, die Fälle zu beenden.

    Für ein Erstlingswerk ist es absolut in Ordnung und wer das Genre und die stark vernachlässigte Epoche mag, sollte dem Spiel eine Chance geben.

    Willkommen in ACG, dx100!

    Ja, trotz aller Anime/Japan-Messen und der Medienflut aus Japan (Lufia hab ich damals auch gespielt (';) gibt es leider immer noch Leute, die Animestil und Co. als kindisch ansehen. Sag "dettekoi" zu denen und amüsiere dich lieber mit uns!

    Hier findest du Bereiche zu Anime, Manga, Videospielen usw. Es gibt auch immer mal wieder Offline-Treffen und Events, an denen du dich beteiligen kannst.

    Ich habe mal versucht, Japanisch zu lernen, aber daraus ist einfach nichts geworden. Hier meine Ressourcen:
    - Japanisch Schritt für Schritt Bände 1-4 von Martin und Maho Clauß
    - Der große Japanisch Wortschatz 1+2 von Martin und Maho Clauß
    - Alex Adlers "The World of Kanji" und "The Book of Japanese Language"
    - Kanji Dojo (Android) für Hiragana, Katakana und Kanji
    - Japanese Listening Showers für passives Zuhören: https://youtube.com/channel/UCTMohQJAKMFJPDLgTWNEYrw
    - Learn Japanese to survive Spiele auf Steam

    Würde ich es erneut in Angriff nehmen wollen, dann nur nach den gehirngerechten Methoden von Birkenbihl: passives Zuhören, Dekodieren usw. Viel Erfolg!