Beiträge von Oda Nobunaga

    Für mich sind alle zentralisierten, Großkonzernen gehörenden sozialen Netzwerke schlecht. Deren Geschäftsmodell besteht darin, dem "Enshittification"-Prinzip zu folgen und auch die Nutzer auszuspionieren und deren Daten zu verkaufen.
    Da ich Wert auf Privatsphäre und Sicherheit lege, verletzen die meine Prinzipien.

    Leider juckt das die Masse nicht und diese Software kann dann meistens ein Quasimonopol errichten.
    Viele Plattformen zensieren auch übelst und mischen sich sogar in Wahlen ein. Alles schon dagewesen.

    Es ist nicht peinlich, eine Brille zu tragen. Das tun sehr viele, manche sogar nur Modebrillen oder Bildschirmbrillen. Wie uns Log Horizon gelehrt hat, existieren auch coole Brillenträger. 😎
    Mittlerweile gibt es auch sehr modische Modelle aus den exotischsten Materialien wie z.B. gepresstes Papier.

    Am Anfang wollte ich ständig Zeit mit meiner liebsten verbringen aber mit dem Alter Brauch man auch mal seine Zeit sich zu ordnen.

    Glaub einfach heutzutage sollte man das mit klaren Worten erklären können warum man mal alleine sein will das sollte dann auch meine liebste verstehen können.

    Introversion? Viele Extrovertierte kapieren nicht, dass wir Zeit für uns brauchen, um unsere Batterie wieder aufzuladen. Leider sind 3/4 der Menschheit extrovertiert.
    Zur Erklärung:
    Introvertiert: Man lädt seine Batterie auf, indem man alleine ist, die Ruhe genießt und seinen Gedanken nachgeht.
    Extrovertiert: Die laden ihre Batterien auf, indem sie mit anderen interagieren.

    Ich kann jedem nur raten, vorsichtig zu sein, wenn man sich zu gut mit den Freunden des Freundes oder der Freundin versteht....und evtl. auch nicht im Freundeskreis zu daten. Man muss einfach damit rechnen, dass die Leute nicht kompatibel genug sind, mit beiden Seiten dann zurechtzukommen. Im Endeffekt entscheiden sie sich immer für einen.

    Eifersucht? Da scheinen wohl einige wenig Selbstvertrauen zu haben oder sind schon mal hintergangen worden.

    Beziehungen ... Heutzutage ein komplizierte Angelegenheit...
    Als Single bin ich ganz zufrieden. Gegen gute Freundschaft hätte ich nichts, aber hier in der Region herrscht Otaku-Mangel, dafür umso mehr Ghosting und Ignoranz und soziale Inkompetenz.

    An Erfahrungen habe ich schon einiges sammeln dürfen, darunter ghosting, grundlose Beleidigungen und versuchte Ausnutzung meiner Gutmütigkeit.

    Mein aufrichtiges Beileid! Ghosting kenne ich nur allzu gut. Hier ein Erklärungsversuch:
    https://www.authentic-charisma.de/ghosting/

    Leider gibt es im Internet wie auch in diesem komischen "Offline" eine Menge kaputter Menschen. Wir leben leider in einer normopathischen Gesellschaft. Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber bestätigen, dass es auch wundervolle Menschen gibt. Leider ist es nicht einfach, die zu finden und oft wohnen sie weit weg, aber es gibt sie noch. Es ist halt die klassische Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

    Sowas + Empathie wurde gar als Schwäche ausgelegt.

    Ja, manche Frauen stehen einfach drauf, von Psychopathen und Narzissten wie Dreck behandelt zu werden. Einfach links liegenlassen.

    Online-Dating funktioniert m.M.n nicht richtig, auch nicht mit tollen Algorithmen.

    Na ja, die Plattformen sind ja auch primär dazu da, um Geld zu verdienen. Wenn die Leute auf der Plattform bleiben und niemanden finden, dann ist das für den Betreiber positiv. Das würde auch die schlechten Suchfunktionen erklären. Wie sonst soll man jemanden finden, wenn man "Sonderwünsche" hat, man aber nicht danach suchen kann?

    Klingt nach einem brauchbaren Rezept!
    Speisehanfsamen kann ich nur wärmstens empfehlen. Nicht nur beinhalten diese die wichtigen Omega-Fettsäuren, sondern verleihen dem Brot auch ein herrlich nussiges Aroma.

    Ich mag die badische oder Bodensee-Pizza, besser bekannt als Dünnele.
    Die Italiener verstehen doch nichts davon! 😈

    Spaß beiseite. Wenn es um normale Pizza geht, dann natürlich nur eine selbstgebackene Vollkornpizza, wobei ich sagen muss, dass Haferflockenpizza auch nicht übel schmeckt. Irgendwann will ich mal Kartoffelpizza probieren.
    Als Belag kommen nur vegane und fettarme Zutaten infrage, also Gemüse und Hefeflocken und so was.

    Statt im Ofen habe ich Pizza auch schon mal in der gusseisernen Pfanne zubereitet. Das funktioniert sogar erstaunlich gut, aber das beschränkt die Größe der Pizza.

    Lag es an der Pandemie oder an Social Media?

    Oder haben die Kids der 90er erst jetzt zur ACG gefunden?

    Es ist ja kein Geheimnis, dass die Corona-Maßnahmen zu einem erhöhten Therapiebedarf geführt haben, vor allem bei jüngeren Mitmenschen.
    Und ich stell mal die These auf, dass die Generation, die mit Smartphones aufgewachsen ist, tendenziell über weniger Sozialkompetenz verfügt als die alten Knacker, die noch analog und offline aufwachsen mussten. Zumindest merke ich das in anderen Chats und Foren sowie offline.
    Foren und Chats scheinen auch einfach nicht mehr sonderlich beliebt zu sein. Keine Ahnung, warum. Wahrscheinlich zu viel Text? XD

    Angeblich sind die Animemessen so gut besucht wie nie zuvor, aber an Austausch mit anderen Animefans scheint offenbar kein Bedarf zu bestehen.

    Scheint ja ein amüsantes Treffen gewesen zu sein.

    Schade, dass Stuttgart so weit weg von mir ist :/

    Ja, dass ist immer das Problem. Die interessanten Menschen und Veranstaltungen sind immer woanders.
    Zudem ist Stuttgart auch nicht sonderlich gut an den ÖPNV angebunden. Unsere Schweizer Nachbarn regen sich darüber auf. Stichwort "Gäubahn".

    Lustige Sache hatte bis letztes Jahr noch in bawü gewohnt nun wieder im Norden. Was für Zufälle es gibt da hier wohl viele im Süden wohnen.

    Definitiv nicht im Süden BWs. Hier herrscht eklatanter Otaku-Mangel.

    Genso_Suikoden_Tsumugareshi_Hyakunen_no_Toki_cover_art.png

    Suikoden Woven Web of the Century ist ein weiteres Spinoff der legendären Gensou Suikoden Serie von Konami. Diesmal für die Playstation Portable.
    Es handelt sich um ein klassisches JRPG mit rundenbasierten Kämpfen, einer guten Geschichte, toller Musik und vielen Charakteren, die man anheuern kann. Auch in diesem Teil erhält man wieder ein Hauptquartier, dass im Verlauf des Spiels ausgebaut wird und mehr Dienstleistungen und Waren zur Verfügung stellt.

    In Woven Web of the Century schlüpft der Spieler in die Rolle eines Schwertkämpfers, dessen Welt alle einhundert Jahre von großen und starken Monstern heimgesucht wird. Diese gilt es zu erledigen. Hilfe finden die aktuellen Helden in der Vergangenheit, wo sie lernen, mit den Monstern fertig zu werden.

    Dieser Teil von Suikoden wurde nie im Westen veröffentlicht. Findige Spieler können seit wenigen Jahren eine Fanübersetzung verwenden (+ optionalem HD-Texturen-Paket), um in den Genuss dieses Suikoden-Teils zu gelangen.

    6-1-753069-52.jpg

    Von Brigitta Rena, der Entwicklerin von A Raven Monologue und She & The Light Bearer.
    When the Past was Around ist ein Abenteuer-Point-and-Click-Puzzlespiel über Liebe, Weiterkommen, Loslassen und die Freude und den Schmerz von allem dazwischen.

    Es handelt sich hierbei um ein sehr kurzes, aber auch sehr bewegendes Point and Click Adventure mit guter musikalischer Begleitung. Da bleibt kein Auge trocken!

    Seid froh, dass ihr nicht in Grenznähe lebt! Die Schweizer sind nochmal ein ganz anderes Kaliber!
    In ihrem eigenen Land werden sie gegängelt und abgezockt, dafür geben sie dann bei uns umso mehr Gas. Freie Fahrt für freie Eidgenossen!
    Man fährt bereits mit Maximalgeschwindigkeit? Der Schweizer überholt links und wenn man auf der linken Spur fährt, sogar rechts!

    Bin eh schon lange für eine Lichtpflicht am Tag - Motorradfahrer haben das auch und in anderen Ländern existiert diese Regelung ebenfalls.

    Österreich hat die Lichtpflicht wieder abgeschafft:
    https://bglv1.orf.at/stories/220878
    Das Licht blendet und erhöht die Unfallgefahr.
    Ist genauso sinnvoll wie Tempo 30 in Ortschaften zwecks Lärmschutz. Wenn der LKW mit Tempo 30 den Hang runterfährt und die Motorbremse angeht, war es das mit der Ruhe.