Beiträge von Oda Nobunaga

    Ich wollte mal fragen, wie ihr es anstellt, neue Leute kennenzulernen – egal ob online oder offline.

    Online: Ich frage Menschen nach ihren Hobbys und Interessen. Dann zeigt sich ja im Laufe der Zeit, ob man Gemeinsamkeiten hat bzw. sich gut versteht.

    Buchtipp: "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie

    Offline: Gar nicht. Mit den Leuten in meiner Region hab ich keine guten Erfahrungen gemacht (Ghosting/Ignoranz/Inkompatibilität). Bedauerlicherweise sehe ich Fremden nicht an, ob sie ähnlich ticken bzw. gemeinsame Interessen haben. Auf "Lockmittel" (Klamotten mit Drucken von bekannten Franchises sowie interessante Bücher oder Art Books) reagieren die auch nicht mehr. Bilder von Dubaischokolade auf Instagram sind wohl spannender.


    Auch häufig anzutreffen: Desinteresse. Wenn man die Leute anschreibt, antworten die schon, aber sie selbst zeigen keine Eigenleistung und stellen von sich aus keine Fragen. Was ist los mit denen?

    Ich behaupte mal, dass es heutzutage gar nicht mehr so einfach ist, authentische Freundschaften zu knüpfen:

    - Laut Psychotherapeut Oliver Ruppel ist die Gesellschaft traumatisiert, schizophren, narzisstisch und nicht erwachsen sowie vom Selbst entfremdet. Die zwei Coronajahre mit ihren Maßnahmen haben schwere psychologische Schäden hinterlassen.

    - Die schädliche Wirkung von Smartphones und sozialen (Kontroll)Medien ist ja auch schon Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Früher musste man lernen, mit verschiedenen Menschen auszukommen. Heute kann man sie ganz einfach wegwischen und/oder blockieren. Online verhalten sich Menschen durchaus anders als offline.

    - Zukunftsängste: alles wird teurer, Unternehmen wandern ab oder gehen pleite, Wohnraummangel, Massenarbeitslosigkeit, Krankheiten, Kriege etc. Das stresst viele Menschen und sie blocken dann alles ab, um sich zu schützen.

    Mein Tipp: Such Leute über ähnliche Interessen und gib nicht auf. Es gibt noch tolle Menschen da draußen, man muss sie nur finden. Leider wohnen die meist woanders. :(

    Das klingt für mich ein bisschen nach Pen and Paper RPG. Also Attribute und Fertigkeitsproben, wie bei Inspektor Schmidt A Bavarian Tale.
    Kampf muss ja auch nicht immer sein. Ich mag es, wenn man Probleme mit Köpfchen oder Diplomatie lösen kann.
    Disco Elysium werde ich mir definitiv mal ansehen! Danke für die Empfehlung!

    Ich liebe klassische Musik!
    Sie ist so schön, bewegend, abwechslungsreich und harmonisch.
    Laut Studien soll sie sehr gesund sein. Gewisse Stücke wie Bachs Goldberg-Variationen und viele Stücke von Mozart seien in der Lage, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Auch hab ich mal gelesen, klassische Musik könne die DNS-Reparatur verbessern und die geistige Abnutzung verlangsamen/aufhalten. Es spricht vieles für das Hören und Musizieren von Klassik.

    Einen Lieblingskomponisten kann ich nicht benennen, da ich viele mag und auch viele noch gar nicht kenne.

    header.jpg?t=1725282256

    WARCANA ist ein Fantasy-Echtzeit-Strategiespiel, bei dem du deine Basis mit einer einzigartigen Deckbau-Mechanik verteidigen musst. Baue dein Deck. Bereite deine Verteidigungen vor. Beschwöre deine Armeen. Überlebe den Ansturm. Wirst du der letzte Überlebende sein?

    Warcana ist endlich mal ein neuartiges RTS mit tausenden Einheiten auf dem Bildschirm und hübscher 2D-Grafik.

    Als mächtiger Zauberer, der eine oder mehrere Devotionen beherrscht (die die verfügbaren Einheiten und Gebäude beeinflussen), verteidigt man seine Basis während man gleichzeitig die des Gegners zu zerstören versucht. Gebäude, Zauber und Einheiten wirk/beschwört man mithilfe seiner Karten. Die beiden wichtigsten Ressourcen sind Mana und Materialien. Um Karten auszuspielen, benötigt man diese beiden Ressourcen.

    Ich gendere nicht und nehme das auch nicht sonderlich ernst. Seit ich Maaz' "Die narzisstische Gesellschaft" sowie "Das falsche Leben" gelesen habe, sehe ich dieses Thema mit anderen Augen.

    Vielleicht sollte ich mir doch mal das Buch "Sex and gender : a contemporary reader" kaufen. Das nimmt diese Ideologie auseinander. Aktuell gibt es andere Bücher, die mich mehr interessieren und zeitloser sind.

    Orville wurde mir schon mal empfohlen und wenn es wirklich so positiv wie das alte Star Treck sein soll, dann könnte ich mir vorstellen, die Serie eines Tages durchzuackern. Dazu müssen sie aber erst mal die vierte Staffel abschließen.