Wie ich gerade gehört habe, findet seit 2023 in Karlsruhe die noch kleine KazKon statt.
"Anime-, Manga-, Comic-, Cosplay-, Literatur- und Fandom-Convention (Messe)" Jemand, den ich kenne, hat diese Veranstaltung besucht und sie hat ihm gut gefallen.
In meinem Fall schwankt es, da ich auch andere Arten von Medien konsumiere und immer mal wieder Abwechslung brauche. Kann sein, dass ich mal wochenlang keinen Anime anschaue und mich dann auf eine Serie konzentriere.
Kokoro Anzai ist eine ganz normale, durchschnittliche japanische Mittelschülerin, die unglücklicherweise zur Zielscheibe eines besonders gemeinen Mitschülers wird. Kokoro ist so verwirrt und beschämt von ihrem Peiniger, dass sie sich emotional zurückzieht und sich von da an weigert, die Schule zu besuchen. Doch sie ist nicht die einzige, denn es gibt sechs weitere Jugendliche, die sich wegen des Mobbings sowie anderer Probleme kaum noch nach draußen trauen und deren Schicksale bald mit dem ihrem verbunden werden.
Eines Tages sehen sie in ihren Zimmern nämlich alle ihren ihre Spiegel aufleuchten und nachdem sie die schimmerten Portale berührt haben, finden sie sich plötzlich in einem wundersamen Schloss wieder, das bald zum gemeinsamen Rückzugsort wird. Ein maskiertes Mädchen verspricht ihnen an diesem mystischen Ort, dass sie ihnen einen Wunsch erfüllen würde, wenn sie eine Reihe von Hinweisen entdecken und mit dem Schlüssel anschließend in einen verborgenen Raum eintreten. Sie haben allerdings nur bis zum Ende des Schuljahres Zeit, und sollten sie das Schloss nicht vor fünf Uhr abends verlassen, werden sie alle sterben. Kokoro geht daraufhin tagelang nicht mehr in das Schloss, schreitet aber erneut durch das Portal, nachdem sie all ihren Mut zusammengenommen hat.
Im Laufe der Zeit kommt schließlich noch eine weitere erschütternde Wahrheit ans Licht: Nur diejenigen, die mutig genug sind, ihre Hintergrundgeschichten und Probleme mit den anderen zu teilen, werden am Ende gerettet werden. <br>Quelle: <a href="https://www.anisearch.de/anime/17162,lo…e-in-the-mirror">aniSearch.de</a>
Die olympischen Spiele interessieren mich nicht, aber mitbekommen habe ich so einiges: - Die Eröffnungsfeier kam weltweit nicht gut an, besonders bei religiösen Menschen.
- In der Seine kann man offenbar nur mit Antibiotika schwimmen.
- Die französische Regierung möchte nicht, dass die eigene Bevölkerung und die Gastronomen sich an Olympia erfreuen.
- Die olympische Flagge wurde falsch herum gehisst.
- Die Flaggen von Nord- und Südkorea wurden miteinander vertauscht. XD
- Da gab es wohl einen unfairen Boxkampf bei den Frauen.
Ich lese gerade "Mirage" von Matt Ruff. In dem Buch wird 9/11 umgekehrt. Die Vereinigten Arabischen Staaten wurden angegriffen und sie bringen nun dem Entwicklungsland Amerika Demokratie und Zivilisation. XD Allerdings tauchen Artefakte und Menschen auf, die auf ein Paralleluniversum deuten, in denen die USA die Großmacht sind und von den Arabern angegriffen wurden.
Es ist möglich, die Audiodatei und die Untertitel zu extrahieren. ;)
Es gibt eine Smartphone-App namens Kanji Dojo, mit der ihr Hiragana, Katakana und die Kanji nach JLPT oder Schulklassen lernen könnt. Einfach mit dem Finger nachwischen. Die App ist großzügig.
Alex Adlers "The World of Kanji" erschließt die Kanjis etymologisch.
Learn Japanese to survive, eine Videospielserie auf Steam.
Tagaini Jisho ist ein Offline-Wörterbuch für den PC. Im Netz gibt es Wadoku.de.
Die Clauß-Familie lebt noch! Japanisch Schritt für Schritt Band 3 ist nach etlichen Jahren rausgekommen und an Teil 4 wird gearbeitet. Die Audiodateien kann man sich kostenlos von der Seite der Autoren herunterladen.
Ich hab mir das Spiel gekauft und es macht Spaß. Es ist ein 2D-Pixel-RTS mit einer frühen Kultur, die sich nach der Erforschung von drei Technologien entweder zu den Assyrern, Babyloniern oder Ägyptern weiterentwickeln kann.
Die Assyrer sind etwas besser in der Offensive, die Babylonier in der Defensive und die Ägypter in Sachen Forschung, Heilung und Landwirtschaft. Zudem gibt es neben dem normalen RTS-Modus auch einen Invasionsmodus, in dem man alleine oder mit einem Partner acht immer stärker werdende Wellen von Bergnomaden aufhalten muss. Es gibt einen Mehrspielermodus sowie Crossplay.
Vor den Power Rangers existierte in Japan schon seit 1975 das Genre "Super Sentai". Generell geht es um eine Gruppe Menschen, die sich in Spandex-Krieger mit Helm verwandeln. Diese sind stärker und schneller als gewöhnliche Menschen und als einzige in der Lage, die Bösen, meistens außerirdische Wesen, mit Nahkampftechniken, speziellen Waffen und Mechas zu bekämpfen.
Choujin Sentai Jetman (= Vogelmensch EInsatztruppe Jetman) handelt von fünf Menschen, die Birdonische Strahlen abbekommen und sich in Jetman verwandeln, um die Welt vor den außerdimensionalen Wesen "Vyram" zu beschützen. Jetman zählt zu den besten Sentai-Serien und man sagt ihr nach, das Genre gerettet zu haben. Die vorherige Serie lief nicht so gut und es drohte die Einstellung. Durch das Ansprechen eines etwas erwachseneren Publikums durch Drama-Elemente, ein Liebesdreieck sowie ein paar härteren Szenen ließen sich die Zuschauer tatsächlich begeistern. Der Nachfolger Kyouryuu Sentai Juurenjaa wurde im Westen dann als Power Rangers bekannt.
Der Weltfrieden ist in Gefahr, denn die böse Geheimgesellschaft Black Cross Army hat das Hauptquartier der Elite-Einheit Earth Guard League (EAGLE) zerstört! Wie durch ein Wunder überleben fünf junge Rekruten, an denen nun das Schicksal der ganzen Erde hängt. Mithilfe von innovativen Kampfanzügen und einem unzerstörbaren Teamgeist wird aus den unscheinbaren Jugendlichen die geheime Kampfgruppe "Gorenger"!
Shotaro Ishinomoris TV- und Mangaserie "Himitsu Sentai Gorenger" aus dem Jahr 1975 gilt als Grundstein für die jahrzehntelange Geschichte der Abenteuer um mit futuristischer Technik ausgestatteter Kampfgruppen. Unter dem Genre-Begriff "Super Sentai" hat dieser Klassiker damit weltweit erfolgreiche Franchises wie Power Rangers geprägt. Wir veröffentlichen diese Sammlung des Genre-Erfinders Shotaro Ishinomori erstmals in Deutschland in einer hochwertigen Hardcover-Ausgabe.
Als Liebhaber von Super Sentai und Himitsu Sentai Gorenjaa musste ich einfach zuschlagen. Der Manga besteht aus mehreren kurzen Abenteuern, in denen sich die Gorenjaa mit dem Schwarzen Kreuzzug anlegen. Der Manga ist kein Meisterwerk, aber für Liebhaber ein kurzweiliges Vergnügen.
Digimon Tamers ist meine absolute Lieblingsstaffel!
Der Drehbuchautor und Lovecraft-Fan, Konaka, hat sich echt Mühe gegeben, eine gute und durchdachte Geschichte mit interessanten Charakteren zu erzählen sowie die logischen Fehler und Schwächen der anderen Staffeln zu vermeiden. Hier die Seite des Autors mit seinen Gedanken zu Tamers: http://www.konaka.com/alice6/tamers/index.html
Die Musik von Arisawa Takanori überzeugt mal wieder:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Takato (vermutlich INFP) ist mir auch lieber als gewisse hirnlose Haudraufs und er hat eine hervorragende Bindung zu Guilmon:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Leider ist aus Tamers 2 nichts geworden. :( Wenn ich mir Touei Animation aktuell so ansehe, ist das vielleicht auch besser so. Denen fehlt das Talent, dass sie früher hatten. Tri ist ein schönes Beispiel dafür. Gute Drehbuchautoren, gute Komponisten und gute Animateure sind wohl zu teuer.
Eigentlich kann ich mit Manga nichts anfangen, aber ich bin darüber gestolpert und konnte nicht widerstehen: https://www.egmont-shop.de/himitsu-sentai…luxury-edition/ Himitsu Sentai Gorenjaa, die erste Super Sentai Serie vom berühmten Mangaka Ishinomori Shoutarou.