Beiträge von Libertine

    Hört sich auf jeden Fall interessant an und da ich Polizisten eh toll finde xD
    Ne Scherz beiseite.


    :D

    Allgemein die Geschichte hört sich interessant an und das Cover gefällt mir auch super :)
    Also werd ich glaub ich demnächst in einen Buchladen rennen mir den Manga holen xD


    Freut mich zu hören. ^^

    Was ich noch vergessen hatte: Auf Deutsch sind bisher 2 Bände von Adekan erschienen, in Japan laut AnimaniA 06-07/2011 4 Bände; die Serie ist noch nicht abgeschlossen.

    6d90f444b178038288ae6144b987500e.jpg

    Autorin: Nao Tsukiji
    Preis: € 7,50
    je Band ca. 208 Seiten
    ISBN (Band 1): 978-3-7704-7486-8
    Verlag: EMA / Originalverlag: Shinshokan
    Link: Manganet

    Inhalt:
    Ein mystisches Japan irgendwann in der Meiji-Ära (1868-1912), nach Einführung der preußischen Polizeiuniformen für Polizisten.
    Der junge Polizist Kojiro trifft bei Nachforschungen zu einem mysteriösen Fall auf den faulen, exzentrischen Schirmmacher Shiro. Als ordnungsliebender Idealist möchte Kojiro den Faulenzer nicht einfach sich selbst überlassen, sondern ihm gewissenhafte Haushaltsführung und sittliches Benehmen beibringen - Shiro findet Unterwäsche nämlich total unbequem und läuft halb nackt durch die Gegend, weil er zu faul ist, sich ordentlich anzuziehen.
    Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass Shiro nicht der harmlose Taugenichts ist, für den Kojiro ihn zunächst gehalten hat: er ist ein Meister im Kampf mit Messern, die er an seinem Körper versteckt trägt. Mit seiner Kampfkunst hilft Shiro Kojiro immer wieder aus gefährlichen Situationen, in die der Polizist bei verschiedenen unheimlichen Fällen verwickelt wird.
    Und dann ist da noch Shiros "Brüderchen" Anri, der Kopf einer Menschenhändlerbande... Shiros dunkle Vergangenheit als Attentäter droht ihn einzuholen.

    Eigene Meinung:
    Eigentlich hatte ich gar nicht vor, mir diesen Manga zu kaufen. Aber dann fiel mein Blick im Laden zufällig auf "Adekan" 1... ich sah die prachtvolle Coverillustration... und konnte dann nicht ohne den Manga aus dem Geschäft gehen. Der Kauf hat sich gelohnt!
    "Adekan" bietet gruselige, düstere, spannende Geschichten, aufgelockert durch den Slapstick-Humor rund um Shiros Faulheit. Ja, es gibt dabei Boys Love-Anspielungen, aber über die kann man als Nicht-Genrefan (wie ich einer bin) hinweglesen und ein "richtiger" Boys Love-Manga ist "Adekan" definitiv nicht. Wer auf blutige, (historisch angehauchte) Mystery steht - wer Mangas mag, die in Richtung Angel Sanctuary, Cantarella, God Child oder Black Butler gehen - und wer opulente, detailreiche Zeichnungen liebt, der sollte hier zugreifen.

    Ich weiß nicht, ob ich deinen Geschmack damit treffe, aber ich versuche es mal mit:

    Triosphere
    Hörprobe: Death of Jane Doe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Elvenking
    Hörprobe: The Cabal

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Midnattsol
    Hörprobe: The Metamorphosis Melody

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Empfehlung v.a. für die Alben "The Metamorphosis Melody" und "Nordlys")

    Natürlich mache ich es nicht mehr 100%ig so, wie ich es gelernt habe. Ich nutze z. B. nie die rechte Hand um Shift zu drücken. Ich mach das alles immer mit links und manchmal muss man sich da ein bissl verrenken, aber das merke ich schon gar nicht mehr.


    Ja, das ist bei mir auch so. Ich drücke die Leertaste immer mit dem linken Daumen. Wenn ich mehrere Tage sehr viel getippt habe, merk' ich's... XD

    Hab nur für Bulma gestimmt, weil ich sie irgendwie tough finde.
    Außerdem mag ich Piccolo ganz gern, aber der steht ja nicht zur Auswahl.
    Bin allgemein nicht soo der DragonBall-Fan. ^^


    Edit: Bulma natürlich... diese verdammte Autokorrektur bringt mich noch um den letzten Nerv... >:-/

    Ich muss ja gestehen, dass ich Teufelspakte total cool finde und ein Faible für Mephisto aus Goethes "Faust" habe. ^^
    Wobei das dort streng genommen kein "Pakt" war, sondern Pakt + Wette: Mephisto bekommt Fausts Seele nur, wenn der zum Augenblicke sagt: "Verweile doch, du bist so schön." Sprich, wenn er irgendwann mal zufrieden ist - und Faust ist sich verdammt sicher, dass das nicht passieren wird. Und...

    Spoiler anzeigen

    ...als es am Ende doch passiert, bekommt Mephisto Fausts Seele trotzdem nicht, weil er gecheatet und dem blinden Faust was vorgemacht hat. (Also, das ist jedenfalls meine Interpretation.)


    Aber etwas, das ich mir so wünsche, dass ich meine Seele dafür geben würde? Nein, das gibt es nicht. Wenn, dann möchte ich mir diesen Wunsch schon selbst erfüllen - ohne Hilfe "von unten". :P

    Faun - Eden

    ist das Album, das ich mir zuletzt gekauft habe. Suuuper! Ich kann gerade gar nicht genug davon bekommen! :lovex:
    Besonders gut gefallen mir "Adam lay y-bounden" und "Arcadia".

    Hier der Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Story der ersten Geschichte fand ich am besten, die anderen fand ich weniger interesant aber ganz okay. Ich denke so ist das auch bei den meisten Mangas mit mehreren Kurzgeschichten.


    Bei mir war's eher umgekehrt: Ich mochte die erste Geschichte nicht so besonders, weil sie mir ein bisschen zu schnell ging und ich die Motivation des Mädchens nicht nachvollziehen konnte. Die Mobbing-Thematik in der 2. und 3. Geschichte ("Seven Years After" und "Leb wohl, Engel") fand ich dann aber sehr gut umgesetzt - gerade auch im Hinblick auf die Motivation(en). Ich persönlich fand die Art und Weise, wie sich das Gerücht in "Leb wohl, Engel" verselbständigt, auch nicht übertrieben - auch wenn ich mir so was jetzt z.B. eher an einer amerikanischen High School vorstellen könnte als an einer deutschen weiterführenden Schule. "Blaue Flügel" mochte ich dann wieder nicht so sehr, weil ich - wie auch in der ersten Geschichte - nicht so viel mit der Situation der Charaktere anfangen könnte. Diese Kinderstar-Welt ist für mich doch sehr weit weg.

    Von mir gibt's auf jeden Fall eine Leseempfehlung, vor allem für die 2. und 3. Geschichte. Interessant (und schön gezeichnet) sind sie aber alle vier.

    Ich schau' schon seit Jahren so gut wie kein Fernsehen mehr. Außer manchmal heute / Tagesschau / heute journal oder Tagesthemen (abhängig davon, wann ich von der Uni nach Hause komme).
    Wenn doch mal ein Film oder eine Serie kommt, die mich interessieren, schaue ich sie mir an. Und abends gucke ich ab und zu Dokus auf Phoenix oder so. Der ZDF-Theaterkanal hätte mich vor ein paar Jahren stark interessiert, aber den gibt's ja nun nicht mehr und ZDF Kultur fände ich nicht ganz so interessant. Aber digitale Programme krieg' ich ohnehin nicht 'rein.
    Davon abgesehen lese ich lieber oder beschäftige mich mit anderen Dingen. Ab und zu kaufe ich mir DVDs mit Filmen oder Animes, die mich interessieren. Aber ich glaube, wenn ich überhaupt keinen Zugang mehr zu bewegten Bildern in der Flimmerkiste hätte, würde ich nicht groß was vermissen.

    Castingshows habe ich nie geschaut - außer den Auftritt von Paul Potts und Susan Boyle bei "Britain's Got Talent" auf YouTube. And that's it.
    Bei irgendeinem TV-Gewinnspiel habe ich noch nie mitgemacht. Ist doch eh alles nur Neppes...

    Ich hab in der 10. Klasse einen Textverarbeitungskurs gemacht, bei dem wir auch das 10-Finger-System gelernt haben. Seitdem schreibe ich mit 10 Fingern. Alles andere würde mir mittlerweile auch viel zu lange dauern. Und ich bin tippenderweise deutlich schneller als handschriftlich - was will man mehr?!

    Gut, Steno zu können wäre schon auch cool... aber das wird wohl leider nichts mehr, dazu bin ich in letzter Zeit zu ungeduldig. ._.

    Heute angefangen:

    Isabelle Huchet - Das Licht von Saint-Malo

    Das Buch handelt von der 22-jährigen Gabrielle, einer Schneiderstochter aus Saint-Malo, die zur Zeit des Zweiten Kaiserreichs unter Napoléon III. (1808-1873; Kaiser 1852-1870) in Frankreich lebt. Gabrielle spürt, wie sie ihr Leben als Frau in Saint-Malo immer mehr einschränkt und möchte aus diesen Zwängen ausbrechen. Thematisiert werden u.a. das einschränkende Kleiderdiktat der Reifröcke, dem sich Gabrielle nicht länger unterwerfen möchte, und dass eine Heirat sie nur in eine andere Form der Abhängigkeit stürzen würde. Gleichzeitig wird gezeigt, dass ein Leben als freie Frau und Künstlerin, wie es Elizabeth Siddal, die Ehefrau des Präraffaeliten Dante Gabriel Rossetti, hatte, auch sehr unglücklich machen kann.

    Ich finde das Buch bis jetzt (S. 82 von 448) sehr schön erzählt; mal etwas Entspannendes nach meinen Klausuren am Semesterende. Außerdem habe ich dieses Semester einiges über das Zweite Kaiserreich erfahren und finde die Zeit ziemlich interessant. ^^

    Buchklappentext:

    Zitat

    Von den bescheidenen Hinterzimmern der französischen Provinz zu den mondänen Salons der Pariser Gesellschaft, von den einsamen Buchten der Bretagne bis zu den belebten Boulevards der kaiserlichen Metropole, über denen schon das blutige Regime der Kommune aufzieht, das die französische Gesellschaft erschüttern wird, spannt sich der Bogen dieses sensibel erzählten Romans, in dem eine Frau mit Klugheit und Beharrlichkeit um ihre Liebe und um ihre Anerkennung als Künstlerin kämpft.

    Mir ist die ganze Story nicht bekannt, aber mir gefällt es nicht, dass die Schwester den in Frage kommenden Partner ihrer Schwester sozusagen "testen" will. Ich finde, dass man sich bei solch einer Wahl nicht zu sehr einmischen sollte. Es kann sein, dass dieses Thema im Manga humorvoll umgesetzt wird, aber solch ein Handeln spricht mich einfach nicht an.


    Das mit dem "Testen" kommt daher, dass sich Ro und Megumi bei einem Omiai treffen sollen, also einem streng reglementierten Treffen Heiratswilliger. Es soll quasi eine arrangierte Ehe werden - und Mikako möchte vor allem sicherstellen, dass ihre Schwester mit dem Heiratskandidaten auch glücklich werden kann. Das mit dem "Testen" ist also eigentlich sehr harmlos.
    Wie leider die ganze Geschichte... ich fand sie etwas langweilig. Gut, sie ist ganz nett und süß und in der Daisuki hab ich sie halt immer mitgelesen, aber ich fand alle anderen Daisuki-Serien definitiv interessanter. Romantik ist halt - wenn sich eine Serie NUR darauf beschränkt - nicht so mein Fall.

    Ich hab den ersten Band gelesen und fand ihn sehr gut. Spannend und düster.
    Schön fand ich die "Luftaufnahme" (= Tuschezeichnung) der Wiener Innenstadt von oben, inklusive Karlskirche und Stephansdom... habe einiges wiedererkannt. xD (Ich war in Wien, kurz bevor ich den ersten Band von "Black Rose Alice" las.)
    Insgeheim hätte ich mir zwar eine Historienstory gewünscht, die im Wien des ausgehenden 19. / beginnenden 20. Jahrhunderts spielt, aber dass der Manga das historische Setting schnell verlassen würde, wusste ich ja schon durch den Buchklappentext. - Na ja, vielleicht holt Setona Mizushiro das noch irgendwann nach. Wien als historisches Setting ist schon cool. ^^
    Werde auf jeden Fall dabei blieben.

    Was für Animes schaut ihr?
    Um der Einfachheit halber mal die Liste meiner Lieblingsanimes aus meinem Profil zu kopieren: Black Butler, Death Note, Detektiv Conan, Digimon, Inu Yasha, Jeanne, Mila Superstar, Nausicaä aus dem Tal der Winde, Prinzessin Mononoke, Ranma 1/2, Sailor Moon, Vampire Knight...

    Wieso?
    Kurz und knapp: Weil ich sie spannend finde.
    Etwas länger: Weil jeder daran irgendetwas hat, das mich besonders fasziniert: die düstere Gothic-Stimmung in "Black Butler", die Hochspannung in "Death Note"; die interessanten Fälle zum Miträtseln in Detektiv Conan; die interessanten Thematisierungen von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt in Digimon; in Inu Yasha vor allem Sesshoumaru, der zuerst "böse" erscheint, aber eigentlich doch ein großes Herz hat; Marrons tragische Geschichte und ihren Mut, sie zu überwinden, in Jeanne; die Freundschaften der Volleyballerinnen und Milas Entwicklung in Mila Superstar"; die Umweltthematik und die dramatische Geschichte in Nausicaä und Prinzessin Mononoke; die urkomischen Szenen in Ranma 1/2; die Geschichte um Freundschaften in Sailor Moon; dasselbe und das Vertrauen/Verrat-Thema in Vampire Knight, um es mal knapp zusammenzufassen.

    Was fehlt euch am jeweiligen Anime?
    Bei meinen Lieblingsanimes sind es nur Details, die nicht weiter wichtig sind. Sonst wären es ja nicht meine Lieblingsanimes.

    Was fehlt euch allgemein an einem Anime. Wieso?
    Wenn er eine Story hat, bei der es nichts, aber auch gar nichts, zum Drüber-Nachdenken gibt und der auch sonst nichts - aus meiner subjektiven Sicht - "Besonderes" hat.
    Wieso? Weil ich ihn dann langweilig finde.

    Welche Animes würdet ihr einem Anfänger in dem Bereich empfehlen?
    Kommt drauf an, was er sonst so liest oder im Fernsehen schaut.
    Wenn er auf Comedy steht, dann z.B. "Ranma" und wenn er auf spannende, intelligente Geschichten steht, dann z.B. "Death Note" usw.

    Krypteria - All Beauty Must Die
    Leaves' Eyes - Meredead
    Midnattsol - The Metamorphosis Melody

    Sin alle drei geniale Alben geworden. :lovex: Mein Favo wird wohl "The Metamorphosis Melody" (ich liebe Midnattsols Gitarrenriffs), dicht gefolgt von "Meredead" und "All Beauty Must Die". Aber um das genauer beurteilen zu können, muss ich die CDs erst noch ein paarmal hören. :)

    Oh ja, das kenne ich..die Lehrer zerstören einem doch alles. -.- xD im film war ich nicht. Wirklich komischer Satzbau.o.ô Aber sobald ich das Buch gelesen habe, würde ich ihn noch gerne schauen. ^^


    Ich musste es zum Glück nicht in der Schule lesen, sondern wir hatten eine ältere Ausgabe (von meiner Mama) zu Hause. Die hab ich vor vielleicht knapp 10 Jahren verschlungen und fand "Krabat" super. :) Ist noch heute eines meiner Lieblings-Kinder/Jugendbücher. Hab auch den Film gesehen (leider haben sie das 2. Jahr rausgekürzt...), und die "Zauberbruder"-Doppel-CD von ASP gehört zu meinen Favos. ^^

    @ topic:
    Will Self - Great Apes (dt. Die schöne Welt der Affen)
    Ist irgendwie nicht so meins...

    Ich hab die ersten paar Folgen des Anime geguckt, dann aber damit aufgehört. War zwar ganz nett, aber den Manga find ich besser gezeichnet. Der allerdings gehört zu meinen absoluten Faves! :lovex: Kyoko ist super! :)