An Geister glaube ich definitiv nicht, dazu bin ich zu sehr Rationalistin.
Aber ich glaube an Gott - und Gott ist ja auch etwas "Übernatürliches".
Soll ich jetzt "auf keinen Fall" oder "auf jeden Fall" ankreuzen? *überleg*
An Geister glaube ich definitiv nicht, dazu bin ich zu sehr Rationalistin.
Aber ich glaube an Gott - und Gott ist ja auch etwas "Übernatürliches".
Soll ich jetzt "auf keinen Fall" oder "auf jeden Fall" ankreuzen? *überleg*
Gibts dafür nen Grund?
Also, dass de lieber Katzen als Hunde magst?
Na ja, Katzen sehen süßer aus (Geschmackssache, ich weiß), bewegen sich elegant, sind unabhängiger und eigensinniger als die meisten Hunde, man muss nicht mit ihnen Gassi gehen, sie sind verschmust (jedenfalls manchmal xD) und können schnurren, und ältere Katzen schlafen ewig lange (bis zu 20 Stunden am Tag).
Comedian? Zählt der gute alte "Kabarettist" auch als "Comedian"?
Mit den allermeisten Comedians kann ich nämlich nichts anfangen. Kabarett mag ich dagegen sehr gerne, am liebsten Dieter Hildebrand, Bruno Jonas (der witzigste "Bruder Barnabas" beim Nockherberg!) und Matthias Richling (einfach göttlich als Köhler!)
"Neujahrsansprache des Bundespräsidenten" (Richling) im "Scheibenwischer"-Jahresrückblick Ende 2007:
Ich esse eigentlich so ziemlich alles, außer Innereien. Und die aus Prinzip, weil ich mich vor ihnen ekle - nicht, weil sie mir nicht schmecken. Ob sie mir nicht schmecken, kann ich gar nicht beurteilen, weil ich sie ja nicht esse.
Alkohol ist mir zu bitter. Den trinke ich aber auch aus Prinzip nicht, weil etwas, in dem man tote Bandwürmer jahrzehntelang konservieren kann, nicht gesund für den menschlichen Körper sein kann. xD
Wenn ich die Wahl habe, mache ich einen Bogen um mehlige Pell- oder Salzkartoffeln, weil ich die nicht mag. Außerdem mag ich es nicht, wenn Essen verkocht ist. Und ich mag diese schlabberigen Würstchen aus der Mensa nicht. xD
Es gibt also eigentlich nichts, das mir nicht schmeckt. Wenn mir etwas nicht schmeckt, dann liegt das in der Regel an der Zubereitungsart. ^^"
Liebe Worte und Gesten von Freunden.
Anerkennende Worte von Menschen hören dürfen, die einem persönlich viel bedeuten und/oder vor denen man Hochachtung hat.
Eine kontroverse Diskussion führen, bei der sich alle an die "Spielregeln" halten, in der jeder dem anderen zuhört und gut argumentiert.
Ausspannen mit einem guten Buch in der Hand und wärmendem (aber nicht grellem oder heißem) Sonnenlicht im Gesicht.
Ich habe keine Haustiere.
Eine meiner Nachbarinnen hatte einen Pudel, mit dem ich mich sehr gut verstanden habe: Er war genauso stur wie ich. xD
Auch wenn man das vielleicht nicht denkt: Pudel gehören zu den intelligentesten Hunderassen.
Leider ist der Pudel vor eineinhalb Jahren gestorben. ;(
Grundsätzlich mag ich als Haustiere aber Katzen lieber als Hunde.
Mir gefällt Jump 'n' Run am meisten. Das Spiel darf auch ruhig eine einfache Grafik haben.
Dito. Ich spiel' generell sehr wenig, und wenn, dann am liebsten irgendwelche uralten (oder auf "uralt" gemachten) Jump'n'Runs aus den 80ern/90ern. Seit ich meinen Mac habe, noch seltener als ohnehin schon, weil der (zumindest meines Wissens) keine Windows-DOS-Spiele darstellen kann. xD
Ein Netbook unterwegs und zum Mitschreiben bei Vorlesungen.
Und einen Computer (Mac) daheim zum Arbeiten und für die Freizeit.
Also, eigentlich weder noch, da ein Netbook kein Laptop ist und ein Mac kein PC. xD
Aber nachdem ich ja weiß, wie's gemeint ist, habe ich für "PC" gestimmt. ;)
Er hat auch meiner kleinen Sis gefallen. Weil sie den zweiten Soundtrack nirgendwo finden konnte, habe ich ihn als US-Import gekauft und ihr dann geschenkt.
Das ist aber lieb von dir gewesen! :)
Ich möchte mir den zweiten Noir-Soundtrack auch irgendwann anschaffen. Vermutlich wird es so weit sein, wenn ich in meiner nächsten "Soundtrack-Phase" bin. Bis vor Kurzem war ich in einer "Anime-Song-Phase" und habe mir all die alten Anime-Songs angehört, die sich im Laufe der Zeit so bei mir angesammelt haben. ^^
"Les Raisins de la galère" von Tahar Ben Jelloun. Darin wird die Geschichte von Nadja erzählt, einer Französin mit algerischen Wurzeln, und allgemein von der "génération beur", der zweiten nordafrikanischen Einwanderergeneration in Frankreich. Aber irgendwie packt die Erzählung mich nicht so richtig, weil sie überwiegend Beschreibungen enthält, aber kaum direkte oder indirekte Rede.
Ich finde es allgemein schön, wenn am Ende nicht alle Probleme gelöst sind und man nicht im "Friede-Freude-Eierkuchen-Land" landet. Deshalb habe ich für "okay" gestimmt (außerdem ist "okay" ja noch mal eine andere Aussage als "gut" ;)). Aber ein völlig offenes Ende, bei dem überhaupt nichts gelöst ist oder bei dem am Ende sogar noch mehr Fragen aufgeworfen werden, finde ich dann auch unbefriedigend.
Für mich gehören (bisher) der erste "Noir"-Soundtrack, der "Prinzessin Mononoke"-Soundtrack, der Soundtrack zu "Les Choristes", die Titelmelodie von "Fluch der Karibik", der "Imperial March" aus "Star Wars" und der James Bond-Titelsong "For Your Eyes Only" von Sheena Easton zu den schönsten Soundtracks. :)
Ich kaufe mir OSTs, wenn mir die Musik in einem sehr schönen Film auffällt oder wenn sie mir der Musik wegen empfohlen werden. Zu meinen "Schätzen" gehören:
.hack://SIGN 1
Best of James Bond
Chihiros Reise ins Zauberland
Fluch der Karibik - The Curse of the Black Pearl
Herr der Ringe - The Two Towers
Les Choristes (= Die Kinder des Monsieur Mathieu)
Noir 1 ("Salva Nos" )
Prinzessin Mononoke
Philadelphia (der Titelsong... )
Sweeney Todd
... und eine Sampler-CD "Best of Soundtrack", u.a. mit dem "Imperial March" aus "Star Wars". ^^
Die Gregorianik finde ich mitunter ganz schön - vor allem, wenn man sich einmal genauer mit den lateinischen Texten beschäftigt. (Mein Lieblings-Choral ist "Dies Irae" über die Apokalypse, wohl einer der bekanntesten gregorianischen Choräle.) Gregorianischer Gesang hat etwas sehr Beruhigendes, vor allem in einer Kirche. Zu viel davon - und wenn ich nicht in der Stimmung dafür bin -, mag ich allerdings nicht. (Was ich damit sagen möchte: Auf die Dauer ist die Gregorianik langweilig.)
Die lateinische Sprache finde ich allgemein recht schön - wenn man sie in der Schule doch nur sprechen und verstehen lernen würde, statt die ganze Zeit nur Grammatik zu büffeln und Texte in klassischem Latein (= das Latein um die Zeitenwende und im ersten Jahrhundert nach Christus) zu übersetzen. :(
Auf elektronische Musik stehe ich allgemein nicht so, aber die Art und Weise, wie "E Nomine" sie mit Elementen aus der Gregorianik verbinden, gefällt mir dann doch recht gut - und auf jeden Fall viel besser als die (m. E. widerlich) süßlichen Gesänge von Gruppen wie "Gregorian", die moderne Lieder im Chor singen und mit Lounge-Musik untermalen. *brrr* :pinch: Das erste Lied, das ich von "E Nomine" gehört habe, war "Anderswelt", und irgendwie hat es mich angesprochen. Nicht so, dass ich ein Fan geworden wäre, aber ich fand es ansprechend. ^^
Ich heiße Mila ... also könnt ihr euch vorstellen, mit welchen Titelsong ich immer verglichen wurde. Irgendwann wurde es nur noch nervig. Wenn man den heute in meiner Gegenwart singt, dann werde ich sauer ...
Das verstehe ich. Ich kenne eine Person, die Heidi heißt.
Reaktion einer Dozentin, als sie ihren Namen von der Liste gelesen hat: "Hei-diii!" *sing*
8|
Ich glaube, mit so bekannten Namen ist man manchmal echt gestraft.
War bei mir auch so. Vorher lief es ja auf einem anderen Sender im Free TV.
Ja, die erste Staffel lief im ZDF. Da habe ich angefangen, "Sailor Moon" zu gucken. Es war der erste Anime, bei dem ich mir zumindest bewusst war, dass die Serie aus Japan kam - auch wenn ich immer noch nicht wusste, was ein Anime ist. Und natürlich war ich ein Riesenfan! :)
Die Story war einfach toll, auch die der späteren Staffeln. Besonders gut hat mir der Pegasus-Arc gefallen. Meine Lieblingscharas waren Minako a.k.a. Sailor Venus a.k.a. Sailor V und Michiru a.k.a. Sailor Neptun (die Geigerin ^^).
Ich kann dir nur zustimmen, Anmafan. Wedding Peach war ein sehr süßer Anime, aber dass sie in Hochzeitskleidern gekämpft haben, fand ich auch ziemlich seltsam. In bodenlangen Kleidern kämpft sich's nun mal nicht besonders gut. xD Die zweite Verwandlung war dann wieder in Ordnung. ^^
Außerdem war die Story toll - besonders die Geschichte mit Yosuke und seinem Vater war traurig und zugleich rührend. Und die Dämonen waren nie abgrundtief böse, sondern hatten alle auch ihre tragische Geschichte. Das war ein schöner Kontrast zu einfachen "Gut-Böse"-Schemata.
Wen ich am liebsten mag... nun ja, ich schwanke zwischen Scarlet und Lily. ;)
Nadja! Ich finde die Serie super und auch die Zeit, in der sie spielt (zur Zeit der Expo in Paris 1889, bei der der Eiffelturm gebaut wurde) obendrein sehr interessant. Der Zeichenstil ist sehr ansprechend!
Auf der Anime Nation No. 2 waren zwei Songs aus "Nadja", die ich wunderschön fand. Vielleicht kaufe ich mir mal einen OST.
"Mila ist zwölf Jahre alt und lebt im fernen Jaaa-paaan..." *sing*
Ich mochte Mila total gerne. Den Titelsong kann ich heute noch zum großen Teil auswendig.
Was mir an der Serie gefällt ist, dass es nicht nur spannende Volleyballturniere gibt, sondern dass vor allem die Beziehungen der Teammitglieder untereinander im Vordergrund stehen. Milas Erlebnisse sind zum Teil sehr tragisch, und bei dem harten Training, dem sie sich teils bis zum Umfallen unterziehen muss, wird mir manchmal ganz anders... Aber alles in allem ist die Serie einfach genial! Mittlerweile gibt es sie ja auch auf DVD.
Ich habe "Jeanne" sehr gemocht und alle Folgen mindestens dreimal gesehen. Die Anime-DVDs besitze ich auch.
Der Zeichenstil ist natürlich etwas anders (allein schon durch die extrem großen, ausdrucksstarken Augen), aber ich finde ihn sehr schön.
In der ersten Hälfte des Anime schreitet die Story noch recht langsam voran, was sich ab der zweiten ändert. Außerdem sind einige Teile der Handlung im Anime anders als im Manga. Sowohl am Ende des Manga als auch an dem des Anime habe ich geweint, aber aus unterschiedlichen Gründen. Die Enden unterscheiden sich nämlich.