''Beyond: Two Souls'' habe ich heute beenden können und bin schwer begeistert, sowie emotional berührt.
Doch fangen wir von vorne an, indem ich einen kleinen Kritikpunkt nenne, der sicherlich so angedacht war, mir aber nicht immer gefallen hat. Das war wie schon in der eigentlichen Demo, ein hin&her springen zwischen den Zeiten. Am Anfang hatte ich dadurch Schwierigkeiten reinzukommen und mich dem Charakter anzupassen, sowie einige Puzzelteile zusammenfügen konnte. Dies wurde wahrscheinlich so gehandhabt um den Unterhaltungsfaktor ins ultimative zu heben, damit keinerlei Monotonie entsteht.. Doch eventuell wäre es manchmal besser gewesen, um den Spieler einen roten Faden erkennen zu lassen und gegen den Anfang hin, nicht sofort zu verwirren. Das vorab schon einmal, ansonsten werde ich die nächsten Zeilen eben nur Lobeshymnen nieder schreiben, weil es mich in so manchen Abschnitten menschlich wie moralisch neu gefordert hat und in unangenehme Situationen brachte. Eins darf nicht vergessen werden: Dieses Game sollte wie ein guter Film, den der Zuschauer selbst steuern/ in gegebene Bahnen lenken kann, betrachtet werden. Dies gestaltet ein Szenario, welches sehr intensiv werden kann, wenn man sich auf eine Geschichte einlässt die Courage sowie Entscheidungen einfordert. 
Beyond glänzt vorallem mit seinen Protagonisten, die ein großes Star Etablissement präsentiert. Hierbei Ellen Page, die ihre Umsetzung in der Rolle Jodie mit Bravour meistert und mich von ihren Fähigkeiten überzeugt hat. Genauso klasse fand ich den Willem Dafoe als Professor. Die Gestiken wirken von äußerst hoher Intensität, gepaart mit einer Storyline, die mich öfters überlegen ließ, ob meine Entscheidungen die richtigen wären. Denn ich wollte vorallem eins: alle retten. 
	Spoiler anzeigen
	
		Besonders gepackt hat mich der Abteil, wo Jodie auf der Straße leben musste. Wie herzlich sie von einem anderen Obdachlosen namens Stan aufgenommen wurde, hat mich oft zum nachdenken angeregt. Selbst als dieser dann bedroht und von irgendwelchen Gangs geschlagen wurde, hat es mich auf höchstem Niveau mitfiebern lassen. Dort musste ich mich wirklich beherrschen Aiden nicht auf diesen Abschaum loszulassen und sie auf der Stelle zu erledigen.. Demnach wählte ich dann die ''harmlose'' Variante, da ich keine Polizei auf mich aufmerksam machen durfte und Stan retten wollte.
	 
  Solche Konflikte werden einem immer wieder in diesem grandiosen Abenteuer begegnen, daher eine große Empfehlung!