Beiträge von nothing.

    Mit astronimischem Abstand ganz klar Kanna.
    kommt einfach fast nichts an ihre niedlichkeit ran.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ansonsten villeicht noch Ushio, aber Kanna ist halt
    leider echt schwer zu toppen.

    Überraschend leer hier hm.


    Hab am Wochende die komplette Serie schnell gebinged und schreib
    mir hier nun demzufolge ein paar übriggebliebene Impressionen von
    der Seel. Langsam hab ich echt des Gefühl n Blog wäre ne coole Idee,
    aber heutztage liest das doch eh keine Sau, lel.


    Miss Kobayashi's Dragon Maid fällt in eine Genresparte die meines
    erachtens nach so nur im Anime vorzufinden ist. Slice of Life.
    Was passiert? Ja irgendwie nix, aber is Trotzdem interessant.
    Komisches Genre, Trotzdem sind über die Jahre einige SoL Serien
    aufgetaucht die der breiten masse mehr als nur ein bisschen gefallen
    und somit tatsächlich aus "kaum" Handlung gefühlt alles rausgeholt
    haben. Da der alles überschattende Plot, oder die Monster of the Week
    Elemente hier demzufolge fehlen bleiben Slice of life hier nun nurnoch
    die einzelnen Charaktere und deren Beziehungen untereinander. Sollte
    diese Aspekt nicht Stimmen ist die Komplette Serie zum scheiten verurteilt.


    Schafft Miss Kobayashi dies? Oh fuck ja. Tohru, Kanna, Lucoa und Fafnir
    sind alle wundervolle Charaktere deren "eigenheiten" sich im realistischem
    Rahmen befinden, wodurch verhindert wird das diese zu schnell "Gimmicky"
    wirken. Und auch ihre Menschlichen Host's/Counterparts verhalten sich
    ähnlich. Alle haben eigenheiten, die sich aber sehr real anfühlen, so dass
    man tatsächlich glaub eine menschliche Reaktion vor sich zu haben, und
    keine "Moeblub" Kawaii-Theaterschau.


    Der stärkste Punkt der Serie ist dahergehend natürlich auch inwiefern die
    einzeilnen Protagonisten miteinander interagieren, sich gegenseitig aus
    ihrer "Komfortzone" holen und somit tatsächliche Charakterentwicklung
    hervorrufen. Aber auch einzeln kann der Cast überzeugen. Vorallem
    Tohru und Kanna schaut man einfach gerne zu, allein durch ihre symphatische
    und lebendige Art.


    Erfindet Miss Kobayashi das Slice of Life Genre Neu? Definitiv nicht,
    süße Lolis wie kanna und Shotacon beziehungen wie zwischen Lucoa
    und Shouta haben wir alle schon mehr als einmal gesehen. Aber all
    das ist schnell vergeben und vergessen, spätestens bei der gekonnten
    Situationskomik, oder wenn Kanna mal wieder etwas voll süßes macht
    und man als Zuschauer garnicht anders kann als "Awwww" zu seufzen.


    Tolle, kurzweilige Serie, für freunde von Lucky Star und K-On! 9/10

    Es gibt nur 4 Dinge im Leben die mich glücklich machen, Anime, Games, Musik und die Natur.
    Es gibt nichts schöneres als draußen im Schnee spazieren zu gehen und sich Lieder (egal welche Richtung) anzuhören, einfach ein tolles Gefühl Kraft wieder zu gewinnen und mit einem Lächeln nach vorne zu blicken.

    Es ist echt mega wichtig das man für sich selbst feststellt was
    einem selbst gut tut und Ruhe gibt. Musste ich in letzter Zeit
    leider auch feststellen.


    Meine Erkenntniss: voreilige Hoffnung auf Besserrung kann
    einen weiteres "hinfallen" nur umso schwerwiegender machen.


    Es ist besser die dinge Pragmatisch, mit ein wenig Entfernung
    zu sehen, sich nicht zu viele Hoffnungen zu machen aber
    trotzdem nicht entmutigen zu lassen.

    Damals als ich noch nen brauchbaren PC dafür hatte
    war ich eigentlich reiner verfechter von Online Spielen,
    am liebsten kompetetiv, so wie LoL oder CS.
    Auch MMORPG's hab ich wahrscheinlich an die 10
    stück über die Jahre verschlungen.


    Mittlerweile steht bei mir eigentlich nurnoch ein sehr
    verkrüppelter altersschwacher Rechner und ne Xbox,
    was dazu geführt hat das ich mich gezwungenermaßen
    einigen Singleplayer Titeln gewidmet habe und auch diese
    endlich mal zu schätzen gelernt habe. Unter anderem Skyrim,
    Dark Souls, Catherine, Gears of Warund noch vielen weiteren.

    Okay, Braut des Magiers Folge 8. Wollte zwar 8+9 auf einmal
    schauen, aber konnte dann doch nicht widerstehen und daher
    nun die etwas verspätete Meinung.




    Die Folge meiner Meinung nach zunächst sehr stark, dadurch
    das wir Elias in seinem Beastmode sehen und uns tatsächlich
    innerlich fragen wie es um seine Motivationen bestimmt ist.
    Sonderlich sorgen um Chise hat er sich in diesem moment
    wohl nicht gemacht, ist sie wohl doch nur ein Testobjekt
    für ihn? Interessantes konzept, welches seinem charakter nun
    eine weitere Facette verleiht und diesem noch lebendiger wirken
    lässt.


    Auch insgesamt stellt die Folge einen klaren Stimmungs und
    Erzählstilwechsel dar. Während die vorangegangenen Episoden
    eher ruhig und malerisch waren, wurde uns hier sehr viel Inhalt
    und Entwicklung auf einmal geliefert.


    Cartaphilus (was fürn scheißname) scheint mir ein interessanter
    Antagonist zu sein, auch wenn ich das "Psycho Kiddie" Trope für
    ein ganz klein wenig ausgelutscht halte. Nichtsdestotrotz bietet
    er einen klaren Kontrast zum bisherigen Programm, was seine
    "Feindseligkeit" noch zusätzlich unterstreicht.


    Ruth's Storyline in dieser folge war ebenfalls gut gelungen, einziger
    Kritikpunkt ist, was haben die anderen Charaktere, primär Cartaphilus
    während der "schwur"-szene bitte gemacht? Dumm rumgestanden?
    Ich zeig mich doch meinem Feind gegenüber nicht völlig Schutzlos
    und mach während dem epixx showdown nicht schnell so n scheiß?
    Egal. Hat mich bei Digimon schon genervt (yo lass ma 2 minuten lang
    digitieren, die warten bestimmt auf uns), is aber halt n anime ding.


    Trotz der anfänglichen Zweifel hat sich Chises und Elias beziehung
    dann gegen Ende hin augenscheinlich doch wieder als "true love"
    bewahrheitet, und für sehr viel cuteness gesorgt, vorallem die Skull
    Nuzzles von Elias für Chise. I dig dat shit.


    Insgesamt eine sehr vollgestopfte Folge, was aber nichts schlechtes
    sein muss. Einziger Kritikpunkt villeicht die Comic relief passagen,
    die an gewissen stellen ein wenig zu gezwungen und unpassend wirkten.
    Davon abgesehen alles in allem schön, WIll o Wisps als coolen neuen
    Charakter vorgestellt, Micheal und Alice (die zwei Sorcerer) wurden
    auch noch sympathisch ausgebaut, war doch alles in allem schön.


    8/10


    Freu mich schon auf ep 9


    und @community generell, löst euch mal von diesem wunschdenken
    das euch eine welt vor die füße gelegt wird und alles in jedem detail
    erklärt wird. das kommt jetzt villeicht assiger rüber als ichs meine
    aber "warum dies, warum das" fragerei is bei solchen serien
    meiner meinung nach unangebracht. bei einem shonen ist das ja noch
    verständlich (omg was war das? das war eine fire-ice attacke bei der
    er sein KI zentrum um drei newtonmeter nach rechts dreht. achso.)
    hier handelt es sich um einen fantasy anime, der auch viel davon
    lebt mit mysterien zu arbeiten und gerade dadurch charme zu arbeiten.
    ich verweise hier auch gern auf bücher wie zum beispiel die
    Dark Tower Reihe von stephen king. Hier wird so wenig erklärt das
    man irgendwann beginnt dinge zu "spüren" statt sie zu verstehen.
    ich will ehrlich niemanden dumm anmachen, aber was hier als
    negativer aspekt angesehen wird ist meine ansicht nach lediglich
    ein resultat der verhätschelung im bezug auf information die beim
    zuschauer oftmals eintritt.


    gott hab ich mir mal wieder n schreibanfall bekommen.
    ich glaub ich brauch n blog.



    Edit: Folge 12 gestern angeschaut, die Serie
    Flashed much jedesmal konsequent aufs neue
    Chise weiss mittlerweile auch immer besser
    Zu überzeugen, und die bildgewalt ( phoeenix)
    Lässt auch nicht nach. Hoffentlich bleibt das
    So!