Ist es gut an einen Traumprinzen / Traumfrau zu glauben / zu hoffen oder ist es eher schädlich?
Wohl eher schädlich, da man einen potentiellen Partner dadurch eher mal übersieht wenn man so festgelegt ist.
Ein wenig träumen ist sicher nie verkehrt und das hat sicher jeder schon von uns. Aber habt ihr auch schon die andere Seite erlebt?
Joa, Schulwechsel, erster Tag in der neuen Klasse, bäm, Traumprinz Sichtung (rein optisch) *schmacht* Traumprinz macht den Mund auf...wow, Assi-Slang wie in Berlin Tag und Nacht, 0 Benehmen und irgendwie unterbelichtet.
Wie sieht denn Euer Traumprinz bzw. Eure Traumfrau aus?
Ich finde schon das Wort "Traumprinz" total albern und nicht zeitgemäss.Es müssen einfach einige Grundvorraussetzungen da sein (Humor, Intelligenz, Benehmen, Treue, Zuverlässigkeit) und alles andere ist einfach Zufall.
Was ist wenn Fantasie und Realität nicht mehr eindeutig erkannt wird?
Dann hat man ein Problem.Und dank Internet und Photoshop werden die Ansprüche bei einigen immer höher und unrealistischer.
Und ist es fair einem realen Partner gegenüber wenn man ihn an seinem Traumpartner versucht zu messen?
Wenn man einen Partner hat und trotzdem noch denkt irgendwo da draussen gibt es noch den Traumpartner der noch toller ist, dann ist die Liebe wohl doch nicht so gross.
LG Jessi