Beiträge von Moogle

    Definitiv Katze! Die questschen sich gerne in Ding hinein, in denen man sie nie vermuten würde. ^^;

    Hättest du lieber ein langes, langweiliges Leben oder ein kurzes, spannendes?

    Gute Frage! Ich glaube als dummer Profisportler wäre man mit Sicherhit glücklicher, allein schon weil man sich weniger Gedanken und Sorgen machen müsste.

    Trotzdem wäre ich definitiv lieber der extrem intelligente Mensch, der im Rollstuhl sitzt. Ersteres gibt es auch schon zu genüge, aber von letzterem kann es für die Menschheit nie genügend geben.

    Lieber eine kleine Wohnung in der Stadt oder ein großes Haus auf dem Land?

    Ich spiele gerade Moss zum 2. Mal durch um den "Twilight Garden" zu erkunden, den die Entwickler kostenlos nachgeliefert haben. Hoffentlich gibt es irgendwann mal einen zweiten Teil davon. Parallel dazu hab ich endlich mal mit Life is Strange 2 angefangen.

    Kommt darauf an wo man mehr erlebt. Wenn Urlaub am Strand bedeutet, tagelang herumzuliegen und nichts zu tun, dann lieber Städtetrip...

    Bargeld oder Gutscheine verschenken?

    Ich vergesse leider sehr oft etwas zu trinken, besonders wenn ich mich in irgendetwas vertieft habe. In der Regel merke ich das dann auch erst Abends, wenn es schon zu spät ist und ich schon Kopfschmerzen habe oder sogar anfange zu zittern.

    Aber immerhin hab ich mir mittlerweile angeeignet, mir morgens ca. 2L Tee / Limonade / Wasser zurecht zu stellen. Wenn davon Abends noch etwas übrig ist, weiß ich jetzt wenigstens, warum ich Kopfschmerzen habe! :twirl:

    - Ich trage meinen Regenschirm wie ein Samuraischwert.

    - Ich kann mir lange Zahlen perfekt merken, aber Namen vergesse ich sofort.

    - Ich rede mit mir selbst in Zahlen, in die ich sogar teilweise Emotionen hineininterpretiere... Oo

    - Ich erinnere mich öfters an meine Träume und fange morgens plötzlich lautstark an zu Lachen, wenn ich über den Mist nachdenke, der da passiert ist. xD

    - Wenn ich nachdenke, laufe ich gerne im Kreis. Dabei achte ich auch stets darauf, exakt die gleiche Route zu laufen.

    - Wenn ich aufgeregt bin, schnapp ich mir den nächstgelegenen Gegenstand und "knibbel daran herum". Dabei hab ich schon etliche Dinge zerstört. T.T

    Wenn ich mir selbst Animes ansehe, dann eigentlich immer mit Jap. Originalton + Eng Sub.

    Sobald ich jemandem aber einen Anime empfehle, neige ich dazu, mir den selbst nochmal anzusehen, um ihn quasi aus Sicht der anderen Person nochmal "neu zu erleben".

    Die Sprache passe ich dann natürlich entsprechend an, was .. manchmal ziemlich ernüchternd ist... :lalala:

    Ich muss leider gestehen, dass ich Yotsuba&! bisher eigentlich nur von der Musik her kenne (die ich übrigens total entspannend finde!)...


    Nun ist es so, dass ich eigentlich gerne mit dem Manga anfangen würde! Allerdings überlege ich mir gerade, ob ich ihn mir nicht auf japanisch bestellen sollte. Dann könnte ich bei der Gelegenheit auch gleich meine wenigen Kanji-Kenntnisse etwas auffrischen. ^^;

    Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht bzw. weiß jemand, ob es da Furigana bei selteneren Kanjis gibt?

    Ich hab heute ~4 Stunden lang nach Servomotoren und Aktuatoren für ein kleines Robotik-Projekt gesucht. Davor ~3 Stunden lang recherchiert, welchen neuen Staubsauger ich mir hole. Argh!

    Der verdammte Perfektionismus bringt mich noch ins Grab... :hungry:

    Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber eigentlich gibt es doch nur drei realistische Strategien, oder nicht?

    1. Dem Virus freien lauf lassen und "Herdenimmunität" entwickeln

    • Konsequenz: Es würden sehr viele Menschen sterben - und zwar nicht nur Ältere! Da das komplette Gesundheitssystem dabei zusammenbrechen würde, würde das selbstverständlich auch alle diejenigen treffen, die gar kein Corona haben aber trotzdem intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Darüberhinaus möchte ich noch anmerken, dass selbst diejenigen, die das Virus unbeschadet überstehen, offenbar Langzeitschäden davontragen können. Das kann von einer irreversibel geschädigten Lunge (Quelle) bis hin zu körperlichen Behinderungen aufgrund von Sauerstoffmangel im Gehirn führen. Die Sterberate isoliert zu betrachten halte ich daher definitiv für einen Fehler!
    • Fazit: Sollten wir unter allen Umständen vermeiden!

    2. Die Kurve über eine längere Zeit so abflachen, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Im besten Fall so lange, bis es einen Impfstoff oder eine adäquate Behandlungsmethode gibt (wahrscheinlich mindestens ~1Jahr lang). <- Hier sind wir aktuell!

    • Konsequenz: Enorme wirtschaftliche Schäden über viele Jahre, die für mittelständige Unternehmen und Selbstständige untragbar sind. Anstieg an Kriminalität, Suizid und häuslicher Gewalt. Generell starke Beeinträchtigung sämtlichen öffentlichen Lebens.
    • Fazit: Das muss sehr gut geplant sein, sonst drohen untragbare wirtschaftliche Schäden, die in der Tragweite mit der 1. Strategie vergleichbar sind. Unbedingt vermeiden!

    3. Die Kurve so lange konsequent abflachen, dass die Anzahl an Infizierten wieder übreschaubar ist und die Kontaktpersonen nachvollzogen werden können. Sobald es einen neuen Ausbruch gibt, das ganze widerholen bis es einen Impfstoff gibt. <- Hier waren wir vor zwei Monaten und hier sollten wir m.M.n. auch wieder hin! Wenn man den Zahlen glauben darf, befindet sich China ebenfalls genau hier.

    • Konsequenz: Kurzfristige wirtschaftliche Schäden über das ganze Jahr verteilt - immer dann, wenn das Virus erneut außer Kontrolle gerät. Dafür müssten wir die Maßnahmen allerdings verschärfen und mindestens 2 Wochen lang extrem konsequent durchhalten.
    • Fazit: Ideal, aber auch sehr schwer umzusetzen.

    Wenn wir so schnell wie möglich zu einem normalen Leben zurückkehren möchten, wäre die 3. Strategie doch die zielführendste, oder? Auch wenn ich den Frust über die ganzen Maßnahmen verstehen kann, finde ich das Ziel trotzdem lohnenswert. Lieber jetzt kurz leiden als das ganze Jahr über... ^^;