Bei mir hat sich das im Laufe der Zeit doch ein wenig verändert. Als ich zu Schulzeiten nur Taschengeld hatte, habe ich immer bei der Mayerschen vorbestellt, weil deren Regal damals extrem winzig war.
Als ich dann angefangen habe zu studieren habe ich immer vor langen Zug fahrten Mangas bei Amazon bestellt und dann in den Buchläden an allen Bahnhöfen geguckt, ob sie noch mehr passende Bände für mich haben.
Das an Bahnhöfen kaufen, was da ist, habe ich auch jetzt nach lange Manga-Pause wieder aufgenommen.
Dann guckt man immer mal bei ebay Kleinanzeigen und Trödelmärkten, welche Menschen Zeug verramschen (teilweise für 50ct das Stück, was da los!? O_o)
Und in letzter Zeit habe ich extremen Gefallen an gut aufgestellten Comic/Manga Läden gefunden. Wenn die Atmosphäre im Laden stimmt und es sogar eine 2nd Hand Ecke gibt, fahre ich auch gerne die 20min Fahrrad dahin.
Meine neue Anlaufstelle in Bremen habe ich sogar auf dem CT erst entdeckt xD