So funktioniert das aber gar nicht in Wirklichkeit, Sashimi san .
Intuitiv wirken die Raubkopien natürlich erstmal schlecht, aber es ist viel komplizierter.
Die Frage ist nämlich meistens gar nicht: Ziehe ich mir ein Spiel illegal, oder kaufe ich es. Sondern vielmehr: Ziehe ich das Spiel oder lass ich es bleiben und damit wars das.
Wenn dein Produkt wirklich gut ist, dann werden Leute es haben wollen und dann werden sie auch dafür bezahlen. Natürlich gilt das nicht in allen Fällen und man darf seinen gesunden Menschenverstand nicht vergessen. Ich für meinen Teil kann mich nicht daran erinnern, wann ich zuletzt etwas gekauft habe, zu dem ich nicht zuvor schon Zugang hatte. Und es ist halt so, dass ich die ganzen großen Titel nicht spiele. Nicht weil ich nciht will, sondern, weil es halt nicht geht. Und man sollte niemals eine starke Community und ein geliebtes Franchise unterschätzen.
Ist zwar eine etwas andere Geschichte, aber viel schlimmer für die Games Industrie sind Keyseller. Bestimmt nicht alle, aber es gibt einige, die es nicht kümmert, wenn Keys verkauft werden, die mit gefälschten oder gestohlenen Kreditkarten gekauft wurden. Das ist ein riesen Problem, weil wenn im Nachhinein deine Zahlen zurückkorrigiert werden, tut das richtig weh, und nicht, weil irgendwer ne Mario Cart Rom gezogen hat.