Beiträge von Nyan-Kun

    keisuke

    http://letmegooglethat.com/?q=Nachtara+Pl%C3%BCschfigur (';

    Musst dich aber an der Stelle schon mal enttäuschen. Bei den Shops die die Figur anbieten ist diese schon vergriffen. Laut dem Vertrieb liefern die erst Anfang März eine neue Charge. Ein Shop gab da etwa an das sie die Figur so gegen Ende März wieder vorrätig haben was in etwa hinkommen könnte wenn man die Erwartungshaltung bezüglich Lieferzeiten niedriger ansetzt. Wenn es bei dir etwas schneller gehen muss dann bleiben da aktuell nur Gamestop oder Amazon übrig.

    Ist dann deine Entscheidung wie du nun weiter verfährst.

    keisuke

    Wenn dich ein höherer Preis nicht stört kannst du diese Figur noch problemlos bei anderen Shops kaufen. Die wird nämlich von einem deutschen Vertrieb an die entsprechenden Einzelhändler geliefert. Eine schnelle Google Suche spuckte da etwa als erstes Amazon heraus. Bei denen ist es mit den Bezahlmethoden schon immer am vielfältigsten gewesen.

    Ryomou

    Da schwingt denke ich auch Nostalgie mit rein. Gibt da noch so einige andere frühere GIGA TV Leute die gänzlich andere Wege gingen und wo ich das eher schade finde, aber ich respektiere ihre Entscheidungen. Als Maxi damals nach dem Ende von GIGA TV gesagt hatte er wolle Stand-Up Comedian werden hatte mich das schon überrascht und etwas gewundert. Es erfordert viel Mut so einen Weg zu gehen und wirklich ganz neu anzufangen. Hätte auch in die Hose gehen können. Meine eigenen Träume wären nicht so stark ausgeprägt das ich bereit wäre solche Risiken und Unsicherheiten einzugehen.

    Ich finde das Maxi sich in diesem Bereich aber schon gut gemacht hat. Man sollte sich bei ihm aber lieber sein eigenes Bühnenprogramm anschauen. Im Fernsehen funktioniert er für mich als Comedian nicht wie so einige andere deutsche Stand-Up Comedians auch. Eigentlich ist das eine recht "intime", aber sogleich auch laute Art der Komödie. Groß aufgeblasen im deutschen Fernsehen und dann noch als Show funktioniert das überhaupt nicht. In den USA wird bei TV-Aufzeichnungen von Stand-Up Comedy Auftritten dies auch berücksichtigt. Auch in den US-Late Night Shows merkt man dies. Der laute Showteil kommt dann erst danach.

    Das deutsche Äquivalent dazu wäre etwa die Sendung "Nightwash", wo auch kleinere, unbekanntere Comedians auftreten was ich auch sympathischer finde als diesen grausigen RTL Comedysumpf mit den immer gleichen Gesichtern die durch das große Format immer wie wichtigtuerische Selbstdarsteller wirken.

    Bei Maxi Gstettenbauer tut es mir sogar schon fast leid, dass er als Gaming-Host so sehr in Vergessenheit geraten ist, dass er sich selbst zum Comedian degradieren musste, um jetzt bei Comedy Central langweile Standup-Shows anzumoderieren, die dann über Fürze lachen, oder sich gegenseitig beleidigen. Großartig.

    Ich kenne den Maxi auch noch aus GIGA TV Zeiten und hatte seinen Werdegang zum Stand-up Comedian direkt mitverfolgt. Tatsächlich war das schon immer sein Traum gewesen so einer zu werden und er hatte extrem hart dafür gearbeitet um überhaupt da zu stehen wo er heute steht. Anfänglich war er auch gar nicht so gut wegen seiner fehlenden Erfahrung und ja auch Nervosität. Als er mal in San Francisco auftrat hatte er sogar die Ehre gehabt sich von Robin Williams kritisieren zu lassen der ihm am Ende auch Tipps gab. Finanzielle Entbehrungen musste er mehrere Jahre auch auf sich nehmen, was auch nicht leicht für ihn war. Er musste also schon von ganz unten anfangen. Für seine Stand-up Karriere brachte ihm sein GIGA TV Hintergrund keine wirklichen Vorteile, da diese auch nicht mit guten Kontakten in diesen Bereich verbunden wären. Da wäre es für ihn leichter gewesen wenn er den Game One/Rocket Beans TV Weg gegangen wäre so wie dies ein paar ehemalige GIGA TV Leute gemacht haben, aber das wollte er nicht.

    Deine Meinung zu deutschen Stand-Up Comedians sei dir unbenommen. Ich kenne selber einen guten Freund der mit diesen Leuten nicht warm wird und mir selber gefallen viele auch nicht, aber Maxis Lebenslauf so zu skizzieren als wäre er eine gescheiterte Existenz finde ich dann doch unter aller Kanone.

    Das er als Gastgeber einer Comedy Show bei Comedy Central sein volles Potenzial nicht ausschöpfen kann stimmt aber leider. War jedoch auch bei seinen damaligen Auftritten bei TV Total so gewesen wo auch das Publikum nicht so ganz mitging.

    PS: Wer Lust hat den "alten" Maxi zu erleben. Der hat wie so einige andere in diesen Zeiten vermehrt auf Twitch gestreamt wo er sich beim zocken filmen lässt. (';

    https://www.twitch.tv/maxigstettenbauer

    Kurz und knapp: Maxi Gstettenbauer

    Sein Thema ist vor allem die Nerd-Kultur, aber auch schon mal andere obskure aus dem Alltag gegriffene Momente. Damit trifft er auch immer wieder meinen Humornerv, während andere moderne Comedians mich höchstens mal zum gähnen bringen oder eher auf die Nerven gehen. Ist wie so oft im Leben alles Geschmackssache.

    Hier mal eine Kostprobe von wo er auf das Thema Homophobie eingeht. Muss darüber immer noch lachen, weil er das so gut auf eine humorvolle Art und Weise auf den Punkt bringt: https://www.youtube.com/watch?v=BZfFuYLbbG0

    Das war's dann für mich mit joyn und Pro7maxx und Co. Seit ein paar Tagen muss man da auch für den kostenlosen Inhalt einen Account haben. Ist mir aber zu müßig, mir noch ein PW merken, jedes Mal einloggen, noch mal bestätigen, nach dem Film zurückgehen, ausloggen. Ich hatte mir nur für ein paar Tage einen Account angelegt, um noch zwei Serien zu Ende zu gucken.

    Das mit dem Account war eigentlich schon eine ganze Weile so. Insofern bin ich da doch überrascht das du so lange auch ohne Account Zugriff drauf hattest.

    Ich selber schaue mir die Sachen in der 7Maxx Mediathek über meinen Fire TV Stick an. Da brauche ich mich nicht ständig neu anzumelden. Auf dem PC finde ich das in der Tat ziemlich hakelig. Da lief es einmal bei mir technisch nicht so rund mit der Anmeldung.

    Und FFP2 ist einfach zu teuer. Ich empfinde die Regelung halt auch nicht als verschärfte Schutzmaßnahme, sondern als Gängelung, da ich den verschärften Schutz mit OP-Masken nicht sehe.

    In der Politik wird einem das nun so verkauft, dass OP-Masken ein klarer Fortschritt gegenüber den Alltagsmasken sind.

    Wer sich FFP2 Masken nicht leisten kann solle nun die günstigeren OP-Masken kaufen. Die müssen auch Hartz-IV Empfänger bzw. generell einkommensschwache aus eigener Tasche bezahlen.

    Ist auch problematisch. Mit der Regelung "medizinische Masken" verpflichtend zu machen wollte man die Kritik an der teuren Beschaffung von FFP2 Masken dem Wind aus den Segeln nehmen. Dadurch haben sich letztendlich nur neue Diskussionsfelder und Fragen aufgetan.

    Ich bin sowieso mal gespannt ob diese "Pflicht" denn nun auch etwas bringt. In vielen Betrieben scheuen die Chefs das Homeoffice wie der Teufel das Weihwasser. Sicherlich geht es nicht überall, aber ein großer Teil der Bürojobs ließe sich sicherlich ohne große Probleme von zu Hause aus erledigen...und halt auch generell, nicht nur in Zeiten einer Pandemie.

    Im IT-Bereich scheint man mit Home-Office wenig Berührungsängste zu haben. Jedenfalls war es für mein Bruder, der als Fachinformatiker arbeitet, absolut kein Problem ins Home-Office zu wechseln. Firmencomputer durfte er nach Hause nehmen und hat sich zu Hause alles eingerichtet und arbeitet seit Sommer letzten Jahres ganz entspannt in den eigenen Vier Wänden.

    Mein Lieblingsbeispiel ist hier "Yu-Gi-Oh! GX": das wollte ich unbedingt schauen, gabs aber nicht in der deutschen Sprachfassung oder mit OmU, als ich auf US-Englisch gewechselt habe, war der Anime komplett da und ich hätte neben OmU auch die Synchro haben können.

    Hab das mal ausprobiert. Dieses Beispiel scheint kein Geoblocking zu haben. Scheint mal so mal so zu sein. Wenn man auf eine andere Sprache umstellt werden einem je nachdem tatsächlich mehr/noch andere Animes angezeigt. Kannte ich so aber bisher nur bei OmU. Nutze ich selber etwa um Poyopoyo mir anzuschauen.

    Selbst hab ich nur den englischen Untertitel genutzt, aber die Synchro sollte demnach ja auch funktionieren. Da ich kein laufendes Abo mehr bei denen habe, kann ich es jetzt aber leider nicht testen.

    Das stimmt nicht ganz. Bei Animes mit mehreren Sprachfassungen werden einem in der Übersicht zwar angezeigt welche Sprachversionen es gibt, aber es werden einem in Deutschland etwa nur im Reiter "(DE)" die Folgen mit deutscher Synchro angezeigt. Klickt man auf die Bereiche der anderen Sprachfassungen werden einem da keine Videos angezeigt.

    Daran ändert sich auch nichts wenn man die Sprache umstellt. Solange man kein VPN nutzt weiß Crunchyroll das man in Deutschland ist und macht die Videos mit den anderen Synchronfassungen für einen nicht sichtbar und über direkte Links auch nicht abrufbar.

    Wie erwartet wurden einige Maßnahmen im finalen Beschluss gegenüber dem Diskussionspapier verwässert. So sind etwa eine bundesweite Ausgangsbeschränkung vom Tisch und aus der FFP2 Maskenpflicht wurde eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken. Dies schließt OP-Masken und KN95 Masken mit ein.

    Am interessantesten dürfte der Punkt sein, dass Arbeitgeber nun dazu verpflichtet werden ihren Arbeitnehmern so gut es geht Home Office zu ermöglichen. Wenn das nicht möglich ist muss das begründet werden.

    Man kann übrigens seine "Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung rückwirkend zum 1. Januar von der Steuer absetzen. Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags für Unternehmen die Anspruch auf Hilfszahlungen haben ist bis Ende April ausgesetzt. Schulen und Kitas sollen weiter bis mitte Februar geschlossen bleiben.

    Sonst hat sich soweit ich sehe nichts weiter grundsätzliches geändert.

    Ist für mich insgesamt wieder so ein typischer Kompromiss-Beschluss, vor allem die neue Regelungen mit den Masken. Da man nicht in der Lage ist dem Volk teure FFP2 Masken zur Verfügung zu stellen lässt man auch günstigere OP-Masken zu.

    Das Problem ist hier leider das die englischen Synchronfassungen in erster Linie für den englischsprachigen Markt bestimmt sind. Funimation hat in den USA ihren eigenen Streamingdienst wo sie ihre Animes auch in englischer Sprache anbieten. Crunchyroll investiert auch in verschiedenen Synchronfassungen, darunter auch englisch usw.. All diese Sachen sind jedoch für Leute von außerhalb geblockt. Theoretisch kommt man da nur mit VPN heran und für mich ist das nicht wirklich eindeutig legal.

    Netflix bietet allerdings ihre Animes soweit ich sehe auch in mehreren Sprachfassungen an, darunter auch englisch. Wohlgemerkt nur die Animes die von Netflix in Auftrag gegeben wurden (also Netflix Originals). Die Animes die Netflix von den deutschen Publishern bezieht haben natürlich nur die Sprachfassungen die die Publisher auch im Programm haben. Also deutsch und japanisch.

    Die Ministerkonferenz hat noch nicht einmal angefangen und schon jetzt steigen die Nachfrage und Preise für FFP2 Masken deutlich an. Im Schnitt ist der Preis für eine FFP2 übers Wochenende um einen Euro gestiegen. Liegt da vor allem an den aufgeheizten Spekulationen über die weiteren Corona Maßnahmen und da soll eine FFP2 Maskenpflicht auch zur Diskussion stehen.

    Sollte das tatsächlich so durchgesetzt werden kann man sich ziemlich sicher sein das die Preise nochmal ansteigen und schließlich absurde Höhen erreichen.

    Man muss dazu aber auch sagen, dass die Beschlüsse bei diesen Konferenzen am Ende bisher nie so drastisch ausfielen wie sie zu Anfang der Diskussion noch auf dem Papier standen. Das wird dieses mal wohl auch nicht anders sein.

    Jetzt wo die FFP2 Maskenpflicht in Bayern für Einzelhandel und ÖPNV näher rückt und eine bundesweite FFP2 Maskenpflicht bei der kommenden Ministerkonferenz zur Diskussion auf dem Tagesplan steht ziehen nun die Preise für diese Masken an. Andere haben die Preise schon massiv angehoben, andere wiederum nur moderat. Letztendlich sind die Preise soweit ich gesehen habe bei fast allen angestiegen.

    Einer der Shops denen ich vertraue und wo ich selber letzte Woche einige FFP2 Masken vorsorglich gekauft hatte hat nun auch die Preise ein Stück weit erhöht. Von 25€ auf 30€ für 10 Masken. Gehe davon aus das die Preiskurve die nächsten Tage klar nach oben zeigen wird.

    War even in der Apotheke Masken kaufen. 6 Euro pro Maske. Wahnsinn

    In die Apotheke gehe ich nur wenn es besonders schnell gehen muss. Nicht ohne Grund ist die Bezeichnung "Apothekerpreise" schon lange geläufig. Online gibt es die Masken noch günstiger. Preislich gibt es da eine recht breite Preisspanne. Bei den Händlern denen ich vertraue etwa 2,5€ pro Stück wenn man etwa 10 FFP2 Masken bestellt. Bei mehr Masken gibt es Mengenrabatt.

    Bei irgendwelchen Händlern aus China auf AliExpress gibt es die noch viel günstiger. Auf Ebay gibt es auch Angebote wo die Masken jeweils zwischen 1-2€ kosten oder wenn man möchte geht auch 16€(!) für eine FFP2 Maske. Ob all diese Masken da was taugen lässt sich nur schwer nachprüfen. Einige laden auch Zertifikate hoch, aber da bin ich auch eher skeptisch.