Beiträge von Nyan-Kun

    Hier mal ein Kommentar beim Spiegel zu den aktuellen Lockerungen einzelner Bundesländer, der sich zu 80% mit meiner Ansicht deckt: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronakrise-die-entmachtung-wie-die-laenderchefs-angela-merkel-uebergehen-a-da4c5620-a227-4f54-97ca-a2c2d5c80d29#

    Mittlerweile sehe ich durchaus ein, dass Föderalismus auch durchaus wichtig ist und in gewissen Situationen durchaus angebracht ist. Mich ärgert aber, dass die "Landesfürsten" wieder ihre eigene Suppe kochen wollen und sich als Vorreiter der Lockerungen profilieren wollen. Ohne Absprachen und richtige Koordination über die Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin haben wir schon wieder diesen unsäglichen Flickenteppich. Schade, dass von der vor einigen Wochen noch inszenierten Einigkeit nun nicht mehr viel übrig geblieben ist.

    Ich hole mal den lustig-traurigen Thread aus der Versenkung:

    Ist zwar leider nicht mehr ganz so frisch das Video, aber Stand-up Comedian Maxi Gsstettenbauer dessen Humor mich immer wieder zum lachen bringt hat das Corona Thema mal aus seiner Sicht kurz beleuchtet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gerade habe ich mit dem Mann zusammen "Free" angefangen.

    Hmh... ist irgendwie ganz niedlich, aber reißt mich nicht vom Hocker. Die Story plätschert (haha) so vor sich hin und bisher sind mir die Charaktere zu platt. Ich weiß nicht, ob ich da mehr als die erste Staffel schauen möchte, oder ob ich es direkt aufgebe.

    Da kann ich dich voll und ganz verstehen^^ Auch mir ging es nach der ersten Staffel so, dass mir die Charaktere zu platt waren und die Jungs zu sehr als sexuelle Objekte präsentiert wurden. Darüber hinaus habe ich auch eigentlich erwartet, einen vernünftigen Sport-Anime zu bekommen, stattdessen haben die eher einen Slice-of-Life-Anime daraus gemacht. Die anderen Staffeln hab ich mir trotzdem noch angeschaut. Diese sind weder besser noch schlechter als die erste Staffel.

    Als ich mal was zu "Free!" gelesen hatte meinte jemand, dass das im Grunde genommen nichts anderes ist als "K-On", nur mit Jungs statt Mädels und Sport statt Musik. Nachdem ich da mal kurz reingeguckt habe trifft diese Kurzbeschreibung durchaus zu. Wer da einen vernünftigen Sportanimeserie erwartet wird da genauso enttäuscht sein wie diejenigen die bei "K-On" einen vernünftigen Musik-Animeserie erwartet haben.

    Heute wieder einmal erlebt. Nachbarn die einen nicht nur nicht zurück grüßen, sondern dabei einen auch noch so angucken als wäre man ein versoffener Penner. :cursing:

    Versuche an sich zu allen grundsätzlich immer freundlich zu sein und mindestens ein neutrales Verhältnis zu wahren, auch wenn ich manche Menschen (dazu gehört das eine Nachbarspärchen das mich nie zurück grüßt) schon auf Anhieb nicht ausstehen kann.

    Immerhin laufe ich denen nur selten überm Weg. Die Antipathie beruht da wohl auf Gegenseitigkeit, nur bin ich Erwachsen genug diese auch zurückstecken zu können.

    ich werde es gleich übertreiben, aber müsste man nicht NACHJEDEM GEBRAUCH des Einkaufswagen desinfizieren?

    Die Frage war zwar nicht direkt an mich gerichtet, aber ja genau das wird gemacht. So gut es eben geht und es weicht auch immer mal wieder von Geschäft zu Geschäft ab. Bei meinem Rewe macht das der Sicherheitsmann, der vorm Eingang steht. Beim Rossmann wurde eine Mitarbeiterin dafür abgestellt, die sich um die extra angeschafften Einkaufswagen kümmert und ständig desinfiziert. Beim Lidl und Penny in meiner Nähe werden die Einkaufswagen von den Kunden selbst desinfiziert bzw. sollen es selber machen. Dafür stehen im Eingangsbereich Desinfektionsmittel und Papiertücher bereit.

    keisuke

    Ist aber wie gesagt noch unklar wie das genau ablaufen soll. Weiß mein Friseur selber noch nicht ganz. Daher auch die vielen Fragezeichen auf dem Hinweiszettel vorm Eingang und der Webseite. Nicht das ich dadurch versehentlich Falschinformationen verbreite.

    Wird sich dann die nächsten Tage zeigen. Bis ich wieder zum Friseur gehen muss wird sich das ganze ohnehin alles aufgeklärt haben.

    Rein aus Interesse: Warum ist es für dich okay, bei der Bestellung in einer Buchhandlung die Handynummer anzugeben, aber bei Sachen wie z.b PayPal wiederum nicht?

    Bei meiner Buchhandlung bestelle ich wenn überhaupt nur persönlich vor, wenn mein Buch nicht da ist und da musste ich nie meine Nummer mit angeben. Bei Paypal hab ich bis jetzt auch noch nicht meine Nummer hinterlegt. Das datenschutzrechtliche Problem, wo mein Friseur ein Fragezeichen gesetzt hat besteht wohl darin, dass diese Daten direkt weitergeleitet werden sollen soweit ich verstanden habe. Klingt jedenfalls noch alles etwas konfus, weil nicht zu 100% klar.

    Und wie läuft das dann beim Friseur ab? sitzen die Kunden dort mit oder ohne Mundschutz?

    Zumindest bei meinem Friseur wird das "dringend empfohlen" Maske zu tragen. Hab aber auch schon von anderswo gehört, dass dies für die Kunden vorgeschrieben wird.

    Hier im Rewe sind sie nicht weggesperrt, aber ich schätze mal, man will sich mehr Aufwand beim Desinfizieren sparen, indem man nur noch Einkaufswagen anbietet.


    Ich bin übrigens total dankbar, dass da nicht über die Anzahl der Einkaufswagen die Anzahl der Leute begrenzt wird. Um neben meinem Tretroller noch einen Einkaufswagen mit zu nehmen, fehlt mir mindestens ein Arm. Die machen das da flexibler. Wenn sie merken, dass der Laden schon voll genug ist, stellt sich einer an die Tür und lässt nur noch für jeden, der rausgeht, jemanden rein. :thumbup:

    Also bei meinem Rewe und allen anderen Discountern, Drogeriemärkten und Supermärkten in meiner Umgebung werden die Einkaufswagen dazu genutzt, um die Kundenzahl im Laden zu begrenzen. Einkaufskörbe weg und es steht nur noch die Hälfte der Einkaufswagen zur Verfügung. Fand ich aber gar nicht so schlimm. Es mutet natürlich etwas ungewohnt an, wenn man nur für 1-2 Dinge einen Einkaufswagen mit rein schieben muss. Ist dann natürlich blöd, wenn man einen Rollator oder andere Dinge mit sich schon schieben muss, aber sicherlich würde da schon eine Lösung gefunden werden.

    Bei mir wurde wurde bis dato auch noch nie die maximale Anzahl an Einkaufswagen ausgereizt.

    Schaue gerade das "Covid is no Joke" Charity Event auf dem Youtube Kanal von Jack Black.

    Eigentlich sollten die ganzen Comedians mit ihren lustigen Einlagen ordentlich Spenden für die Organisation "Americares" sammeln. Das Ergebnis ist eine Aneinanderreihung von "cringigen" Videosketchen zum Thema Covid-19, die voraufgezeichnet sind.

    Im Chat fragen die Leute schon ständig nach wann die Comedy anfängt. Jack Black, Steve Carrel und vereinzelte Musikeinlagen waren bis dato noch das beste an dem ganzen Event und selbst die hatten noch nicht einmal Höchstleistung abgeliefert. Andere Leute waren da entweder schnarchend langweilig oder total bizarr wie z.B. Brian Cranstons Versuch mit Maske vorm Gesicht Spaghetti zu essen. Sah alles andere als Appetitlich aus.

    Das Charity Event ist jedenfalls nach nur 45 Minuten mehr oder weniger ein Desaster. 1000 Zuschauer haben zwischenzeitlich schon weggeschaltet vom Stream. An Spenden sind bis jetzt 610$ reingekommen, was ziemlich mager ist. Wäre das ein richtiges Comedy Feuerwerk hätte es sicherlich schon das 10-fache an Spenden gegeben.

    Ab Montag dürfen ja Friseure wieder ihre Türen öffnen. Da hab ich mich auch gleich mal erkundigt wie das ablaufen soll und musste da doch etwas aufstöhnen, weil sich das alles ziemlich lästig klingt. Für die Friseure selbst ist das ganze natürlich viel viel stressiger.

    Klar, Termin muss vereinbart werden. Keine Spontanbesuche also. Wartezeiten sollen möglichst vermieden. Alles müssen Maske tragen die ganze Zeit. Jedem Kunden müssen erst einmal die Haare gewaschen werden, wobei ich nicht weiß, ob das dann noch zusätzlich berechnet wird (ich würde es meinem Friseur jedenfalls nicht übel nehmen). Es soll jeweils Einmalkittel für jeden Kunden geben.

    Ein kritischer Punkt ist da, dass von jedem der komplette Name samt Telefonnummer notiert werden müssen, um im Falle von Infektionen alles zurückverfolgen zu können. Da hatte mein Friseur ein dickes Fragezeichen wegen Datenschutz da dran gesetzt. Der Punkt scheint noch nicht zu 100% geklärt zu sein.

    Als jemand der generell eher ungerne zum Friseur geht schreckt das ganze jedenfalls umso mehr ab. Insofern werde ich noch eine Weile länger warten bis zum meinen nächsten Friseurbesuch. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt mir selber die Haare zu schneiden, aber so ungelenk wie ich mit meinen Fingern bin würde es ein Desaster werden und einfach mit der Maschine drüber ist für mich auch keine Option. Da kann ich mir auch genauso gut eine Rockermähne wachsen lassen. Würde bei mir beides gleich hässlich aussehen.

    AniMoon hat sich die Lizenz an "School Days" gesichert und will die Serie voraussichtlich Ende des Jahres auf Disc rausbringen :3

    Wer hat sich den Anime denn nach Deutschland gewünscht:aggro::xd:

    Für mich kommt dieser Titel nicht allzu überraschend. Past auch in gewisser Weise ins Schema von Animoon. Älterer Titel, Ecchi-Harem damit die Masse es eher kauft und soweit ich gehört habe wohl auch etwas kontrovers für maximale Aufmerksamkeit.

    Mir stellt sich die Frage wie viele solcher Papnasen es den geben soll.

    Auf Youtube, Kommentarspalten diverser Newsseiten und anderen sozialen Netzwerken gibt es die zu Hauf, aber ob es hier im Forum wirklich so viele davon gibt?

    Ein paar Idioten gibt es hier auch sicherlich, aber das könnte man sicherlich nachverfolgen, wenn die damit zu sehr auffallen.

    Toilettenpapier gibt es in der Tat wieder mehr als genug. Die letzten Hamsterer hatten sich wohl zuletzt schon bereits mehr als genug davon gekauft. Desinfektionsmittel ist aber wirklich noch Mangelware. Zuletzt gab es im Rossmann noch eine 500ml Flasche Handdesinfektionsmittel für 9€ zu kaufen. Hatte sogar tatsächlich mit dem Gedanken gespielt mir die letzte Flasche zu holen, aber es sein gelassen, weil mir regelmäßiges Händewaschen schon ausreicht.

    Ich weiss, das die Frage nicht so recht in den modernen Zeitgeist passt, aber warum ist das denn so wichtig, für einen selbstbestimmten Menschen?

    Und nein, ich erwarte und will keine Antwort darauf. Ist nur ein Gedanke.

    Zumindest für mich geht es da eher weniger um die Resonanz, sodass man sich daran aufzugeilen und besser fühlen kann. Die gab es schon davor mit der "Gefällt mir" Funktion. Mit nun größeren Auswahl an Reaktionen ist nun auch eben ein entsprechend differenziertes Feedback möglich. So könnte es eventuell auch sein, dass der Beitragsteller erkennt, dass sein Beitrag bei den meisten doch nicht so gut ankommt oder etwa doch mehr Leute lustiger fanden als gedacht.

    Ich habe heute tatsächlich einen gesehen, der ein Haarnetz als Mundschutz getragen hat.

    Bei so Menschen frag ich mich immer, ob die das ernst meinen... einfach nur "witzig" sein wollen... oder schlicht und ergreifend dämlich sind. :pillepalle:

    Hatte letztens bei einer amerikanischen Late Night Show gesehen, dass dies auch in den USA vereinzelt gemacht wird, aber eher aus Verzweiflung, weil man keinen anderweitigen Mund-Nasen-Schutz mehr zur Verfügung hatte.

    Also nachdem ich mich nach dem großen Update hier etwas herumgeguckt habe finde ich das ganze durchaus gelungen. Es ist ja nicht so als hätte man das komplette Forum von hinten herum neu aufgesattelt.

    Es ist immer noch das alte bekannte Forum wie man es davor auch schon kannte nur eben mit ein paar neuen Features. Vor allem die Möglichkeit Titelbilder für die Blogs einzufügen spricht man an und auch, dass man auf Beiträge mit mehr als nur einem "Gefällt mir" reagieren kann. Damit ist das Forum ein gutes Stückchen zeitgemäßer geworden.

    Ich finde das Update soweit ok. Auch wenn ich den Mehrwert von den Reaktionen (noch) nicht sehe.

    Wenn man einen Beitrag lustig findet oder einen sehr missfällt kann man das über die Reaktionsfunktion zum Ausdruck bringen ohne groß dazu noch was sagen zu müssen, wenn man darauf keine Lust hat oder da eher sprachlos ist. So kann man als Beitragsersteller auch selber sehen wie andere den Beitrag so sehen. Da waren die bisherigen "Gefällt mir" nur ein mäßiger Gradmesser gewesen, wo man lediglich sehen konnte welche Personen mit dem Beitrag übereinstimmten.

    Baumärkte waren hier seltsamerweise nie geschlossen. Die galten still und leise als systemrelevant, auch wenn ich nie eine Begründung dafür gelesen habe. :rolleyes: Es hat in Rpf sogar in der Zeit ein neuer aufgemacht. :rice-very-angry:

    Das sind so Sachen, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt sind. Ich hab schon von Bundesländern gehört, wo die Baumärkte zunächst offen hatten, aber dann geschlossen werden mussten, weil Familien Baumärkte als alternatives Ausflugsziel zweckentfremdet haben (was auch immer an Baumärkten so interessant sein soll). Bei mir hatte man sich wie schon gesagt auf die Halb-Halb Lösung verständigt.

    Heißt: Man konnte nicht mehr spontan zum Baumarkt rein und da herumschlendern, sondern musste seine Sachen erst mal vorab bestellen und zu einem vereinbarten Termin dann abholen.

    Naja, es wird genügend Urlauber geben, die die ganze Kiste ignorieren und als übertrieben abtun.

    Um die Urlauber an sich geht es mir eher weniger. Klar wird es entsprechende Nachfrage geben von Leuten denen das alles egal ist oder sonst den ernst der Lage nicht erkennen. Hab ich nie in Zweifel gestellt. Ich sehe es nur kritisch, ob durch die (Teil-)Öffnung des touristischen Verkehrs im Sommer die Ausbreitung des Coronavirus nicht noch weiter befördert wird und alles davor für die Katz war.

    Großevents in Deutschlands sind im übrigen schon bis Ende August abgesagt. Das Oktoberfest ebenso usw.. Mit einem Heilmittel oder Impfstoff rechnet niemand mehr dieses Jahr allein aufgrund der aufwendigen klinischen Studien. Selbst wenn man ein Wundermittel angeblich gefunden hätte müsste man es noch ausgiebig testen um wirklich einwandfrei festzustellen, dass das Mittel wirkt und auch um allzu gefährliche Nebenwirkungen auszuschließen.