Noch ausgepowert vom Joggen. Nach einer schönen warmen Dusche wird es mir auch wieder besser gehen.
Beiträge von Nyan-Kun
-
-
Aber noch schlimmer sind Leute, die ständig Sprachnachrichten schicken und es dann noch total ausdehnen und man dann erst teilweise 10-minütige Nachrichten anhören muss, eh man darauf antworten/reagieren kann. Lesen geht da eindeutig schneller. Und dann quengeln sie schon nach 3 Minuten, warum man nicht antwortet... wtf? Wie denn, wenn die Nachricht 10 Minuten lang ist, wie soll ich die nach 3 Minuten schon abgehört haben und darauf antworten.
Bin auch kein Freund von Sprachnachrichten. Eigentlich sollten Sprachnachrichten das wichtigste in wenigen Minuten oder Sekunden zusammenfassen, vor allem wenn es schnell gehen muss (sprechen geht bekanntlich schneller als schreiben). Wer 10 Minuten lange Sprachnachrichten abhält hat den Sinn solcher Sprachnachrichten nicht verstanden. Da kann man auch genauso gut mit der Person telefonieren oder das ganze gleich abtippen. Das wäre für den Empfänger auch übersichtlicher.
-
Wenn ich Champagner hätte würde ich es mir jetzt einschenken. Dann muss eben erst mal nur Selters reichen, um darauf anzustoßen.
-
Hatte "Mirai Nikki" zweimal eine Chance gegeben, aber leider konnten mich die Charaktere einfach nicht überzeugen und auch nicht das Setting. War einfach nicht meine Serie gewesen.
-
Unser Gesundheitsminister hat übrigens auch mehrere Anzeigen am Hals, weil er sich in einen bereits vollen Aufzug gequetscht hat.
Diese Szene war für mich auch purer Cringe, ebenso wie die Maskennummer. Die Realität hat da schon lang die Satire überholt.
-
Das erscheint(!) mir wesentlich wichtiger, also Autohäuser zu öffnen, damit die Autos weggehen und die Produktion wieder in Gang kommt.
In der Heute Show wurde geunkt das dies womöglich mit den engen Verbindungen der Automobilbranche mit der Regierung zu tun hat. Konnte mir da ein Lachen nicht verkneifen: https://youtu.be/I2kIOhf55zM?t=88
-
Dagegen gab es einen Bericht von einem alten Ehepaar hier in Deutschland, das gesundet ist. Die waren wieder entsprechend fit (trotz Intensivstation, Beatmung und allem drum und dran). Das hat zumindest mir Mut gemacht, dass wir das irgendwie durchstehen werden, und es eben auch positive Berichte auch bei alten Menschen mit schwerem Verlauf gibt.
Genauso gab es auch Berichte, wo vereinzelt auch junge Leute ohne Vorerkrankungen am Coronavirus starben. Wirklich pauschal sagen, dass nur ältere Leute daran sterben kann man nicht. Da wird es immer Abweichungen geben von der Norm.
-
Mir graut es auch schon vor der Maskenpflicht von der ich erwarte das sie bald kommt. Ob es eine generelle sein wird oder aber eine beschränkte, z.B. für die Öffis und den Einzelhandel, weiß ich nicht.
In Meck-Pomm und Sachsen kommt die Maskenpflicht schon für die Öffis. In Sachsen soweit ich gehört habe zusätzlich auch beim Einkaufen.
Es gibt keinen Mundschutz, nicht mal warmes Wasser in vielen Schulen. Allein die Lehrerzimmer sind häufig zu klein, damit die Lehrkräfte ausreichend Abstand halten können. Von den Schülern ganz zu schweigen. Der Weg zur Schule in Bussen und Co ist auch nicht gesichert. An den Bushaltestellen ist häufig auch nicht viel Platz, auch wenn sie an der frischen Luft sind. An vielen Schulen sind die Toiletten im desolaten Zustand. Und wer überwacht dort die Hygiene?
Meine Schulzeit ist zwar schon eine Weile her, aber mich würde es nicht überraschen, wenn es in den Schulen auch heute noch kein heißes Wasser gibt. Das war schon damals bei mir in der Grundschule so gewesen. Der Standard ist da leider nur kaltes Wasser. Hygiene in den Schultoiletten ist so eine Sache. Ich erinnere mich noch damals als bei mir die Toiletten aufwendig renoviert wurden. Sah dann auch alles schick und sauber aus. Hielt 6 Monate lang bis die Toiletten wieder ein Saustall war.
Hygiene bewachen wäre nur bei einer sehr geringen Schüleranzahl möglich und dann müsste man die auch rundum die Uhr bewachen. Kritisch sehe ich übrigens auch die Schüler, die mitten in der Pubertät stehen, also irgendwo zwischen 12-16 Jahre alt sind. Vor allem die Jungs haben da schon mal mächtig Flausen im Kopf und sehen es mit den Regeln nicht immer so eng. Kommt natürlich auch drauf an wie reif die Schüler sind. Da entwickelt sich jeder in der Pubertät entsprechend anders.
-
Die Leopoldina oder wie die heißen, habe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz ernst genommen. Letztendlich sind das aber auch nicht die Entscheidungsträger sondern geben lediglich "Expertenvorschläge". Die Umsetzung ist ja jetzt auch etwas anders und in meinen Augen ok, was die Öffnung der Schulen angeht.
Die Vorschläge der Leopoldina wurden in den Medien auch ordentlich auseinander genommen. Von daher wenig überraschend, dass die konkrete Umsetzung am Ende doch um einiges anders aussieht.
-
Und mir fällt auf, dass es sehr häufig ein klare Definition von Gut und Böse gibt. Die eine Seite ist die Gute und die andere die Böse. Während man den Bösen den Tod wünscht, hofft man, dass die Guten überleben.
Im realen Leben ist niemand nur Gut oder Böse.
Ist im Blockbusterkino auch nicht anders. Siehe die ganzen Superhelden Filme. Gibt insofern auch mehr als genug Realfilme, wo da nicht direkt differenziert wird.
Ich verstehe nur nicht wieso jemand wie ich, der so wenig empathisch ist, bei Animes so gut mitfühlen kann.
Das wird dir wohl niemand direkt beantworten können. Ich selber könnte mich auch gar nicht in deine Lage hineinversetzen. Wie sieht es bei dir eigentlich mit Comedy aus? Ist es bei dir im Bezug auf Animes genauso, kannst du dabei lachen oder zuckst du da auch nur nüchtern mit den Schultern?
Ausgehend von deinem Eingangspost scheinst du auch durchaus in der Lage zu sein Emotionen zu fühlen und mehr oder weniger begreifen zu können. Das muss nicht unbedingt auf dich zutreffen, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass Personen, die sozial sehr zurückgezogen sind und scheinbar wenig emotional sind es im inneren eigentlich umso mehr sind und da auch deutlich sensibler sind, auch wenn einem das selber kaum bewusst ist. Die entsprechenden Animes könnten da theoretisch ein Weg sein, wo diese Emotionen aus einem hochkommen, weil das was man sieht eben nicht der Realität entspricht.
-
Abendessen, Nachrichten schauen und mir dabei denken, dass ich mir das Jahr 2020 eigentlich ganz anders vorgestellt hatte.
-
Du nennst es hervorheben, ich nenne es verschandeln - mir gefällt so was schlicht nicht.
Ja, wie gesagt. Sowas eckt an und löst entsprechende Kontroversen und Irritationen aus. Unabhängig davon finde ich es schon mutig, dass man es so überhaupt gemacht hat.
Die Ainu an sich finde ich auch interessant, hab nie gesagt, dass es mich stört, dass es um Essen geht; war lediglich eine Feststellung.
Hab es auch nicht als irgendwie negativ aufgefasst.
Wollte nur nochmal betonen, dass der Weg übers Essen die beste Methode ist, um näher zusammen zukommen und sich auszutauschen.
Was die Comedy anbelangt so scheint es so als wäre dir das eher zu viel, was ich auch verstehen kann und das kann auch jeder anders empfinden. Würde man es weniger abgedreht machen und "naturalistischer" ohne den Anspruch ein Gagfeuerwerk zu zünden hättest du wohl weniger Probleme mit, oder?
Kleinere Auflockerungen gibt es jedenfalls immer. Da kommt keine vom Grundton her ernste Serie drumherum. Wichtig ist, dass das zum Gesamtbild der Serie passen muss (Eine vom Stil her realistischere Animeserie kann da nicht plötzlich mit einer cartoonigen Comedyszene um die Ecke kommen. Sowas würde ich auch als sehr störend empfinden). Man kann auch bewusst den großen Bruch riskieren und zwischen Todernst und Comedy hin und her wechseln (a la Avatar) wenn es sich anbietet, aber du hast ja schon gesagt, dass dies nicht deinem Geschmack entspricht.
-
Zeichnerisch finde ich ihn super und der Stil des Manga wurde gut übernommen, einzig das CGI bei den Bären und dem Wolf hätte ich nicht gebraucht, das sah eher seltsam aus, die Tiere wirkten steif und es passte IMO einfach nicht rein.
Ich fand das stilistisch recht interessant und das war wie ich finde auch so beabsichtigt, um die Bären und den Wolf entsprechend besonders hervorzuheben. Auch wenn diese Stil-Entscheidung bei den Zuschauern ziemlich angeeckt ist wie ich aus vielen Reaktionen entnehmen konnte. Sowas ist mir jedoch lieber als irgendein gefälliges Design, was für mich dann eher langweilig und beliebig ist.
Solche Sachen bleiben einem in Erinnerung, ob nun positiv oder negativ. In Zeiten wo sich viele Animes, sowohl vom Konzept als auch vom Zeichenstil her, sich wie ein Ei dem anderen gleichen ist das schon Goldwert.
Ich finde bei "Golden Kamuy" vor allem schön, dass der Kultur der Ainus viel Platz eingeräumt wird. So kommt man den Ainus ein gutes Stück näher. Das das vor allem auch über die Esskultur geschieht erscheint mir sehr naheliegend und funktioniert auch tadellos. Die Japaner haben da bekanntlich ein ausgeprägtes Interesse am Essen und vor allem bei diesem Thema tun sich entsprechende Unterschiede der Kulturen und Ansichten auf.
Nichts bringt die Menschen jedoch näher als gutes Essen und so kommen sich Japaner und Ainus nach anfänglichem fremdeln über die unterschiedliche heimische Küchen näher.
Die Comedy-Einlagen waren größtenteils in Ordnung, für mich aber kein Muss; bei einem Anime mit doch recht ernsthafter Story, spielt es oftmals nur den Ernst der Lage runter und das finde ich blöd, aber na ja...
Ich fand die Comedy Einlagen sehr gut in die ganzen Szenen mit eingebunden. Zumeist gibt es da sehr harte Brüche zwischen "normalen" Stellen und Comedy Stellen. Das hab ich bei "Golden Kamuy" nicht so empfunden. Da wirkte es sehr fließend. Musste dabei auch an die Trickserie "Avatar - Der Herr der Elemente". Das ist da so ähnlich.
Im übrigen bin ich da der Meinung, dass solche komödiantischen Szenen wichtig sind zur Auflockerung. Man kann nicht immer todernst durch die Gegend wandeln. Das erdrückt einen auf Dauer. Auch da der Vergleich zwischen der Avatar Trickserie und dessen Live-Action Film Umsetzung, wo man genau so durchgehend todernst war.
Man kann kritisieren, dass man es bei "Golden Kamuy" teils ein wenig übertreibt mit der Comedy bzw. es zu cartoonig wird, aber für mich hält sich das noch in Grenzen. Auch ernstere Serien wie "Rainbow" oder "Dororo" kommen nicht drumherum hin und wieder etwas Comedy oder lockere spaßigere Szenen mit einzubauen. Eben weil die Macher wissen, dass das die Szenen sind wo man mit den Charakteren mitlacht und so die Bindung zu diesen Charakteren stärkt. Auch ist das immer ein guter Ausgleich für die ganzen anderen sehr ernsten und emotional harten Szenen.
Keine gute (Drama-)Serie kommt ohne mindestens eine Prise Comedy aus.
-
So nachdem ich Band 14 durch habe bin ich immer noch begeistert von "Yotsuba&!". Diese Serie schafft das Kunststück, dass mir so ziemlich alle Charaktere sehr ans Herz gewachsen sind.
Spoiler anzeigen
Nachdem man in Band 13 schon Yotsubas Großmutter kennen lernen durfte taucht in Band 14 erstmals die Schwester von Yotsubas Vater auf.Jedes dieser Charaktere besticht durch ihre eigenen Eigenschaften und Marotten, sodass diese einem sehr gut in Erinnerung bleiben. Wenn man eine Figur nicht einfach mal so in irgendeine Kategorie einordnen kann und man schon mehr Worte verlieren muss, um denen gerecht zu werden ist das ein gutes Zeichen dafür wie viel Liebe und Arbeit dahinter steckt.
Die Serie geht aktuell zwar nur langsam voran, aber gut Ding will Weile haben. In all den Jahren bewegen sich die einzelnen Geschichten um die kleine Yotsuba auf konstant hohem Niveau, werden immer noch auf ihre charmant-eigenwillige Art und Weise erzählt bzw. inszeniert und bestechen durch abwechslungsreiche Einfälle. Mit Band 14 ist "Yotsuba&!" gerade mal erst zum Herbst angelangt. Das heißt, dass es noch massig Erzählstoff gibt aus dem man schöpfen kann. Ich freue mich schon auf Yotsubas Erlebnisse im Schnee, das Weihnachtsfest, Neujahrsfest und eines Tages vielleicht sogar Yotsubas erste Schultage.
Ich sehe schon. Diese Serie wird mich noch ein paar weitere Jahrzehnte begleiten. Bleibt zu hoffen, dass der gute Kiyohiko Azuma auch weiterhin viel Freude hat beim erzählen und zeichnen von Yotsubas Alltagserlebnissen und da noch lange daran arbeiten kann. Hab jedenfalls derzeit nicht den leisesten Zweifel daran.
-
Da ich schon seit vielen Jahren ein eigenes Paypal Konto habe hab ich deine Aussagen gänzlich anders verstanden. Sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Sichtweisen sind. Wusste daher auch gar nicht, dass man kein Paypal Konto braucht.
Das immer Shops ihre Zahlungsmodalitäten über Paypal abwickeln kann man kritisch beäugen.
Ach ja. Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Laut der AoD Seite kann man sein Abo auch mit Paysafecard oder per Überweisung im voraus bezahlen. Käme sogar günstiger als das monatliche Abo. Gibt aber da leider den Nachteil, dass das Minimum da drei Monate sind und daher nicht zu 100% flexibel ist.
-
Wenn du zu deiner Bank gehst und sagst, ich hab ein Lastschriftmandat für Konto xy und will da Geld per Lastschrift abbuchen, werden die dich sicher nicht nach Geburtsdatum und Handynummer des Kontoinhabers fragen.
Das ist auch bei Paypal nicht ständig der Fall. Die Handynummer wird da nur einmal abgefragt, um stichprobenartig bei manchen Transaktionen dir noch zusätzlich eine SMS-Tan zuzuschicken damit du diese auf der Paypal Seite zusätzlich eingeben musst.
Die (Haus-)Bank hat Geburtsdatum und Telefonnummer auch schon von Anfang an bei der Einrichtung des Girokontos. Meine Bank nutzt die hinterlegte Telefonnummer jedenfalls, um über deren Callcenter mich ständig zu den unpassendsten Zeitpunkten anzurufen für irgendwelche Angebote. Bei Paypal sind mir solche Geschichten nicht bekannt und wenn da angeblich "Paypal" anruft sind das auch tatsächlich Betrüger, aber das ist ein anderes Thema.
-
Mit Yotsuba&! ist es bei Tokyopop ja immer eine kleine Odyssee. Im Vergleich zu anderen Ländern, die schon mehrere Monate vorher den neuesten Band von "Yotsuba&!" ihr eigen nennen dürfen lässt da Tokypop sich deutlich mehr Zeit. Stand schon mehrmals davor auf die englische Fassung zu wechseln, weil Tokyopop mit dieser Serie schon fast stiefmütterlich umgeht und die Übersetzung vom letzten Band war auch nicht mehr ganz so gut was die Kontinuität anbelangt.
Mit Coronakrise und dadurch längerer Bearbeitungszeit plus längerer Lieferzeiten bei DHL hat es nochmal extra länger gedauert als sonst.
Um es kurz zu fassen. Endlich ist das 14. Band von "Yotsuba &!" bei mir angekommen.
-
Im Grunde genommen ist das schon ein enormer Fortschritt, dass bei Streaminganbieter oder sonstigen Online Anbieter Paypal akzeptiert wird. Ich kenne noch die Zeiten, wo ohne Kreditkarte wirklich gar nichts ging. Da war sogar ich außen vor. Änderte sich erst als ich mir für eine USA Reise eine Kreditkarte zulegte. Dennoch ziehe ich da im Vergleich zu Paypal vor.
Für die Anbieter ist es wohl auch günstiger nur auf Paypal zu setzen, weil Paypal viele Zahlungsmöglichkeiten auf einmal abdeckt.
-
Ich hab mal die Ostertage genutzt, um mir Chio's School Road bei AoD anzusehen. Hab mir schon länger vorgenommen die Serie anzusehen und es am Ende auch keine Sekunde lang bereut. Der Humor hat genau meinen Nerv getroffen. Sogar noch mehr als "KonoSuba".
Ein großer Pluspunkt sind für mich die Charaktere. Teils waren diese schon ein Stück überzogen. Im großen und ganzen waren sie für Anime Comedy Verhältnisse noch recht bodenständig und boten daher auch eine gute Identifikationsfläche. Das ist wie ich finde bei guten Comedyserien sehr wichtig. Denn ständig überdrehte und Grimassen schneidende Karikaturen bei ihren Albernheiten zuzusehen wird da doch nach einer Weile ziemlich ermüdend und ist schlicht nervtötend. Aus diesem Grunde hatte ich auch Asobi Asobase abgebrochen. Was die Charaktere anbelangt überschreiten diese in "Chio's School Road" da im Vergleich zu Asobi Asobase trotz teils überdrehter Szenen nie eine gewisse Grenze, was ich sehr begrüße.
Die Geschichten um Chio konzentrieren sich vor allem auf ihre Geschehnisse auf ihrem Schulweg und soweit ich gesehen habe auch auf dem Weg nach Hause. Von dem Konzept, dass Chio auf ihrem Schulweg bestimmte Hindernisse ihren Weg zur Schule versperren und sie auf aberwitzige Art und Weise versucht die Schule rechtzeitig zu erreichen wird nach nur wenigen Folgen wieder Abstand genommen. Stattdessen konzentriert man sich mehr auf Chios Aktionen, die manches mal bescheuert-lustig sind. Mir hat das ganze sehr zugesagt. Muss aber nicht für andere Gelten.
Ich persönlich habe die ganzen Charaktere mit ihren jeweiligen Marotten schnell ins Herz geschlossen, wodurch ich der Comedy in der Serie deutlich aufgeschlossener gegenüber stand. Für mich eine Serie, die ich mir auf jeden Fall mal auf Blu-ray kaufen würde. -
Hier gehts ja nicht nur um die allgemeine Meinung sondern auch um die persönliche.
In deinem Eingangspost ist jetzt nicht direkt die Rede, dass es um die persönliche Meinung geht, sondern viel mehr zu ergründen was einen Animefilm oder Animeserie zu einem Meisterwerk macht.
Wenn es zu sehr nach persönlicher Note geht wird es schwammig. "Attack on Titan" ist nicht mein Bier, aber für mich hat es trotzdem mehr Meisterwerk Qualität als etwa so manch nostalgische Kindheitserinnerungsserie. Nostalgie ist im übrigen auch etwas was das eigene Urteilsvermögen vernebeln kann, weil es allzu oft den nüchternen Blick auf ebenso gute oder gar deutlich bessere aktuelle Werke versperrt.