Beiträge von Nyan-Kun

    Früher habe ich immer beim Maci ein Royal TS Menü statt Getränk 2x Pommes bestellt wöchentlich. Seitdem sie einen zwingen ein Getränk zu nehmen bin ich bockig geworden.

    Geht bei McDonalds mit dem normalen Menu eigentlich immer noch. Zumindest kann ich das am Automaten so problemlos einstellen und diese Bestellung wird auch akzeptiert. Nur beim Spar Menu kann man das nicht so machen.

    Und ja. Die Preise bei McDonalds sind nicht ganz ohne. KFC finde ich da sogar noch teurer. Burger King ist da wie ich finde einen Tick besser, weil die Burger da wuchtiger sind. Beim King des Monats kann man auch sparen. Big King für 1,99€ ist da schon ein recht guter Preis.

    Es gibt rechte Veganer, linke Lederhosen tragende Bayer stigmatisieren wird immer schwieriger finde ich weil viele ihre eigene Vorstellung haben und sie auch mittlerweile offener teilen.

    "Rechte Öko-Gärtner" gibt es auch noch, wobei es bei diesen Typen zur Hälfte ideologisch bedingt ist und zum Teil auch eine Masche ist, um sich als harmlose Leute zu präsentieren, die Leben in das tote Landleben wieder rein bringen, um die entsprechende Gemeinde auf ihre Seite zu ziehen.

    Bei mir kann sich das Wetter heute nicht so recht entscheiden, ob nun die Sonne scheinen soll oder es regnen soll. So wechselt sich das ständig ab in kurzen Zeitabständen. Beim Einkaufen wurde ich dann von einem plötzlich auftreten starken Hagelschauer überrascht. Musste dann erst mal unter dem Dach des Supermarktes warten bis der Hagel abgenommen hat. Für die Kinder, die während der großen Pause was einkaufen waren, war das jedenfalls ein toller Moment gewesen.

    Wäre mir neu. Das können auch nur die Leute denken, die absolut null Ahnung haben. Jeder der sich nur ein paar Minuten zumindest Fotos von diversen Anime Cons ansieht wird merken, dass dies alles andere als rechts ist.

    Vor allem die Connichi wäre für einen stramm Rechten wohl der pure Horror. ^.^

    Für den durchschnittlichen Menschen ist es keinen Furz gefährlicher, als sonst auch. Auf kurz oder lang ist die Sache wieder vorbei und vergessen, genau wie bei den anderen "Pandemien" der letzten Jahre.

    Finde genau das wird aktuell kaum wirklich erwähnt. Soweit ich es gehört habe handelte es sich bei den bisherigen an dem Coronavirus verstorbenen Personen außerhalb Chinas vor allem um ältere Leute und Personen, die gesundheitlich bereits schon geschwächt waren inklusive auch welche mit anderen Vorerkrankungen.

    Man sollte Attentäter, Amokläufer und Massentäter in den Medien nicht so eine große Bühne geben. Damit gibt man denen (posthum) die Aufmerksamkeit und Bedeutung, die sie in ihrem jämmerlichen Leben gerne mal gehabt hätten.

    Zuletzt wieder beim Amokläufer von Hanau. Online gibt es diverse detaillierte Analysen aus dem Leben dieses Typen und Spiegel TV hat ihm auch noch ein ganzes Portrait gewidmet, wo man sein Gesicht zeigt und vollen Namen nennt. Ausschnitte aus seinem Bekennervideo sind auch noch mit dabei. Zwar wurden auch die Opfer erwähnt und kamen auch mal zu Wort, aber der Fokus lag da ganz klar auf dem Täter.

    Man sollte natürlich darüber berichten, was den Täter dazu bewogen hat diese Tat zu begehen und kurz was das für ein Typ war. Das heißt aber nicht, dass man so detailliert über das Privatleben des Täters berichten muss inklusive Teilhabe an seiner wirren Gedankenwelt wie eben beim Spiegel TV Bericht.

    Ist nicht so, dass all diese Leute erst seit kurzem alle auf einmal weg sind. Das erstreckt sich schon über längere Zeiträume. Alte Mitglieder gehen, neue kommen, einige bleiben länger hier. So ist der Lauf der Dinge.

    Mir kommt es da auch vor, dass einige ehemalige Mitglieder sich aufgrund bestimmter Ereignisse sich dazu entschließen dem Forum dem Rücken zu kehren und konsequent dabei ihren Account löschen zu lassen. Diejenigen, die im laufe der Zeit weniger Interesse am Forum verspüren lassen da ihr Account eher einschlafen und vergessen ihn irgendwann auch schon mal. Muss man nicht immer nachvollziehen können. Das machen die Leute oftmals unter sich aus.

    Das hab ich selber auch schon so gemacht. Ich war früher mal kurz in einem anderen Forum aktiv gewesen. Da kam ich aber mit der weniger neutralen Foren-Politik des Admins nicht klar und habe mich daher entschlossen einen Schlussstrich zu ziehen und meinen Account dort löschen zu lassen.

    Hab heut auch die Frage gelesen, ob man trotz des Virusses auf Cons geht, oder ob einem das zu gefährlich ist.. Hat man da wirklich so angst vor? Bzw. gibt es hier Leute, die aufgrund dessen Cons bzw. öffentliche Veranstaltungen meiden? o.o

    Hab schon Leute erlebt, die schon gar nicht mehr zur LBM gehen wollten wegen wegen diesem Virus.

    Jedenfalls hat sich dieser Coronavirus mittlerweile weiter ausgebreitet und da mit Italien ein europäisches Land stärker von betroffen ist und in Frankreich, Österreich und Deutschland auch Einzelfälle gemeldet wurden will man da besonders vorsichtig sein.

    Bin selber auch weiterhin noch recht entspannt und dort wo ich lebe leben die Leute ihren gewohnten Alltag auch weiterhin fort. Könnte sich aber ändern, wenn auch in meiner Nähe ein entsprechender Fall gemeldet wird.

    Falls jemand mich anhusten sollte, werde ich diese Person bitten wenigstens die Hand vorm Mund zu halten.

    Besser den Arm vorm Mund halten. Hab ich mir schon seit Jahren so angewöhnt. Direkt in die Hand finde ich unhygienisch, weil man mit dieser alles mögliche berührt und anfasst. Wenn man irgendwo draußen hustet oder sich niest hat man auch nicht auf die schnelle die Möglichkeit sich die Hände zu waschen..

    Frag mich auch inwieweit Chojins Aussage, die eigentlich nur meine bekräftigt irgendwas mehr aussagen soll. Das man als ausländischer Kunde gefühlt wie ein Bittsteller behandelt wird ist auch nicht gerade berauschend.

    Die japanische Medienkultur braucht ein Update. Bietet ein gutes Angebot an und die Nachfrage wird steigen.

    Wäre an sich erst mal toll, wenn erst einmal die vorhandene Nachfrage ausreichend befriedigt wird. Da sind wir immerhin schon weiter als noch vor 10-15 Jahren.

    Warum nicht auch mit Animes? Warum sollte Japan kein Netflix für Animes anbieten welches sowohl in Japan als auch International gleichzeitig veröffentlicht wird. Von mir aus auch nur in Englisch. Mehr englische Leute konsumieren ihre Animes als Japan Animes schaut. Warum sich nicht auch an den großen markt orientieren?

    Die Japaner denken in erster Linie an ihren eigenen Markt, auch wenn es sie freut, dass ihre Animes mittlerweile ein gutes Exportgut geworden sind. Der auslänsdische Markt ist für sie da eher ein Bonus.

    Hab mich da auch schon mal mit einem Kenner von südkoreanischen Filmen unterhalten. Im Gegensatz zu den Japanern sind die Südkoreaner deutlich internationaler ausgerichtet, gehen mehr auf ausländische Kunden ein. Eine solche Einstellung würde ich mir auch bei den Japanern wünschen.

    Beispiel. Ich liebe Detektiv Conan. Schau ich super gern. Die neusten 3 Folgen oder so kann ich auf Pro7 Maxx schauen. Will ich aber die alten Folgen gucken muss ich die DVD´s kaufen die 50€ kosten.

    Deshalb hab ich die neuen Folgen zuletzt auch alle aufgezeichnet. ^.^

    Die Preise bei den Conan DVDs sind zwar nicht ohne, aber immerhin werden diese nun zum Kauf angeboten. Der erste Versuch war ja damals gescheitert. Diesmal läuft es für Kaze immerhin besser. Ansonsten hätten sie die Veröffentlichung schon längst eingestellt. Übrigens kann man sich "Detektiv Conan" auch über AoD streamen. Ist insofern also kein optimales Beispiel zu diesem Thema.

    "Die Truman Show" ist ein handwerklich so gut gemachter Film mit verdammt vielen Details, die man erst auf dem dritten Blick bemerkt. Ein Beispiel ist die Szene, wo Truman im "Reisebüro" reinschneite und die Reiseverkehrskauffrau zu Truman kommt als er schon Platz genommen hatte. Am Kragen hatte sie noch ihr Make-Up Tuch, was die Make-Up Artisten vergessen hatten wieder wegzunehmen, während diese die Frau in aller Eile geschminkt haben, weil Truman sich spontan dazu entschloss mal eben wegzureisen.

    Beim ersten mal ist mir das gar nicht aufgefallen. Beim zweiten mal dachte ich es wäre eine Serviette vom Mittagessen und beim dritten mal wurde es mir am Verhalten der Frau offensichtlich was das dann war.

    Also eigentlich repräsentiert Kyon in "Die Melancholie der Haruhi Suzumiya" meine eigene Person und Rolle ganz gut.

    Ansonsten könnte ich mich auch ganz gut als nette Nebenfigur in "Welcome to the NHK" vorstellen, der mal kurz was mit Tatsuhiro Sato, der Hauptfigur, zu tun hat oder eben mal Kontakt hat.

    In eine Fantasy Welt a la Isekai-Stil zieht es mich eher weniger und auch wenn ich Made in Abyss und seine mysteriöse Welt liebe. Da selber als Höhlentaucher unterwegs zu sein möchte ich nicht. Bin kein Abenteurer, der aus Neugier sich blindlings zum nächsten Himmelfahrtskommando hinab begibt. Passen würde ich da allenfalls als Opfer-Statist, der in der zweiten oder dritten Tiefenschicht gerade von einem dieser gefährlichen Wesen verspeist wird.

    Fansubs gab es an sich schon vor langer Zeit. Bevor es Internet gab wurde das alles mithilfe von VHS Kassetten verbreitet. War damals noch alles viel teurer und aufwendiger.

    Kann da den englischen Wiki-Artikel empfehlen, der mehr auf die Geschichte von Fansubs eingeht. Der deutsche Wiki-Artikel ist zwar als Einstieg nicht schlecht, aber bei weitem nicht so ausführlich und geht in erster Linie eher auf die rechtliche Situation ein das mit dem knappen Satz "Fansubs sind rechtlich gesehen illegal, aber wurden früher mal toleriert bis eine Firma dagegen vorging." zusammen fassen kann.