Beiträge von Nyan-Kun

    Besitze seit 2015 den Führerschein Klasse B.

    War für mich ein harter Weg bis dahin. Nicht wegen den Fahrstunden (abgesehen von den ersten 5) oder der theoretischen Prüfung, sondern vor allem wegen der praktischen Fahrprüfung. Wenn man nicht das Glück hat auf Anhieb beim ersten mal zu bestehen, der hat es von mal zu mal schwerer, weil nach jedem Durchfallen auch irgendwie das Selbstvertrauen sinkt, was einen noch nervöser und angespannter macht und es so während der Prüfung zu dummen Fehlern kommt, die einem auch nur in der Prüfungssituation so passieren.

    Trauriger Höhepunkt war ein Prüfungsversuch, der noch nicht einmal 1 Minute gedauert hat. Vom Startpunkt an der Kreuzung versucht links abzubiegen. Dabei so nervös und verkrampft, dass ich nicht auf den Gegenverkehr geachtet hatte und beinahe vor einen Feuerwehrwagen mit Blaulicht gefahren wäre. Mein Fahrlehrer musste eine Vollbremsung machen und damit war es vorbei.

    Am Ende hatte ich es dann doch noch geschafft die Prüfung zu bestehen und fahre seit Jahren unfallfrei. Im ersten Jahr aber noch nicht ganz perfekt. Da rate ich jedem Fahranfänger dringend, vor allem da es noch die Probezeit ist, das Fahren auch wirklich ernst zu nehmen und nicht allzu leichtsinnig zu werden oder sich von anderen während der Fahrt (vor allem nachts auf dem Weg zu irgendeiner Party mit Kumpels) ablenken zu lassen.

    *L*

    Das klingt doch schon mal differenzierter. In deinen letzten Kommentaren schwang da immer so ein latent agressiver Unterton mit, nur weil ich mir etwas mehr Werbung gewünscht hatte, aber das du es nicht so gemeint hast hast du ja nochmal klar gestellt.

    In meiner Altersklasse hab ich im Bezug auf Animes schon viele verschiedene Typen kennengelernt bzw. gekannt. Da gab es so die Leute, die eben so die typischen Sachen immer geschaut haben wie Naruto, One Piece, Death Note usw., sich aber nie wirklich weiter mit dem Thema Anime auseinandergesetzt haben. Dann gab es auch die, die früher Animes geguckt haben, aber mittlerweile eben nicht mehr, weil sich deren Präferenzen geändert haben. Und dann auch die Leute, die davon gar keinen Plan haben. Letztens bin ich mal wieder solchen Leuten begegnet am Rande der Animagic in Mannheim (hab im entsprechenden Thread was zu geschrieben).

    Ist schon sehr unterschiedlich. Was ich damit sagen will ist, dass man die Erfahrungen seines eigenen Umfeldes nie wirklich verallgemeinern kann, weil das eigenen Umfeld nicht unbedingt repräsentativ ist.

    Für mich war Conan schon durchaus eine Animeserie, die durchaus auch von Casual Zuschauern geschaut wurde. Wenn nach so langer Zeit nichts mehr neues kommt haben diese Leute die Serie auch irgendwann aus den Augen verloren und rechnen auch nicht mehr groß was mit neuem. Die haben vielleicht mitbekommen, dass es noch die Conan Filme gibt, mehr aber auch nicht.

    Als ich letztens die Conanfilme im Kino gesehen habe hab ich da so von einigen Leuten im Kinosaal gehört, die meinten, dass da aktuell nur die Filme kommen. Die hatten gar nicht mitbekommen, dass schon seit einer Weile neue Folgen laufen. Die hat 7Maxx jedenfalls mit ihrer Werbung auf ihren Social Media Kanälen und den paar wenigen Spots auf ihrem Sender jedenfalls nicht erreichen können.

    Wenn regelmäßiger neue Folgen kommen bzw. bis dahin die bisherigen neuen Folgen schön wiederholt werden könnte es sich vielleicht doch noch großflächig herumsprechen.

    Klar wahre Liebe vertieft sich natürlich hauptsächlich auf dem Charakter aber ich würde lügen (und behaupte jeder lügt sich selbst an) wenn Aussehen überhaupt keine Rolle spielt. Aussehen ist der erste Punkt den ich an einer Person bemerke und über dessen Aussehen urteile ich auch unbewusst dessen Charakter.

    In gewisser Weise schon. Zu Anfang spielt das Aussehen schon eine Rolle. Allerdings hat jeder Mensch seinen eigenen Geschmack, was das anbelangt. Was für den anderen also schön und attraktiv ist könnte für den anderen abtörnend sein. Deshalb sollte man sich nicht krampfhaft an irgendein Schönheitsideal heften. Wer kein Bock auf übermäßiges Styling hat sollte es lassen. Wer sich in Hosen wohler fühlt als in einem Rock sollte lieber Hosen tragen.

    Kurzum. Man sollte sich so geben wie man ist. Am Ende kommt dann schon jemand, der einen so attraktiv findet wie man ist.

    Chojin

    Versuche dann einfach gezielt Vorstellungen zu besuchen, wo höchstwahrscheinlich nur wenige im Kinosaal sind. So mache ich das immer und damit hatte ich auch nie die Erfahrungen gemacht, die du gemacht hast. Als ich mal Alita: Battle Angel gesehen habe war das die 23 Uhr Vorstellung am Freitag. Da hatte ich den großen Kinosaal quasi für mich ganz alleine.

    *L*

    Du verdrehst meine Worte und tust so als hätte 7Maxx keine anderen Möglichkeiten gehabt. Es handelt sich nicht um irgendeine Animeserie xy, sondern um neue Folgen Detektiv Conan. Und das nach 12 Jahren.

    Also etwas womit die wenigsten gerechnet haben. Man hätte auch Plakatwerbung dafür machen können.Klar, ist teuer, aber so hätten das auch die Otto-Normalzuschauer mitbekommen, die früher mal Conan (gerne) geschaut haben, sich aber ansonsten nicht wirklich weiter groß mit der Serie befasst haben.

    Und für wie blöd hältst du mich, dass ich es für eine gute Idee halte in der Werbepause von Das Große Backen Conan Werbung schalten zu lassen. Es gibt da noch ProSieben zur Info, wo es durchaus genug Zeitpunkte gegeben hätte, wo man passend Werbung für neue Conanfolgen hätte machen können.

    Meinst du so etwas wie laute pöbelnde Zuschauer, nörgelnde/schreiende Kinder, Vollidioten, die andauernd aufstehen und aus dem Saal rein und raus gehen, verklebte Sitze und/oder Böden, Popcorn das durch die Luft fliegt, 2m-Schränke, die genau vor einem sitzen, sodass man nur die Hälfte zu sehen bekommt, Fettsäcke, die nicht nur ihren Platz, sondern auch noch 1/3 der beiden Nebenplätze belegen, usw... Stimmt, DAS ist Kino!

    In was für Gruselkinos gehst du denn eigentlich immer hin? ^.^

    Nun gut. Kommt natürlich auch auf den Film an, wo sich das entsprechende Publikum massiv voneinander unterscheidet. Zur Primetime ins Kino zu gehen für die Premiere eines Actionblockbusters mache ich auch nicht, sodass mir solcherlei Erfahrungen immer erspart blieben.

    Immer spät nachts, ein paar Wochen nach Premiere bei einem großen Film oder mal nachmittags. So hatte ich eigentlich immer nur wenige Leute im Kinosaal gehabt und der Saal war auch sauber.

    Ausnahmen sind die Sondervorstellungen von Animefilmen, wobei ich auch da nie wirklich Probleme hatte, abgesehen von ein paar zu spät Kommern in dem gut gefüllten Saal. Finde es sogar recht cool in einem Kinosaal mit lauter anderen Anime Fans oder interessierten Leuten sich einen netten Animefilm anzuschauen. So werden die lustigen Momente noch lustiger und die emotionalen Momente noch emotionaler.

    Ich gehe auch nur selten ins Kino und wenn überhaupt auch nur bei Filmen, wo ich der Meinung bin, dass es sich lohnt diese auf der großen Leinwand anzusehen, weil es wirklich einen großen Unterschied macht, ob man sich einen guten Film zu Hause anguckt oder im Kino.

    Die großen Filmstudios scheinen davon auszugehen, dass man mit fetter (CGI-)Action und 3D den Leuten ein Argument geben kann sich den einen Film im Kino anzugucken. Bei einigen Dwayne Johnson Filmen stand ich kurz davor deswegen ins Kino zu gehen. Die dröge 08/15 Story und die platten Charaktere hatten mich dann doch immer abgeschreckt. Bei den Hobbit Filmen war ich wirklich wegen dem HFR 3D neugierig. Das Ergebnis war dann fürs Auge zwar recht angenehm, aber irgendwie fühlte es sich dann mehr wie eine Mischung aus Videospiel und Dokumentation an. Man schaue sich da nochmal die Herr der Ringe Filme an wie lebendig und natürlich sich die Welt da anfühlte. Noch einmal brauche ich sowas nicht.

    Kino muss für mich lebendig sein und sich echt anfühlen, ohne in "perfektem Realismus" abzudriften. Das ist ein Irrtum dem so einige Filmproduzenten anheim gefallen sind.

    Auch ein Grund warum ich mir in den letzten Jahren kaum große Hollywood Blockbuster im Kino angeschaut habe.

    Das mit dem "auf einen zukommen lassen" trifft es ganz gut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute mit einer negativen Grundeinstellung eher verbittert und frustriert sind. Das strahlen sie auch aus und solche Personen wirken auch eher unattraktiv. Wer will schon mit einem Miesepeter zusammen sein?

    Ich selber war mit meiner Person und meinem Leben nie wirklich unzufrieden gewesen (abgesehen von der Phase, wo ich so 9-12 war. Da empfand ich mich als unattraktiv mit meiner breiteren Gestalt). Hatte auch nie wirklich Probleme gehabt mit anderen Mädchen zusammenzukommen, also auf freundschaftlicher Ebene und nettem Small Talk Niveau. Wäre ich damals nicht so unglaublich zurückhaltend und schüchtern gewesen hätte ich auch schon längst eine Freundin gehabt.

    Damit ich hier auch noch was zum allgemeinen Thema beitragen kann: Ich bin Single und lege es auch nicht darauf an krampfhaft nach einer Freundin zu suchen. Geht meist schief. Wenn sich was zufällig ergibt ergreife ich diese Chance. Hab ich früher aufgrund meiner Schüchternheit nie gemacht und bereue das mittlerweile, aber das ist nun eben Vergangenheit. Beim nächsten mal lasse ich eine günstige Gelegenheit nicht einfach so verstreichen. (';

    Wie soll man da denn Werbung machen, außer im Internet und in der Werbung des Senders an sich?

    Wäre schön gewesen, wenn es mal Werbung auf den anderen ProsiebenSat1 Sender gegeben hätte. Da hab ich ehrlich gesagt nichts mitbekommen, aber vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen.

    Die Detective Boys waren wie ich finde in den neuen Folgen noch das geringste Problem. Es gab leider ziemlich viele dröge Fillerfolgen. Bestenfalls waren einige dieser Fillerfolgen noch cringe oder unfreiwillig komisch.

    Bin auch absolut kein Freund von diesen Fillerfolgen. Früher gab es zumindest noch nett gestaltete Filler, die sich teils vor den regulären Fällen vom Manga nicht zu verstecken brauchten. Mittlerweile sind diese Fillerfolgen für mich der Inbegriff von Lieblosigkeit geworden. Bei einigen dieser Filler aus dem neuen Folgenblock hatte ich mich sogar gefragt, ob das Team dahinter sich nicht schämt sowas auf die Zuschauer los zulassen.

    JPxFlare

    Es kommt drauf an wie du hinter deinen Interessen stehst. Ich werde von meinem Umfeld für die in deren Augen "komische Dinge die ich treibe" akzeptiert. Strahlst du dieses Selbstbewusstsein nicht aus wirst du auch nicht akzeptiert. Fact.


    PS wichtig ist auch das die Leute in deinem Umfeld keine spassten sind. Wenn die "ich hab eine auf instagram gefunden böö die is so geil" Themen an der Tagesordnung stehen solltest du auch als ein nicht anime Fan oder nicht-nerd den Kontakt mit solchen Leuten vermeiden.

    Wrench hat es mit diesem Kommentar schon ganz gut auf dem Punkt gebracht. Früher hatte ich auch Angst gehabt aufgrund entsprechender Reaktionen zu sagen, dass ich gerne Animes gucke. Mittlerweile stehe ich darüber und mir ist es egal was andere davon halten. Wenn es einer komisch findet, so what?

    Es kommt dann auf die Gegenseite an. Will ich mit jemanden befreundet oder zusammen sein der/die meine Interessen und Hobbys nur wenig anfangen kann? Das muss jeder für sich selbst beantworten.

    Man sollte natürlich nicht erwarten, dass alle auf Animes und co. abfahren oder irgendwie groß Ahnung darüber haben. Ich komme auch mit Leuten gut aus, die mit Animes nichts anfangen können. Meist merkt man es, wenn man den anderen damit auf die Nerven geht (es sei denn man ist irgendwie autistisch). Dann lässt man das Thema eben sein. Gibt ja auch noch andere Themen worüber man quatschen kann. Wenn nicht bzw. es thematisch und von den Interessen her gar keine Schnittpunkte gibt sehe ich auch keinen Grund meine Zeit mit der Person zu vergeuden.

    Wenn der/die Gegenüber aus Höflichkeit nichts sagt und dich reden lässt, obwohl er/sie mit dem Thema nichts anfangen ist es auch nicht so prickelnd.

    PS: In den Mangaläden, wo ich immer hingehe sehe ich größtenteils nur Frauen und Mädchen. Das wäre doch eine nette Anlaufstelle. (';

    Wenn es im Umfeld niemanden gibt mit dem man von den Interessen auf einer Ebene ist muss man selber dorthin gehen, wo es diese Leute gibt.

    Versteh ich euch gerade richtig, ich beklagt euch gerade das ein Re-Run keine Werbung bekommt?

    Also ich beziehe mich auf die Erstausstrahlung. Die Einschaltquoten und die Resonanz über die Länge waren alles andere als gut, auch wenn es punktuell auch mal besser wurde. 7Maxx hat zwar beschwichtigt, dass sie mit der Ausstrahlung der neuen Folgen insgesamt durchaus zufrieden waren, ein bisschen skeptisch bin ich schon.

    Edit: jetzt wo ich die Kommentare lese merke ich dass auch weitere Folgen auf Ger Dub rauskommen :D

    Die neuen Folgen laufen aktuell im Re-Run bei dem Sender Prosieben Maxx. Etwas mehr Werbung hätte sicherlich nicht geschadet. Denn die PR beschränkte sich in erster Linie auf Facebook und Twitter. Auch wenn man damit schon mal viele jüngere Leute abholt. Wer kein richtiger Hardcore Fan ist, der sich noch zusätzlich auf Fanseiten herumtreibt und 7Maxx nicht direkt auf dem Schirm hat dürfte das wohl nicht wirklich mitbekommen haben..

    über den Film mit Lupin bin ich schon richtig gespannt. Der 22 Teil. Zero der Vollstrecker hat mich halt echt nicht vom Hocker gerissen.

    Der 22. Film hatte sich zumindest vorgenommen einen potenziell interessanten Fall zu erzählen. Leider wurde es gegen Ende zu verworren und die unnötigen Actionszenen haben das Timing auch wiederum kaputt gemacht. Den Lupin vs. Conan Crossover kann ich hingegen empfehlen. Hab mich im Kinosaal schlapp gelacht. Der Film nimmt sich kaum wirklich ernst und die Gags mit Lupin zünden dementsprechend auch ganz gut. Da passen sogar die lächerlichen Over-the-Top Actionszenen.

    Gehöre auch eher zur Introvertierten Sorte von Mensch. Das war bei mir schon immer so gewesen. Zu dem bin ich auch nicht unbedingt jemand, der gerne viel redet. Hab bis zu meinem dritten Lebensjahr kaum ein Wort rausgelassen, sodass sich meine Eltern da auch Sorgen gemacht haben. Irgendwann als ich drei war hatte ich dann doch etwas gesagt, wenn ich etwas wollte. Laut meinen Eltern für mein Alter auch ziemlich elegant formuliert. Auch konnte ich recht früh gut lesen. Das Schreiben hatte ich dann später in der ersten Klasse liebgewonnen und mittlerweile ist es auch so, dass ich mich schriftlich besser und facettenreicher ausdrücken kann als wenn ich was sage, was nicht heißt, dass meine sprachlichen Fähigkeiten abgenommen haben. Im Deutschunterricht hatte ich daher leichtes Spiel gehabt.

    Als Kind kam zu meiner Introvertierteit hinzu, dass ich noch recht schüchtern war. Mit meinem Vater hatte ich das in der Pubertät ein Stück abtrainiert, sodass ich mittlerweile auf andere zugehen kann, wenn es sein muss oder mit Fremden Small Talk führen kann. Für mich immer noch ein Graus, aber wenn es sein muss dann kann ich es immerhin machen, sodass ich im Leben auch selbst vorankommen kann. Vor Projektarbeiten in der Gruppe hatte ich mich immer gefürchtet. Das gehört zum Glück auch der Vergangenheit an, auch wenn ich bevorzugt immer noch lieber alleine arbeite oder lerne.

    Im großen und ganzen hat sich an meinem Introvertierten Charakter nicht wirklich was verändert. Mit größeren Menschengruppen zu sein oder auf Partys zu gehen ist für mich auch weiterhin eine Qual. Ich ziehe kleinere geselligere Runden mit höchstens 1-2 vertrauten Personen vor mit denen man sich gut unterhalten kann zu Themen und Hobbys, die mich auch wirklich interessieren. Übrigens bedeutet Introvertiertsein nicht automatisch, dass man immer allein sein will. Man genießt nur nicht den lauten Trubel um einen herum. Im Gegenteil. Das ist für mich einfach nur belastend und beklemmend. Danach brauche ich umso mehr Zeit für mich, um meine Batterien auftanken zu können.

    Conventions sind da nochmal was anderes, weil ich da eher für mich unterwegs und es ein reichhaltiges Programm gibt, was man besuchen kann. Bei Partys oder Clubbesuchen kann man hingegen nichts anderes tun außer zu trinken (trinke kein Alkohol), zu "tanzen" (ist mir zu blöd) oder jemanden zu finden mit denen man ins Gespräch kommen kann, um nicht doof alleine herumzustehen. Würde mich also da eher langweilen und unangenehm ist es für mich auch noch.

    Früher habe ich mich übrigens dafür geschämt, dass ich meist lieber für mich allein sein wollte und lieber in der Bibliothek abhing als mit anderen auf einer Party zu sein, vor allem da meine Eltern der Meinung waren ich würde etwas im Leben verpassen.

    Mittlerweile bin ich selbstbewusst genug zusagen, dass es mich nicht stört introvertiert zu sein und es mir egal ist was andere über mich denken.

    Hab nun auch mal bei der Umfrage teilgenommen und hoffe, dass sich Trimax meinen Punkt zum Thema deutsche Synchro etwas zu herzen nimmt. Hab da auch gar nicht so viel verlangt. "Ecchi Anime" Niveau bei den Synchros wäre wohl das höchste der Gefühle.

    So. Hab mir eben auf Prosieben Maxx die Hayao Miyazaki Doku Never-Ending Man angeschaut. Der Titel ist dabei Programm. Es handelt von Miyazakis Zeit nachdem er seinen "Ruhestand" angetreten ist. Trotzdem lässt ihn seine Arbeit nicht los (etwas was bei vielen Künstlern der Fall sein dürfte) und so entschließt er sich zunächst im kleinen Rahmen an CGI Animation zu versuchen dem er lange Zeit kritisch gegenübergestanden ist.

    Die Doku ist insgesamt sehr ambivalent. Auf der einen Seite ist sie sehr melancholisch. Miyazaki macht sich viele Gedanken um die Zukunft. Auch bedrückt ihn, dass viele seiner langjährigen Weggefährten alle wegsterben. Auf der anderen Seite sprüht die Doku voller Energie. Miyazaki blüht bei seiner Arbeit richtig auf, auch wenn er sich mit CGI etwas schwertut, aber es ist schön zu sehen, dass er bereit ist sich neuen Dingen zu öffnen. Die Ergebnisse können sich jedenfalls sehen lassen. Davon hätte ich gerne mehr gesehen.

    Man merkt, dass die Arbeit ihn am Leben hält. Ihn geistig und körperlich fit hält und so kam dann am Ende doch noch nach langem Überlegen die Entscheidung einen weiteren Film zu machen, dann jedoch ganz klassisch animiert so wie man es von Miyazaki gewohnt ist. Während dieser Entscheidungsfindung zeigt die Doku auf, welche Gedanken sich Miyazaki so macht und auf alles gefasst ist u.a., dass er möglicherweise den Tag der Filmpremiere nicht mehr erleben könnte.

    Besonders interessant fand ich den 6. Kapitel des Films, wo ein Ausblick auf die Zukunft des Animationsprozesses gegeben wird. Dies wurde Miyazaki schließlich vorgeführt. Das hat dessen Toleranzgrenze jedoch ziemlich überstrapaziert. Jedenfalls war dessen eindeutiges Statement dazu ein Schlag ins Gesicht für diejenigen, die ihre Ergebnisse zunächst mit einem gewissen Stolz Miyazaki präsentiert hatten. Hatte selber schon damit gerechnet, auch wenn die Gründe am Ende andere waren als gedacht. Man merkt aber an seinen Aussagen, dass Miyazaki das Leben liebt und wenn ich so darüber nachdenke merkt man das auch in seinen Filmen, die immer so vor Kraft, Energie und Leben in allen erdenklichen Formen überströmen.

    Insgesamt war es inhaltlich eine schöne Doku, wo man Miyazaki wirklich ganz nah sein konnte und wo man an seinen Gedanken teilhaben konnte. Die Kamera des Dokumentarfilmers war aber irgendwie etwas kärglich. Ich kenne semi-professionelle Youtuber, die eine um Welten bessere Kamera als er haben und deutlich klarere Bilder zustande bringen können. Das ist die weniger gelungene technische Seite. Da die Doku jedoch inhaltlich gut und auch die Person Miyazaki sehr faszinierend ist, der wie ein richiger "Elder Statesman" auftritt, kann ich darüber hinwegsehen.

    Wie gesagt, bin ich sehr viel im Kontakt mit Menschen während meiner Arbeitszeit und ich denke, wenn mich jemand wegen einer Kleinigkeit anschnauzt, dass er dann schon wütend ist; nicht auf mich, sondern ich bin in dem Moment nur das Ventil für seine negativen Emotionen. Und wenn er dann seine Wut an mir auslässt, ist das meiner Meinung nach schon ein starkes Indiz dafür, dass er seine Gefühle nicht ganz unter Kontrolle hat. Hätte er das nämlich, würde er sich gar nicht so sehr in seine Wut hineinsteigern, dass er jemand Unbeteiligten dafür anschreien muss, sondern würde gefasster mit der Sache, die ihn belastet, umgehen.

    Mit seinen Gefühlen umzugehen ist etwas was man erst lernen muss. Als ich noch ein Kind war gab es auch Momente, wo ich sehr aufbrausend sein konnte, weil ich aus irgendwelchen Gründen wütend wurde und es an andere ausgelassen habe, obwohl ich an sich ein friedfertiger Mensch. Meine Eltern waren es, die mir dann immer eingebläut haben, dass so ein Verhalten nicht richtig ist und sowas respektlos ist und auch entwürdigend für einen selbst ist sich so gehen zu lassen.

    Ist insofern auch eine Frage der Erziehung, aber wie von jemand anderem hier schon gesagt ist das ein anderes Thema.

    Da ich so früh erst mal noch nicht einen neuen Thread zur Animagic 2020 aufmachen wollte schreibe ich mal meine Frage mal in diesen Thread.

    Und zwar spiele ich aktuell mit dem Gedanken mir das Con-Paket zu kaufen. Das kostet 95€, was schon ein ziemlich stolzer Preis ist. Hab auch schon gelesen, was es da für Sachen alles gibt. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es das wirklich alles Wert ist. Kurz gefragt: Lohnt sich eigentlich der Aufpreis von 20€ gegenüber dem 3-Tagesticket für das Con-Paket? Wie sehen eure Erfahrungen diesbezüglich aus?

    Schaue auch wie einige andere hier den Ghibli Marathon auf 7Maxx an. Finde bei diesen Filmen kommt man auch so richtig in Feiertagsstimmung. Dazu noch Kaffee und Käsekuchen und fertig ist das entspannte Feiertagsprogramm. 8)