Beiträge von Dahyun-Neko-Chan

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Ich Date nach einer bewussten Selbstfindungszeit wieder viele Männer und das macht mir echt Spaß muss ich sagen. Am Sonntag war ich zum zweiten Date in einem Freizeitpark, gehe mit jemanden anders am Samstag in den Kletterwald und habe mir drurum noch ein paar andere Dates eingebaut.

    Ich suche dabei nicht nach einer Beziehung sondern habe einfach Spaß (also ne schöne Zeit, nicht direkt Sex, jedoch nach einer gewissen Zeit haha), und kann Freizeitaktivitäten damit verbinden, neue Männer kennen zu lernen. Es gab schöne Dates und schlechte, aus jedem habe ich bisher gelernt.

    Nachteil: Es ist unglaublich anstrengend 1. erstmal einen Mann mit Datepotential zu finden, 2. Das in den Alltag zu integrieren und 3. Immer wieder neue Menschen kennen zu lernen und sich drauf einzustellen.

    Jedoch bin ich nach jedem Menschen neu gepusht und habe meine Skills trainiert.

    Menschen die direkt negativ sind (rumjammern, über ex reden, negative Sichtweisen), sind bei mir aber direkt raus. Ich will einfach ne schöne Zeit haben.

    Flunkiii Also ich hoffe ja mal deine Einstellung ist nur ne kurze Phase da das schon ziemlich krasse incel- und pickmeboy vibes sind. 😅

    Das hört sich immer so kitschig an aber du solltest erstmal lernen zu dir zu finden und für dich selbst glücklich zu sein. Nur als glücklicher Single der nicht verzweifelt dem andern Geschlecht hinterherrennt, (und auch noch dreist diesem die Schuld gibt wenn sie nicht so agieren und fühlen wie du dir das wünschst) ist man in der Lage, offen für eine stabile Beziehung zu sein.

    Das hat absolut nichts damit zutun das Frauen nur auf Arschlöcher stehen. Frauen können sich genauso eingeengt fühlen wie Männer, wenn die distanz fehlt und man merkt, der andere hüpft, springt und verändert sich für einen sobald man schnippt.

    Und ich denke nicht, dass du sowas aus Liebe tust, sondern eher aus Verlustangst.

    Es gibt sowas auf beiden Seiten. Das zweite Klischee: der Mann gibt sich am Anfang extrem Mühe und wenn er die Frau "im Sack" hat, lässt er sich direkt gehen.

    Meiner Meinung nach ist man immer nur selbst Schuld an allem. Man hat die Wahl des Partners, was man mit sich machen lässt, was man für den andern tut und wie GENAU man sich die Person auch anschaut.

    Die meisten (so gut wie alle) lassen sich von den ersten Emotionen treiben und dann erwarten beide von einander das sie extrem gut zusammen passen. Man weiß jedoch erst nach einer längeren Zeit wie die Person tickt und ob man mit den Marotten wirklich zurecht kommt.

    Das ist einfach Bequemlichkeit, da der Partner dann ja "da" ist und perfekt zu einem passen muss.

    Also wenn das Mädel von dem Flunkii redet nicht so agiert hat wie er sich das gewünscht hat, dann war das Interesse nicht groß genug auf ihrer Seite. Wenn man verliebt ist dann möchte man ja eh so viel Zeit wie möglich mit der Person verbringen.

    Flunkiii

    Oh man, blöde Erfahrung... aber du hast absolut recht und cool das du da so reflektiert ran gegangen bist das du dir so viel Mühe gegeben hast und es nichts bringt wenn da nichts zurückkommt. Ist dann auch mal schön sich Luft zu machen. Ich bin ja eh Fan davon, alles mögliche an Erfahrungen zu machen. Nur daran kann man wachsen.

    Hauptsache du hattest auch ne schöne Zeit mit ihr und weißt jetzt beim nächsten mal wie du da besser an die Sache rangehst. Da kommt sicher noch einiges an neuen potentiellen PartnerInnen auf dich zu (die dann auch nicht diese riesige Entfernung haben) ^.^

    Ich bin seit gestern sehr betroffen da mein Lieblingsgrieche (Griechisches Restaurant) verstorben ist. Seine beiden Brüder liegen auf Intensivstationen. Ich kannte ihn seit 10 Jahren, auch persönlich....

    Mein erster, entfernter, Coronaverlust... das tut echt weh... sowas muss doch einfach nicht mehr sein...

    Kleines trauriges Update. Einer der Brüder ist verstorben und der andere ist nun in einer Rehaklinik mit Folgeschäden.

    Der mit dem Griechischem Restaurant hatte erst seine Frau geheiratet und sie ist aktuell Schwanger.


    Alle Brüder waren klare Impfgegner und alle in kraft und Saft.

    Ich finde die Haustiermentalität ist sehr problematisch geworden.

    Durch Corona ist ja ein wahrer Welpen-Mangel entstanden, da viele die Zeit hatten und sich dann einfach dachten "oh ich bin einsam, mir ist langweilig, und ich kaufe mir ein süßes kleines Hündchen". Ich habe jetzt schon öfter gehört dass das Drama danach sehr groß war als dann nicht richtig mit den Hunden und der Erziehung umgegangen werden konnte.

    Ich vermisse in meinem Leben sehr, das ich keine Katzen mehr habe. Von meiner Wohnung wäre das (meiner Meinung nach) nicht machbar, sie könnte nicht raus, ich darf in meiner Wohnung keine Halten, ich möchte minumim zwei (aus sozialisierungsgründen) und habe LEIDER durch meinen ersten Katzen eine Tierhaarallergie entwickelt... das ist für mich wirklich wirklich schlimm.

    Ich besuche aber oft die beiden Katzen meiner Eltern, nachdem ich mir die Hände gewaschen habe ist das zum Glück kein Ding mehr für mich.

    Für mich wäre auch ein Hund irgendwann mal eine tolle Option. Dann muss aber räumlich und zeitlich alles passen (und kommt dann natürlich auch auf meine Allergie an). Ich hatte noch nie einen Hund und habe großen Respekt vor der Erziehung. Ich hab halt echt keine Ahnung von Hunden und das sollte man immer bedenken wenn man mit dem Gedanken spielt, sich einen Hund zu holen.

    Ganz schlimm finde ich auch, wenn man Papageie in Einzelhaltung hält... Vögel sind SCHWARMTIERE und brauchen IMMER mindestens einen Artgenossen. Ich habe oft das Gefühl das viele das dann nicht möchten da ein Papagei alleine gehalten in der Tendenz viel schneller Bindung aufbaut und anfängt zu Plappern....

    So ist das aber auch leider oft bei Katzen die man alleine hält... am besten zwei Katzen, die dann auch raus dürfen. MINIMUM wäre eine Katze die nach draußen darf oder zwei Katzen in Wohnungshaltung.

    Wenn man sich ein Haustier holt steht man immer in der absoluten Verantwortung das leben des Tiers so artgerecht wie möglich zu gestalten.

    Neuer vermuteter/geleaketer Bannerplan


    Für mich passiert in den nächsten 3 Monaten nicht viel was Genshin angeht. Der übliche Grind.

    Freue mich dann in 3 Monaten sehr auf Shenhe und danach natürlich auf Yae <3

    Yae bekommt dann auch save ihre Waffe.


    Für viele wird jedoch eine Enttäuschung sein das sie so lange auf Ganyu warten müssen. Dann brauchte ihr Rerun über ein Jahr.

    Ich fand die Serie echt toll, vor allem mag ich den Hype drumrum. Ich liebe Koreanische Filme und Musik und hoffe dadurch sehr, dass die Südostasiatische Filmindustrie gepusht wird und mehr aufwendigere Serien und Filme von dort kommen. Außerdem stehe ich total auf Battle-Royallike Filme/Serien.

    Am Samstag fahre ich mit Freunden nach Düsseldorf und spiele das Dalgona Game :D

    Die Serie schaut sich jedoch wesentlich besser mit Originalton und Untertiteln. Da kommt so einiges besser rüber.

    Man muss dabei jedoch beachten das die Serie weder wirklich Brutal ist noch übernatürliche Elemente besitzt.

    Brutalität liegt gerade was Medien angeht im Auge das Betrachters. Squid Game geht (wie bei vielen Südostasiatischen Filmen) eher unter die Haut, ist gnadenlos und setzt sehr viele Moralische Elemente ein :)

    Wenn man mehr auf Splatter, Jump Scares und Special Effekts steht, da ist dass dann weniger brutal, das stimmt.

    Das ist schon viele Jahre her und darum weiß ich nicht, wie es heute in den Schulen aussieht. Aber die Gruppendynamik und auch der Gruppenzwang war schon immer da und wird sich auch nicht großartig ändern. Darum denke ich schon, dass eine einheitliche Kleidung da etwas Druck herausnimmt und dann eher dazu beiträgt, dass zumindest niemand deswegen diskriminiert wird, weil er sich nicht die teuren Markenklamotten leisten kann oder möchte.

    Die Zeit des Markenmobbings ist lange vorbei. Das war eher so 80s/90s/frühe 00s

    Heute gibt es Primark, ZARA, H&M, New Yorker etc. Etc.

    Der Trend geht außerdem seit vielen Jahren auf eine "Mischung" gerade auch von reichen Leuten (also teures mit günstigen Kombinieren).

    Wenn überhaupt geht das jetzt eher über Smartphones und Instagram-Likes.

    Die Kritik mit der "Gruppendynamik" sehe ich tatsächlich auch andersrum. Eine Einheitskleidung stärkt bewusst ein bestimmtes Gruppengefühl.

    Und Gruppengefühle sind immer eine höhere Gefahr für Mobbing.

    Essstörungen waren da zumindest in meiner Klasse kein Thema,

    Das Problem an Esstörungen ist, das diese sich langsam einschleichen und oft Jahre vergehen, bis die Person das für sich selbst überhaupt eingestehen kann.

    Und selbst dann, wird sie sich nicht direkt ihren Klassenkameraden mitteilen. Nicht jede Esstörung sieht man jemanden an. Die Gruppe mit der höchsten Gefahr für Esstörungen sind mit Abstand junge Frauen. Ich bezweifle einfach dass du das beurteilen kannst, ob das Thema war.

    Aber darauf sollten wir nicht weiter eingehen da das zu weit vom Thema abweichen könnte.

    Wir hatten es ja im TS davon: Was wetten, dass es Leute gibt, die das ernst nehmen? lol Hat sich bestätigt xD

    Was Chojin damit meinte war offensichtlich, oder habt ihr die Ironie nicht verstanden?

    Oder meint ihr weil Minttu das ernst genommen hat?

    Oder war in seinem Beitrag irgendeine komplexe und verschlüsselte sozialkritische Aussage die ich nicht verstanden habe? Klärt mich auf 🤷‍♀️

    Also ich als Frau, die sich in einen weiblichen Teen sehr gut reinversetzen kann, bin gegen Einheitskleidung an Schulen.

    Als Jugendliche hat man nicht unbedingt eine einfache Zeit, wenn sich der Körper radikal verändert.

    Daher finde ich es gerade in der Zeit wichtig, dass sich Jugendliche Kleiden können wie sie möchten.

    Die einen verstecken sich gerade dann am liebsten hinter Jungsklamotten, übergroßen Pullovern, oder zeigen eben was sie haben.

    Bei Einheitskleidung gerade in Deutschland, wo die Körperformen von dick nach dünn viel unterschiedlicher sind als in ostasiatischen Ländern, könnte dadurch ein viel größerer "Körpervergleich" als eh schon stattfinden.

    Wenn jedes Mädel die gleichen Sachen anzieht, dann sind diese eben auch einfacher zu vergleichen.

    Sowas kann schneller zu einer Essstörung führen als man denkt, oder könnte genauso Mobbing verursachen.

    Nach ein paar Jahren werden wir sicher vergessen haben dass es mal im Deutschen andere Artikel wie „der“ gab bzw weibliche Formen von Wörtern

    Es gibt ja auch noch "das", welches weder männlich, noch weiblich ist.

    Fände ich gut, da die deutsche Sprache auch gerade deshalb für viele so schwierig erlernbar ist.

    Was mich deutlich mehr nervt als das Gendern selbst, sind diese elendigen, niemals-endenden Debatten darüber. ಠ_ಠ

    Ich find einfach diesen Kampf und die aggression der Gegner so unglaublich anstregend. Sehe ich auch meist nur von der Gegnerseite. Wenn du dich dafür äußerst, kommt man schnell in die "feministen-Schublade".

    Sprache verändert sich und wenn es in Richtung tolerantere Sprache geht, kann das imo auch gerne etwas erzwungen werden.

    Danke. Dass ist genau das, was ich mir dabei denke.

    Sprache hat sich schon immer verändert, und wird sich auch weiterhin ändern. Sollte sich Gendergerechte Sprache durchsetzen, liest, spricht, schreibt sich diese in einigen Jahren genauso wie die Sprache heute.

    Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als gewisse Berufsbezeichnungen geändert wurden. Z.b Krankenschwester zu Krankenpfleger/in oder Putzfrau zu Reinigungskraft. Damals fanden das Neu-ängtliche Menschen auch total anstrengend und schlimm. Heute wieder ganz normal.

    Ich verstehe diese fast schon aggressive (passiv- wie aktiv) Sichtweise gegen Gendersprache überhaupt nicht. Gerade da es ja dabei um toleranz geht. Es ist nunmal erstmal ungewohnt.

    Das kommt mir immer fast so vor als ob sich viele schon persönlich davon angegriffen fühlen.