Finde die Idee einer vereinheitlichen Militärischen Uniform echt klasse Finde das alle generell schick ausschauen, können von mir aus ne Abstimmung darüber machen :D
Beiträge von Rirnok
-
-
Die grundlegende Gleichsetzung von Links-und Rechtsextremismus als politischer Extremismus und als Gefahr für unsere politische, gesellschaftliche Ordnung (siehe Weimar). (Dabei spreche ich von der potentiellen Gefahr, denn mir ist schon bewusst, dass die Gefahr momentan mehr von Rechts als von Links ausgeht).
Diese Gleichsetzung des politischen Extremismus stößt ja bei vielen auf Ablehnung.
-
Shy Guy
KoopaKirby
Ganondorf
-
Da fallen mir spontan 2 Anime ein. Einmal Yosuga no Sora und der andere ist School Days.
Diese beiden Anime haben mich schon leicht irritiert und gleichermaßen verstört zurückgelassen.
-
Unbewusst wird es wohl Heidi gewesen sein, achso und Wickie nicht zu vergessen.
Bewusst war es glaube ich tatsächlich mit 14 Jahren der Anime Code Geass.
-
Erschöpft auf Grundlage von zu wenig Schlaf, das heißt heute geht es wohl früher ins Bett :D
-
Dachte erst ich hätte es mit jemandem zu tun, welcher Interesse an meinen politischen Standpunkten hätte und nicht in Küchenpsychologischer Manier Antworten zu sezieren, um dann den unzufriedenen zu spielen, da die Antwort nicht konkret genug sei.
Ich habe meine Positionen verdeutlicht, genau wie du verdeutlicht hast, dass du eher am Trollen interessiert bist, als an der tatsächlichen Auseinandersetzung mit politischen Standpunkten.
"In denen können sich viele - dank Interpretation - erkennen, aber eine echte politische Positiionierung ist das nicht"
Andererseits gibst du selber zu, dass andere User meine Positionierungen erkennen und sich darin wiederfinden, nur du dazu anscheinend nicht in der Lage bist oder es einfach aus bewussten Gründen nicht willst.
-
Definitiv Langschläfer. Bin gefühlt generell auf mehr Schlaf angewiesen als meine Mitmenschen :D Dies kollidiert natürlich mit dem Früh aufstehen in der Woche, was meine Leidensfähigkeit in Abständen wirklich strapaziert ^^
-
Das war jetzt viel auf einmal aber ich werde mal ein paar Punkte verdeutlichen !
1. Wenn man sich mit Keynes beschäftigt, weiß man das die Schuldenaufnahme in Krisenzeiten dient um die Konjunktur anzukurbeln. Dieses Instrument würde Anfang der 70er Jahre missbraucht, nachdem es vorher vernünftig angewendet wurde, um Sozialstaatsprogramme und weiteres, dass ist nicht die Grundidee von Keynes das dazu.
2."Gehört es nicht vielmehr zur Eigenheit verschiedenster Regime und ist auch im Interesse der Wirtschaft, um Unruhen und Kriminalität durch Mißstände zu vermeiden?" Dann würde ich mal vorschlagen sich mit der Lage in den Vorstädten der USA und dem Sozialsystem dort zu beschäftigen. Eben deswegen stehe ich Privatisierungen skeptisch gegenüber und will insbesondere die allgemeine Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand habe.
3. "Das ist keine politsche Position, sondern Gleichgültigkeit. Akzeptanz ist quasi der Minimalkonsens" Das ist wirklicher Humbug was du da von dir lässt. Toleranz bildet den Minimalkonsens und nicht Akzeptanz. Es gibt zwischen diesen Begriffen einen Unterschied. Akzeptanz kommt von "akzeptare" also gutheißen und und Toleranz von "tolerare" von aushalten. Ich habe somit klargemacht das ich unterschiedliche Lebensentwürfe befürworte, was eine klassisch pluralistisch liberalistische Haltung darstellt.
4. Tust du nur so oder hast du wirklich nicht verstanden was ich beschrieben habe? Ist schon klar das man diese Tugenden und Werte nicht von staatlicher Seite vorschreiben kann. Das ist eine Sache der Gesellschaft. Es ging auch gar nicht darum, zu klassifizieren wer diese vorzuschreiben hat, sondern nur das mir gewisse Werte wichtig sind. (Christliche Werte, Respekt vor der Autorität oder auch die Werte der Aufklärung) Ob du diese Haltungen nun als politische Position einordnest bleibt ja dir überlassen.
4. "Interessanterweise verknüpfst Du die Nennung einer "freiheitlich-demokratischen" Grundordnung mit der Bekämpfung eines Feindbildes. Da kann sich jeder Herrscher das für ihn passende suchen." Also erstmal habe ich von unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung gesprochen. Das war eine Darstellung der Selbstklassifizierung als Mann der politischen Mitte, unsere Gesellschaftsordnung und unser politisches System gegen Links- als auch Rechtsextremismus zu verteidigen.
Ich hoffe diese Punkte verdeutlichen meine Position für dich und können in diesem nachvollziehbar wirken.
-
Bin Schalker und so wie ich mich erinnere etwa schon so lang wie ich überhaupt für Fußball interessiere. Kann aber auch unterstützend daran liegen, dass mich etwas später, ein Freund aus dem Sportverein damals mit etwa 8 oder 9 Jahren in die Veltins-Arena geschleppt hat. Das war wirklich überwältigend, als ein kleiner Spross in der Nordkurve zu stehen. Mein Verhältnis zu unserem Nachbar ist dabei nicht wie bei anderen Schalkern von Hass geprägt, (ist mir ne Kategorie zu dumm) sondern von einer gesunden Antipathie. International unterstütze ich natürlich auch unseren Rivalen (Das ist meiner Ansicht nach selbstverständlich).
-
Bin Nichtraucher, auch ist es nicht unerwähnenswert, dass mich mein HNO-Arzt vierteilen würde wenn es anders wäre :D
Habe auch mal eine Probierphase gehabt, es allerdings schnell fallen lassen.
-
Ich finde das mit den Selbstbeschreibungen immer schwierig, dies müssen in der Regel andere machen. Werde mal versuchen aus dem Echo das ich bekomme und einer eigenen Einschätzung meine politische Selbstidentifikation zu formulieren.
Also erstmal wirtschafts- und finanzpolitisch links, dies bedeutet für mich einen begrenzten Keynesianismus zu unterstützen der sich auf seine Hauptprinzipien stützt und nicht inflationär zum Schulden machen missbraucht wird, um letzlich sinnlose Maßnahmen zu finanzieren (Wie es anfang der 70er Jahre war). Gleichermaßen stehe ich für einen starken Sozialstaat der ein soziales Auffangnetz für jedermann garantiert. Zustände wie in den USA und in Großbritannien wären für mich unhaltbar. Dies führt mich zum nächsten Punkt der Eigentumsfrage. Ich stehe grundsätzlich zur Sozialen Marktwirtschaft, in der vieles in Privateigentum ist. Allerdings würde ich mich davor verhüten die Allgemeine Daseinsvorsorge zu privatisieren, da in dieser Profitinteressen keine Rolle spielen sollten, sondern das allgemeine Wohl im Vordergrund sein muss und deswegen in den Händen von Bund, Länder und Kommunen sein muss.
Gesellschaftspolitisch würde ich mich überwiegend als liberal bezeichnen. Ich akzeptiere unterschiedliche und individuelle Lebensentwürfe (Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden, gleichgeschlechtliche Ehe etc.).
Darüber hinaus besitze ich einen wertkonservativen Touch da ich davon überzeugt bin, dass wir als Gesellschaft bestimmte Werte und Prinzipien (wie den natürlichen Respekt vor der Autorität) vernachlässigt haben, deren Konsequenzen heute in tugendlosen Verhalten u .ä. zu beobachten sind.
Gleichermaßen stehe ich zu einem starken Staat der in der Lage ist einerseits das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung zufriedenzustellen und andererseits unsere Freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen jedwegen Extremismus verteidigt.
-
Habe kaum Anime aus innerer Ablehnung abgebrochen. Wenn dann nur in den seltensten Fällen. In der Rege war der Abbruch Zeitgründen geschuldet und dann war anschließend nur noch eine geringe Motivation vorhanden wieder weiterzuschauen. Vllt. geht das auch anderen so.
-
Ein herzliches Willkommen :)
-
Hat aber auch relativ lange durchgehalten ;)
-
Ist mir direkt sympathisch :D
-
Wird zwischendurch verputzt.
Currywurst mit Pommes
-
Gilt auch für die Person über mir :D
-
Friedrich Kobayashi
[Ebenfalls ein Rekrut. Macht auf jedenfall einen sympathischen ersten Eindruck] "Du bist auch ein Rekrut, das passt ja. Freut mich dich kennenzulernen Habe gerade die Ausbildung abgeschlossen. Bin übrigens Supporter." [Warum will er wohl nicht als DD bezeichnet werden?] "Bin nach der Ausbildung zum Südtor versetzt worden, dort war ich allerdings gar nicht eingeplant, woraufhin man mich hierhin geschickt hat." [Er trägt ein auffallendes Stirnband, ob das was zu bedeuten hat?] Was bedeutet dein Stirnband, ist das etwas auswärtiges?" Die gedankliche Abwesenheit seines gegenübers war Friedrich dabei allerdings überhaupt nicht aufgefallen.
-
Die Person ist nun mit Inspektor Megure vertraut ;)