Worüber der gute alte Anti wohl nicht alles informiert war, wirklich ersteunlich.
Dem User nach mir obliegt es, mit mir dieses Forenspiel wiederzuerwecken.
Worüber der gute alte Anti wohl nicht alles informiert war, wirklich ersteunlich.
Dem User nach mir obliegt es, mit mir dieses Forenspiel wiederzuerwecken.
schubst kleine Kinder vom Fahrrad
699
Frau Reiskanzler, ihr Aussehen hat sich stark verändert. Sie wirken sprichwörtlich wie ausgewechselt :O
699
Gleichfalls einen schönen Abend zusammen
Irisviel (Fate Zero)
-> L
Naru (Barakamon)
--> U
Nunnally Lamperouge (Code Geass)
--> E
Eden of the East
Überraschung
Bezweifelt die Authentizität meines Schnäuzers
Hat eine richtige Schlussfolgerung aufgestellt
Ist offenbar mit Steins Gate vertraut
760
Guten Mittag zusammen :)
752
Wenn man die Grundlagen und die Ursprungsüberzeugungen der christlichen Kirche heranzieht, wird deutlich, dass eine Kirchensteuer kirchlichen Prinzipien und Werten entgegenläuft. Dies war ja auch eines der wesentlichen Kritikpunkte der Reformation an der Kirche (Ablassgelder, Zahlungen für kirchliche Dienstleistungen). In der Bibel wird nirgendwo zu finden sein, dass einzelne Personengruppen nicht an den Segnungen des Glaubens teilhaben können, nur weil sie eine bestimmte Abgabe nicht in der Lage sind aufzubringen. Lange Rede kurzer Sinn, ein Nein zur Kirchensteuer bedeutet keinesfalls ein Nein zu Gott. (Sowieso ist es in der christlichen Lehre so, dass Gott alle Menschen liebt, unabhängig davon, ob diese eine finanzielle Abgabe an die Gemeinde leisten, oder nicht).
753
Einen Glauben an eine höhere Macht oder etwas was mit menschlichem Verstand nicht zu greifen ist würde ich bejahen. Nicht zwangsweise das allmächtige göttliche Wesen aus den abrahamitischen Religionen, aber in fester Glaube an etwas größeres ist vorhanden. Mag auch daran liegen, dass ich in einem christlichen Elternhaus großgezogen und sozialisiert worden bin. Der strenge Glaube an die Vorstellung der christlichen Religionslehre, hat sich jedoch im Laufe des Erwachsenwerdens gelöst. Schlußendlich ist die Grundüberzeugung von gewissen Jenseitsvorstellungen, einer endgültigen Gerechtigkeit und das Leben und die Verinnerlichung von christlichen Werten geblieben. Das wäre die Kurzfassung (und ein christliches Gotteshaus, suche ich nur im jährlichen Weihnachtsgottesdienst auf, rein aus Tradition)