Beiträge von N3rdine

    Definitiv kaufen.

    Ich brauch das haptische gefühl und auch die Sammlermacke spielt bei mir dabei mit.

    Zugegeben, "lese" ich einen Manga online, nämlich immer wenn neue Kapitel von Attack on Titan rauskommen. Da kann ich`s einfach nicht abwarten, bis da was in Deutschland erscheint. ^^

    @Ryomo

    Dankeschön für die Infos.

    Das externe Hochladen geht hier auf der Arbeit leider nicht. Es war schon eine Haribo-Flatrate an die IT nötig, dass ich diese Seite hier überhaupt besuchen kann. ^^

    Aber, wie gesagt, vielleicht klappt das nachher.

    Oooh, tolles Thema!

    Und eure Boxen sehen super aus!

    Ich mach das auch immerwieder mal gerne, aber kann von hier leider gerade keine Bilder hochladen. :(

    Hat das einen Grund, warum ihr eure Bilder als Spoiler geposted habt?

    Ich schau mal, vielleicht kann ich nachher zu Hause ein paar Bildchen anhängen. ^^

    Klein aber fein, dieses Jahr werden diverse Serien noch kompletiert, vieles neues kommt nicht mehr dazu, da ich seit längerer Zeit Spaß an diversen Streaming-Diensten gefunden habe und diese lieber nutze.

    Klein aber fein!? oO

    Okee...

    Ich **hüstel** habe Attack on Titan Staffel 1 und 2 und Yuri on Ice. Das war`s dann auch schon. :eo-flushed:

    ...wegen einer hysterischen Kollegin früher auf der Arbeit sitzen, mir Papierquadrate schneiden, weil ich mein Origamipapier vergessen habe und hier im Forum surfen, weil, entgegen ihrer Aussage, morgens um diese Zeit einfach noch nichts(!) zu tun ist. Kaffee ist fertig, Lehrerzimmer aufgreäumt, meine Ablage ist schier, das restliche Gedöns geordnet und nun bewache ich das Telefon und strebe die nächsten 1000 Kraniche an.

    Wenn ich meine ganzen kleinen, persönlichen Ängste aufzähle, dann wird`s ein Roman hier, das lass ich besser.

    Meine größte Angst ist allerdings, auch noch die letzten Familienmitglieder zu verlieren (besonders Kind und Mann). In den letzten paar Jahren sind 13 Familienmitglieder und damit meine gesamte Familie, bis auf einen meiner beiden Brüder, verstorben, gerade liegt eine weitere (angeheiratete) Tante im Sterben... das waren doch ein paar zu viel.

    Welche Erfahrung habt Ihr bereits mit dem Umzug gemacht?

    Ich bin in meinem Leben schon recht viel umgezogen. Sieben mal um genau zu sein. Mir tat jeder Umzug (bis auf der Erste, meine Mutter hat mich auch einfach nicht mehr eingeplant) eigentlich ganz gut, auch wenn es immer viel Geräume und anstrengend war.

    Wann war für euch der Zeitpunkt gekommen eine eigene Wohnung zu suchen?

    Wie oben erwähnt, wurde ich mit 18 auch einfach von meiner Mutter beim Zusammenziehen mit ihrem neuen Freund nicht mehr mit eingeplant, also muste ich wohl oder übel was Eigenes suchen.

    Seid Ihr ggf. schon öfters umgezogen und seht einen Umug eher locker an?

    Jap, sieben Mal. Aufregend und anstrengend ist es immer, aber man gewöhnt sich dran.

    Was haltet Ihr von WG's?/Seid Ihr schon in eine WG gezogen?

    Ich habe so halber in der WG meines Mannes mitgewohnt, als wir beide dann in der gleichen Stadt wohnten. Meh, ist nicht meine Welt. Schön, wenn man nach Hause kommt und es ist jemand da, aber scheiße, wenn das Zusammenleben nicht läuft und alles an einem hängen bleibt.

    Wie war es für euch das erste Mal umzuziehen? (Hattet Ihr Probleme euch einzugewöhnen (Essen/Wäsche/Einkäufe)

    Es war in erster Linie einsam am Anfang, damit musste ich klarkommen und das war in den ersten Nächten doch ne Idee gruselig. Alles Andere war kein Ding. Da ich es gewohnt war, seitdem ich 13 war, den Haushalt (damals mit Mutter und großem Bruder) komplett alleine zu führen, weil meine Mutter sich weigerte "Ich hab jahrelang alles für euren Vater und euch gemacht, jetzt bin ich mal dran mit Nichtstun...", war das nichts Neues für mich. Neu (und positiv) war nur, eben auch die Finanzen selber zu handeln.

    Im Fazit war der erste Umzug eben der Einschneidenste und Lehrreichste und auch Spartanischste, denn von meinem, anfangs nur Kindergeld, später sehr geringen Ausbildungsgehalt, waren eben keine großen Sprünge möglich. Da fielen dann schon Entscheidungen wie: "Essen einkaufen, oder Strom bezahlen?" Es gab also häufig Reis mit Nix und viiiel Leitungswasser.

    Nach und nach wurde das dann anders, besser und mittlerweile gut so, wie es ist.

    Musik!

    Ohne Musik geht`s nicht! Ich brauche morgens vor der Arbeit mindestens ne halbe Stunde, in der ich draußen (Bushaltestelle) sitze und Musik höre. Kopfhörer rein und dann gerne auch laut. Das kann von klassischer Musik über Animesongs bis zu Metal alles sein. Mein Musikgeschmack ist da auch sehr breit gefächert. Im Grunde höre ich alles, bis auf Schlager, HipHop, Soul und ganz experimentelles Technozeugs. Das Eine hör ich mehr, das Andere weniger und es ist immer stimmungsabhängig. Ich brauche Musik zum Klarkommen, Runterkommen, für gute Laune, zum Heulen, als Nebenbeigeräusch gegen Einsamkeit, oder als Nebenbeigeräusch um eine Masse an Leuten zu übertönen, wenn ich mit der Menge der Leute nicht klarkomme.

    Dabei achte ich immer darauf, dass ich die Musik eben für mich habe und niemand Anderen damit belästige. Wenn ich das also in laut brauche, dann so, dass das Dröhnen der Kopfhörter keine anderen Leute mitbekommen, oder zu Hause eben wenn Mann und Kind nicht da sind, oder mit der Musikauswahl einverstanden sind. (Ist beim Kind einfacher, als beim Mann. ^^)

    Meh, mit Bildern ist es hier auf der Arbeit gerade etwas schwer. :)

    Ich habe auch mehrere Plüschtiere (immernoch) und die wohnen auch nach wie vor in meinem Bett.

    Einen kleinen Hasen (sehr kreativ benannt) "rosa Häschen", den meine Eltern mir zur Geburt gekauft hatten, also ist der Hase auch schon 40 Jahre alt.

    Einen Sorgenfresser "Biff".

    Ein Plüschpokémon Sobble/Memmeon namens "Mümümüm". (< in etwas das Geräusch, dass ich mir vorstelle, das der kleine Kerl beim Rumjaulen macht.)

    Und mein Lieblingsplüschtier "Pascal" ein blaues Leuchtechamäleon.

    Zählen Dakimakura auch? :) Dann hätte ich noch Levi oder Erwin (Attack on Titan) je nachdem, wer gerade nicht in der Wäsche ist.

    Uh, interessanter Thread!

    Ich glaube, es ist schon alles gesagt worden und auch eine ungefähre Definition, was denn nun ein Elitist ist, hab ich herauslesen können.

    Ich selber war und bin wohl unter "casual" einzuordnen. Ich schaue was mir gefällt. Punkt. Gefällt mir ein Anime, dann recherchiere ich auch ein bißchen drumherum und lese mir Infos dazu an und wenn mich jemand nach meiner Meinung dazu fragt, tue ich die auch gern kund. Ich käme allerdings nie auf die Idee Leute nach ihrem Geschmack zu beurteilen. Jeder wie er mag. Und nur weil der Andere Hentai mag und ich eben nicht, macht ihn das nicht zu einem besseren oder schlechteren, elitäreren oder einfacheren Menschen.

    Ich mag, zugegeben, das Verhalten vieler "Elitärer" nicht, die, wie oben angesprochen, auch gern mal von oben herab urteilen und bewerten. Glücklicherweise kann ich da aber wunderbar auf Durchzug stellen, nicke und lächle und lasse ihnen ihre Meinung. Was ich daraus mache, ist dann ja mein Bier.

    Ich bevorzuge Originalton mit deutschen oder englischen Untertiteln. Einfach, weil ich die Sprachmelodie des Japanischen liebe. (Nur das exzessive Geatme geht mir manchmal auf den Zeiger.)

    Ich gucke auch andere Filme und Serien grundsätzlich lieber im Originalton, ich finde da ist die Stimmung eine ganz andere. Gerade im Englischen habe ich da keine Probleme, da Englisch mehr oder minder 2. Verkehrssprache bei uns zu Hause ist. (Japanisch lerne ich noch und freu mich immer wie ein Schnitzel, wenn ich denn was allein übersetzen kann.)

    Das Problem das ich mit deutscher Synchro habe, ist, dass sie grundsätzlich meist zwar gut ist, aber es leider zu wenig deutsche Synchronsprecher gibt. Daher erkennt man viele deutsche Stimmen dann über die Serien wieder (Beispiel Sebastian Schulz: Howard Wolowitz > BBT, Chris Turk > Scrubs, Francis > Malcolm mittendrin, Dr. John Watson > Sherlock... und viele, viele mehr). Für mich wird er allerdings immer "Turk" sein und daher bin ich bei anderen Rollen dann immer irritiert.