kauft lieber eine Buch über altnordische Sagen als obskure Ratgeber.
Beiträge von waltersen
-
-
-
übt sich in Wortspielen.
-
Ich höre kein Radio (mehr).
Musik => gekaufte Songs auf dem iPad. Radio nur im Auto (und das selten, da wir ein Auto höchsten für Urlaube mieten). Der Rest der Familie hört auch kein Radio. Meine Frau kommt aus Südamerika, die hört gerne Salsa und Merengue (YouTube). Unsere Söhne hören ebenfalls kein Radio.
Für mich ist Radio auch ein Digitalisierungsverlierer: Musik auf Tablets und Smartphones, Streaming, Podcasts, YouTube. Trotzdem finanzieren wir alle die öffentlichen Radiosender mit.
-
isst lieber Lasagne (wie Garfield) als sich über Zweideutigkeiten in Rap Texten Gedanken zu machen.
-
Nox: Zu den Windrädern passt ja auch folgendes: Für die Bekämpfung des Klimawandels sind ja fast alle. Aber es braucht auch Stromtrassen, um den Strom der Windräder aus Norden in den Süden zu transportieren.
Und diese wollen einige Leute nicht.
-
Hallo,
mir hat gefallen:
- Don't toy with me Ms. Nagatoro
-Higehiro
-I am a spider so what (Fortsetzung)
-
-
Ich versuche nochmal mein Glück:
Luther wandert eine Position vor: also mittlere Reihe Mitte.
Die Frau ohne Kragen tauscht immer ihre Position durch: Also obere Reihe Mitte.
Die Frau mit Kragen wandert zwei Felder gegen den Uhrzeigersinn: Also obere Reihe rechts.
-
Was ist mit "Made in Abyss" ?
Da gehört Archäologie ja auch mit zum Setting.
-
-
Gesicht = 9
Flaschen = 2
cringe = 10
somit 2 +9 +2 +10 = 23
-
Ja dieses Argument ist mir bekannt. Trotzdem ändert es ja nichts an der generellen Problematik. Sich darauf zu berufen und dann nichts machen ist auch nicht angebracht.
Ich unterstelle Dir keine Intoleranz, eher Politikern. Klar ist auch, dass solche Überlegungen bei Arbeitnehmern und Gewerkschaften nicht gerade gut ankommen.
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es dafür eine einfache Lösung gibt. Aber meiner Meinung nach ist es auch Aufgabe der Politik, Lösungen für unbequeme Tatsachen zu finden (neben Rente z.B. Klimawandel => wer will schon mehr für Strom bezahlen aber trotzdem muss die Energiewende und Infrastruktur ja irgendwie finanziert werden).
Die wohl nicht nur auf Deutschland, sondern auch auf andere Industriestaaten zutreffen dürfte (wie z.B. Japan).
-
hilft beim Export nach Mexico.
-
Mich persönlich nervt, das gerade die GroKo (die Linke ist wahrscheinlich in diesem Punkt noch viel schlimmer) sich der Reform des Rentensystem verschließt.
Anstelle das ganze Ding irgendwie zu stabilisieren oder an der Demografie Problematik zu arbeiten, werden neue Wohltaten (Mütterrente, abschlagfreie Rente nach 40 Jahren etc.) verteilt.
Das bringt zwar Wählerstimmen, ist aber nicht förderlich. Was hingegen sinnvoll wäre ist unpopulär und für viele unbequem: Ausweitung der Lebensarbeitszeit an gestiegene Lebenserwartung, wenigstens teilweise.
Zu dem Demografie Problem:
Das ließe sich durch mehr Kinder lösen (schwieriger Punkt: Man kann ja keine Frau zur Schwangerschaft zwingen).
Oder durch erhöhte Zuwanderung qualifizierter neuer Mitbürger. Aber auch das ist ein Problem. A.) Bei bestimmten Bevölkerungsgruppen löst der Gedanke an Einwanderer nicht gerade positive Reaktionen aus.
B.) Selbst wenn wir qualifizierte Einwanderer bekommen, so löst das auch unschöne Effekte aus: Deutsche Ärzte gehen nach England, hierher kommen Ärzte aus Osteuropa und dort gibt es dann keine Ärzte mehr. Ein Land ist sicher nicht begeistert, wenn es eine Menge an Ressourcen für die Ausbildung von Fachkräften aufbringt (Schule, Berufsausbildung, Studium, sowas wie Bafög etc.) nur das die Leute dann fertig ausgebildet abhauen.
Die Politik sollte auch unpopuläre konstruktiv angehen ohne Blick auf die nächste Wahl, wenn es wirklich nötig ist.
-
Ich habe mir heute mal die Homepage angeschaut, Tickets gibt es nur online (bzw. gibt es nicht mehr, da alle ausverkauft).

-
The Saint’s Magic Power is Omnipotent, Band 3 (ebook, englisch)
-
-
Antarktis
-
Was mich "nervt", ist das es pro Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird:
Wir waren in MV, Test bei der Anreise, danach nichts mehr auch nicht in der Gastronomie.
Wieder zurück in HH: Für ein Hotel alle 3 Tage ein Test, Innenbereich Gastronomie: Test.
Warum gibt es keine bundeseinheitliche Regelung?