Beiträge von HySy

    Das war irgendwie das erste, woran ich denken musste.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Okay, der Test ist witzig xD

    291.80€

    Davon ist diese Sünde die teuerste: Ich habe schon mal mutwillig etwas zerstört (100 €)

    Ich kann euch sagen: nicht nur EINMAL! xDDD

    Hm, meist kaufe ich Manga von Zeichnern die ich bereits kenne und fahre damit überwiegend gut, ansonsten kaufe ich was mich gerade so anspringt und einfach interessant klingt. Bin da über die Jahre hinweg auch etwas kritischer geworden und überlege mir dreimal, ob ich mir den Manga kaufen will - ich versuche auch mit meinen laufenden Serien noch in einem bestimmten Rahmen zu bleiben und erst wieder eine neue zu starten, wenn eine andere abgeschlossen ist (klappt leider nur selten xD)

    Komme ich in den Laden meines Vertrauens und kann mich umsehen, entscheiden Cover und Titel ob ich den Manga überhaupt mal in die Hand nehme und mir die Beschreibung durchlese - meist schrecken mich da die meisten schon ab :sweatdrop:

    Überwiegend werde ich inzwischen über's Internet (also z.B. die ACG, Twitter, oder auch die Newsletter der Verlage) auf die meisten Serien aufmerksam und setze sie mir auf eine geistige Liste oder bestelle sie bei meinem Händler, der sie mir auf meinen Stapel legt und bei dem ich sie dann das nächste Mal mitnehme :)

    Tatsächlich halte ich es eher so wie Fenrir.

    In letzter Zeit hab ich öfters mal nach neuen Titeln gesucht und mit Cover und Inhaltsangabe angeguckt, bzw. durchgelesen.

    Wenn möglich hab ich den Manga auch einmal kurz durchgeblättert.

    Allerdings hab ich jetzt auch schon 2x ein wenig ins Klo gegriffen, obwohl an sich alles interessant aussah.

    Das Problem ist...mit den Jahren kennt man einige Charaktertypen schon oder sieht hier und da das Aussehen eines Charakters wieder,

    den man aus einer anderen Serie kennt.

    Das macht es nicht uninteressant aber...irgendwie demotiviert es mich dann, der Serie eine Chance zu geben.

    Übers Internet lasse ich mich nur so lala auf Serien aufmerksam machen.

    Meist ist es dann Instagram. Da folg ich den Verlagen und gucke, was die so in Zukunft anbieten.

    Aber meist auch nur das "Bild" und weniger der mühsam geschriebene Text darunter. *lesefaul im Internet*

    Steh ich allerdings vor einem Manga eines Mangaka den ich kenne, dann werf ich ein paar Blicke mehr drauf.

    Jetzt zuletzt: Kaori Yuki (auch Mangaka von "Royal Doll Orchestra" und die aktuelle Serie "Alice in Murderland") :shy:

    Hallo Davinax

    Diese Puppen nennen sich BJD (Ball Jointed Doll).

    Und sind äußerst teuer. Allein die Puppe selbst. Und für jedes weitere Teil bezahlst du auch immer ein kleines Sümmchen.

    Augen, Kleidung, Haare usw.

    Ich persönlich LIEBE diese Puppen und hab selbst überlegt mir eine zuzulegen.

    Doch...ich kann es mir ehrlich gesagt nicht leisten ;w;

    Deswegen schaue ich mir lieber nur die Bilder an, wie schön sie sind.

    Es gibt viele verschiedene Arten und auch größen.

    Schau dich einfach mal im Internet danach um. :3

    Viel Erfolg. :bai:

    P.S.: Man findet sie an vielen Orten. Amazon, Ebay, oder auch hier: https://www.etsy.com/de/market/bjd_doll

    Da sie grundsätzlich aber sehr teuer sind, und du sicherlich keinen Fake haben möchtest, folge deinem Gefühl. :3

    Ob ich koche...?

    Naja, ehrlich gesagt, mag ich es immer noch nicht.

    Als Teenager wurde ich damit genervt, wie wichtig es ist kochen zu können und die Familie ernähren zu können....

    Dafuq? Als Teenager hat man andere Sorgen!

    Mir selbst hab ich bis vor kurzem selten etwas Gutes getan und meist wie mein Vater es mir vorlebte von TK-Ware gelebt.

    Nach meinem Auszug wurde ich allerdings ein bisschen aufmerksamer und mochte die Japanische Küche sehr gern.

    Mit einem Freund kochte ich also gelegentlich zusammen und fand heraus, dass es gar nicht so schlimm ist den Kochtopf im Auge zu behalten.

    Immerhin kommt hinterher etwas leckeres dabei rum.

    Allerdings bin ich auch nicht Anspruchsvoll.

    Wenn mein Mittagessen aus Nudeln mit Spinat besteht, bin ich auch schon glücklich.

    Wirklich aufwendig koche ich nur, wenn ich gerade Lust dazu habe und dann auch gefühlt Querbeet.

    Fisch in den Ofen, Paprika in die Pfanne mit Sesamöl, bald darauf Sojasauce dazu. Alles rausholen, Pfanne spülen und mal schnell n Tamagoyaki dazu gemacht.

    Der Reis wurde dann meist schon gewaschen und der Reiskocher macht den Rest.

    So spart man sich auch Arbeit. (๑•̀ㅂ•́)و✧

    Naja...nicht wirklich zusammenpassend finde ich, aber es lässt sich essen.

    Trotzdem bin ich eher ein Freund vom Backen.

    Mit der traurigen Erkenntnis, dass man so viel Kuchen wie man backt, gar nicht essen kann ;w;

    Wenn ich Freundschaft aus dem normalen Winkel betrachte, hatte ich eine über 10 Jahre lange Internet-Bekannschaft.

    Getroffen habe ich diesen Jemand nie, obwohl es immer mal wieder im Gespräch war.

    Aufgrund der Dauer zähle ich diesen jemand allerdings zu einem guten Freund, da ich viel über ihn wusste

    und er viel von mir.

    Doch ist das ganze vor ein paar Jahren eingeschlafen.

    Traurig, aber nicht zu ändern. ヾ(•ω•`)o