Der Ganze Bio-Wahnsinn geht mir echt auf den Sack. Sorry, aber ich muss mich einfach mal dazu auskotzen.
Wer wirklich "Bio" haben will, sollte es selbst anbauen oder zumindest ganz regional beim Bauer / Wochenmarkt einkaufen.
Warum? Nun, der "Bio"-Blödsinn der letzten Jahre hat dazu geführt, dass Bioprodukte in den Supermärken und Discountern vielleicht die europäischen Normen erfüllen, aber eben aus dem Ausland eingeführt werden müssen, weil die eigene heimische Produktion seit langen gar nicht mehr in der Lage ist, die große Nachfrage zu erfüllen.
Was bringt also eine Bio-Tomate aus Marokko, eine Bio-Gurke aus Italien, ein Bio-Käse aus Griechenland und die Bio-Bananen aus Ecauador und Costa Rica? ![]()
Schön, dass alle gerne Bio haben wollen, aber was sie kaufen ist nur das Gefühl etwas Gutes für sich und die Natur zu tun. Mit echtem Bio hat das nichts zu tun. Was bringt es, wenn die Produkte vielleicht tatsächlich ohne Schadstoffe produziert werden, Tiere artgerecht gehalten werden, wenn sie dann aber um die halbe Welt und quer durch Europa transportiert werden? Bei der Erzeugung wird vielleicht halbwegs auf die Umwelt geachtet, aber beim Transport und Umschlag zum Endverbraucher spielt es dann keine Rolle mehr. Damit ist der ganze Bio-Wahnsinn nur eine gelungene Vermarktung der großen Konzerne um noch mehr Geld zu machen, nicht um der Umwelt oder den Menschen etwas Gutes zu tun.
Wer also wirklich daran glaubt, mit Bio aus dem Supermarkt oder Discounter etwas für sich, der Umwelt und dem Tierwohl etwas Gutes tun zu wollen, sollte sich nicht im falschen Glauben wiegen. Sorry, aber er bewirkt nur, dass die großen Handelsketten weiter große Umsätze machen, der Umwelt wird dabei nicht geholfen, auch nicht dem Tierwohl und erst recht nicht den Bauern und Produzenten in den Herkunftsländern.
Das geht also wirklich nur, wenn man wieder ganz klein Bio betreibt. Sprich selbst anbaut oder eben wirklich beim Bauern vor Ort und auf dem Markt vor Ort einkauft. Wo man eben die Dinge kauft, welche wirklich regional sind und nicht quer durch die Welt geschippert werden. Das heißt aber auch, dass man eben keine Papaya, Kiwi und andere exotischen Früchte kaufen kann, weil sie so hipp sind.
Den Sch... habe ich sowieso nie verstanden, warum alle plötzlich so einen Hype um Papaya machen, nur weil so ein paar eingebildete Idioten (sch.. Influencer und TV-Köche) verbreiten, dass man das unbedingt haben müsse.
Schon rennen alle wie die Lemminge, den Supermärken die Bude ein und wollen Bio-Papaya, dass die blöden Dinger aber nicht in Deutschland wachsen und erstmal aus Südamerika heran gekarrt werden muss, ist dabei egal, ist ja Gott sei Dank, Bio! ![]()
Bio funktioniert in erster Linie im Kopf, nicht mit irgend welchen Siegeln und Abzeichen. Die sind nur für das Gewissen der Verbraucher, aber nicht für die Umwelt. Ich kaufe mit dem Wissen ein, dass ich mir selbst in die Tasche lüge, wenn ich ernsthaft glauben würde, mit den Bioprodukten aus dem Supermarkt würde ich etwas Gutes tun. Wenn ich das möchte, muss ich mich einschränken, nur regional einkaufen und damit leben, eben nicht immer alle Früchte und Produkte zur Verfügung stehen, sondern dass man eben auch mal Verzichten muss.
Das ist meine ganz persönliche Meinung.






