Beiträge von DareMo

    Man schädigt wenn dann nur sich selbst, aber keinen anderen

    Falsch! Wer zugedröhnt Auto fährt, gefährdet andere Verkehrsteilnehmer, genauso wie Leute die unter Alkohol fahren! Oder möchtest du tatsächlich behaupten, das ein Kiffer zugedröhnt, die gleiche Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit eines nüchternen Menschen hat?

    Wenn aber Politiker, die sich beim Oktoberfest dabei ablichten lassen wie sie sich ihre Maß Bier rein kippen und andere dazu ermutigen es auch zu tun, mir erzählen wollen das Cannabis ja so gefährlich ist, weil da Menschen dran sterben, weil es Missbrauch gibt, weil Menschen die harte Drogen nehmen irgendwann auch mal Cannabis konsumiert haben, dann kann ich nur noch kotzen. Weil alles das trifft auf Alkohol in weit größerem Umfang zu. Und da juckt das keinen mehr.

    Was ist daran heuchlerisch? Aktuelle gibt es eben "legale" Drogen, sprich Alkohol und Nikotin. Cannabis ist noch verboten und so ist nichts heuchlerisch daran, wenn man verbotene Substanzen kritisiert. Zudem gilt für alle Drogen, also Nikotin, Alkohol und auch Cannabis, dass sie für Menschen, die damit nicht umgehen können, zur Sucht und Abhängigkeit führen kann und dann auch zu härteren Mitteln führen kann. Da gibt es nichts zu kotzen, viel eher versuchst du Cannabis harmlos zu reden. Generell muss man einfach sagen, dass jede Droge (also Alk, Nikotin, Hasch....) schädlich ist, es hängt von der Menge des Konsums ab und auch von dem einzelnen Menschen. Du pauschalisierst und stellst hier Sachen einseitig da, genauso wie die Menschen die du in deinem Beitrag verurteilt hast. Nicht gerade ein gutes Beispiel deiner Argumente, wenn du genauso einseitig argumentierst, wie du es den "anderen" ankreidest. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. (';


    Ich halte von der Legalisierung gar nichts, da sie überhaupt nicht praktikabel ist, was die Überwachung angeht und die Kriminalität wird ebenfalls nicht sinken. Warum? Nun man muss sich doch nur die Niederlande ansehen. Dort ist das Model gescheitert, es herrscht Drogentourismus, die Kriminalität ist teilweise sogar noch schlimmer wie zuvor und es wird auch nicht bewusster oder verantwortungsvoller damit umgegangen. Die Nachteile sind aber viel größer geworden. Denn auf dem Papier sieht ja das deutsche Model ja gaaaaaanz toll aus, aber ist völlig realitätsfern. Wer soll die Überwachung und Einhaltung der Abgabe von Hasch durchführen? Die Vereine, die das Zeug anbauen? Ja, klar!! :pillepalle: Selten so gelacht. Und man darf bis zu 3 Pflanzen haben? Ja, genau!! :pillepalle:

    Und natürlich alles nur für den Eigenkonsum, und niemand gibt etwas an jüngere aus Freundes- oder Bekanntenkreis ab. Ja, ganz klar! :pillepalle:

    Hallo, der Preis soll sich am Schwarzmarkpreis orientieren, wer sollte also dann nicht versuchen etwas nebenbei zu verdienen, der solche Pflanzen legal anbauen darf? Weil es nicht erlaubt ist? ja, genau und Schweine können fliegen. :pillepalle:

    Sorry, das ist nur ein Freifahrtsschein zum legalen kiffen, aber dann sollte man einfach so ehrlich sein und dazu sagen, dass weder die Kinder besser geschützt werden, noch die Kriminalität deswegen gesengt wird, noch dass der Konsum weniger oder bewusster wird. Das ist völliger Unsinn und wer etwas anderes behauptet lügt sich nur selbst in die Tasche.

    Drogen: Niederländische Toleranzpolitik ist kein Vorbild
    Die Niederlande sind kein harmloses Kifferparadies mehr. Hinter den Deichen tobt ein brutaler Drogenkrieg, der die öffentliche Sicherheit bedroht. Das geht…
    www.nzz.ch

    Aus dem verlikten Artikel:

    Zitat

    ...Will die Politik den Sumpf der Drogenbosse trockenlegen, darf sie Liberalität nicht mit Laxheit verwechseln. Daraus können auch andere Länder eine Lehre ziehen, in denen über die Legalisierung weicher Drogen diskutiert wird: Wer Cannabis nur zur Hälfte legalisiert, seine Produktion und den Verkauf also weiter unter Strafe stellt, schafft eine Grauzone, die kriminellen Netzwerken in die Hände spielt. Eine solche Politik kann nirgendwo Vorbild sein.


    Und so wird es auch bei uns sein, denn eine völlige Legalisierung wird es ja nicht geben und auch Heiner Lauterbach gibt zu, dass es weiterhin einen Schwarzmarkt geben wird. Er soll ja nur eingeschränkt werden. Und hier ist der Fehler, solange es einen Schwarzmarkt gibt, wird es auch die Kriminalität geben und wie man es in den Niederlanden gut sehen kann, wird es damit schlimmer als das es besser wurde.

    Und falls es jemandem nicht Bewusst sein sollte: Ich verurteile jeden Krieg, egal von wem er ausgeht. Hier wird immer Leid erzeugt und Menschen müssen für irgendwelche Interessen sterben. Kriege sind falsch.

    Dann müsstest du Russland doch dafür zur Verantwortung ziehen, denn wer hat mit dem Krieg angefangen? Es war Russland welche in die Ukraine einmarschiert ist, oder hat sich die Ukraine selbst überfallen? :pillepalle:

    Zusammenfassend sehe ich hier allerdings das alte Dilemma "Wer hat zuerst welche Verträge gebrochen?". Sollen wir das wirklich auf dieser Ebene führen? Durch den Putsch 2014 und die folgenden Ereignisse könnte man den Vertrag von 1991 als gebrochen ansehen, da ein Putsch eigentlich illegitim ist (zumindest wenn es die aus westlicher Sicht "falschen" tun).

    Du bedienst dich hierbei der Propaganda, die sich auf 1991 bezieht aber gerade den in diesem Kontext so relevanten Maidan-Putsch und dessen (rechtliche) Auswirkungen völlig auslässt.

    Du verdrehst die Fakten und nennst den Maidan einen Putsch? Wow. Respekt. Klar man kann sich die Fakten so drehen damit sie einem so passen, dass sie in das eigene Konzept passen. Die Verträge, die von den Staaten der ehemaligen Sowjetunion geschlossen wurden, nennst du Propaganda? Jetzt wird es echt lächerlich. Du solltest dringend mal aus deiner Verschwörungsblase heraustreten und die jüngere Geschichte lesen. Wenn einer hier einer Propaganda folgt, dann bist du das. Denn es ist schon sehr seltsam, einerseits schreibst du, dass du gegen Krieg bist, vertrittst dann aber genau die russische Propaganda, mit der sie ihren fatalen Krieg rechtfertigt?

    Die Staatsführer der Staaten der ehemaligen Sowjetunion waren zum damaligen Zeitpunkt, die offiziellen Vertreter und haben rechtsgültige Verträge abgeschlossen. Darum kann es nicht sein, dass Putin einfach später einfach kommt, und behauptet sie seinen nichtig. Wenn man deinem Argument so folgen würde, dann könnten wir als Deutsche Nation Königsberg, was heute die russische Enklave Kaliningrad ist, zurückfordern. Erklären wir einfach die Verträge für nichtig und fordern Russland auf, Kaliningrad zurückzugeben. Schließlich ist Königsberg über 700 Jahre lang deutsches Territorium gewesen. Aber das machen wird nicht, warum? Weil es einfach anerkannt ist, dass es nach dem 2. Weltkrieg Beschlüsse gegeben hat und diese weiterhin ihre Gültigkeit hat. So hat auch Russland, das immer noch das gleiche Russland ist, welches nach 1991 entstanden ist und sich selbst von der Sowjetunion gelöst hat, die eigenen Verträge und Beschlüsse einzuhalten. Du scheinst zu vergessen, das es der russische Präsident Jelzin war, der Grobatschow dazu gezwungen hat, die Unabhängigkeit Russlands von der UdSSR zu unterschreiben. Er hat dann auch mit den anderen Präsidenten Krawtschuk und Lukaschenko die Verträge geschlossen, welche du als Propaganda abtust. Das ist Realität, Geschichte und kann deswegen nicht als nichtig abgetan werden, weil es Leuten wie Putin nicht in den Kram passt.

    Hitlers Argument für den Überfall auf Polen war ja auch, dass Deutschland zuvor von Polen angegriffen wurde. Natürlich haben es viele Leute gerne geglaubt, weil es in ihre Ideologie gepasst hat und sie sich gewünscht haben, dass Deutschland wieder zur alten Größe und Stärke kommen würde. Aber war es wirklich so? Nein, alle wussten, und auch viele Deutsche selbst, dass es eben nicht so war. Aber sie haben eben einfach zugeschaut, denn einfach blind der Propaganda zu folgen ist einfacher, als sich eine eigene Meinung zu bilden und sich seine Infos von mehr als nur der einen Seite zu holen, die immer nur das eine predigt.

    Glaube was du willst, im Gegensatz zu Russland, hast du hier das Recht dazu, frei zu glauben was du willst und es auch auszusprechen. Aber verschone uns doch bitte mit deiner Missionarischen Mission, uns von so einem Unsinn zu überzeugen.

    Es gibt die Meinungsfreiheit und das ist ein weiterer Punkt, den Putin fürchtet. Diesen Luxus darfst du auch gerne hier in unserem Land frei ausleben. Was aber nicht in Ordnung ist, ist wissentlich falsche Informationen zu verbreiten. :nono:

    Nach derzeitigem Stand siehts halt für die Ukraine nicht ganz rosig aus also steht die Option entweder Verhandeln oder Kapitulieren im Raum. Bei ersterem könnte man halt noch was rausschlagen.

    Was sollte man deiner Meinung nach "rausschlagen" können? Die Ukraine ist von Russland überfallen worden. Nun soll also das überfallene Land Gebiete abzugeben, die von Russland 1991 zuvor anerkannt worden sind? Das ist völlig abwegig. Was sollten sie also "rausschlagen" können? Es gibt schlicht nichts zu verhandeln.

    Russland hat sich aus der Ukraine zurückzuziehen und die Grenzen, die sie gemäß der Verträge von 1991 vereinbart hatten, anzuerkennen. Denn bei der Auflösung der Sowjetunion haben damals die Präsidenten der Ukraine, Belarus und Russland darauf geeinigt, dass alle Atomwaffen, die bis dahin noch in deren Ländern stationiert waren, abzugeben und in die Hände der russischen Armee zu übergeben, wenn die Territorien von Ukraine, Belarus und Russland von allen so anerkannt werden.

    Worüber soll also die Ukraine verhandeln? Sie soll also auf rechtmäßige Gebiete verzichten? Damit hätte Russland genau das erreicht, was sie wollten. Folge daraus? Sie werden also weiter machen. Denn eins ist klar, für Putin war der Zerfall der Sowjetunion die größte Tragödie des 20. Jahrhunderts. Darum will er Russland wieder zu der Größe führen, die es einmal hatte und darum wird er als nächstes weitere Länder wie die Moldau, Litauen, Lettland und Estland versuchen einzuverleiben. Denn wenn man sich anschaut wie er 2008 in Georgien vorgegangen ist, so sieht man, dass es genauso abgelaufen ist. Er hat Teile besetzt, um die "russisch stämische Bevölkerung" zu schützen. Frieden gab es nur, weil Georgien Gebiete abgeben musste.

    In Tschetschenien hat er ebenfalls Krieg geführt um zum Schluss, die gewählte Regierung abzusetzen und einen Kandidaten seiner Wahl einzusetzen. Seither sind die Tschetschenen ein Vasallenstaat und ihr Präsident Kadyrow ein Erfüllungsgehilfe Putins.

    Putin geht es einzig und allein darum die Stärke Russlands wieder herzustellen und auch die Grenzen nach seinem Gutdünken zu verschieben. Verträge, die 1991 getroffen wurden, erkennt er einfach nicht mehr an und dann denkst du wirklich, dass man mit so einem Mann verhandeln kann? Ist schon sehr naiv, oder?

    Ältere Leute glauben schon jeden Bullshit, wenn man sich auf Facebook offensichtliche AI-Bilder und dessen Kommentare anguckt.

    Warum nur ältere Leute? Wenn ich mir die Aussagen so mancher Influencer ansehe, ist die junge Genration davon genauso betroffen. Die Leichtgläubigkeit hat also nichts mit dem Alter zu tun.

    Labeln.

    Viele von euch kennen Label vielleicht als Zettel oder Ettikett an Waren, die uns darüber informieren sollen und uns wichtige Informationen geben wie beispielsweise den Preis. Es ist eine Art Beschreibung und auch ein Wiedererkennungsmerkmal. Nun ist es so, dass wir Menschen uns selbst auch labeln können, vor allem eben auf Social Media, in denen wir Steckbriefe ausfüllen oder kurze Informationen über uns ins Profil schreiben, damit andere erkennen können, um welche Person es sich handelt, z.B. was Hobbys, Lebensstile z.B. Vegan, Glaubensrichtung, oder auch sowas wie sexuelle Orientierung angeht.

    Sorry, aber du mischt hier zwei völlig verschiedene Begriffe. Wie du selbst schreibst gibt es einmal Label und einen Steckbrief oder Profil. Labels geben eine kurze Information über Waren oder Dinge an, dagegen ist ein Profil über eine Person weit aus ausführlicher und detailreicher als ein Label für eine Sache.

    Beispiel: Ein Label für eine Ware gibt Infos Preis, Lebensdauer, Energieklasse an. Sie sind also auf sehr wenige Daten reduziert. In einem beiläufigen Blick, sollen so ein, zwei oder drei Daten an einem Menschen übermittelt werden. Niemand stellt sich also hin und liest aufmerksam und über einen längeren Zeitraum die Daten aus.

    Ein Profil dagegen gibt viel mehr Daten Preis. Das geht los von Name, Wohnort, Sternzeichen, Hobbies, Tätigkeiten, Werdegang etc. Das liest man nicht mal in einem Augenblick wie bei einem Label. Zudem haben die Informationen über einen Menschen einen anderen Stellenwert als über eine Sache.

    Warum gibt es also eigentlich keine Labels über Menschen? Weil sie nicht auf so knappe Infos zusammenfassbar sind. Darum wird ein Profil immer ausführlicher sein, wenn es um Menschen geht. Das geht sicher auf für eine Ware, also Steckbriefe bzw. ausführliche Labels sind für Dinge möglich, aber anders herum eben nicht. Kein Label wird einer Person gerecht.

    Nun stelle ich mir die Frage was ihr so über dieses Thema denkt.

    Nichts, weil das zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe sind. Aus deinem Post schließe ich eher, du willst wissen, was die Leute über Steckbriefe halten. Darum würde ich vorschlagen, dass du einfach danach fragst, anstatt das du einen Hacken über Label schlägst, die doch damit eigentlich nichts zu tun haben.

    Stell dir vor, du begegnest jemandem, der exakt so tickt wie du.

    Das weißt du natürlich vorher nicht.

    Wie würde euer Kontakt wohl ablaufen?...

    Wie würde der Kontakt ablaufen? Ähm wie jetzt? Warum sollte er anders sein, als bei jedem anderen mir unbekannten Menschen? Zumal man ja nicht weiß, dass man der andere so tickt wie ich? Etwas sinnfrei die Frage, oder?

    Letzen Endes würde es so laufen wie bei jedem anderen Menschen auch und erst beim näheren Kennenlernen würde man also feststellen, dass man eben viele Gemeinsamkeiten hat. Anders kann es also gar nicht laufen und darum kann ich die komische Frage und deren komische Konstellation, nicht wirklich nachvollziehen. :dntknw:

    Und so zerbröselt mein ganzes Szenario :ugly:

    Du bist also selbst darauf gekommen, aber das war doch eigentlich von Anfang an klar, dass es eigentlich immer nur einen Weg geben kann, wieso dachtest du, dass es eine Alternative geben könnte, wenn deine Vorgabe es gar nicht zulässt? :dntknw:

    "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Das passt doch genau auf das Szenario von dir, oder?

    würde mich über Blumen und Schokolade freuen (eigentlich freue ich mich immer über Schokolade)

    Darum geht es doch. Ist es nicht schöner, wenn man unabhängig eines solchen "Feiertages", von seinem Freund / Freundin / Partner / Partnerin ein Zeichen der Aufmerksamkeit und Zuneigung bekommt? Ich würde sagen, dass jeder sich mehr darüber freut, als wenn man pauschal, immer an einem bestimmten Tag im Jahr, genau nach Stechuhr, ein geplantes und vorhersehbares Zeichen der Aufmerksamkeit bekommt. In meinen Augen wird da keine echte Zuneigung gezeigt, sondern einfach nur ein Programm abgespult, das einfach erwartet wird, weil es ja dieser besagte Tag ist." So, heute ist Valentinstag, nun haben wir uns alle ganz doll lieb". :rolleyes:

    Und alle die nicht mitmachen wollen oder können, werden dann eher mitleidig angesehen, nach dem Motto "Oh, Schade, du hat niemanden, der dir was schenkt?"

    Danke ich verzichte darauf, auf das Mitleid und auch auf solche Geschenke, denn es ist mir lieber sie kommen wirklich spontan vom Herzen und nicht weil ein Kalender es sagt, dass es an diesem Tag üblich ist, etwas zu verschenken. Denn anders als Weihnachten wo alle Menschen feiern und auch angesprochen werden, feiert dieser Tag nur eine bestimmte Gruppe von Menschen. Daher lehne ich solche "Feiertage" ab, die bewusst oder unbewusst Menschen ausgrenzen, nur weil sie keinen Beziehungsstatus haben. :thumbdown:

    Ich persönlich bin zu alt für den Kram und habe keine Lust mehr mir das anzugewöhnen. Ich lerne lieber eine neue Fremdsprache als eine weitere deutsche Sprache. Da habe ich mehr von in dieser Welt. Aber ich habe wenig Probleme damit, wenn andere das machen. Sofern sie das eben nicht auch von mir verlangen.

    Kann ich gut verstehen, aber wenn es andere machen und du nicht, dann wird es dir doch indirekt abverlangt? Beispiel ein Beitrag (Maithink X-Show) in der ZDF-Mediathek. An sich finde ich es sehr interessant, aber hier wird auch gegendert und das macht das Zuhören einfach furchtbar. Klar, könnte man sich vielleicht daran gewöhnen, aber die meisten Nachrichten und Beiträge sind in normaler Sprache und wenn dann immer nur mal ab und zu wieder ein Beitrag gendergerecht dazwischen kommt, kann man sich ja gar nicht daran gewöhnen, selbst wenn man es möchte.

    Aber das zeigt auch, dass die Masse der Beiträge eben genderfrei sind und wohl auch bleiben werden. Ich bin dafür und daher ist das ganze Gendern nur der Versuch von einigen, sich überkorrekt, also 110%ig, zu verhalten.

    Warum wird denn versucht zu gendern? Um einem kleinen Personenkreis gerecht zu werden und darum soll eine überwiegende Mehrheit sich einer Minderheit anpassen? Wir reden hier nicht von irgend welchen grundlegenden Menschenrechten oder gravierenden Mängel bei rechten dieser Personen. Nein, wir reden hier von einer Ansprache der Person gemäß ihres Geschlechtes. Was kommt bitte als nächstes? Eine genau definierte und passende Ansprache für jede Haarfarbe? Können sich Menschen mit schwarzen Haaren benachteiligt fühlen, wenn sie wie blonde Menschen angesprochen werden? Ja, ich ziehe es etwas in lächerliche, aber wenn wir wirklich anfangen so spitzfindig zu argumentieren, dann wäre das sicherlich der nächste Schritt.

    Es war schon je her das Prinzip der Demokratie (und wir leben doch hier in einer?), dass sich nach der Mehrheit gerichtet wird. Doch mit dem Gendern soll das nun umgekehrt werden. Nun soll auf einmal eine Minderheit vorgeben (um sich besser zu fühlen und um das geht es doch beim Gendern!) wie die Mehrheit zu schreiben und zu sprechen hat? Das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich würde mir wünschen, die Groß- und Kleinschreibung wegfallen zu lassen, bin damit sicherlich eine Minderheit, aber nach dieser Logik müsste dann sich die Mehrheit anpassen und wir machen dann eine neue Rechtschreibreform und alles wir klein geschrieben. :pillepalle:

    In den Döner kommt alles rein. Meist tendiere ich zu Hähnchen und nehme gerne Peperoni und Feta als Bonus, wenns nicht eh mit dabei ist. Tsatsiki drauf und scharfe Soße kommt noch dazu, wenn ich mir den Döner nicht liefern lasse, da der mir sonst zu schnell durchsuppt.

    Generell gilt aber: Brot hat knusprig zu sein, der Spieß besteht nicht aus Hack und das Gemüse ist frisch. Die allermeisten Buden taugen nichts.

    Wenn du bei einem echten Dönerladen mit türkischen Inhaber mit Feta und Tzatziki ankommst, kann es sein, dass du da echte Probleme bekommst.

    Denn Tzatziki und Feta sind griechische Spezialitäten und keine türkischen. :rolleyes:

    Das wäre das Gleiche als wenn in Bayern zur Weißwurst Ketchup, in Österreich zum original Wiener Schnitzel Soße, beim Italiener eine Pizza mit Ananas oder Birne bestellst.

    Bis Band 9 wurden die Manga von Chrunchyroll unter dem Label von KAZÈ veröffentlicht. Der Band 10 erscheint nun direkt unter dem Label von Chrunchyroll. Und wen wundert es, den Preis haben sie auch gleich mit verändert, nach oben! Die Bände 1-9 kosten 7,- Euro und der neueste 10. Band 8,50 Euro. Das sind läppische 21,4% Preiserhöhung. :wut:

    ... um dass plendbays Zeug zu probiren aber wie wir alle wissen schwimmen die ja auch in der fleischsosse von letztem donerstag

    Nicht nur bei Burger King, auch Mc Donalds werden diese Teile in der normalen Fritteuse zusammen mit den Fleischprodukten gegart. Aber ich halte sowieso nichts von den ganzen Pseudo-Veggie-Zeugs. Hallo? Veganer und Mc Donalds / Burger King? Klar, macht echt Sinn sowie Donald Trump neue Anhänger in einem Aschram sucht. :pillepalle:

    Wer wirklich glaubt, dass bei einer Fastfood-Kette echtes veganes Essen gibt, dem ist nicht zu helfen. Das ist nur Greenwashing für die Unternehmen, hat aber überhaupt nichts damit zu tun um sich vegan zu ernähren. Denn wer sich gesundheitsbewusst ernähren möchte, geht sicher nicht zu Mc Doof & Co. :lol2: Niemand geht in einen Puff um dort einen Bibelkreis zu besuchen. :-D

    Die kack Deutsche Bahn, die ihre Leute anständig bezahlen soll, damit die Züge wieder fahren.

    Chad Wedelsky lässt seine Leute wenigstens nicht im Regen stehen wie die Witzfiguren von verdi. 🙃

    Mich stören die Leute welche sich erst über die ach so schlechte Bezahlung der Bahnangestellten beschweren und dann über die kommende Preiserhöhung der Bahn beschweren, was ja die Folge sein wird, wenn sie die Forderungen nachgehen. :pfeif:

    Ich bin auch nie per Anhalter gefahren und nehme auch nie jemanden mit. Wie schon andere geschrieben haben ist es eine Sache der Sicherheit für beide Seiten. Man weiß nie, was für eine Person in das Auto einsteigt bzw. zu wem man da in sein Fahrzeug einsteigt.

    Klar, sind die meisten Leute völlig harmlos aber kann man in die Leute reinsehen? Ne, danke. Zumal es da noch ein weiteren Aspekt gibt. Wenn ich als Mann eine weibliche Person mitnehmen würde, besteht immer die Gefahr, auch wenn ich noch so Gentlemen bin, dass mir das negativ ausgelegt werden kann. Wie soll man denn beweisen, wenn auf einmal Vergewaltigung oder sexuelle Belästigung gerufen wird? Meist ist ja kein weiterer Zeuge dabei, der belegen könnte, das nichts war. Ne, ne, da gehe ich kein Risiko ein.

    Es ist zwar traurig, dass die große Masse der normalen Tramper darunter leidet, aber die negativen Erfahrungen aus Überfällen, Diebstählen, Übergriffen oder auch unzutreffende Beschuldigungen sorgen dafür, dass das bei weitem nicht mehr so einfach ist. Pech für die Kuh Elsa, würde ich sagen.

    Um auf den Titel des Threads einzugehen, wer durch Deutschland reisen möchte, kann das auf andere Art und Weise machen und wer kein Geld hat, tja Pech gehabt. Denn wenn ich mir nicht einmal die Reise an sich leisten kann, wo nimmt er dann das Geld für Übernachtung und Verpflegung her? Auch noch durchschnorren? Sorry aber No Go.

    Live Action bei Netflix? Sieht auf jeden Fall vieeeeeeeel besser aus als "The last Airbender" von 2010.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.