Überleben
Beiträge von C.K. Gweilo 92
-
-
373
Lustig, bei mir gehen sogar Headsets und sonstige Hardware kaputt.
-
Hundertjähriger Krieg
-
50% Kommt auf dem Schuldner und die Schulden an.
Zu wie viel Prozent kannst du dich in andere Leute hinein versetzen (Empathie)?
-
Ja. Wer hat das nicht schon einmal gemacht, machen wollen.
Magst du gerne Fastfood wie zum Beispiel McDonalds oder ähnliches?
-
Ähm nein. Nicht in den letzten Jahren.
Hast du dich schon mal mit dem Sinn des Lebens beschäftigt? Egal ob durch Literatur, Kunst oder ähnliches.
-
Französische Revolution
-
Unsicher, wenn ich mal wieder über die Zukunft nachdenke.
-
Nein. Wozu gibt es Flaschen/Dosen - Etikettn oder wozu hat man ein Geruchssinn? Aber Yolo, wie sagte eins ein Sternekoch? "Wenn es gut aussieht, dann probieren Sie es."
Wolltest Du schon mal ein Tapetenwechsel?
-
Nein - auch nicht virtuell.
Hast du schon mal etwas anderes machen wollen, als dass was du gerade machst?
-
100% - Wenn es mit der höheren Mathematik schon nicht klappt xD
Zu wie viel Prozent magst du die Natur?
-
Erbrechen
-
744
Spielen wir Wörter definieren?
Wie definiert man Kunst?
-
Verrückt zu sein sein, kann bedeuten, man selbst zu sein. Oder auch nicht.
-
Darüber nachdenken, wer in der Geschichte (historisch betrachtet) das erste Verbot ausgesprochen hat und warum.
-
Seed "Ca$h" - sind wir nicht alle Money geil?
-
K.I.Z. Ich könnte deine Mutter oder Schwester sein. - Zum Glück ist Kunst Interpretationssache.
-
Hass, Selbsthass, Liebe, Korrupte Politiker - deren Fehlentscheidungen haben immer große Auswirkungen.
Thema Liebe: Liebe ist doch nicht immer für jeden da. Jeder liebt auf seine Art und Weise. Selbsthass ist Zerstörung ohne äußere Schäden. Aber bin mal so frei zu schreiben, dass fast jeder schon mal etwas gehasst hat.
-
Als Idee war das schon Unsinnig. 0,00%
Zu wie viel Prozent magst du die Idee, die hinter dem Bitcoin System steck?
-
Drogendealer (auch die abartigen aus dem Darknet.) / Das für solch ein Rausch schon mal Menschen verrecken. Ganz zu schweigen von der Natur. Wie immer gewinnen die richtig falschen Personen.