Beiträge von Ruza
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich persönlich mag Tokyo Revengers sehr gerne. Die erste Staffel fand ich schon sehr gelungen und aktuell verfolge ich mit Begeisterung die zweite Staffel, die ich soweit ebenfalls als sehr spannend empfinde. Tokyo Revengers hat meiner Meinung nach sehr viele interessante und gut ausgearbeitete Charaktere. Sei es unsere heldenhafte Heulsuse Takemichi, der jedoch ein Durchhaltevermögen, wie kein anderer besitzt. Mikey, der oft ziemlich unbekümmert wirkt und keine Anzeichen von Verwundbarkeit zeigt, aber je näher man ihn kennenlernt, desto mehr fällt einem auf, dass dies nur zur Aufrechterhaltung seiner Fassade dient. Dann haben wir noch den ungestümen, aber fürsorglichen Draken, den ruhigen und herzensguten Mitsuya, den wilden dazu selbstlosen Baji und meinen persönlichen Liebling, den loyalen sowie hilfsbereiten Chifuyu. Ich habe jetzt nur ein paar aufgezählt, es gibt natürlich noch weitere interessante Charaktere, die ihren Teil zur Geschichte beitragen. Das Thema Zeitreisen in Animes empfinde ich generell als sehr schwierig, aber Tokyo Revengers gelang es, meiner Ansicht nach, diese Thematik leicht und verständlich zu erklären und man stellt sich jedes Mal neugierig die Frage, als Takemichi wieder in die Vergangenheit reist und da so vieles passiert: Welche Auswirkungen hatte seine Zeitreise jetzt auf die Zukunft? Und dann, als man es endlich erfährt, bleibt man fassungslos zurück und erkennt immer mehr, was für eine enorme Bürde Takemichi auf seinen Schultern zu tragen hat.
Zu Beginn dachte ich mir, wie es sein kann, dass es sich bei dieser Gang-Geschichte um Mittelschüler handelt, aber je näher ich mich mit der Hintergrundthematik befasst habe, desto klarer wurde mir, dass dies gar nicht mal so weit hergeholt ist, wie viele denken. Als „Bosozoku“ werden Gangs wilder Biker mit der Neigung zu deviantem Verhalten bezeichnet. Der Begriff Bosozoku bedeutet "Stamm außer Kontrolle oder Stamm der wilden Fahrer." In den 1950 Jahren breitete sich der Life-Style der Bosozoku rapide aus, sie bildeten Motorradbanden, um der damaligen japanischen Gesellschaft ihre Unzufriedenheit und Wut zu zeigen. Zu dieser Zeit bestanden Gangs in Japan meistens aus Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren. Bereits in diesem Alter war das Ausmaß der Gewalt kaum zu glauben. Diese „Kinder“ waren brutal und die Welt der Bosozoku war beängstigend. Sich alleine draußen aufzuhalten war für Mitglieder einer Gang sehr gefährlich. Falls sie von einer anderen Gang entführt oder von der Polizei gefasst werden, hatten sie immer ein Messer dabei, welches zu ihrem Schutz diente. Eine bekannte Gang aus dieser Zeit waren die Black Emperor. Wenn man genau hinsieht fällt einem auf, dass das Design der Tokyo Manji Gang von ihnen inspiriert wurde. Der Autor des Mangas war früher sogar selbst ein Gang Mitglied. In einem Interview gab er zu, dass er in der Schule kein anständiger Junge war. Er wurde sogar wegen schlechten Benehmens von der Schule verwiesen.
-
-
-
-
-
-
Hat für heute auch einen Cheat Day eingeplant.
-
-
-
-
Hat mich mitten ins Herz getroffen und dazu inspiriert mir eine Schokolade zu holen.
-
Den super kreativen Namen.
-
Wurde dadurch inspiriert und will nun ein Gedicht schreiben.