Beiträge von Ruza

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Joyboy Darf ich fragen, warum du Eren so siehst? Ich finde andere Sichtweisen echt spannend, auch wenn sie nicht mit meiner eigenen übereinstimmen.

    Ich mochte Eren als Protagonisten sehr.
    Für mich ist er ein tragischer, komplexer und interessanter Charakter. Ich finde es so interessant, dass die Figuren in Attack on Titan nicht einfach nur schwarz-weiß sind, sondern, dass man trotz Ablehnung ihres Handelns über ihre Beweggründe nachdenkt. Attack on Titan weißt natürlich auch Schwächen auf, aber trotzdem finde ich es in seiner Gesamtheit absolut sehenswert.

    — Eren Yeager

    Manche empfanden seinen Zusammenbruch vor Armin als „out of character“, und zu Beginn ging es mir ähnlich, schließlich hatte Eren nie romantische Gefühle für Mikasa gezeigt. Doch bei genauerem Nachdenken erscheint mir sein Verhalten doch nachvollziehbarer.

    Entscheidend war Mikasas Antwort auf Erens damalige Frage, wer er für sie sei: Sie sagte, dass er für sie Familie sei. Mikasas Antwort auf Erens Frage damals, war wohl der Auslöser für das Rumbling. Er konnte entweder die Zeit mit Mikasa verbringen – wie man es in einem Paralleluniversum sah – und den Titanenfluch ignorieren, oder durch Mikasas Hand sterben und die Welt vom Titanenfluch befreien. Doch trotzdem schien es so, als könnten sie niemals wirklich glücklich werden, denn beide waren in der Vorstellung von Schuldgefühlen zerfressen, gerade das macht ihre Geschichte so tragisch.

    Eren entschied sich für den Teil seines Wesens, der auf Mikasas Antwort reagierte. So war Eren schon immer. So habe ich das zumindest alles wahrgenommen. Eren ist getrieben von Wut, Trauer, Trauma und den Wunsch nach Freiheit. Ja, Eren ist voller Widersprüche, aber genau das macht ihn zu einem komplexen Charakter. Am Ende bleibt Eren eine tragische Figur, die alles aufs Spiel setzt, um seine Vision zu verwirklichen, selbst wenn er dafür sich selbst und seine Mitmenschen opfern muss. Auch wenn der impulsive Junge von damals zu einem distanzierten und kühlen Mann wurde, so gab es trotzdem Anzeichen für tiefe innere Konflikte, Wut und Trauer. Erens Taten waren grausam, das steht außer Frage, das ist die brutale Realität der Welt von Attack on Titan.

    Ofc möchte ich niemanden dazu überreden Eren zu mögen, ich bin gespannt auf andere Sichtweisen.

    Ich oute mich als

    Habe ich noch nie gesehen Typ.

    Gibt es eine klare Empfehlung ala muss man gesehen haben, oder auch Gegenargumente wie das ist overhyped?

    Für mich ist AoT absolut sehenswert! AoT hat mich von Anfang bis Ende so gefesselt, dass ich es regelrecht durchgesuchtet habe. Die Wendungen in Attack on Titan sind der Wahnsinn, man sollte sich aber unbedingt überraschen und nicht spoilern lassen! Das ständige Gefühl von Unsicherheit hat mich so gefesselt. Klar, manche sagen, AoT sei overhyped, aber da muss sich jeder selbst eine Meinung bilden.

    Für mich gehört AoT zu meinen absoluten Favoriten. Ich liebe es, dass es nicht einfach ein Gut gegen Böse ist, sondern alles so viel komplexer und vielschichtiger ist. Ich habe sehr viel über die tiefgründigen Charaktere und ihre Handlungen nachgedacht. Die Serie behandelt Themen Moral, Krieg, Verlust, Verrat, Freiheit und zeigt, wie schwer es ist, in einer so grausamen Welt „richtig“ zu handeln.

    Von meiner Seite aus eine klare Empfehlung, wenn man auf komplexere Geschichten steht.

    Für mich hört Meinungsfreiheit da auf, wo Hass beginnt. Jemanden in seiner Existenz abzuwerten, ist für mich ebenfalls eine Grenzüberschreitung.

    Diskussionen können kontrovers sein, unterschiedliche Standpunkte gehören dazu. Aber es gibt eine Grenze: Wenn andere Menschen nicht mehr als gleichwertig betrachtet sondern herabgewürdigt werden, dann hat das mMn nichts mehr mit einem legitimen Standpunkt zu tun. Am Ende ist Menschlichkeit wichtiger als jedes „Recht zu haben“.

    Klar, jeder macht mal Fehler oder ist unbedacht, doch Beleidigungen oder Herabsetzungen haben hier nichts verloren. Wir alle profitieren davon, wenn wir einander mit Vernunft begegnen und auf unnötige Angriffe verzichten.