Beiträge von Travor

    Neues vom Hexer.

    lalallelele.jpg

    Als Belohnung für mich selber. Ich hoffe es ist nicht kacke!

    €: Also, der Schreibstil von Sapkowski hat sich zum Glück nicht verändert. Die ersten Kapitel sind solide. Es gibt mehr Hintergrund zur Welt und zu den Hexern selbst und dazu kleine Anspielungen auf bekannte Elemente aus der Saga (Fanservice!) und natürlich zu Geralt selber. Ich verstehe die kritischen Stimmen auf Reddit weil es wirklich sehr ruhig startet aber da sehe ich eher kein Problem. Man merkt das sich etwas aufbaut und genau deshalb liest man direkt weiter. Es erzeugt dieses bekannte Problem, dass man nur noch ein Kapitel lesen will und plötzlich ist es Mitternacht. Das ist für mich immer ein Indikator für ein gutes Buch.

    Mein Stammfriseur ist im Urlaub, also musste ich zu einem anderen. Der hatte irgendwie keine Lust meine Haare so zu schneiden wie ich es ihm gesagt UND sogar gezeigt hatte. Jetzt habe ich die Seiten fast auf Null und sehe aus wie eine krude Mischung aus Pimpf und 90er-Jahre-Fußballtrainer/in. Je nach Blickwinkel.

    @topic: Dass ich mich bei handwerklichen Dingen immer verschätze und dann was verkacke; jetzt muss ich wieder pfuschen :onion-wut:

    "Guter Pfusch ist keine schlechte Arbeit" hat mein Chef in der Ausbildung immer gesagt.

    _Wenn_ es guter Pfusch wird, dann ja; dann wär ich froh xD

    Grundsätzlich ja aber aus meiner anekdotischen Evidenz muss ich wirklich sagen, das Bauamt treibt es hier echt auf die Spitze. Das ist Entschleunigung auf einem ganz anderen Level!

    Warum muss ich jetzt an das Faultier aus „Zoomania“ denken :‘D

    b86a50e08fbd40319a058caf16c5be9d.gif

    Liebs! Es ist zwar langsam aber nicht inkompetent! Da liegt eher das Problem hier! :ugly:

    Ich hab schon von Christenverfolgungen in buddhistischen Lädnern gelesen.

    Das triggert meine Erinnerung. gerade noch mal nachgelesen. Da gab es doch eine ganze Menge an Gewalt. In Thailand kam es zu Konflikten zwischen Buddhisten und Muslimen. Christen hat’s stellenweise auch getroffen. In Myanmar wurden 2017 bei Massakern an den Muslimen hunderte Menschen getötet, auch in Sri Lanka gab’s immer wieder Übergriffe.

    siehe dazu: Deutschlandfunk

    @Topic: Geeignete Möbel zu finden kann ziemlich nervtötend sein.

    in den letzten Monaten ist folgendes bei mir gelandet:

    • Koaru & Rin 08 und 09
    • Komi can`t communicate 30 und 31
    • Gibt's denn keine Gyaru, die nett zu Otaku sind?! 05 und 06
    • Voll kein Typ 06 - Wird immer besser!
    • Der Sommer als du da warst 05
    • My Girlfriend's Not Here Today 05
    • Yakuza goes Hausmann 14 - der könnte ruhig ewig weiter laufen!
    • Hokkaido Gals Are Super Adorable! 05
    • Our Teachers Are Dating!
    • Mischievous Gal Anjou-san 01 - Überraschend gut und liebenswert. Mit Protagonisten auf Augenhöhe, was erstaunlich stimmig wirkt.
    • CityHunter 02
    • Spice & Wolf Deluxe 04
    • GTO 05 und 06

    formatohnekleberand.jpg

    Und wenn möglich nicht erst in den letzten 5 Minuten des gesamten Animes.

    Zu hoher Anspruch Das wird schwierig! :yeppers:

    "Horimiya" fällt mir da ein. Ansonsten ist early couple romance nicht so häufig.

    Nun bei "100 girlfriends who really love you" sind auch alle direkt zusammen, irgendwie. Der Anime ist aber "gewöhnungsbedürftig". Ähnlich abgedreht wie Love is War.
    Bei "Yakuza Fiancé" sind beide direkt verlobt. Die Stimmung vom Anime ist aber leicht dunkler.

    - Keine Cheats für die Liebe

    Stimmt! Den hatte ich vergessen! Der ist auch super!

    Ich habe in meiner Jugend zwei größere Gedenkstätten besucht. Das Vernichtungslager Auschwitz in den 90ern mit einer kirchlichen Jugendgruppe und das KZ Buchenwald im Rahmen einer Schulreise. In den letzten Jahren war ich auch immer mal wieder bei kleineren Gedenkorten zum Beispiel hier in Wuppertal an der Gedenkstätte KZ Kemna.

    Wenn ich ehrlich bin habe ich diese Besuche damals nicht so tief empfunden wie man es vielleicht erwarten würde. Es war etwas Besonderes, ja, aber nicht ultimativ bedrückend. Das lag sicher auch daran, dass ich vieles schon aus Büchern und Dokus kannte. Dazu kommt, in den 80er- und 90er-Jahren ging man mit Tod, Leid und Geschichte oft distanzierter um als heute meiner Meinung nach. Man hat Dinge einfach hingenommen ohne groß emotional zu werden. Vielleicht spielte auch die gesamtdeutsche Verdrängungskultur eine Rolle. Nach dem Motto: Es ist zwar passiert, aber wir müssen ja nicht ständig drüber reden.

    Dazu kommt meine familiäre Geschichte. Mein Großvater war von klein auf Teil des nationalsozialistischen Systems. Erst in der Hitlerjugend und später als Offizier im Zweiten Weltkrieg. Er war nicht einfach nur irgendwie dabei sondern war Idiologisch gefestigt. Das Schicksal der Juden und anderer Verfolgter hat ihn überhaupt nicht berührt. Für ihn waren diese Menschen schlicht ohne Bedeutung. Wie weit er konkret in Verbrechen verwickelt war lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Aber seine Haltung allein war aus heutiger Sicht schon erschreckend genug. Eine kalte Gleichgültigkeit gegenüber dem Wert von Menschenleben und gleichzeitig war er mein herzlicher und lieber Opa. Vielleicht habe ich von dieser Einstellung als Jugendlicher mehr übernommen als ich zugeben möchte. Kann man mir vorwerfen aber ändert auch nichts mehr.

    Seit meinen Mitte Zwanzigern habe ich mich ganz anders mit dem Thema auseinandergesetzt und dadurch viel mehr Empathie und Bewusstsein entwickelt. Mich beschäftigen gerade die kleineren Gedenkorte in der eigenen Umgebung stark. Da wird klar, das war nicht „irgendwo weit weg in Polen“, sondern direkt hier vor der Haustür. Und je weiter diese Ereignisse zurückliegen, desto wichtiger ist es daran zu erinnern um sie nicht zu vergessen oder zu verwässern.

    Einen Besuch würde ich daher auf jeden Fall empfehlen. Egal ob KZ oder Kleine Gedenkstätte. Aber ich denke auch, das man die innere Reife haben sollte sich dem stellen zu können. Eine Gedenkstätte ist kein Touristenziel das man mal eben. Aber Hauptsache man nimmt etwas mit. Manchmal sofort und manchmal (wie bei mir) erst Jahre später.

    Nun, vielleicht hast Du mich falsch verstanden. Ich habe mit keinem Wort die Opfer reduziert. Wenn eine Frau solchen Tätigkeiten nachgeht, ist das natürlich keine Rechtfertigung für sexuelle Übergriffe. Das sollte selbstverständlich sein.

    Gut, dann passt das ja. Denn genau dieses Selbstverständliche geht in solchen Diskussionen leider oft verloren. Auch wenn es selten jemand direkt ausspricht schwingen solche Untertöne schnell mal mit. Gerade bei dieser Thematik. Umso besser wenn man sich da einig ist. Dann bleibt die eigentliche Kritik an OF bestehen ohne dass Frauen zusätzlich noch irgendeine Täter-Last aufgebürdet wird.

    Zu sagen Anime und Manga wären hier nur noch zweitrangig ist doch eher eine Annahme. Man sieht ja nicht, wie andere das Forum nutzen. Vielleicht lesen sie einfach nur mit oder interessieren sich im Stillen für die Themen.

    Und Politik: eigentlich ist es doch ganz simpel. Kontrovers diskutieren, klar. Aber Menschenfeindlichkeit/Beleidigungen? Das sollte sich von selbst verbieten. Und wenn jemand das trotzdem nicht einsieht, dann ist das halt ein Fall für die Mods.

    Hamas, Israel

    ja, könnte interessant werden!

    Grundlegend war ich ja der Ansicht, dass Leute die sich in einem Manga- und Anime-Forum anmelden grundsätzlich nicht verkehrt sein könnten. Das gemeinsame verbindet und ist eigentlich eine gute Grundlage. Trotzdem darf man/ich nicht vergessen, dass wir auch nur ein Querschnitt der Gesellschaft sind. Und dazu gehört leider auch, dass problematische oder rechte Positionen immer mal wieder aufkommen.


    Für mich liegt der Unterschied darin: Linke oder auch „woke“ Aussagen, ob man sie nun teilt oder nicht, zielen in der Regel darauf ab, mehr Toleranz, Gleichberechtigung oder Schutz bestimmter Gruppen einzufordern. Man kann das kritisch sehen, übertreiben finden oder ablehnen aber es geht nicht darum andere Menschen abzuwerten oder ihnen ihre Existenzberechtigung abzusprechen. Menschenverachtende oder NS-relativierende Aussagen dagegen haben genau das zum Ziel: Sie stellen bestimmte Gruppen als weniger wert dar, machen sie zum Feindbild oder rechtfertigen Gewalt und Diskriminierung. Das ist nicht einfach nur „eine Meinung“ sondern ein Angriff auf das Miteinander hier selbst.


    ABER: das hier ist letztendlich ein privates Forum (soweit ich das bisher verstanden habe) und am Ende entscheiden die Betreiber welche Regeln gelten und was durchgesetzt wird (soweit nicht ohnehin strafrechtlich relevant lol). Damit muss man sich abfinden auch wenn man es persönlich vielleicht anders sehen würde. Gleichzeitig ist es aber genauso normal, dass Aussagen, die hier gepostet werden, auch kritisch beantwortet oder widersprochen bekommen. Wer etwas schreibt, muss eben auch damit rechnen, dass andere das nicht unkommentiert stehen lassen.