Ich habe leider nicht den Luxus, in der direkten Nähe einer Großstadt zu wohnen, die einen oder mehrere Manga-Läden hat.
Um solche Läden zu erreichen, muss ich mehr als eine halbe Stunde mit dem Auto fahren. Und selbst dann ist die Gefahr groß, dass die gewünschten Bände nicht vorrätig sind. Telefonische Vorbestellungen sind hier leider nicht möglich. Außerdem würde ich behaupten, dass es nicht wirklich sinnvoll ist, wegen ein oder zwei Mangas einen solchen Aufwand zu betreiben.
Der einzige brauchbare Buchladen in meiner Umgebung ist ein Thalia und das immerhin mit einer Manga-Abteilung. Allerdings muss ich sagen, dass manche Exemplare dort teilweise ziemlich gebraucht aussehen. Das liegt natürlich nicht an Thalia selbst, sondern an der mangelnden Erziehung der Kundschaft. Trotzdem erlaube ich mir den Luxus, meine Mangas in ungelesenem Zustand kaufen zu wollen.
Deshalb bestelle ich meine Mangas mittlerweile ausschließlich bei Thalia. Ich weiß, dass man sie auch in die Filiale liefern lassen kann aber warum sollte ich mit dem Auto in die Stadt fahren, Parkgebühren zahlen und Zeit investieren, wenn mir der Paketbote die Bestellung kostenlos an die Haustür liefert? Das wirkt sicher etwas dekadent aber der kommt ja ohnehin jeden Tag durch die Straße gefahren. Bei Thalia hatte ich außerdem noch nie Probleme mit meinen Bestellungen. Keine Falschlieferungen und alles ist immer gut verpackt.
Bei Amazon hatte ich früher oft beschädigte Ecken aber immerhin nie eine falsche Lieferung. Allerdings ist es inzwischen fast schon riskant dort zu bestellen. Einige Reddit-Nutzer würden mir wahrscheinlich sofort den Briefkasten sprengen wenn sie wüssten, dass ich dort regelmäßig Großmengen an Küchenrolle kaufe...
Direkt bei Verlagen zu bestellen, macht keinen Sinn (siehe → Was regt euch so richtig auf? ).
Natürlich ist das nur meine persönliche Erfahrung.