LadyMell es ist wie Solo Player geschrieben hat, einfach dem Vorwissen aus dem Manhwa geschuldet. In welchem unser Maincharakter einfach eine komplett andere Persönlichkeit hat.
Spoiler anzeigen
Na ja und wer Frauen und Kinder emotionslos tötet, der ist in meinen Augen aber sowas von ein *Uhrensohn.
Handlung: In seiner alten Welt war König Grey der unangefochtene Champion, ein Krieger, der noch nie eine Schlacht verloren hatte. Doch selbst die härteste Rüstung schützt nicht vor Gift. Nach seinem Tod wacht er in einem völlig neuen Leben auf und zwar im Körper eines Babys namens Arthur.
Diese neue Welt ist ganz anders als seine vorherige. Statt Technik und Maschinen ist hier Magie der Schlüssel zum Fortschritt. Die Art, wie Magie im Körper gelenkt wird, erinnert ihn stark an das KI-Sammeln, das er früher perfektioniert hatte. Deshalb fällt es ihm schon als Kleinkind leicht, sich in diesem Bereich von Tag zu Tag zu verbessern. Und dann passiert es. Zehn Jahre früher als normal und bei den meisten passiert es nie, erweckt Arthur seinen Magiekern. Von da an ist klar, dass er auf einem ganz besonderen Weg ist.
Eigene Meinung: Ich bin, Stand Episode 2, sehr enttäuscht. Auch wenn ich die Light Novel nie gelesen habe, habe ich den Webtoon verfolgt, und ich verstehe einfach nicht, warum man sich im Anime dafür entschieden hat, King Grey dermaßen unsympathisch darzustellen. Das macht absolut keinen Sinn. Und dann verstehe ich auch nicht, warum man die Schwächen des Webtoon einfach übernommen hat.
Das Opening ist einfach nur langweilig, eine Slideshow nach der anderen und so voller Klischees, dass ich mich frage, ob die überhaupt wollen, dass der Anime Erfolg hat.
Ich bin ein großer Fan des Webtoon. Klar, er ist kein Meisterwerk und hat viele ziemlich offensichtliche Parallelen zu anderen bekannten Werken wie Harry Potter und Eragon. Trotzdem wurde er von Kapitel zu Kapitel besser und macht mittlerweile (aktuell Kapitel 212) echt Spaß. Deshalb verstehe ich nicht, warum man, wenn man schon Änderungen vornimmt, dann nicht die Schwächen der Vorlage anpackt, sondern stattdessen dem Hauptcharakter ein solches *Uhrensohn-Image verpasst. Ich bin richtig sauer, weil ich dem Anime so viel gegönnt hätte, aber bis jetzt ist er für mich als Fan des Webtoon einfach nur eine Katastrophe.
Ich bin auch nicht der Einzige, der schwer enttäuscht ist. Man lese nur einmal die Kommentare unter dem Opening auf YouTube.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Handlung: Morihito Otogi ist ein Oger in Menschenform, der trotz seiner übermenschlichen Stärke einfach nur ein ruhiges Schülerleben führen will. Doch dieser Wunsch zerplatzt jäh, als sein Vater ihm eröffnet, dass er fortan der Vertraute seiner Kindheitsfreundin Nico Wakatsuki sein soll. Eine angehende Hexe, die frisch aus der Hexen-Ausbildung zurückkehrt.
Widerwillig lässt Morihito sich darauf ein, nicht zuletzt wegen eines Fluchs, der ihn in ein absurdes Fabelwesen verwandeln würde, sollte er sich dessen verweigern. Von da an ist nichts mehr normal: Nico zieht bei ihm ein, ihre Magie sorgt für tägliches Chaos, und über allem schwebt eine düstere Prophezeiung, die ihr Leben bedroht.
Eigene Meinung: Ich habe bislang nur die erste Folge gesehen, aber schon die hat mich mehrfach laut auflachen lassen. Der Humor ist wunderbar absurd und erinnert stark an den herrlich schrägen Stil von Nichijou. Auch animationstechnisch macht die Serie einen richtig starken Eindruck. Ich bin gespannt, was da noch alles kommt, der Start macht jedenfalls Lust auf mehr. Das Opening gefällt mir übrigens auch. Und das nicht nur, weil ein Song von YOASOBI läuft, sondern weil es kein langweiliges Rumgeschiebe von Charakterporträts ist. Statt Standbildern, die fünf Sekunden durchs Bild gleiten, gibt es hier durchweg Animationen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
An der Spitze aller Helden steht eine rätselhafte Figur, bekannt nur als „X“ ein Symbol für absolutes Vertrauen, ein Mythos in einer Welt, in der Glaube Macht bedeutet.
In dieser Realität sind es nicht Herkunft oder Talent, die jemanden zum Helden machen, sondern das Vertrauen der Menschen. Wer daran glaubt, dass jemand fliegen kann, verleiht ihm diese Fähigkeit. Doch genauso schnell wie Kräfte gewonnen werden, können sie auch wieder vergehen. Denn das Vertrauen wird in Echtzeit erfasst und sichtbar gemacht: als digitale Werte, die jeder am Handgelenk trägt.
Alle zwei Jahre wird die Welt Zeuge eines großen Turniers. Hier treten die stärksten Helden gegeneinander an, um ihre Ranglistenplätze zu verteidigen oder sich neu zu beweisen. Ihre Leistungen entscheiden darüber, ob sie im Vertrauen steigen oder fallen.
Es ist eine Welt voller Möglichkeiten und Unsicherheiten. Denn wer hoch fliegt, kann tief stürzen. Und nur wer das Vertrauen der Menschheit behält, bleibt ein wahrer Held.
Eigene Meinung:
„The Boys“ trifft auf „Arcane“. Das Warten hat endlich ein Ende. Seit ich vor zwei Monaten den ersten Trailer gesehen habe, war ich absolut gehypt auf diese Serie. Man kann sich natürlich darüber streiten, ob es sich hier überhaupt um einen klassischen Anime handelt. Letztlich ist es ein Mix aus Anime-Elementen und einem 3D-Cell-Shading-Look.
Die erste Folge ist tatsächlich anders, als ich es mir zunächst vorgestellt hatte. Das soll jedoch keinesfalls negativ gemeint sein. Die Animationen sind beeindruckend gut, und auch Action-Fans kommen definitiv auf ihre Kosten. Besonders Freunde von „The Boys“ dürften hier aufhorchen, denn die Serie schreckt nicht davor zurück, brutale Szenen offen zu zeigen. Gerade das hat mich überrascht, da China ja sonst eher dafür bekannt ist, solche Darstellungen, wie zum Beispiel Blut, abzuschwächen oder farblich zu verändern.
Inhaltlich dreht sich die erste Folge hauptsächlich um den Aufbau der Welt. Daher lässt sich zur eigentlichen Story noch nicht allzu viel sagen. Der aktuelle Eindruck: eher leichte, actiongeladene Unterhaltung. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie es in der nächsten Folge weitergeht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Na super, dann muss sich meine Lieblings-Sushi-Bar wohl langsam ranhalten. Bei denen ist nämlich vor fünf Jahren etwa zwei Wochen nach der Eröffnung das Kartenlesegerät kaputtgegangen. Seitdem hängt draußen ein Schild, das auf den Defekt hinweist.
Etwas Ähnliches ist mir auch in einem anderen Restaurant in Kaiserslautern passiert. Dort konnte man früher ganz normal mit EC-Karte zahlen. Irgendwann wurde das abgeschafft und übrig blieb nur noch Barzahlung oder eine mysteriöse E-Mail-Adresse, die auf der Rückseite des Kellnerportemonnaies stand. Darüber sollte man dann via PayPal „an Freunde“ zahlen. So lief das zumindest bei meinem letzten Besuch dort. Zugegeben, das ist mittlerweile auch mindestens ein Jahr her, vielleicht war das ja nur eine Übergangsphase und inzwischen ist alles geregelt.
Ich fände es jedenfalls sehr sinnvoll, wenn Kartenzahlung endlich verpflichtend wäre oder zumindest, dass Betriebe verpflichtet sind, eine bargeldlose Zahlungsmöglichkeit anzubieten (wie im Artikel beschrieben). In der heutigen Zeit sollte das einfach Standard sein.
Hoi, nachdem ich in letzter Zeit fast nur noch kleinere Indie-Titel gespielt habe, dürstet es mich mal wieder nach einem Spiel mit richtig tiefgreifender Handlung und großem Worlbuilding. Es sollte aber nicht zuuu schwer sein, da ich in Soulslike-Titeln echt nicht gut bin. Elden Ring wäre vom Schwierigkeitsgrad her so ziemlich das höchste der Gefühle.
Sehr gerne in einem Fantasy-Setting. Also etwas in Richtung Elden Ring oder Witcher wäre ganz nice.
Geralt von Riva aus dem Witcher-Franchise gehört definitiv zu meinen Lieblingscharakteren. Ich schätze besonders seinen sarkastischen und manchmal sogar zynischen Humor. Dazu kommt, dass er einfach eine richtig coole Figur ist. Was ich an ihm besonders mag, ist sein starker Sinn für Gerechtigkeit. Obwohl die Welt, in der er lebt, oft düster und brutal ist, bleibt er seinen Prinzipien treu. Das macht ihn für mich sehr sympathisch.
Bei meinem ersten Durchlauf von Elden Ring war ich regelrecht fasziniert von Ranni. Im Zusammenhang mit dem Ranni-Ende kann ich nur sagen, dass ich sie förmlich "vergöttert" habe. Mal ganz davon abgesehen, dass sie bekleidet (wer ihr Ende gespielt hat weiß was ich meine) sehr hübsch anzusehen ist, hat sie eine geheimnisvolle Ausstrahlung, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Ihre Geschichte ist, wie man es von Elden Ring kennt, komplex und spannend. Besonders gefallen hat mir auch ihre ruhige und angenehme Stimme, die perfekt zu ihrer mystischen Präsenz passt.
Ich finde es schade dass "Die Tagebücher der Apothekerin" nicht bei bester Deutscher Synchronisatio zur Auswahl stehen. Denn meiner Meinung nach haben die bei diesem Anime einen hervorragenden Job gemacht.
Ich hätte einen "Wunsch" noch für ein nächstes Update. Private Nachrichten kann man nur alle 60 Sec. absenden. Das ist gerade, wenn man mit jemanden im Gespräch ist, etwas anstrengend und unterbricht das Gespräch immer.
Mit der ACG+ Mitgliedschaft kann man sich soweit ich weiß private Chaträume machen. Insofern das eine Option für dich ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich hierbei um einen Fehler handelt oder ich nur zu dämlich bin das neue GUI zu bedienen. Aber bei mir verschwindet im Münzreiter der grüne Punkt einfach nicht. Die täglichen Münzen wurden bereits abgeholt und ich finde keinen "Alles gesehen Markieren" Button.
Aktuell schaue ich gerade Meisterdetektiv Ron Kamonohashi. Er ist ganz nett. Wären manche Dinge nicht so stark over the top dargestellt, wäre er für mich noch deutlich besser.