Beiträge von Thepromiseofaiphaton

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Das Problem an der Polizei sehe ich an deren Struktur, nicht an einzelnen Polizisten und Polizistinnen.

    Es gibt mit Sicherheit viele, die den Beruf aller Ehren wert ausüben, doch die "schwarzen Schafe" sind bei der Polizei eben nochmal eine gänzlich andere Hausnummer als in anderen Berufen.

    Ein rassistischer Bäcker ist ein rassistischer Bäcker, der einem PoC das Brötchen eventuell mit einem dummen Spruch verkauft oder auch nicht verkauft - an sich aber, abgesehen von der widerlichen Art, erst mal eine Banalität.

    Rassistische, misogyne oder stramm rechts eingestellte Polizisten heben sich vom Bäcker jedoch dadurch ab, dass sie im Machtgefälle über anderen stehen. Sie sind immer mindestens zu zweit unterwegs, weshalb man vor Gericht quasi keine Chance hat. Der Korpsgeist und die Angst, vom Kollegium im Nachgang als Verräter gesehen zu werden, ist so stark, dass selbst bei beobachteten Verstößen der Kollegen und Kolleginnen nichts unternommen wird - und falls es vor Gericht geht, eben die Aussage des oder der Angeklagten bestätigt wird. Bei Aussage gegen Aussage-Prozessen wird der Polizei mehr geglaubt als Zivilisten und Zivilistinnen, weil erstere ja einen Eid abgelegt und sich zur Neutralität verpflichtet hat.

    Hinzu kommt, dass Ermittlungen gegen Polizist:innen ebenfalls von Polizist:innen eingeleitet werden - und mal ehrlich, wie hoch ist die Chance, dass man das Kollegium, auf das man sich im Ernstfall verlassen können muss, anschwärzt?

    Eine Institution, die derart viel Macht innerhalb der Gesellschaft hat, kann bei Fehlverhalten nicht einfach wie jede andere Berufsgruppe behandelt werden, denn hier müssen viel strengere Regeln gelten, um deren Arbeit allen gegenüber fair und sicher zu gestalten. Die vielen rechten Chatgruppen, die in der Vergangenheit bekannt gemacht wurden, sind ja nur der Gipfel des Eisbergs und so lange es keine externen Ermittlungsstellen für Verfahren gegen die Polizei gibt, so lange bin ich dieser gegenüber sehr kritisch.

    Es gibt auch Studien, die belegen, dass Anzeigen gegenüber Polizisten und Polizistinnen kaum Aussicht auf Erfolg haben:

    Link zu einem Beitrag der Frankfurter Rundschau

    Fernbeziehungen sind im Grunde wie Beziehung mit Nähe - mache funktionieren, andere nicht.
    Das hängt von diversen Faktoren ab und kann gut oder eben auch nicht gut funktionieren.

    Ein Beispiel:

    Sieht man sich kaum, ist der Austausch via Messenger oder via Telefonaten wahrscheinlich größer. Damit besteht also durchaus die Möglichkeit, dass man mehr miteinander kommuniziert als Paare, die sich mehrmals die Woche sehen oder sogar zusammenwohnen - und die meisten werden es wissen: Kommunikation ist Trumpf.

    Das mit der fehlenden körperlichen Nähe ist natürlich ein Problem, aber auch hier sind Charaktere unterschiedlich gestrickt. Manchen reicht der unregelmäßige Kontakt, welcher gegebenenfalls sogar als intensiver, weil rarer, wahrgenommen wird. Sich gegenseitig als selbstverständlich hinzunehmen kann durch weniger gemeinsame Momente auch abgemildert werden. Und ja, ich spreche hier von Möglichkeiten, nicht von für alle gleichermaßen gültigen Tatsachen. Am Ende muss man es ausprobieren und sehen, ob es klappt - wie mit jeder anderen Art von Beziehung auch.

    Ich persönlich könnte mir eine Fernbeziehung beispielsweise deshalb gut vorstellen, da meine Freundin und ich sowieso polyamor leben, weshalb die fehlende Nähe nicht per se ein Problem darstellt, dergestalt dass man sie auch mit anderen erfahren kann, bis man den/die Partner:in wieder sieht. Am Ende hängt auch einfach vieles davon ab, wie man sich eine Beziehung vorstellt, denn da gehen die Ansichten auch weit auseinander - auch in klassischen monogamen Verbindungen.

    Seid gegrüßt, holde Mitfanatikerin.

    So möge euch dies Board mit Weisheit und Wohlwollen überhäufen und je nach Gutdünken auch menschlichen Mehrwert bescheren. Solltet ihr Fragen haben, so zögert nicht und fragt die anderen. (Ich bin nämlich selbst recht neu 😬)

    Aiphaton ist ein Charakter aus der Buchreihe "Die Zwerge" von Markus Heitz.

    Dieser gab dem Protagonisten des Buchs ein Versprechen, das mich durchaus beeindruckte und um dieses Versprechen zu würdigen, habe ich es zu meinem Namen gemacht.

    Und nein, ich verrate das Versprechen nicht, das müssen alle selbst ergründen. ;)