Manato Higa ist ein ambitionierter Papparazzo und immer auf der Suche nach einem gewinnbringenden Skandal, den er mit seiner Kamera einfrieren kann. Eines Tages fotografiert er den berühmten Schauspieler Ryu Honda in einer besonders pikanten Situation – und wird erwischt! Der selbstbewusste Ryu stellt den jungen Fotografen zur Rede…
Jinka: Parasitäre Organismen, die Nährstoffe über menschliche Wirtskörper aufnehmen. Hat eine Jinka genügend Nährstoffe erhalten, erblüht sie in einer Explosion aus Blüten und Blut; der Wirtskörper kann das Erblühen nicht überleben.
Kingo und Kayano wünschen sich nichts mehr, als endlich eine richtige Familie zu werden und ein normales Leben zu führen. Doch Kayano verbirgt ein düsteres Geheimnis: sie trägt eine Jinka in sich. Um seine geliebte kleine Schwester vor dem unweigerlichen Tod zu retten, hat sich Kingo geschworen, ein Heilmittel für sie zu finden. Doch als die Flower Funeral Force, eine Spezialeinheit zur Vernichtung von Jinka, Kayano schließlich entdeckt, wendet sich das Schicksal der Geschwister schlagartig und ein Kampf ums schiere Überleben beginnt …
Der Frühling ist mit all seiner Pracht ins Land gezogen. Aber nicht nur die Natur erwacht zu neuem Leben, auch die Frühlingsgefühle kommen so richtig in Fahrt! Blöd nur, wenn die Auserwählte eine Katze ist. Und noch blöder, wenn sich diese überhaupt nicht beeindrucken lässt. Wenn man die Liebste selbst mit dem schönsten Spielzeug nicht für sich gewinnen kann, ist guter Rat teuer. Doch ganz gleich ob Mensch oder Tier, der Weg zum Herzen führt immer durch den Magen!
Yakuza Fiancé – Verliebt, verlobt, verpiss dich, Band 8
Verlag: Manga Cult
Mangaka: Konishi, Asuka
Story:
Azamis Plan ist aufgegangen: Unter den wachsamen Augen von Kirishima ist es ihm gelungen, Yoshino zu entführen. Doch anstatt eine gewöhnliche Lösegeldforderung zu stellen, verfolgt Azami ein düsteres Ziel: den Tod von Yoshinos Großvater. Um sein Vorhaben in die Tat umzusetzen, soll sich Yoshino nun mit Azami verloben – andernfalls wird auch sie das Zeitliche segnen! Doch die tapfere Schülerin denkt gar nicht daran, sich dem Willen ihres Entführers zu beugen. In letzter Sekunde gelingt es Kirishima, Yoshino aus dieser verzwickten Lage zu befreien – und ist kurz darauf selbst spurlos verschwunden …
So ein Mist! Weil die Konkurrenz ein ähnliches Produkt auf den Markt bringt, sind für die Puppenabteilung jetzt Überstunden angesagt. Neue Werbefotos müssen her und beim Fototermin kommen sich Miu und Herr Jinguji gefährlich nahe – so nahe, dass sie bei ihm zu Hause landet. Das wird Herr Jinguji doch nicht in den falschen Hals kriegen, oder? Allerdings steht er plötzlich in sexy Uniform vor Miu …
Zusätzliche Informationen:
- Erotische RomCom über sexuelle Vorlieben und (un)ausgesprochene Fantasien
- So verführerisch kann der Büroalltag sein
- Für Fans von Sex Education, 50 Shades of Grey und Game – Lust ohne Liebe
Der Sturm auf Satans Festung beginnt, aber mächtige Gegner blockieren den Weg zum Herzen des Dämons. Während Shura es mit Asmodäus, dem König der Lust, aufnehmen muss, wird Osceola vom Sonnenkönig Amon in die Enge getrieben. Der erbitterte Kampf bietet Rin und Yukio die Gelegenheit, das Tor der Festung zu durchbrechen, aber Satans Sicherheitsvorkehrungen stellen sie vor ein Rätsel, das ein blutiges Opfer fordert …
Originaltitel: Yuusha ni Narenakatta Ore wa Shibushibu Shuushoku o Ketsui Shimashita.
Deutscher Titel:I Couldn’t Become a Hero, So I Reluctantly Decided to Get a Job
Typ: TV-Serie
Status: Abgeschlossen
Anzahl an Folgen: 12 (~24 min)
Veröffentlicht in DE:01.2014 (Crunchyroll)
Studio: asread
Adaptiert von: Light Novel
Staff: Kinji YOSHIMOTO (Direction)
Relationen:
- YU-SIBU: I Couldn’t Become a Hero, So I Reluctantly Decided to Get a Job - My Sister Came to Visit Me, Her Brother Who Couldn’t Become a Hero
( OVA, 1 (~25 min)) - Sequel
- Shinki Seisaku Anime (Honpen-chuu de Nagareru Gekichuu TVCM no Kanzenban) "Nanao-san@ oden" Hen
(Bonus, 5 (~1 min)) - Nebengeschichte
Inhaltsangabe:
Die Geschichte handelt von Raul, einem jungen Mann, der kein Held wurde, weil der Dämonenlord bereits bezwungen wurde, bevor er seine Ausbildung zum Helden abschließen konnte. Seit sein Traum, ein Held zu werden, geplatzt ist, arbeitet er als Verkäufer in einem Magic Shop. Eines Tages bewirbt sich jemand um eine Teilzeitstelle in dem Shop und diese Person hat einen beeindruckenden Lebenslauf:
Name: Fino
Vorhergehende Beschäftigung: Erbe des Dämonen Lords
Grund der Bewerbung: Weil mein Vater vernichtet wurde.
Der Anime handelt von dem Arbeitsalltag des ehemaligen Helden-in-Ausbildung und der Tochter des Dämonen Lords.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
I Couldn’t Become a Hero, So I Reluctantly Decided to Get a Job
Intro:
Hm. Das Intro ist für einmal angucken in Ordnung. Die Musik mag ich nicht so.
Zeichenstil:
Finde ich ok. Entspricht dem heutigen Standard, würde ich sagen. Und das, obwohl der Anime 11 Jahre alt ist.
Story:
Also Ecchi-Liebhaber kommen hier definitiv auf ihre Kosten ;).
Der Anime ist recht locker, was die Atmosphäre und auch Story betrifft.
Zum Ende hin wird es dann mal abenteuerlich.
Ein netter Anime für zwischendurch.
Ende:
Passt zur Story, finde ich.
Outro:
Ist ok. Aber einmal genügt mir.
Den Anime gibt es auch auf DVD und Blu-Ray. Jedoch, soweit ich finden konnte, nur auf Englisch. Allerdings ist der Anime ja auch schon etwas älter. Vielleicht sind andere Sorachen auch einfach nur komplett vergriffen, so dass ich nichts finde.
( In diesem Kompilationsfilm wird, neben bekannten Szenen, vor allem die Geschichte von Kyouko und Katsuya, Toorus Eltern, erzählt. Zusätzlich werden einige komplett neue Szenen gezeigt, die nach dem Ende der dritten Staffel spielen.
Inhaltsangabe:
1. Staffel:
Nach einer Familientragödie steht die Welt für die 16-jahrige Oberschülerin Tooru Honda Kopf. Sie packt ihre Sachen und zieht aus … in ein Zelt! Unglücklicherweise stellt sie ihr Zelt auf einem Privatgrundstück des mysteriösen Souma-Clans auf und es dauert nicht lang, bis der Besitzer ihr Geheimnis herausfindet. Doch der Souma-Clan hat sein ganz eigenes Geheimnis, wie Tooru bald erfahren soll. Denn wenn Mitglieder des Clans von einer Person des anderen Geschlechts umarmt werden, verwandeln sie sich in die Tiere der chinesischen Sternzeichen.
Ein Jahr ist vergangen, seit Tooru Honda in die Souma-Residenz aufgenommen wurde. Seitdem hat sie engere Beziehungen zu den Bewohnern Shigure, Kyo und Yuki aufgebaut. Sie ist auch dem Rest der Souma-Familie nähergekommen und hat sich mit deren Geheimnis vertraut gemacht, indem sie ihnen bei vielen ihrer persönlichen Probleme geholfen hat. Umso näher Tooru ihnen kommt, desto mehr wird ihr klar, dass das Geheimnis der Soumas eine dunklere Wahrheit birgt, als sie eigentlich angenommen hatte.
Der Sommer naht und Tooru wurde eingeladen, ihre Tage mit den Soumas in deren Ferienhaus zu verbringen. Sie wünscht sich einen unbeschwerten Urlaub, aber ihre engen Beziehungen zu Kyo und Yuki sowie dem Rest der Soumas könnten sich als problematisch erweisen. Jedes Mal, wenn sie sich näherkommen, wird ihre unbeschwerte, gemeinsame Zeit durch Gefühle aus der Vergangenheit behindert. Das »Ewige Bankett« dämmert den Mitgliedern des Tierkreises schließlich auch, und sie müssen sich neben dem nervenden Familienoberhaupt Akito Souma um ihre Pflichten kümmern.
Wird Toorus Leben mit den Soumas friedlich bleiben oder wird sie sich in einer Situation wiederfinden, aus der sie nicht entkommen kann?
»Fruits Basket« geht in die finale Runde! Nach einem Sommer voller lustiger Erlebnisse müssen Toru, Kyo und Yuki nun wieder in die Schule zurück, um ihren Abschluss zu machen. Das bedeutet leider auch, dass Kyo nicht mehr viel Zeit bleibt, um sich gegen Yuki zu behaupten und seine Wette mit dem Familienoberhaupt Akito zu gewinnen. Falls er es nicht schafft, in diesem letzten Schuljahr gegen Yuki zu siegen, so wird er auf ewig weggesperrt – wie alle vom Geist der Katze Besessenen vor ihm.
Gleichzeitig sucht Toru immer noch nach einem Weg, den Fluch der Soumas zu lösen. Obwohl ihr das Treffen mit Kureno gezeigt hat, wie machtlos sie im Gegensatz zu Akito ist, will sie Kyo unbedingt von seinem vorherbestimmten »Schicksal« retten. Doch die uralten Bände, die die Träger der chinesischen Tierkreiszeichen seit Hunderten von Jahren zusammenhalten, beginnen bereits von selbst zu bröckeln …
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Fruits basket
Intro:
Das hatte sich ja des öfteren geändert. Aber ich fand, jedes Intro hatte seinen eigenen Charme.
Auch wenn ich tatsächlich alle gut fand, so gefällt mir das Erste nach wie vor am besten.
Zeichenstil:
Die Zeichnung fand ich soweit in Ordnung. Nicht die Beste, aber auch nur wenn man es mit anderen vergleicht, welche ein Tick besser sind.
Mir gefällt die Zeichnung recht gut.
Ich fand nur, daß es zwei Charaktere gab, welche für mich zum verwechseln ähnlich aussahen. Da bei dem einen die Haare dann geändert wurden und ich echt schlecht darin bin, mir Namen zu merken, war es für mich hin und wieder schwierig die zwei auseinander zu halten.
Aber das fand ich nun nicht weiter tragisch.
Story:
Eine Story, die von vielen etwas hat. Sei es Slice of Life, Komödie, Fantasy, Drama.
Die amüsanten Scenen waren echt zum lachen.
Aber ich muss auch sagen, desto länger und mehr Folgen ich sah und mit den Staffeln voran Schritt, desto tiefer festigten sich manche Dinge der dramatischen Teile der Story...
Nun. Ein Mädel und ein Haufen Kerle. Wie man es oft schon von anderen Animes kennt, das Mädel etwas tollpatschig, lieb und begriffsstuzig. Und bei einem Harem aus Kerlen bestehend, die unterschiedlichsten Charaktere.
Ich finde Fruits basket echt gut. Lustig, gut aussehende Kerle, Fantasy-Element und für mich bewegende dramatische Storys einzelner Charaktere.
Gelungener Anime.
Outro:
Hier kann ich direkt das kopieren, was ich schon beim Intro schrieb.
Das Outro hatte sich ja des öfteren geändert. Aber ich fand, jedes hatte seinen eigenen Charme.
Auch wenn ich tatsächlich alle gar nicht übel fand, und das obwohl mir Outros fast nie gefallen, so gefällt mir das Erste nach wie vor am besten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nachdem Hiraku Machio mit gerade einmal 39 Jahren an einer schweren Krankheit stirbt, bekommt er die Möglichkeit angeboten, in einer Fantasywelt seiner Wahl reinkarniert zu werden. Zusätzlich bekommt er den Wunsch erfüllt, einen kräftigen Körper zu besitzen und ein friedliches Leben als Bauer zu führen. Mithilfe eines ultimativen Werkzeugs kann Hiraku nun sein neues Leben in vollen Zügen genießen.
Nach Jahren voller Hass und einem unbändigen Durst nach Rache, hat Naoko alias „Pumpkin Night“ endlich den Hauptschuldigen für ihre Misere an der Mittelschule aufgespürt und festgenagelt: Naruto. Um ihren Triumph gebührend zu feiern, beschließt Naoko, Narutos qualvolle Ermordung in einem Livestream zu übertragen. Doch in ihrer diebischen Freude begeht sie einen fatalen Fehler – und wird von der Jägerin zur Gejagten …
Ein verborgenes Herrenhaus, rätselhafte Bewohner und zahlreiche dunkle Geheimnisse – willkommen im Shadows House!
Thomas, der ehemalige Leiter des Kinderflügels, nutzt Edwards Abwesenheit für seine ganz eigenen Pläne: Er stürzt die fragile Ordnung endgültig ins Chaos und lüftet das streng gehütete Geheimnis um die mysteriösen Rußkräfte. Mit dieser Enthüllung entfacht er eine tiefe Kluft zwischen jenen, die übernatürliche Kräfte besitzen und jenen, die ohne Begabung um ihr Überleben bangen müssen …
Die Kappe und die Handschuhe ihres Vaters wecken seltsame Kräfte in den Kazuma-Brüdern. Joe hat die Schnauze voll davon, sich herumschubsen zu lassen, und nutzt seine neue Stärke, um wieder in den Boxring zu steigen. Zack hingegen möchte seine verbesserten kognitiven Fähigkeiten verwenden, um die Korruption innerhalb der Polizei zu bekämpfen. Dass ein schwelender Konflikt zwischen den Gangs der Gospels und der Darumas droht, zum Krieg zu werden, macht beide Vorhaben um einiges komplizierter…
Inmitten der heimtückischen Machtspiele der adeligen Gesellschaft kämpft die schwangere Rashta nicht nur um ihre Position, sondern auch um die Sicherheit ihres ungeborenen Kindes. Denn insbesondere Kaiserin Naviers hitzköpfiger Bruder Kosair schreckt vor nichts zurück, wenn es darum geht, seine Schwester zu beschützen. Um die verhasste Konkubine ein für alle Mal aus dem Palast zu vertreiben, hat es sich Kosair auf die Fahne geschrieben, die ganze Wahrheit über ihre Vergangenheit ans Licht zu bringen. Doch Rashta ist ihm stets einen Schritt voraus …
Tae-jun und Won-young haben ihren Traum verwirklicht und ihr neues Zuhause in Seoul bezogen. Endlich können sie romantische Stunden in trauter Zweisamkeit genießen! Doch Tae-jun hat die Rechnung ohne seinen unnachgiebigen Vater gemacht, der auch weiterhin wie ein Schatten über ihn wacht. Um nun mehr über den Mann an der Seite seines Sohnes in Erfahrung zu bringen, lässt der berühmte Maler Won-young regelmäßig beschatten. Tae-jun ist jedoch fest entschlossen, seinen Partner um jeden Preis zu beschützen – und zu verhindern, dass sein Vater erneut seine Beziehung zerstört …
Je tiefer Isao in das komplexe Labyrinth von Maris Existenz eintaucht, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen seiner eigenen Persönlichkeit und Maris Wesen. Immer häufiger verspürt er den innigen Wunsch, selbst zu Mari zu werden. Yori wiederum hält unerbittlich an der Suche nach ihrer verschwundenen Klassenkameradin fest. Als Mari unerwartet Kontakt zu Isao aufnimmt, fasst Yori neuen Mut. Gemeinsam mit Isao will sie weitere Geheimnisse aus Maris Leben entschlüsseln. Doch schon bald wird sie von den Geistern ihrer eigenen Vergangenheit heimgesucht …
Prinzessin Latil aus dem Kaiserreich Tarium fehlt es an nichts. Ihr Vater liest ihr jeden Wunsch von den Augen ab, und in Prinz Hyacinth von Karisen hat sie ihren zukünftigen Gemahl gefunden. Doch die Liebe der beiden Aristokraten steht unter keinem guten Stern. Um die Thronfolge zu sichern und die Unruhen im Imperium Karisen unter Kontrolle zu bringen, bleibt Prinz Hyacinth nur eine einzige Möglichkeit: die Tochter seines größten politischen Gegners zu heiraten. Für Latil bricht eine Welt zusammen, und der nächste Schicksalsschlag lässt nicht lange auf sich warten …
Noch immer wird Lewellyn von schrecklichen Albträumen heimgesucht. Denn die Angst, Shavonne ein weiteres Mal zu verlieren, lastet schwer auf seinem Herzen. Aber auch den einst gefühlskalten Ghostwriter umtreibt die Furcht, erneut verlassen zu werden. Als Lewellyn infolge einer Medikamentenvergiftung nicht mehr aus dem Schlaf erwacht, scheinen Shavonnes Befürchtungen zur grausamen Realität zu werden. In jener dunkelsten Stunde wird er sich zum ersten Mal der tiefen Gefühle für seinen undurchschaubaren Geliebten bewusst – und er erkennt, wie schmerzhaft und zugleich kostbar wahre Liebe ist …
Nach dem Ende ihrer Beziehung hat sich Akane mit Feuereifer in das bekannte RPG „Forest of Savior“ gestürzt und in ihrer Gilde eine zweite Familie gefunden. Als Gildenmeister Eita ein Offline-Treffen vorschlägt, zögert sie keine Sekunde - denn damit bietet sich ihr nicht nur die Gelegenheit, hinter die Avatare ihrer neuen Freunde zu blicken, sondern auch, Yamada endlich wiederzusehen! Doch beim Gildentreffen erwartet sie auch die zierliche Runa, die mit Akane so gar nichts anfangen kann und für eine angespannte Atmosphäre sorgt …
„Sobald wir einmal die Welt umrundet haben, heiraten wir, okay?“
Asahi Suzumura und Mitsuki Sayama könnten kaum unterschiedlicher sein. Während der gewissenhafte Asahi den Regeln des Lebens streng Folge leistet, ist Mitsuki die Unbeschwertheit in Person. Umso erstaunlicher ist es also, dass die beiden sich gefunden haben. Nun haben sich die beiden Männer ein Versprechen gegeben: Sobald sie einmal um die ganze Welt gereist sind, wird ihre letzte Station der Hafen der Ehe sein. Und so beginnt ein unvergessliches Abenteuer, das nicht nur fremde Kulturen, atemberaubende Landschaften und schmackhaftes Essen zum Besten gibt, sondern den zwei Turteltäubchen viel über sich selbst und ihre Beziehung zueinander lehrt.
Wang Miao ahnt, dass »3 Body Problem« viel mehr als nur ein Spiel ist. Um herauszufinden, was wirklich hinter den unbegreiflichen Phänomenen steht, die er beobachtet, muss er selbst tief in die Simulation einsteigen. Dabei begegnet er berühmten Figuren aus Geschichte und Mythologie und entdeckt nach und nach die Welt dieses fremdartigen Planeten, auf dem die Jahreszeiten außer Kontrolle sind und der von einem merkwürdigen Alien-Volk bewohnt wird…
Zusätzliche Informationen:
- komplett farbig
»3 Body Problem« ist der erste Teil von »Trisolaris«, dem globalen Science- Fiction-Bestseller von Cixin Liu. Diese Adaption wird von Liu höchstpersönlich beaufsichtigt und setzt den Roman in 10 Bänden als hochkarätigen Manhua um.
Prinzessin Gwendolyn macht große Fortschritte auf ihrem Weg, zu lernen, sich so zu lieben, wie sie ist – dem Cursed Princess Club sei Dank! Inzwischen fragt sich sogar dreamy Prinz Frederick, ob er Gwen überhaupt verdient hat. Aber Prinzessinnen sind nicht die Einzigen, die Probleme mit ihrem Selbstwertgefühl haben: Princels sind zwar nicht verflucht (zumindest behaupten sie das), aber weil sie einsam sind, ihr eigenes Aussehen hassen und so verbittert sind, dass sie nichts anderes mehr sehen können als ihr eigenes Elend, verstößt die Gesellschaft sie trotzdem… mit unschönen Kondequenzen.
Die Einheit der Nines ist ausgerückt, um den Angreifern den Garaus zu machen. Der Sieg ist zum Greifen nahe … doch sie haben die Rechnung ohne Code 001, die Prinzessin der Klaxosaurier, gemacht! Code 001 ist mit allen Wassern gewaschen und reißt im Nu das Ruder herum. Obwohl sie alles geben, sind die Nines kurz davor, den Kampf zu verlieren. Und wenn ihnen jetzt nicht schnell ein geschickter Schachzug einfällt, dann droht ihnen die vollständige Vernichtung …
Korea, 1929. Seit fast 20 Jahren ist das Land unter japanischer Herrschaft. Sprache und Kultur werden unterdrückt, um die »Moderne« des Westens einzuläuten. Das Volk ist gespalten zwischen Fortschritt und Tradition, zwischen westlicher Mode und uralten Bräuchen. Arisa Jo, die Tochter eines aufstrebenden Kaufmanns, und Jun Seomoon, der Erbe eines gefallenen Adelsgeschlechts, erleben diese gegensätzlichen Einflüsse und den inneren Konflikt Koreas am eigenen Leib. Die Jugendlichen könnten kaum unterschiedlicher sein, aber trotzdem, oder gerade deshalb, fühlen sie sich unwiderstehlich zueinander hingezogen…
Zusätzliche Informationen:
- komplett farbig
Zerreißend schön und philosophisch einfühlsam widmet sich Yudori in diesem Comic der koreanischen Geschichte und fängt sie im Bild der langsam wachsenden Beziehung zweier Teenager so rührend ein, dass man sich unweigerlich selbst in diese Gesellschaft, ihre Gegensätze und ihren Mut zur Begegnung verliebt.
Viele Jahre sind ins Land gezogen, seit die furchtlosen Hokuto-Kämpfer Kenshiro, Raoh und Toki den Weg für eine Ära des Friedens ebneten. Einst ließen ihre erbitterten Schlachten Himmel und Erde erbeben, doch nun sind ihre Legenden im Schatten der Vergangenheit verblasst. Als sich die brutale Kaiserliche Armee erhebt und die Menschheit erneut ins Chaos stürzt, machen es sich Rin und Bat zur Aufgabe, das Erbe Hokutos fortzuführen und die Sterne des Nordhimmels wieder erstrahlen zu lassen. Schon bald werden ihre Bemühungen belohnt – und ein blasser Silberstreifen zeichnet sich am düsteren Horizont ab …
- My Next Life as a Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating-Game? X
(2. Staffel)
Inhaltsangabe der 1. Staffel:
Nachdem sich Catarina, die Tochter des Herzogs Claes, eines Tages besonders stark den Kopf gestoßen hatte, erinnert sie sich plötzlich an ihr einstiges Leben als ein junges japanisches Mädchen. Sie erinnert sich daran, dass sie kurz vor ihrem Tod das Otome Game »Fortune Lovers« gespielt hat und dass die Spielwelt genau dieselbe war, in der sie jetzt lebt!
Sie ist jetzt Catarina Claes, die Antagonistin, die den Protagonisten bis zum Ende jagt. Da sie alle möglichen Ausgänge des Spiels kennt, stellt sie schnell fest, dass jede einzelne mögliche Route damit endet, dass Catarina ermordet oder ins Exil geschickt wird! Um diese katastrophalen Ausgänge zu vermeiden, muss sie ihr Wissen über das Spiel und ihre eigenen Fähigkeiten einsetzen und fängt auch gleich damit an, die Verlobung mit dem Prinzen zu zerschlagen. Wird Catarina überleben, während sie sich den Weg durch diese Welt bahnt?
2. Staffel:
My Next Life as a Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating-Game? X
Originaltitel: Otome Game no Hametsu Flag shika Nai Akuyaku Reijou ni Tensei Shite Shimatta … X
Englischer Titel: My Next Life as a Villainess: All Routes Lead to Doom! X
Deutscher Titel:My Next Life as a Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating-Game? X
Anzahl Folgen: 12 (~24 min)
Inhaltsangabe der 2. Staffel:
Nachdem Catarina Claes alle schlechten Enden, die ihr Otome Game »Fortune Lover« eigentlich für sie als Antagonistin vorgesehen hatte, abwenden konnte, genießt sie nun ihr hoffentlich sorgenfreies Leben. Leider hat sie es nach wie vor nicht völlig verstanden, sich wie ein Mitglied eines feinen Hofes im heiratsfähigen Alter zu benehmen. Stattdessen gräbt sie weiter fröhlich in ihren Beeten herum, lässt sich von potentiellen Heiratskandidaten mit Süßigkeiten füttern und hüpft und summt völlig sorg- und gedankenlos durch die Öffentlichkeit. Da Catarina den ursprünglich geplanten Verlauf der Geschichte und damit auch die möglichen romantischen Entwicklungen in ihrem Umfeld kaum bis gar nicht hat zustande kommen lassen, ist es nun sie selbst, die sowohl die meisten Männer als auch Frauen anzieht …
Hauptgenre: Komödie, Romance, Fantasy, Harem
Nebengenre: Adventure, Girls Love, Drama
Bzgl. Dem von mir angegebenen FSK. Die 1. Staffel ist ab 0 Jahren. Aber die 2. Staffel ab 12 Jahren. Deshalb habe ich oben in der Übersicht der Pflichtangaben 12+ angegeben.
My Next Life as a Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating-Game?
Staffel 1 und 2
Intro:
Intro der 1. Staffel:
Ist soweit ok. Amüsant und unterhaltsam. Und das Intro kommt einem nicht so lang vor.
Das Intro der 2. Staffel:
Ist auch ok. Wobei ich das von der 1. Staffel besser fand.
Zeichenstil:
Ist ganz gut. Entspricht dem heutigen Standard.
Story:
Ich habe mich von der 1. Folge der 1. Staffel an, köstlich amüsiert. ^^ Ein toll erzählter Anime. Ich habe die erste Staffel in einem Rutsch geguckt. Ich konnte gar nicht aufhören. Ich habe sogar auf mein tägliches Manga lesen verzichtet.
Der Anime ist einfach unterhaltsam. In fast jeder Folge grinst man vor sich hin.
Ein paar spannende Folgen gab es tatsächlich auch. Damit hatte ich bei solch einem heiteren Anime gar nicht gerechnet. Ein bisschen Drama war zwar auch dabei. Aber es zieht einen absolut nicht runter. Der Anime bleibt trotzdem schön leicht.
Die 2. Staffel ist auch gut. Hier gibt es auch einiges amüsantes. Aber doch mehr spannendes, abenteuerliches im Vergleich zur 1. Staffel.
Ich könnte mir vorstellen, den Anime irgendwann nochmal zu gucken.
Also, wer was leichtes, was zu amüsieren und auch hin und wieder Spannung braucht. Und ein Harem an hübschen Kerlen und Frauen, dem kann ich den Anime empfehlen.
Ende:
Das sieht nach einem Ende aus, dass eine Fortsetzung vorraussagt.
Outro:
Ist in beiden Staffeln nicht so meins.
Die 1. Staffel, wie auch die 2. Staffel gibt es auf DVD und Blu-Ray:
Kazushi ist ziemlich angespannt, denn sein Job raubt ihm den letzten Nerv: Er arbeitet in einer Boys‘ Bar, und wenn die Jungs hinter der Theke miteinander flirten, geizen die Gäste nicht mit Trinkgeld. Da er von seinem Kollegen zunehmend zum Mitmachen genötigt wird, hat er jetzt vor allem vor einer Sache Angst: Sich wieder einmal viel zu schnell zu verlieben! Sein Nachbar Sou schlägt ihm vor, es mit einer Hypnose-Massage zu versuchen, die eine Resistenz gegen das schnelle Verlieben aufbauen soll. Dass Sou allerdings die Behandlung durchführen wird, kommt für Kazushi ebenso unerwartet wie seine Körperreaktion. Doch womöglich ist das die Chance, unter Sous warmen Händen mehr Kontrolle über seinen eigenen Körper und seine Gefühle zu gewinnen.
Abschließende Meinung zu der gesamten Geschichte als Fazit:
Also viel Story ist hier nicht. Es gibt schon eine. Welche sich auch durch den gesamten Manga zieht. Und die vielen heißen Seiten haben alle mit der Erzählung der Story zu tun.
Aber ernsthaftes oder tiefgründiges brauch man nicht erwarten.
Mir gefällt der Manga. Auch wenn kaum Story vorhanden ist. Der ist einfach hot ^^.
Ja, ich meinte MyAnimeList. Ich habe die Angewohnheit, mir im Vorfeld dort ein paar Reviews durchzulesen und am Ende zu schauen, inwiefern sie mit meinem eigenen Eindruck übereinstimmen. Wie man hier gesehen hat, stimme ich in Bezug auf die Animationsqualität allerdings nicht mit allen Reviews überein.
Ah, ok.
Das ist doch das Gute, finde ich. Jeder hat seine eigenen Ansichten. Was der Eine gut findet, findet ein anderer nicht.
In manchem teilt man die Meinung und in manchem nicht.
und zeigt meiner Meinung nach die deutlichere persönliche Entwicklung.
Ja, da gebe ich dir vollkommen recht. Es ist gut, wenn eine Entwicklung zu sehen ist. Natürlich kann man das bei mehreren Charakteren nicht unbedingt bei jedem machen.
Was die Animation betrifft, kann ich die Kritik, die ich auf MAL gelesen habe,
Ich musste gerade überlegen was du mit MAL meinst. Denn ich habe nichts negative über die Animation geschrieben. Und da du mich zu Beginn nanntest, dass du einige von mir an Rezension nehmen willst, dachte ich erst du meinst mich und war verwirrt.
Edit: Ahhh, gerade nochmal gelesen. Du meintest meine Reihenfolge. Sorry.
Den einen Hauptcharakter findest du ja nicht so dolle.
Gibt es welche, die du im Vergleich zu den anderen Charakteren auf irgendeine Art und Weise am besten findest?
Also ich fand :
Spoiler anzeigen
Das Mäusemädchen recht niedlich.
Und den mit der Augenbinde fand ich recht gut. Ich kann gar nicht direkt sagen warum. Er hat irgendwie das gewisse Etwas. Er kam mir von allen, irgendwie am natürlichste vor. Unverfälscht. Er war ernst, gleichzeitig hilfsbereit und gütig. Wenn auch eher indirekte Art. Wie z.B. mit dem Mäusemädchen. Er war ehrlich, was seine Augen betrifft. Er hatte genauso gut such lügen können.
Und auch war er selbstreflektierend und hat sich selbst nicht überschätzt und auch nicht als besser dargestellt, als er ist. Das fand ich an ihm ziemlich gut.
- Otome Game Sekai wa Mob ni Kibishii Sekai desu 2
(2. Staffel. Ist in Planung.)
Inhaltsangabe:
Eines Tages wacht der Büroangestellte Leon auf und stellt erschrocken fest, dass er nun anscheinend ein Charakter in einem Otome-Game ist! Und ausgerechnet in diesem Game herrschen die hübschen Frauen mit eiserner Faust, während nur die attraktivsten aller Männer es überhaupt wagen dürfen, den Mund aufzumachen. Doch Leon hat einen unschätzbaren Vorteil, mit dem er die Welt revolutionieren will: Er erinnert sich an die Komplettlösung des Spiels aus seinem vorherigen Leben! Denn um seinen größten Traum zu verwirklichen, ein ruhiges Leben auf dem Land zu führen, muss er sich zunächst um die zahlreichen Probleme in der Spielwelt kümmern.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung:
Intro:
Das Intro gefällt echt gut. Die Musik ist klasse! Der Beginn der Musik erinnert mich an die Filmmusik von Jason Borne. XD
Zeichenstil:
Sehr gut gemacht.
Story:
Haaaaach. Also die letzten 2, 3 Folgen waren ok. Aber der Rest davor, war teilweise irgendwie anstrengend.
Die Charaktere waren hin und wieder recht steif. Wie man es von einem Game kennt. Da "Game" ein Teil der Story ist, kann dies natürlich auch Absicht sein.
Die Story hat zwar schon irgendwo ihren Sinn. Aber ich finde, es werden zu viele Eckpunkte aufgezeigt, ohne nunmal entsprechend auch jeden einzeln begutachten zu können.
Sowas passiert in Animes oft. Wenn man zu viel will. Weniger ist manchmal mehr.
Der Anime ist für mich unterdurchschnittlich. Also nicht gut. Und auch geringer als "ok".
Ende:
Wie oben erwähnt, sind die letzten 2, 3 Folgen gar nicht schlecht. Und das tatsächliche Ende finde ich abschließend auch in Ordnung.
Outro:
Ist nicht meins. Komplett nicht.
Den Anime (bis jetzt 1. Staffel) gibt es auch auf Blu-Ray: