Im Grunde gibt es solche Autoplays doch schon. Xenoblade, die Tales Spiele, Final Fantasy, Dragon Quest, Persona und so weiter.
Zumindest bei den Neueren Ablegern konnte man (fast) komplett auf Autokampf umstellen, einzig Bosse waren bei einigen Spielen ausgenommen. Oder diese waren zu schwer für Autoplay, weil hier in der Regel nicht so optimal gekämpft wird.
Das einzige was sich evtl. ändert ist das die KIs dahinter dann eben besser werden und sinnvoller agieren, und man die dann tatsächlich auch bei Bossen einsetzen kann. Wobei ich denke, das es in den Spielen die sowas heute haben Absicht ist das Autoplay eher suboptimal ist und Bosse zu schwer. Dann wird die das kaum ändern. Denn grundsätzlich gehe ich mal davon aus das Spiele diese Funktion von Sony dabei aktiv nutzen müssten, also einbauen müssen in ihren Code.
Spiele die mit hohem Schwierigkeitsgrad werben, z.B. Souls Spiele, werden sowas kaum verwenden. Auch bei Spielen wie Dragons Dogma, die absichtlich mit einem gewissen Verzicht auf QoL Funktionen daherkommen, wird es das ziemlich sicher auch kaum geben. Einzig Spiele die schon heute einen Super-Easy-Kannst-Auch-Blind-Spielen Schwierigkeitsgrad haben nutzen das dann vermutlich am Ende, und bei denen macht es dann keinen Unterschied weil die auch heute schon Schwierigkeitsgrade ohne irgendwelche Herausforderung bieten. Wer das dann als Spieler nutzt, der will das eben auch so.
Von daher würde ich hier eher nicht das Ende des anspruchsvollen Gamings heraufbeschwören.
Eine KI, die das Können des Spielers analysiert, finde ich grundsätzlich sogar ganz gut. Die könnte man nämlich auch einsetzen um die Gegner KI zu steuern und Gegner an das Niveau des Spielern anzupassen. Quasi ein Variabler Schwierigkeitsgrad der sich selbst steuert und jedem Spieler immer eine Herausforderung auf dessen Niveau bietet.