Beiträge von CaptainIshizaki
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
-
-
Kaiserslautern
-
Saarbrücken
-
Australien
-
-
Österreich
-
Deutschland
-
-
Eagles gewinnen den Super Bowl 59!
Debakel statt "Three-peat": Eagles überrollen Chiefs im Super BowlSpielbericht zum Spiel Philadelphia Eagles - Kansas City Chiefswww.kicker.de -
Alles gute CaptainIshizaki :)
Dankeschön
-
Football Manager 2024 (FM24) ist die neueste Ausgabe der renommierten Fußballmanagement-Simulationsreihe von Sports Interactive und SEGA, veröffentlicht am 6. November 2023. Als 20. Teil der Serie bietet FM24 eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen, die das Spielerlebnis noch realistischer und fesselnder gestalten.
Plattformen und Verfügbarkeit
FM24 ist für mehrere Plattformen erhältlich, darunter PC, macOS, iOS, Android, Xbox One, Xbox Series X/S, PlayStation 5, iPad, Apple Arcade und Nintendo Switch. Erstmals wurde das Spiel auch in Japan veröffentlicht und beinhaltet die vollständig lizenzierten J1-, J2- und J3-Ligen.
Neue Funktionen und Verbesserungen
- Speicherstand-Übertragung: Eine der herausragenden Neuerungen ist die Möglichkeit, Spielstände aus Football Manager 2023 in FM24 zu übertragen. Diese Funktion soll auch in zukünftigen Versionen fortgesetzt werden, sodass Spieler ihre Karrieren nahtlos fortsetzen können.
- Mannschaftsgefüge: Ein neues System ermöglicht es den Spielern, ihren eigenen Führungsstil zu definieren und besser zu verstehen, wie die Mannschaft auf verschiedene Ansätze reagiert.
- Verbessertes Training: Das überarbeitete Trainingsmenü bietet mehr Kontrolle über die Entwicklung von Schlüsselspielern und Nachwuchstalenten.
- Standardsituationen-Editor: Mit dem verbesserten Editor können Spieler sowohl offensiv als auch defensiv strategische Vorteile bei Standardsituationen erarbeiten.
- Technische Verbesserungen: Der 3D-Modus wurde weiter optimiert, wodurch das Positionsspiel, die Passausführung und die Ballannahme flüssiger und realistischer wirken.
Rezeption
FM24 wurde von Kritikern positiv aufgenommen. Besonders gelobt wurden die sinnvollen Ergänzungen und Verbesserungen, die das Spielerlebnis vertiefen, ohne es zu überladen. Die Möglichkeit, Spielstände aus der vorherigen Version zu übertragen, wurde als bedeutender Fortschritt hervorgehoben.
Insgesamt stellt Football Manager 2024 einen würdigen Abschluss der bisherigen Serie dar und bereitet den Weg für zukünftige Innovationen im Fußballmanagement-Genre.
-
-
-
-
Ich werde es mir auf jeden Fall anschauen, gestern frisch auf YouTube abonniert
-
Also ich finde gerade der Aspekt das sie eben den anderen Mannschaften evtl nen Aufstiegsplatz streitig machen absolut Beachtenswert.
Als zweite Mannschaft hast du ja gar keine Ambitionen, weil es ja nicht möglich ist in die 2.Buli aufzusteigen.
Das Format einer eigenen Liga wäre i.wie interessant, aber dann hättest ja beinahe wie in der 1 Liga 2 oder 3 klubs die es sich leisten können, und das war's dann, vilt bräuchte man da einfach mal eine Reformation, mal alles neu definieren, aber das es "nur" die 3 Liga ist, juckt das den DFB nicht, das lässt sich ja nicht das große Geld rausziehen
Genau das ist der Knackpunkt – zweite Mannschaften haben keine echten Ambitionen, können aber trotzdem den Aufstiegskampf massiv beeinflussen. Das verzerrt einfach den Wettbewerb.
Ich finde, es sollte zwei klare Optionen geben: Entweder maximal Regionalliga für Zweitvertretungen oder eine komplett eigene Liga. So würden sie den normalen Ligabetrieb nicht mehr beeinflussen, aber hätten trotzdem eine Plattform zur Entwicklung ihrer Talente.
Denn so wie es jetzt ist, blockieren sie ambitionierten Drittligisten die Aufstiegsplätze, ohne selbst wirklich ein Ziel zu haben. Und wie du sagst, den DFB scheint das nicht groß zu interessieren, solange in der Bundesliga das Geld rollt.
Wie siehst du das – wäre eine der beiden Lösungen für dich sinnvoll?
-
-
-
Was haltet ihr von zweiten Mannschaften in der 3. Liga und allgemein im deutschen Ligafußball?
Mich würde eure Meinung zu zweiten Mannschaften im deutschen Profifußball interessieren, insbesondere in der 3. Liga. Aktuell spielen einige U23-Teams dort mit, was immer wieder für Diskussionen sorgt.
Einerseits bieten diese Teams jungen Talenten eine Plattform auf hohem Niveau, andererseits gibt es Kritik, dass sie die Konkurrenz verzerren und den Aufstiegskampf beeinflussen, da sie selbst nicht aufsteigen können. Außerdem ziehen sie oft weniger Zuschauer an als traditionelle Drittligisten. Währenddessen müssen Traditionsvereine wie der MSV Duisburg, Lok Leipzig oder Kickers Offenbach in der Regionalliga um den Aufstieg kämpfen, während Zweitvertretungen von Bundesligisten in der 3. Liga spielen dürfen.
Ich persönlich fände es besser, wenn die zweiten Mannschaften eine eigene Liga hätten – eine Art "U23-Profiliga" oder eine eigene Staffel in der Regionalliga. So könnten sich die Talente weiterentwickeln, ohne den normalen Ligabetrieb zu beeinflussen.
Wie seht ihr das? Sollte alles so bleiben, wie es ist, oder wäre eine Reform sinnvoll?
-