Beiträge von keisuke

    Auch wenn die Konzerne natürlich auch fleißig in die eigene Tasche wirtschaften - dass das System so geworden ist, wie es gerade ist, liegt aber auch sehr an den Verbrauchern, die möglichst billiges Fleisch wollen - und das am liebsten täglich.

    Aber ich frage mich schon, warum Tönnies offenbar dachte, dass nach den Ausbrüchen in der Fleischbranche letzten Monat, der Kelch an ihnen vorüber gehen würde, obwohl sie nicht mal gewisse Beschränkungen umgesetzt haben.

    Dieses Twitter-Video aus der Kantine ist vom 8. 4. :

    https://www.rtl.de/videos/in-der-…1d1c0b5cf2.html

    Ich frage mich aber auch, wie sich unsere lieben Politker nach den Sommerferien den Mensabetrieb in den Schulen vorstellen. Wenn der genauso aussehen soll, wie in dem Video, dann hätte ich an Tönnies Stelle zumindest im Punkt Kantine keinen Bock dafür gerade zu stehen.

    Anlapis Dass die Lehrer/Erzieher da ebenfalls als Laborente herhalten müssen, ist mir klar. Und dass die gerade viel leisten ebenfalls. Nur Applaus dafür - wie das medizinische Personal - bekommen sie nicht. Aber was soll's - überlasten wir halt die Schulen, dann sind die Krankenhäuser wahrscheinlich auch bald wieder voll. In der ersten Welle haben wir die Füße still gehalten - in die zweite laufen wir dann mit wehenden Fahnen, oder wie?

    Die Probleme, die du ansprichst, sind auch akut. Und ich sehe da auch dringenden Bedarf speziell für diese Kinder was zu tun. Aber dafür muss man immer noch nicht ALLE Kinder ohne Abstand in die Einrichtungen zwingen. Durch die Schulspflicht haben die Eltern ja noch nicht mal den Ermessenspielraum zu sagen, bei uns läuft das mit dem digitalen Unterricht gut Daheim, wir machen da nicht mit.

    Wir brauchen andere Konzepte - es gibt ja mehr Lösungen, als Schule auf oder zu. Die sind dann halt komplexer. Aber genau deshalb wollen diverse Bildungsverbände ja, dass die Politiker sich endlich mit Leuten an einen Tisch setzen, die den Bildungsbetrieb aus der Praxis kennen. Aber genau da wird ja gemauert.

    Zu der Zeit wurden die Anime-Openings von leider unbekannten Studiosängern gesungen. Das wird wohl kaum heraus zu finden sein. Die Zusammenarbeit zwischen Toyco und RTLII kam ja erst später zustande - ab da war die Entstehung der deutschen Lieder um einiges transparenter.

    Ich hoffe ja wirklich, dass da wieder zurück gerudert wird, aber im Moment plant man nach den Sommerferien jeden Tag die Großveranstaltung Schule ohne Abstand. Es ist schon hirnrissig wegen dem gesamtgesellschaftlichen Infektionsrisiko. Aber ich finde auch ätzend, wie die Kinder rumgeschubst werden. Monatelang verzichten sie auf ihre Freunde, bekommen von den Medien gespiegelt, sie seien eine Last für ihre Eltern und als nächstes plant man sie als Versuchskaninchen ein. :thumbdown::thumbdown:

    Da mein Handy kein Bluetooth kann, ist die Sache für mich leider uninteressant. Für mich ist die Corona-App tatsächlich das erste sinnvolle, das so ein Touchscreen-Handy kann, das mein altes halt nicht kann. Ein neues anschaffen allein dafür kommt aber nicht in Frage. Gerade, weil ich die Teile generell - im Gegensatz zur Corona-App - für kleine Spionageteile halte.

    Was der Finanzierungsaspekt der App anbelangt: Da finde ich es tatsächlich sehr blöd, dass jedes EU-Land Geld für eine eigene App rausschmeißt, anstatt dass man einmal zusammenlegt und eine für die gesamte EU entwickelt. Wäre nicht nur finanziell, sondern auch zur Infektionsverfolgung mMn sinnvoller.

    Und auch, dass Handys mit älterer Bluetooth-Technologie ausgeschlossen sind, halte ich für sehr unglücklich. Gerade ältere Leute (Risikogruppe) haben oft ältere Modelle. Und auch viele Geringverdiener oder ohne eigenes Einkommen sind dadurch ausgeschlossen. Sprich, daran teilnehmen kann nur die Schicht mit einem gewissen Wohlstand. Aber gerade die ärmere Schicht lebt oft auf engerem Raum zusammen und macht die App dort wichtig.

    Ich muss mich da Freigeist anschließen. Die digitalen Bilder sind mir auch etwas zu "sauber" - aber ich mag auch lieber die Grafik und Animation von alten Anime, als die hochaufgelösten CGI-Schlachten von heute. Von daher keine Überraschung. ^^

    Die Farbkombi von Bild 6 und 13 gefällt mir leider nicht so ganz.

    Aber meine Favoriten sind ganz klar Bild 1, 2, 4, 9, 12 und die linke KaKAO-Karte. :up1:

    Kemonomimi und Katzen sind leider nicht so mein Ding. Kann die einfach nicht süß finden. :sweatdrop:

    Die ad hoc Schließung der Threads war am wenigstens fair gegenüber den an der Sache unbeteiligten Usern, die dort diskutiert haben.

    Deshalb möchte ich um die Wiederöffnung bitten. Im Gegenzug werde ich mich aus dem Thema ganz raushalten. Ich gebe zu, dass es keine allzu große Gegenleistung ist, denn das, was ich dort eigentlich schon eine ganze Weile fragen wollte (wie kann man sich in einer solchen Situation wehren), ging ohnehin nicht, weil in welchem Thread hätte ich das denn fragen sollen? In allen drei? Aber ich werde dort zukünftig nicht mehr lesen und nicht mehr schreiben. Wenn es technisch möglich ist, könnt ihr mich auch gerne für die Threads sperren.

    Das ist aber ganz klar kein Zugeständnis oder gar Schuldeingeständnis meineseits an euch, sondern der Versuch einer Vermeidung von Kollateralschaden für die anderen User. Eine richtig gute gemeinsame Lösung ginge leider nur im Dialog und der funktioniert ja leider nicht wirklich.

    Als Bitte würde ich anführen, dass im jeweiligen Erstpost wenigstens auf die beiden anderen Threads hingewiesen wird. Im von mir eröffneten Thread ist das ja bereits der Fall.

    Valious Auch wenn ich hier meine Zeit verschwende, weil ich zu allem, was du aufführst, bereits etwas geschrieben habe und du es offensichtlich nicht gelesen hast:

    zu 1.) Wenn dich ein Angebot abschreckt, das du nicht mal annehmen musst, dann ist das deine Baustelle. zu 2.) Es geht darum einen Ansprechpartner zu haben - keinen Oberlehrer, der dir die Regeln erklärt. zu 3.) Auf welche Erfahrung greifst du bei dieser Behauptung zurück? Theoretisch könnten dann auch Mods Neulinge verarschen. zu 4.) Wo habe ich was davon geschrieben, dass die Neulinge bevormundet werden sollen? Das ist deine Interpretation.

    Nyan-Kun Also ich würde es offizielles Angebot nennen, das man nicht annehmen muss, aber annehmen kann. Und auswählen und zuweisen finde ich schon wieder zu von oben herab. Es soll nicht so was, wie offizielle Paten geben, sondern viel mehr - die Leute, die sich vorstellen können, mal sowas zu übernehmen, achten ein bisschen auf die Vorstellungsthreads und wenn sie sehen, dass jemand um einen Paten bittet, können sie es von sich aus anbieten, wenn sie denken, dass das mit demjenigen passen könnte.

    Oder der Neuling spricht jemanden an, bei dem er schon merkt, dass sie sich gut verstehen, ob der User der Pate werden möchte. Auf diese Weise weiß der Neuling dann auch, dass er sich auf jeden Fall an betreffenden User wenden kann. Nur weil man sich gut versteht, heißt das ja nicht, dass man sich unbedingt traut, sich an den User zu wenden, wenn es ein Problem gibt.

    Ich merke gerade: Weil ich so ein System aus einer realen Gemeinschaft kenne, ist für mich so klar, wie sowas funktioniert, dass ich das nicht genug umschrieben habe. Sorry. ^.^

    Also erst mal habe ich das nicht als feste Regel vorgeschlagen. Hatte das eigentlich im Erstpost auch so ausgedrückt, dass das ein Angebot an die Neumitglieder sein soll und sie bei Interesse eben jemanden ansprechen oder in ihrem Vorstellungsthread posten, dass sie froh über einen Paten wären.

    Valious Schön, dass du dich an einem neuen Ort so gut zurecht findest - oder auch nicht. Eigentlich könnte ich dich deiner netten Ausdrucksweise wegen melden. Aber es gibt Leute, die an einem neuen Ort eben froh sind, wenn sie jemanden haben, den sie ansprechen können, wenn sie mit was nicht klar kommen. Und wie Ex4mp1e geschrieben hat, trauen sich eben nicht alle Neulinge, sich einfach ans Team zu wenden.

    Da loco Ne, Paten aufstellen meinte ich auch nicht. Eher eine Rückmeldung, ob sich genügend ältere Mitglieder finden, die sowas machen würden, bevor wir das Neumitgliedern anbieten. Nicht dass dann tatsächlich ein paar darauf zurück kommen und niemand will Pate sein. ^.^ Und es geht ja nicht nur um das Erklären von Regeln. Sagen wir mal Neuling x ist mit Altmitglied y aneinandergeraten und traut sich nicht so richtig, das zu melden. Hat aber auch keine Lust mehr, hier auf User y zu treffen. Dann zieht sich x vielleicht gleich wieder von hier zurück. Kann er sich an einen Paten wenden, kann das ganze vielleicht geklärt werden, ohne dass er geht.


    Es kann natürlich aber auch sein, dass manche Neulinge einfach eine Hemmschwelle haben das Team zu kontaktieren?

    Auch wenn du's durchgestrichen hast, ist das der Punkt. Und ich glaube, dass das nicht nur wenige Neulinge betrifft. Woher sollen die Armen denn wissen, dass ihr nur "Mittwochs von 12 bis mittags" auf Krawall gebürstet seid. (';

    Das man als Pate alles Mögliche an aufkommenden Fragen beantwortet, wenn man kann und den "Neuen" an die Hand nimmt?

    Du hast es erfasst. ^.^ Geht aber auch umgekehrt: Wenn der Neuling negativ auffällt, kann man als Pate durchaus mal gesagt bekommen, dass man da mal des Gespräch mit demjenigen suchen soll. Ein fester, persönlicher Ansprechpartner macht einiges leichter. Wird in vielen Gemeinschaften in der Zwischenzeit gerne genutzt.

    Mir ist die Idee gekommen, dass es vielleicht bei der Integration von Neulingen helfen würde, wenn ältere Forenmitglieder Patenschaften für die Neuen übernehmen würden. So ähnlich wie die Grande Soeur bei Maria-sama ga Miteru nur vielleicht nicht ganz so kitschig. ^.^

    Und natürlich nicht gleich für jede Eintagsfliege, aber z.B. für Mitglieder, die bereits einen Monat dabei sind und sich an Chat und/oder Forum beteiligen. Die könnten dann direkt jemanden ansprechen, mit dem sie sich gut verstehen oder eben in ihrem Vorstellungsthread noch mal posten, dass sie auf der Suche nach einem Paten sind. Rückwirkend würde ich das auch für interessierte Mitglieder, die weniger als ein Jahr dabei sind, vorschlagen.

    Das setzt natürlich vorraus, dass genügend Leute da sind, die Patenschaften übernehmen würden. Ich kann erst im Juli sagen, wie es zeitlich bei mir aussieht. Aber wenn es von der Zeit her hinkommt, würde ich 1-2 Patenschaften übernehmen.

    Die Serie spielt eben im Endeffekt, wenn auch mit veränderten Ländern und Grenzverläufen, Kriegskampagnen in Europa im 20. Jahrhundert nach.

    Es ist nicht so, als würden mich die Weltkriege nicht interessieren, aber mich interessieren andere Aspekte, als Strategie und Taktik. Deshalb die Frage: Bleibt der Schwerpunkt auf Strategie und Rumgeballer oder kommt noch was zu den Figuren?

    Nicht weinerlich? Nicht narutohaft? Hinata? Ich hatte definitiv die falsche Brille auf. :-D

    Ansonsten finde ich es ganz cool, dass die Plot-Armor nicht zu stark ist, und auch mal ein Spiel oder wenigstens ein Satz (oder auch mehrere... :D) verloren werden können.

    Prinzipiell gut - aber nur, wenn einem nicht egal ist, wer gewinnt. Bei manchen gegnerischen Teams habe ich mir sogar gewünscht, dass sie das Hauptteam sind. Wobei die, wenn sie dauerhaft im Bild gewesen wären, wahrscheinlich auch platt gewirkt hätten - zumindest auf mich. :whistling:

    Ich frage mich ja manchmal, ob ich eine andere Serie gesehen habe. ^.^ Oder funktioniert das mit dem Hype nur, wenn man vorher dachte, dass sie nichts für einen ist? Ich dachte vorher, dass sie auf jeden Fall was für mich ist und fand die Charas absolut platt und die beiden Hauptcharas auch noch total nervig. Klar unterscheiden sich Geschmäcker, aber es mutet schon etwas seltsam an, wenn man eine Serie eher schlecht findet und sie von allen anderen so derart ausnahmslos gehypt wird. Hatte ich beim Gucken vielleicht die falsche Brille an? :-D

    Ich habe jetzt 7 Folgen gesehen. Am Anfang hat Tanya mit ihrer Mimik und ihrem Psychoverhalten echt Spaß gemacht, aber die letzten Folgen waren nur Kriegsstrategie und Rumgeballer. Bleibt das so? Dann gucke ich eher nicht weiter, weil ich damit einfach nichts anfangen kann.