Beiträge von keisuke

    @Hiroshi Aber viele Männer trauen sich tatsächlich nicht, das anzusprechen, weil sie befürchten müssen, dafür belächelt zu werden. Wenn man nicht von einer Frau angefasst werden will, kann ja was nicht mit einem stimmen. Denn ein Mann will ja immer und egal, mit wem. Sonst ist er kein richtiger Kerl.

    Viele wissen nicht, wenn sie eine Grenze überschreiten.

    Und genau deswegen muss darauf genauso aufmerksam gemacht werden, wie im umgekehrten Fall.

    Ryomou Ich zitiere mal, weil Ex4mp1e es schon gut auf den Punkt gebracht wird.

    Ja, Vergewaltigung und sexuelle Belästigung bei Männern ist auch ein großes Problem, auch wenn das in der Statistik anders aussieht. Hier ist die Dunkelziffer einfach viel viel höher, da sexuelle Übergriffe gegen Männern (gerade von Frauen) durch die Gesellschaft überhaupt nicht ernst genommen werden oder sogar als "Glück" für den Betroffenen wahrgenommen werden.

    Das wird tatsächlich auch um 17 Uhr im deutschen Soap-Fernsehen so dargestellt. Da wird das Belästigen von Frauen (zu Recht) als negativ dargestellt. Aber nur ein paar Folgen später klapst ein Mädel einem Typen bei einer Party auf den Hintern und es wird als völlig normal und okay dargestellt. Der Härtefall war da sogar, dass ein Mädel unheimlich scharf auf einen verheirateten Typen war. Der hat sie ständig abgelehnt. Als er nach einer Party besoffen in der Ecke lag, hat sie ihr Höschen ausgezogen und sich draufgesetzt. Er hat nein gesagt und sie hat weiter gemacht. Danach durfte man sich monatelang ansehen, wie ER bei seiner Frau für's "Fremdgehen" zu Kreuze gekrochen ist. Das ist leider die Denkweise von Deutschland (und nicht nur von Dtl.).

    Das Thema ist schwierig, weil eben die Grenze bei jedem anders ist und man halt fragen muss, wo legen wir als Gesellschaft die Grenze fest? Bei einigen wenigen reicht ja wie hier bereits erwähnt ein einfaches Hallo. Können wir deshalb allen Leuten verbieten Hallo zu sagen, nur weil sich diese geringe Anzahl von Menschen dadurch belästigt fühlt? Wohl kaum. Theoretisch könnte man vielleicht versuchen für Abstufungen einen Code - wie den Hanky Code aus der Schwulenszene - zu etablieren.

    Saint Walker Ich gebe zu, bei deinem ersten Beitrag gab's bei mir nur jede Menge Fragezeichen. Was du danach geschrieben hast, hat für mich um einiges mehr Sinn gemacht. Das Problem, das hier auch zu Missverständnissen geführt hat, ist, dass du öfters von deiner persönlichen Selbsthilfegruppe so geschrieben hast, als würdest du die gesamte Gruppe von Opfern meinen.

    Der Therapieansatz kommt mir persönlich zwar auch etwas merkwürdig vor, aber ich sage mir halt, so lange ihr keinen anderen damit belästigt und euch damit gut fühlt, ist es okay. Wobei es mich schon etwas wundert, dass es tatsächlich bei der ganzen Gruppe gut angekommen sein soll.

    Hier geht es doch um die Probleme der Frauen. Die kann man doch einfach mal ernst nehmen und im Mittelpunkt stehen lassen, ohne direkt "ja aber wir Männer" zu sagen. Nur weil es Männern auch scheiße ergeht, macht es das für die Frauen ja nicht besser.

    Das sehe ich etwas anders. Ich finde es regelrecht unverschämt, dass Frauen sich das Antatschen erlauben und es umgekehrt aber nicht wollen. Wie soll man Männern nachhaltig klar machen, dass Frauen antatschen scheiße ist, wenn es umgekehrt tolerabel ist? Meiner Meinung nach muss man da tatsächlich geschlossen gegen beides vorgehen. Denn so lange das eine als tolerabel gehandhabt wird, wird immer in Frage gestellt, warum das andere dann nicht tolerabel sein soll.

    Das Thema Behinderung wird ja ebenfalls aufgegriffen. Sollte für das Genre auch ein Novum sein. :thumbup:Die Figuren wirken auf mich auch von ihrer Verhaltensweise her viel realer und ungekünstelter, als viele Anime-Figuren der letzten 10-15 Jahre.

    Ich habe bis jetzt nur S1+2 gesehen (mache gerade Netflix-Pause) und bin auch sehr begeistert von der Serie. Es ist richtig erfrischend, eine gute Zeichentrickserie ohne Anime-Stereotype zu sehen. :thumbup:

    Die Invasion der Kaschmir-Ziegen. :-D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nyan-Kun Wie gesagt, bin ich da der Meinung, dass man sich nicht davon lähmen lassen soll, sich an Lockerungs-Versprechen zu klammern und die Wieder-Öffnung als einzigsten Weg zu sehen. Hier in der Gegend haben sich ein paar Kulturschaffende zusammen getan und das Messegelände wird zur Auto-Kultur-Manufaktur umgestaltet. Sprich Autokino, Autotheater etc. Und da wir uns ja regelrecht in die nächste Infektionswelle am Hineinmanövrieren sind, werden die mit einem Plan B mMn definitiv im Vorteil sein.

    Wang Fugui Ich habe heute noch darüber nachgedacht, dass die Kinder momentan keine Stimme haben, wie es ihnen in der Situation geht und was sie davon halten. Die Erwachsenen quaken dagegen rum, als wären die ganzen Maßnahmen eine Erziehungsmaßnahme und nicht eine Schutzmaßnahme. :wand:

    Gestern wieder einen Artikel gelesen, wo sich eine leidenschaftlich einsetzt, ihre Mutter wieder besuchen zu dürfen, weil die so ohne Besuch im Altenheim leidet. Davon ihre Mutter und die anderen Heimbewohner bei Besuchen zu schützen, war nicht die Rede. Die Hauptsache wieder rein. :rolleyes:

    Wenn ich sowas verlange, dann mache ich doch wenigstens konstruktive Vorschläge, wie man Besuch möglichst geschützt gestalten kann. Beim aktuellen Wetter wäre z.B. eine Terrasse draußen eine Möglichkeit - natürlich mit dem entsprechenden Abstand. Und für Besuche drinnen wäre meine Idee so eine Plexiglasscheibe, wie in den Geschäften.

    Entschieden wurde jetzt wohl, dass eine einzelne Kontaktperson regelmäßig rein kann. Von Schutzmaßnahmen beim Besuch habe ich aber leider nichts gelesen. Das heißt, man geht bei hundert Heimbewohnern, hundertmal das Risiko für´s gesamte Heim ein. )':

    Zur Tracing-App: Da habe ich auch kein Verständnis für, dass man die Lockerungen nicht an die Einführung gekoppelt hat. Klar, gibt´s schwierige Entscheidungen, aber vom Abwarten werden die auch nicht getroffen.

    Dazu kommt aber auch, dass laut einer Studie 70% an der App teilnehmen müssen, damit sie effektiv ist. Da nur auf die neue Bluetooth-Technologie gesetzt wird und sogar ältere Smartphones dabei rausfallen, frage ich mich, ob überhaupt 70% die entsprechende Technik haben...

    Die 70% habe ich aus dieser interessant klingenden Studie:

    https://www.uni-trier.de/index.php?id=65274&tx_news_pi1[news]=19893&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=3f466130ba38ef9890b61f0b1540e765

    Hab bis jetzt nur die Zusammenfassung gelesen, aber ich werde auch mal die Original-PDF durchgehen. Mit Sicherheit ein interessanterer Lesestoff, als das Lockerungs-Debakel.

    Ich habe beschlossen, mir nichts mehr über die Lockerungen durch zu lesen. Je mehr ich über unbegründete Lockerungen lese, desto übler wird mir. Klar sind die Bundesländer unterschiedlich betroffen und man kann vielleicht im Osten schon was lockern, was man hier noch nicht lockern kann, aber mir fehlt völlig die Begründung, wir können das schon lockern weil xyz. Durch diesen unbegründeten willkürlichen Lockerungswettbewerb wächst dann der Druck in der Bevölkerung anderer Bundesländer. Warum dürfen die schon und wir nicht? Wir wollen auch.

    Auch finde ich die auf oder zu, Besuch oder nicht, ist es noch eine Woche oder sind es zwei Debatte eher lähmend. Würde man jetzt z.B. verkünden, dass es bei den Schulen keine weiteren Schritte vor den Sommerferien gibt, könnte man sich endlich darauf konzentrieren, wie man die gegebene Situation am besten gestaltet. Da sind Kreativität und Möglichkeiten mit Sicherheit noch nicht ausgeschöpft.

    Genauso hätte man bei den Geschäften, bei denen das möglich ist, mehr alternative Möglichkeiten unterstützen können, statt nur die Optionen auf oder zu zu sehen.

    Die Punktediskussion raffe ich ehrlich gesagt nicht, weil ich mich nie für die Punkte interessiert habe. Aber von denen wird man ja auch nicht per Benachrichtigung belästigt. ^.^

    Ich finde halt völlig losgelöst von den Punkten, dass ein Award was besonderes sein sollte und eben nicht so einfach hinterhergeworfen werden sollte, wie eben die Punkte oder Münzen.

    Frosch An einen falsch beschrifteten täglichen Login-Award glaube ich nicht. Meiner ist auch um ein Uhr nachts eingetrudelt und da habe ich mich definitiv nicht eingeloggt - sondern erst am nächsten Morgen. Und du sagtest ja schon, dass du selbst ohnehin dauereingeloggt bist.

    Aber auch ohne das finde ich tägliche Awards für Beiträge, Login, B&B, Wasweißich nervig. Ich habe jetzt deshalb die Benachrichtigung für Awards ganz abgestellt. Differenzieren lässt sich die Deaktivierung ja leider nicht. Dann bekomme ich eben das Eintrudeln von Awards generell nicht mehr mit. :dntknw:

    Wie von Kaito angeregt hier ein Thread für die neuen Awards.

    Ich denke mal, es dürfte ein Fehler sein, dass man schon morgens beim Einloggen einen Award für den Täglichen-Forenbeitrag übergeworfen bekommt. BEVOR man überhaupt etwas geschrieben hat. Für den wirklichen ersten Beitrag des Tages gibt's den dann gleich noch mal. X/

    Aber auch ohne das finde ich tägliche Awards für Beiträge, Login, B&B, Wasweißich nervig. Ich habe jetzt deshalb die Benachrichtigung für Awards ganz abgestellt. Differenzieren lässt sich die Deaktivierung ja leider nicht. Dann bekomme ich eben das Eintrudeln von Awards generell nicht mehr mit. :dntknw:

    Reicht es nicht, das ganze mit Münzen zu belohnen? Ich dachte Awards sollten was besonderes sein. Wenn man aber ständig mit ihnen zugeworfen wird, verliert sich das besondere.