Wang Fugui Mein Lieblingssatz ist "Es gibt noch keinen nachgewiesenen Fall, wo sich jemand über eine Türklinke angesteckt hat." :D Da denk ich mir immer - und wer sagt mir, dass das nicht bei einigen von den Fällen, wo der Ansteckungsweg nicht klar ist, der Fall war?
Was die Heinsberg-Studie angeht: Die haben sogar mehr Haushalte getestet und beim Zwischenstand fertig ausgewertet gehabt, als von der WHO für eine solche Studie vorgeschlagen wurde. Die große PK fand ich aber auch absolut drüber. Die PDF-Datei hätte es auch getan. Und dass PKs immer noch persönlich und nicht digital abgehalten werden, finde ich auch fragwürdig.
Nyan-Kun Ich weiß nicht, wie gut der von dir verlinkte Bericht recherchiert ist. Der behauptet, die Studie läuft seit Wochen. Dabei sind die Untersuchungen am 6.4. gestartet.
Mich interessieren vor allem auch die anderen Untersuchungen. Nicht nur die Zahl der Dunkelziffer. Der Verbreitungsweg ist schon interessant, da er evtl. wirklich Aufschluss darüber gibt, ob alle aktuellen Maßnahmen so wie jetzt nötig sind. Insgesamt finde aber auch, dass eine Lockerung ab dem 20. verfrüht ist. Gerade in den stark betroffenen Bundesländern. Und für meinen Geschmack hat der Steeck auch zu oft erwähnt, dass er den Hauptverbreitungsweg bei Veranstaltungen sieht und z.B. nicht beim Einkaufen. Klar sorgen große Veranstaltungen für eine Explosion der Verbreitung, aber das heißt nicht, dass es nicht auch im Supermarkt um die Ecke passiert.