Also ich finde, die dt. Synchro hat Charme. Ich sage nur Lars und Steffie. :D Kennt heutzutage eigentlich noch jemand den Insider?
Beiträge von keisuke
-
-
Nyan-Kun Ich bin auch gespannt, wie sich das darstellt. Die Drehbücher wurden ja auch angepasst. Dahingehend ist so eine Soap schon flexibler, als ein Filmdreh oder eine Weekly. Aber sie können ja eigentlich nicht mal die Realität abbilden, in der Familien oder Mitbewohner weiterhin einen ganz normalen Umgang miteinander haben, da die Schauspieler ja nicht wie ihre Rollen zusammen wohnen. Könnte natürlich auch sein, dass man über das eine oder andere wegsieht, wie bei Let's Dance.
Ja, bei Synchronarbeiten kann ich mir das auch besser umsetzbar vorstellen. Wobei mich jetzt überrascht hat, dass der Cutter mit im Raum des Sprechers sitzt. Ich dachte, da wäre sonst niemand, um Hintergrundgeräusche zu vermeiden.
-
Fanfiction_forever Dann werfe ich noch El Hazard in den Raum. :D
-
Nyan-Kun Siehe hier: https://www.rtl.de/cms/gzsz-unter…er-4512743.html
Simitar Die Herdenimmunität-Theorie sieht ja eine Abschottung der Risikogruppe vor. Wenn die Abschottung so gut funktionieren würde, dass es da nur wenige Fälle gibt + die schweren Verläufe bei der Nicht-Risikogruppe, wäre das theoretisch wahrscheinlich für's Gesundheitssystem händelbar. Fragwürdig ist da aber, wie die Abschottung der Risikogruppe gerade bei Pflegebedürftigen aussehen soll. Rüstige Rentner Daheim mit Einkäufen versorgen, ist ja nicht das Problem. Aber sollen z.B. die Mitarbeiter der Heime mit abgeschottet werden?
Es ist aber wohl angedacht mit Antikörper-Tests zu beginnen. Zum einen will man sehen, in wie weit wir schon "duchseucht" sind, zum anderen ist's natürlich auch praktisch, wenn man weiß, dass man immun ist.
-
Comedy? Ranma 1/2 und Slayers. Weiß aber nicht, ob das deinen Geschmack trifft. Ich mag eher den Anime-Humor aus den 90ern und früher. ^^
-
Wang Fugui Ich hab auch nicht geschrieben, dass sie UM zwei Wochen verschoben haben, sondern, dass sie schon VOR zwei Wochen verschoben haben. ^^
Ja, ich find's schon krass, dass hier immer noch die Soaps weiter gedreht werden. Bin aber trotzdem mal gespannt, wie das Ergebnis ohne Körperkontakt der Schauspieler dann aussieht.The Masked Singer, wo das mit dem Abstand halten ja einigermaßen ging, ist jetzt aber verschoben. Zwei Corona-Fälle im Team.
-
Baumschmuser Da hätte ich aber viel zu tun, wenn ich von allem, was mir da so unter die Augen gekommen ist, den Publisher rausfinden müsste.
-
-
Einzelne Produktionen wurden schon vor über zwei Wochen nach hinten geschoben:
https://www.manime.de/allgemein/reze…choben/0046547/
Ebenfalls betroffen soll »The Misfit of Demon King Academy« sein.
Ich persönlich hätte ja nichts dagegen, wenn man das nutzt, um endlich mal ein paar Oldies zu veröffentlichen. :D
-
Ich glaube eher, dass der Mangel an Kaufkraft das größere Problem sein wird. Die eingestellten Synchronarbeiten sind zwar blöd für die Branche, aber notfalls wird dann halt mehr mit UT veröffentlicht. Das sind ja Arbeiten, die im Homeoffice gemacht werden können.
-
Ivy Bin gerade nicht sicher, wie du das meinst, aber die produzieren das nicht für den Markt, sondern für das Gesundheitswesen:
https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/coronav…/story/31337227
-
Um auch mal ein paar positive Sachen zu erwähnen: Nach der ersten Schockstarre setzen jetzt Innovation und flexibles Denken ein. Modemarken wie Gucci produzieren jetzt Schutzausrüstung und Dior Desinfektionsmittel. Auch andere Firmen, die ihre Anlagen umrüsten können, machen das. Und auch mit 3D-Druckern werden Teile für medizinische Geräte hergestellt.
Und die EU-Solidarität läuft an. Nachdem Ba-Wü angeboten hat Patienten aus Grand Est zu übernehmen, haben Rh-Pf und das Saarland ebenfalls mitgezogen. Sachsen hat spontan italienische Patienten übernommen und einige andere Bundesländer sind dem Beispiel gefolgt. Nur bei NRW finde ich das fragwürdig: Die sollten doch lieber dem Kreis Heinsberg unter die Arme greifen.
-
Wang Fugui Danke für den Lacher des Tages. Auch wenn ich in so Fällen ebenfalls für empfindliche Strafen bin. Gerade auch, weil durch so Idioten ja auch die Verbreitungsgefahr erhöht wird. Die Polizisten mussten ja offenbar kräftig zupacken.
Nyan-Kun Mich würde vor allem interessieren, warum dieses Phänomen nur bestimmte Menschen befällt und andere vollkommen kalt lässt.
-
Genau deswegen steht sogut wie in jedem Geschäft, dass man doch bitte bargeldlos bezahlen soll.
Damit kenne ich mich leider nicht aus.
Aber soweit ich weiß, geht das eh nur ab größeren Beträgen. Da ich im Moment nur noch Wasser im nahegelegenen Supermarkt kaufe, ist der Betrag unter 2 €.
Bei allem anderen bin ich zum Bestellen bei einem lokalen Lieferservice übergegangen. Der Laden hier hat eh kaum Sachen, die ich brauche. Und wenn ich mit dem Zug zur nächsten kleinen Stadt fahre, bin ich darauf angewiesen, dass die dann auch alles da haben, was ich brauche. Ist aber durch die Hamsterbacken leider nicht der Fall. Also hab ich mich nach einer Alternative umgesehen.
-
Reiko Erst mal: Ein dickes
für dich und deine Kollegen. Es ist toll, dass ihr auch in diesen Zeiten diesen Job macht!
Das mit den Einkaufswägen finde ich auch schwierig als Begrenzung der Personenzahl. Ich habe einen Tretroller dabei, andere vlt. einen Buggy. Da bräuchte man schon ein zusätzliches Paar Hände, um noch einen Einkaufswagen mit zu nehmen. Da müsste man dann 10 Wagen oder so weniger hinstellen, als Leute reindürfen, um diese Ausnahmen mit ab zu decken.
Wieso bringen die Plakataufhänger (habe ich hier auch schon gesehen) nichts? Abschirmung ist doch Abschirmung. Oder hängen sie in der falschen Höhe?
Hier im Laden tragen die Mitarbeiter Mundschutz und Handschuhe. Aber auch die tun sich schwer damit, alte Routinen aufzugeben (das sind nicht nur die Kunden). Die Kassiererin gestern wollte mir das Geld in die Hand geben. Ich habe sie gebeten, es einfach hinzulegen. Krasser fand ich meinen letzten Einkauf. Alle Kassen waren zu (mit Absperrung), bei einer war aber grün, so dass ich wusste, wenn dann kommt da gleich ein Kassierer hin. Da der Gang zur Kasse eng war, bin ich vor dem Gang stehen geblieben, damit der Kassierer durch kann. Da war auch eine am Räumen, die mich da hat stehen sehen, hat aber nicht reagiert. Dann kommt eine andere und meint, ich könne ruhig schon auflegen und ich dachte, naja, vlt. ist wer auch immer auch gerade im Büro und kommt da aus der Tür (liegt auf der anderen Seite der Kasse). Ich stand gerade 10 Sekunden an der Absperrung, da kommt die Kassiererin, die vorher am Räumen war, angerannt und QUETSCHT sicht an mir vorbei, um zur Kasse zu kommen. Durch die Absperrung konnte ich natürlich nicht ausweichen. Mann war ich angepisst.
-
Simitar Offenbar können einige Fußballer nicht nur Quatschen: https://www.faz.net/aktuell/sport/…n-16695611.html
-
Wang Fugui Dass die Bauern aber so dahinter sein müssen und rechnen müssen, liegt einfach daran, dass sich das ganze für sie noch irgendwie lohnen muss. Und das liegt widerum daran, dass die Discounter, aber auch andere Ketten die Preise drücken, wo sie können. Erst letztes Jahr hat mir ein Bauer hier erzählt, dass eine Kette die bei ihm bestellten Bohnen noch mal kurz vor der Ernte im Preis drücken wollte. Und dass die Ketten widerum so drauf sind, liegt halt einfach daran, dass die Verbraucher möglichst wenig für ihr Essen bezahlen wollen, damit sie sich jedes Jahr ein neues Handy kaufen können.
Und Simitar, das betrifft ja nicht nur den Spargel. Auch Erdbeeren werden von Osteuropäern geerntet. Und wenn du nicht gerade Obst und Gemüse im Bioladen kaufst, wirst du wahrscheinlich auch im Supermarkt zu dem ein oder anderen Billigprodukt greifen. Nur weil das vielleicht nicht von Osteuropäern geerntet wurde, heißt das nicht, dass das nicht von jemandem für einen Minilohn angebaut und geerntet wurde. Hier in der Gegend wird gerade zur Erntezeit oft Nachts gearbeitet, weil man die Sachen schnell rein bekommen muss. In jedem anderen Job bekommst du für Nachtarbeit einen Aufschlag. Nur die Bauern halt nicht.
Hirayuki Ich komme gerade nicht ganz mit: Sind die Patienten bei euch in der Klinik nicht gerade deshalb isoliert, weil bei ihnen Verdacht auf den Virus besteht?
Nyan-Kun Ne, warten können und wollen die Bauern nicht (sonst vergammeln die Sachen auf dem Feld). Deshalb wird doch gerade aktiv nach deutschen Arbeitskräften gesucht. Die Links dazu hatte ich schon gepostet.
-
Kann es sein, dass es an der Art liegt, wie du die Manga in der Hand hälst? Stauchst du sie oder ähnliches?
Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht genau vorstellen, wie das, was du beschreibst, aussieht. Vlt. hilft da ein Bild weiter. :)
-
Aber so lange die Osteuropäer das für uns gemacht haben, musste sich da ja keiner hier Gedanken darüber machen. Da kann es doch auch ein ziemlicher Augenöffner sein, wenn man mal selbst für wenig Geld ranklotzt...
-
Ex4mp1e Genau diese Arroganz können wir uns gerade nicht leisten. Dann vergammeln die Sachen auf dem Feld. Und der geringe Lohn kommt daher, dass die Deutschen sich lieber jedes Jahr ein neues Handy kaufen, als mal etwas mehr Geld für Lebensmittel ausgeben zu müssen.
Edit: Ich fand es ja echt positiv, dass Sachsen italienische Patienten aufnimmt. Aber jetzt will NRW auch welche aufnehmen. Die haben doch selbst genug Probleme, gerade in Heinsberg. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dieser Laschet mit einer rosaroten Brille herum läuft...