Beiträge von keisuke

    Also für ausschließlich Home-Office bin ich nicht. 1-2 Tage/Woche schon - das entlastet ja auch schon den Verkehr. Ich habe mal aushilfsweise bei einer Firma gearbeitet, die etwas weiter weg war. Da habe ich auch viel von Daheim gearbeitet und bin nur wenige Tage im Monat ins Büro. Das waren aber dann meine Lieblingsarbeitstage. Einfach wegen dem Kontakt zu den Leuten, dem gemeinsamen Mittagessen etc.

    Und mal an die, die momentan Zuhause sitzen: Die Erdbeer- und Spargelernte steht an und es fehlen die ganzen Osteuropäer. Gesucht werden Erntehelfer über die folgenden Portale:

    https://www.saisonarbeit-in-deutschland.de

    https://www.daslandhilft.de/ (funktioniert noch nicht richtig)

    Ich finde es echt unglaublich, dass sich dieser Laschet aus NRW auch noch erdreistet Bayern Vorwürfe zu machen, weil die Handeln und nicht die Hände in den Schoß legen. Durch Heinsberg und die hohen Fallzahlen in NRW müsste das doch eigentlich das Bundesland sein, das früher als andere Maßnahmen ergreift. Aber dieser Laschet macht seinem Namen offenbar alle Ehre.

    Ich wollte ja eigentlich nach NRW ziehen - durch die Krise jetzt eh verschoben - aber ich frage mich gerade, ob ich da wohnen will, solange dieser Typ da was zu sagen hat.

    Und hier mal zwei Blüten zum Thema Falschmeldungen. Man hat ja sonst nichts zu Lachen die Tage. :-D

    https://twitter.com/PolizeiMuenche…729735299928066

    Kruadon Sehe ich auch so. Hätten unsere Politiker Arsch in der Hose, hätten sie sich wie andere Länder auch, um einiges früher hingestellt und gesagt, sorry, Leute, aber wir sehen die hochschießenden Zahlen und es ist einfach nötig. Jetzt mit 24 000 Fällen ist es einfach mal so richtig zu spät. V.a. in NRW. Dass sich dann auch noch Politiker entrüsten, weil Bayern es gewagt hat, Arsch in der Hose zu zeigen und für sich die Entscheidung früher zu treffen, finde ich total daneben. Bayern und das Saarland müssen sich mMn mit Sicherheit nicht auch noch dafür rechtfertigen, dass sie es früher gerafft haben, als andere.

    In der Zwischenzeit helfen neben China auch Russland und Kuba in Italien. Peinlich für die EU. Wenigstens ein kleiner Hoffnungsschimmer der Solidarität: Ba-Wü, Saarland und Rh-Pf unterstützen die besonders betroffene frz. Region Grand Est. Das ist aber auch nicht ein Dtl. unterstützt Frkr., sondern die Bundesländer, die einen starken Kontakt nach Frkr. haben, unterstützen die direkten Nachbarn. Was mir leider aber auch noch fehlt ist, Unterstützung der Bundesländer untereinander.

    Ja, den Spaß sollte man sich nicht gänzlich verderben lassen. Humor auf Kosten derer, die jetzt wirklich darunter leiden, finde ich aber daneben. Eigentlich hatte ich mal extra einen Thread für die humorvollen Sachen der Krise eröffnet: Coronavirus und ihr braucht was zu Lachen?

    Ich frage mich auch, was aus der EU wird. Offenbar ist die EU nicht in der Lage, in der Krise zusammen zu arbeiten. Als Italien beim Krisenmanagement der EU um Hilfe bei der Beschaffung von Ausrüstung gebeten hat, hat laut diversen Quellen, kein Land reagiert. Und ich verstehe halt auch nicht, warum die Länder nicht sofort Hilfe nach Italien geschickt haben - hätte man den dortigen Herd schneller unter Kontrolle gebracht, wäre das ja auch den anderen Ländern zu gute gekommen.

    Statt dessen meint die EU ausgerechnet jetzt Italien mit einer finanziellen Strafe für was belegen zu müssen, was vor über zehn Jahren war: https://www.express.co.uk/news/world/125…zone-stocks-spt

    Die positive Entwicklung wäre, dass man einsieht, dass das hier keine Meisterleistung einer Union war und sich zusammen setzt und für zukünftige Katastrophen besser plant. Ich befürchte aber eher, dass die Entäuschung über den Mangel an Solidarität und Zusammenarbeit die Beziehungen eher abkühlen lässt, auch wenn ich hoffe, dass ich Unrecht habe. :/

    Also mir hat der Anime als Gesamtwerk besser gefallen, weil er geendet hat, bevor er zum schlechten Teil des Mangas gekommen ist. Von den ersten Bänden war ich echt total geflasht. Aber so ab der Hälfte, wo die Freundesgruppe in den Hintergrund tritt und es nur noch total unnötiges Beziehungsdrama zwischen Kou und Futaba gab, war ich raus. Realistisch fand ich das leider auch nicht mehr.

    Spoiler anzeigen

    Kou lässt Futaba wissentlich zu dem anderen Typen rennen, weil er erst mit dem anderen Mädel reden muss. Statt einfach Futaba zu sagen, was Sache ist und dass sie auf ihn warten soll. Das war einfach nur hirnverbrannt. :wand:

    @Librarian Sorry, aber das Spazieren gehen ist im Gegensatz zu Anime gucken u.ä. nicht zur Bespaßung gedacht, sondern um sich gesundheitlich fit zu halten. Wenn durch die Daheimhockerei unsere Gesundheit leidet, sind wir anfälliger für den Virus. Aber wenn man sich fit halten kann, ohne andere zu gefährden, indem man alleine oder mit lediglich seinen Mitbewohnern spazieren geht, dann sollte man das auch tun können. Denn weniger behandlungsbedürftige Kranke = gut für das Gesundheitssystem.

    Atla Dein Beitrag gehört aber eher in diesen Thread: (Hype) positives und negatives rundum das Coronavirus?

    Reiko  Fenrir ?

    Außer einer Verbesserung unseres Gesundheitssystems hoffe ich tatsächlich auch auf ein paar andere positive Effekte. Vielleicht merken mal wieder ein paar Leute, dass es eigentlich ganz nett ist, Zeit mit der Familie zu verbringen, anstatt sich Stress zu machen, um Geld ranzuschaffen, damit man dann einmal im Jahr ganz komprimiert bei einem Urlaub am anderen Ende der Welt so richtig Zeit mit der Familie verbringen kann. Und ich hoffe auch, dass unsere Konsum- und Wegwerfgesellschaft vielleicht mal wieder merkt, dass viele Konsumgüter zum glücklichen Leben gar nicht notwendig sind und man Dinge vlt. auch nicht mehr so schnell wegwirft, wenn es schwieriger wird, sie neu zu beschaffen. Die Effekte kommen natürlich auch auf die Länge der Krise an. Und bei einigen wird es wahrscheinlich auch einen Jojo-Effekt geben, sobald sie wieder leben können, wie zuvor.

    Und ja, die Wirtschaft hat es natürlich schwieriger. Gerade Kleinbetriebe. Aber die Menschheit hat schon aus viel größeren Trümmern wieder aufgebaut. Wir sind halt nur einfach so verwöhnt, dass wir nie damit gerechnet haben, dass es uns mal treffen könnte. Während die Japaner es z.B. durch ihre Naturkatastrophen gewohnt sind, dass sie jederzeit niedergeworfen werden können und wieder aufstehen müssen.

    Edit: Zoro90 Gehört zwar nicht in diesen Thread, aber die Zahlen stimmen schon: https://www.rivm.nl/en/novel-coronavirus-covid-19/spread

    Man versucht halt die Menschen vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen. Im Saarland soll´s wohl auch noch heute so weit sein. Mal wieder dieselben beiden Bundesländer, die die Schulschließung vorgemacht haben.

    Spazieren gehen und Sport im Freien, alleine oder mit Leuten, mit denen man eh zusammen wohnt, sollen weiterhin erlaubt sein. :thumbup:

    Gestern hat unser Gesundheitsminister noch gemeint, man müsste erst mal 10-14 Tage warten, um zu sehen, ob die Maßnahmen greifen. O_O Da ist mir echt schlecht geworden.

    In London bereitet man sich übrigens völlig anders auf den Virus vor: Die schaffen neue Leichenhallen...

    Das deutschlandweit fände ich gut. Man kann an die frische Luft, aber eben ohne Gefährdung für sich und andere.

    Ich habe den Eindruck, dass es gerade auf dem Land nicht so wirklich ankommt. Die sind gewohnt, dass das, was in der großen weiten Welt passiert, sie nicht betrifft. Eben war die Eierfrau da, wurde natürlich gleich reingebeten... Und ne, ich beobachte meine Nachbarn nicht, aber ich habe das Fenster offen...

    Die jungen Leute würden sich vlt. mehr Gedanken machen, wenn man denen klar und deutlich erklärt: Wenn das Gesundheitssystem ans Limit kommt und sie z.B. einen Unfall haben, dann kann es auch heißen, sorry, aber wir haben Corona-Patienten zu versorgen, die bessere Überlebenschancen haben. Aber in irgendeiner Crime-Serie wurde mal ein Satz gesagt, der es wohl einfach auf viele Jugendliche (nicht nur 17jährige) zutrifft: "Mit 17 denkt man, man wäre unsterblich." Deswegen ist die Gruppe ja auch besonders risikofreudig und viele Verkehrsunfälle gehen auf die Altersgruppe. Ist somit kein neues Phänomen.

    Und wieder nicht richtig gelesen: Ich habe nicht geschrieben, dass sich draußen in Menschenmassen aufhalten gut ist, ich habe nur geschrieben, dass es BESSER ist, als in einem geschlossenen, nicht belüfteten Laden. Wenn die schon zu blöd sind, beim Einkaufen Abstand zu halten, dann eben besser an der frischen Luft, als im Laden.

    Und diese Aussage basiert auf folgendem Hinweis vom RKI: "Im Büro oder zu Hause sollte regelmäßig gelüftet werden, denn in geschlossenen Räumen kann die Anzahl der Viren in der Luft stark steigen. Regelmäßiges Lüften senkt das Ansteckungsrisiko."

    https://www.mdr.de/nachrichten/ra…00.html#sprung2

    https://www.rki.de/DE/Content/Inf…eduzierung.html

    Und das mit dem beschränkten Einlass ist auch keine Idee von mir, sondern wird in Italien bereits so praktiziert. Wenn man dann nicht mal mehr äußern darf, dass man das angesichts der vollen Läden hier für sinnvoll hält, kann man diesen Thread hier auch dicht machen.

    @Quasi-kun Das mit den Zahnärzten bezog sich auf diesen Beitrag: (Hype) positives und negatives rundum das Coronavirus?

    Nur weil ich es gewagt habe, das nicht gegen zu checken, musst du nicht pampig werden.

    Bei Frisören stellt sich mir einfach die Frage, was daran systemrelevant ist. Und dass eben auch sonst nicht alle systemunrelevanten Betriebe bis zu meinem letzten Beitrag geschlossen wurden, kannst du in den Beiträgen von Elias Ainsworth nachlesen. Von daher: einfach mal vorher alle Beiträge lesen, dann siehst du vielleicht auch die Zusammenhänge.

    Was die Supermärkte angeht: Wie gesagt, in Italien wird's so gemacht. Und außerdem bitte auch mal meine Beiträge richtig lesen. Die Leute, die meinen mit DREI Leuten aus EINEM Haushalt kaufen gehen zu müssen, sollen gefälligst im Auto warten, während eine Person die Einkäufe erledigt. Und selbst wenn Wartende vor dem Laden in größerer Anzahl stehen, ist das an der frischen Luft tatsächlich immer noch besser, als im Laden. Wenn die Deutschen entsprechend deiner Beschreibung echt so viel undisziplinierter und dümmer sind, als die Italiener, dann ist ihnen einfach nicht mehr zu helfen. Dann gehen sie halt an ihrer Dummheit ein.

    Ich verstehe auch nicht, warum nicht systemrelevante Betriebe nicht geschlossen werden. Und dass Frisöre geöffnet haben dürfen, finde ich genauso daneben, wie Zahnärzte. Letztere können sich das Telefon aus der Praxis nach Hause umleiten, falls sich wirklich jm. meldet, der tierische Zahnschmerzen hat. Das wäre für mich die einzige notwendige Ausnahme.

    Hier laufen auch die Kindergruppen gemeinsam rum. Ich würde ja echt gerne ein Bild davon an die Merkel schicken.

    Was das Spazierengehen betrifft: Sein Immunsystem fit halten, ohne sich selbst und andere zu gefährden, ist mMn nach sogar absolut notwendig. Denn man schützt ja auch andere, wenn das eigene Immunsystem so gut ist, dass es dem Virus den Stinkfinger zeigt. Leute auf dem Land haben es da natürlich einfacher, als Großstädter.

    Bis zu einem Beitrag hier habe ich gar nicht daran gedacht, dass Städter z.B. Ampelknöpfe u.ä. anfassen müssen. Das wäre natürlich zu vermeiden. :/ Man kann ja z.B. auch zweimal um denselben Block laufen ohne die Straße zu überqueren, wenn da nur solche Ampeln sein sollten. Und in Mehrparteienhäusern gibt es natürlich die Türklinken. Wenn ich nicht gerade eine schwere Tür aufziehen muss, öffne und schließe ich momentan alle Türen mit Schlüssel und Fuß, ohne die Klinke anzufassen.

    Elias Ainsworth Meine Schwester und eine befreundete Nachbarin gehen auch nicht mehr gemeinsam mit den Hunden raus. Sie gehen gleichzeitig, aber verschiedene Wege und telefonieren dabei.

    Apropos Handy: Am besten auch immer mal wieder desinfizieren und nur mit Lautsprecher telefonieren, damit man die Hand dabei nicht im Gesicht hat.

    @AntiFeind In Luxemburg ist es - zumindest nach Stand der ersten Meldung - trotz Ausgangssperre erlaubt gerade mit Kindern raus zu gehen. Aber in Luxemburg sind die meisten Gebiete auch sehr ländlich.

    Edit:

    Zur hier angesprochenen Gefahr im Supermarkt: Zumindest in Italien ist die Anzahl an Leuten, die gleichzeitig rein dürfen, begrenzt. Angesichts der vollen Supermärkte hier, wäre das mMn auch eine dringend notwendige Maßnahme. Vor allem bei Leuten, die auch noch meinen in Zweier- oder Dreiergruppen rein zu müssen, sollte man einen Teil wieder zurück zum Auto schicken.